Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Mobile Schlachteinheit mit 90.000 Euro gefördert
Hauk fördert hofnahe Schlachtung von Rindern und Schweinen

Stuttgart (dpa/lsw) - Baden-Württembergs Agrarminister Peter Hauk (CDU) macht sich für die hofnahe Schlachtung von Rindern und Schweinen stark. Hauk sagte in Stuttgart: «Immer mehr Verbraucher wollen nicht nur wissen, wie die Tiere gehalten wurden, deren Fleisch sie essen, sondern es ist ihnen auch wichtig, dass die Tiere möglichst schonend und ohne Transporte geschlachtet werden.» Deshalb unterstützt das Landwirtschaftsministerium erstmals eine mobile Schlachteinheit für Schweine mit 90.000...

Der katholische Kindergarten soll abgerissen und neu gebaut werden. Dabei wird der im Bild rechte Teil vorgezogen und verdrängt einen Teil Zeil des heutigen Außengeländes. | Foto: bea
4 Bilder

Gemeinderat stimmte Vereinbarung mit katholischer Kirchengemeinde in Flehingen zu
Der Neubau des katholischen Kindergartens rückt näher

Oberderdingen (bea) Mit 22 Ja-Stimmen hat der Gemeinderat am Dienstag, 23. Juni, einer Vereinbarung mit der katholischen Kirchengemeinde Sickingen zugestimmt. Hintergrund ist der Neubau des katholischen Kindergartens neben der St. Laurentiuskirche in Flehingen.  Neubau für 2,89 Million Euro abzüglich Fördermittel In der Vereinbarung ist vorgesehen, dass die Gemeinde Oberderdingen 90 Prozent der Gesamtkosten von 2,89 Million Euro trägt. Davon könnten jedoch Fördermittel von Bund und Land...

"Correctiv"-Faktenckeck der Woche
Personalausweis wird nicht durch implantierte Mikrochips ersetzt

Überspitzte Behauptungen, unbelegte Gerüchte und gezielte Lügen schüren Ängste in unruhigen Zeiten, wie sie gerade aufgrund der Corona-Krise herrschen. Daher arbeiten das Recherchezentrum "Correctiv" und die Wochenblätter des Bundesverbands Deutscher Anzeigenblätter (BVDA), zu denen auch die Brettener Woche gehört, ab sofort zusammen, um gemeinsam vor gezielten Desinformationen zu schützen. Region (kn) In einem Artikel der Seite "Neue Weltpresse" vom 20. Juli 2019, der aktuell wieder viel auf...

Gerade in wirtschaftlich schlechten Zeiten keine zusätzlichen Stellen für Freiwilligkeitsleistungen!
CDU Pfinztal sieht erhebliche Nachteile in der Baumschutzsatzung: Baumschutz ja, Satzung nein

Nachdem man sich im Gemeinderat schon vor Jahren mehrheitlich gegen das Bürokratiemonster Baumschutzsatzung ausgesprochen hat, soll das Thema erneut angegangen werden. „Eine Baumschutzsatzung ist mit einem erheblichen bürokratischen Aufwand verbunden“, warnt der CDU Vorsitzende Frank Hörter. Baumschutzsatzungen bedeuten viel rechtlich-fachliches, vom Bürger kaum durchschaubares bürokratisches Wirrwarr mit hohen Kosten ohne Nutzen für die Umwelt, so Hörter. Ersatzpflanzungen von Bäumen sind...

Hilfen in Höhe von 40 Millionen Euro ausgewiesen
Landeskabinett beschließt Rettungsschirm für Reisebusunternehmen

Region (kn) Das baden-württembergische Landeskabinett hat am Dienstag, 23. Juni, einen Rettungsschirm für die Reisebusunternehmen in Baden-Württemberg in Höhe von 40 Millionen Euro beschlossen. „Damit helfen wird den zahlreichen kleinen und mittleren Busunternehmen der Reisebusbranche im Land, deren Einnahmen durch die Corona-Krise vollständig weggebrochen sind“, erklärte Verkehrsminister Winfried Hermann.   Zuschuss pro Reisebus von 18.750 Euro Um flächendeckende Insolvenzen zu vermeiden, sei...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Bald dürfen sich im Südwesten 20 Menschen öffentlich treffen

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württemberg hat weitere Lockerungen von Corona-Maßnahmen beschlossen. Künftig dürfen sich 20 Menschen statt bislang zehn Personen öffentlich treffen, wie Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Dienstag in Stuttgart sagte. Dies habe das Kabinett beschlossen. Neue Vorgabe gilt ab 1. Juli Nach Angaben eines Regierungssprechers gilt die neue Regelung ab dem 1. Juli. Wie Kretschmann erklärte, bleiben aber Großveranstaltungen wie Volksfeste, auf denen kaum...

Sonderausschreibung des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) mit einem Fördervolumen von 15,8 Millionen Euro
Fördergelder für drei Projekte im Wahlkreis Bretten

Region (kn) „Angesichts der tiefgreifenden Entwicklungen im Zuge der Corona-Pandemie stehen unsere Unternehmen ebenso wie unsere Gastronomiebetriebe vor großen Herausforderungen“, betonen der CDU-Landtagsabgeordnete Joachim Kößler sowie die Landtagsabgeordnete der Grünen, Andrea Schwarz. „Es war klar, dass hier schnelle Hilfen nötig sind, weshalb es in diesem Jahr im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) zum ersten Mal eine unterjährige Programmentscheidung gibt.“ Projekte in Neibsheim,...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Kretschmann: Rückkehr zum Schul-Regelbetrieb unrealistisch

Stuttgart (dpa) Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hält eine Rückkehr zum Regelbetrieb an den Schulen nach den Sommerferien für unrealistisch. "Unser Kernproblem ist die hohe Zahl der Lehrkräfte und Erzieher, die sich zu den vulnerablen Gruppen zählen. In den Schulen sollen das bis zu 20 Prozent sein", sagte Kretschmann in einem Interview der "Stuttgarter Zeitung" und "Stuttgarter Nachrichten" am Montag, 22. Juni. "So kann man keinen Regelbetrieb wie vor der Corona-Pandemie machen."...

Tagung in Karlsruher Bürgerzentrum
Verwaltungsgerichtshof verhandelt Klagen gegen Rheinbrücke

Karlsruhe (dpa/lsw) - Der langwierige Rechtsstreit um den Bau der zweiten Rheinbrücke in Karlsruhe nimmt wieder Fahrt auf. Am Mittwoch beginnt die drei Tage lange Verhandlung am Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg. Wegen der Corona-Krise und des erwarteten großen Publikumsinteresses reisen die Richter dafür nach Karlsruhe, um in einem Bürgerzentrum der Stadt zu tagen. BUND und Stadt Karlsruhe gegen bisherige Planungen Geklagt haben die Stadt Karlsruhe sowie der Umweltschutzbund BUND....

Grünen-Fraktion fordert Tempo bei Lobbyregister
Organisierten Einfluss öffentlich machen

Stuttgart (dpa/lsw) - Die Grünen pochen auf ein Lobbyregister für den Landtag und die Landesregierung. Der parlamentarische Geschäftsführer, Uli Sckerl, sagte der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart, die Affäre um den CDU-Politiker Philipp Amthor zeige, dass es allerhöchste Zeit sei, dass Bundes- und Landespolitiker über die Einkünfte aus mandatsbezogenen Nebentätigkeiten Zeugnis ablegen müssten. «Weiter muss in einem öffentlich zugänglichen Register übersichtlich dargestellt werden, welche...

Wegen Corona gesunken
Behandlungszahl in Krankenhäusern um 170.000 zurückgegangen

Stuttgart (dpa/lsw) - In den Krankenhäusern in Baden-Württemberg ist die Zahl der medizinischen Behandlungen in den vergangenen drei Monaten wegen der Corona-Pandemie deutlich gesunken. «Auf der Basis der Rückmeldungen der Krankenhäuser haben wir hochgerechnet, dass coronabedingt im Zeitraum von Mitte März bis Mitte Juni im Land rund 170 000 Krankenhausbehandlungen weniger als zu erwarten durchgeführt wurden», sagte der Geschäftsführer der baden-württembergischen Krankenhausgesellschaft,...

Von links: Dieter Zentner, Rolf Engelmann und Heiko Genthner kandidieren um das Amt des Bürgermeisters in Königsbach-Stein.
4 Bilder

Bürgermeisterwahl in Königsbach-Stein
Kandidaten stellten sich in der Festhalle vor

Königsbach-Stein (hk) Die Bürgermeisterwahl in Königsbach-Stein am 5. Juli geht in die nächste Phase. Am gestrigen Freitagabend haben sich in der Festhalle Königsbach alle drei Kandidaten der Bevölkerung vorgestellt. Um das Amt bewerben sich Heiko Genthner, Rolf Engelmann und Dieter Zentner. Heute Abend um 19 Uhr findet die nächste öffentliche Bewerbervorstellung in der Festhalle statt. Mit Rücklagen „faktisch schuldenfrei“ Die Vorstellungsrunde fand in der Reihenfolge statt, in der zuvor die...

Handelsverband BW: Umsatzeinbrüche im April schlimmer als gedacht
Bund plant branchenübergreifende Überbrückungshilfe

Stuttgart (dpa/lsw) - Die Umsatzzahlen des Statistischen Landesamts für den Monat April haben beim Handelsverband Baden-Württemberg (HBW) Entsetzen ausgelöst. «Nach den Zwangsschließungen durch die Corona-Krise sind wir an Hiobsbotschaften gewöhnt, aber dass es so schlimm wird, damit hätten wir nicht gerechnet», sagte HBW-Hauptgeschäftsführerin Sabine Hagmann am Freitag. Übergreifend beträgt das Umsatzminus im Vergleich zum April 2019 mehr als 7 Prozent. Darunter sind jedoch Supermärkte, die...

Corona-Regeln sollen entschlackt und vereinfacht werden
Bis 20 Personen? CDU will Beschränkungen weiter lockern

Stuttgart (dpa/lsw)   Die CDU fordert angesichts sinkender Infektionszahlen deutliche Lockerungen der Corona-Beschränkungen im Land. Demnach sollen bald Ansammlungen von bis zu 20 statt bis zu zehn Personen aus verschiedenen Haushalten in der Öffentlichkeit erlaubt sein. So steht es in einem vorläufigen Entwurf der Corona-Verordnung, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Zudem möchte die CDU von Anfang Juli an Veranstaltungen mit bis zu 250 Leuten freigeben. Noch größere Veranstaltungen...

Die Nachfrage nach Bauland ist groß
Erschließungsbeginn im Neubaugebiet Storchenäcker in Großvillars

Oberderdingen-Großvillars (kn) Oberderdingens Bürgermeister Thomas Nowitzki gab mit dem Erschließungsträger Wolfgang Jannarelli von KIB Kommunalentwicklung und integrierte Baulanderschließung aus Pforzheim sowie Vertretern der am Bau beteiligten Firmen beim Spatenstich in Oberderdingen-Großvillars den Startschuss für die Erschließung des zweiten Bauabschnitts des Neubaugebiets Storchenäcker. Nachfrage größer als Angebot „Wir in Oberderdingen können uns seit Jahren über eine dynamische...

Erschließungsarbeiten in drei Neubaugebieten gestartet
Gemeinde Oberderdingen sorgt für den Wohnungsbau

Oberderdingen (kn) Die Nachfrage nach Bauland ist in  Oberderdingen sehr groß. Die Gemeinde kommt dem Interesse nach und erschließt aktuell drei Baugebiete – Zimmerplatz II in Flehingen, Schelmenäcker in Oberderdingen und Storchenäcker in Großvillars. Zimmerplatz II in Flehingen Durch den Erschließungsträger PEG wird das Neubaugebiet Zimmerplatz II in Flehingen erschlossen. Dabei entstehen auf einer Nettobaulandfläche von 14.153 Quadratmetern weitere 30 Bauplätze. Es ist eine zwei- und für drei...

David Klenert in seiner nachhaltig bewirtschafteten Rebanlage | Foto: klenert
2 Bilder

Teilnahme am Internationalen Bioweinpreis 2020 mit großem Erfolg gekrönt / Weltklassewein aus dem Kraichgau
"Großes Gold" für Jungwinzer David Klenert

Kraichtal-Münzesheim (art) "Das hätte ich nie erwartet", sagt David Klenert, Jungwinzer aus Münzesheim, inzwischen aber bereits bekannt in der Szene für die außergewöhnliche Qualität seiner Weine, "dass meine drei eingesandten 2019er Weine beim Bioweinpreis 2020 gleich drei hervorragende Bewertungen erhalten." Sein Auxerrois, ein typischer Kraichgauwein, erhielt die Auszeichnung Silber, als "ausgezeichneter Wein, der die Aufmerksamkeit eines jeden geübten Verkosters erweckt", sein Grauburgunder...

Werk steht schon längere Zeit unter Kostendruck
Bosch schließt Produktion in Bietigheim

Bietigheim-Bissingen (dpa/lsw) Der Autozulieferer Bosch stellt seine Produktion im Werk Bietigheim-Bissingen (Kreis Ludwigsburg) nach 2021 ein. In der Fertigung im Bereich Lenksysteme sind 290 Mitarbeiter beschäftigt, wie eine Sprecherin von Bosch am Donnerstag mitteilte. Der Personalabbau solle sozialverträglich über Altersteilzeit oder Vorruhestandsregelungen erfolgen. Sowohl die Montage von Sensor- und Servoeinheiten (Steuerung und Motor) für Elektrolenkungen als auch die Fertigung von...

Verbraucherminister Peter Hauk: „Deutschland setzt konsequent auf Freiwilligkeit und höchste Datensparsamkeit"
Corona-Warn-App in Deutschland gestartet

Region (kn) Im Kampf gegen das Coronavirus wurde am Dienstag, 16. Juni, auch in Deutschland eine Corona-Warn-App der Bundesregierung für Smartphones veröffentlicht und zum Dowload im Apple und Google Android Store bereitgestellt. Das Herunterladen der Anwendung basiert dabei auf Freiwilligkeit, baut aber auf eine breite Nutzung durch die Bundesbürger. Mit der App können die Menschen nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums anonym und schnell darüber informiert werden, wenn sie sich in der...

Wirtschaftsministerium beteiligt sich mit 300 Millionen Euro
Zulassung für zweite Corona-Impfstoffstudie erteilt

Langen (dpa) Das Tübinger Unternehmen CureVac darf mit der klinischen Prüfung seines Impfstoffkandidaten gegen Corona beginnen. Das zuständige Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in Langen erteilte dem Unternehmen die Zulassung, den Wirkstoff an gesunden Freiwilligen zu testen, wie das Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel am Mittwoch mitteilte. Ende April hatte bereits das Mainzer Unternehmen Biontech die Genehmigung erhalten, seinen Wirkstoff an gesunden Freiwilligen zu...

Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) hat Konzepte für die geplante Öffnung vorgelegt
Kitas und Grundschulen sollen ab dem 29. Juni komplett öffnen

Stuttgart (dpa/lsw) Die baden-württembergische Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) hat Konzepte für die geplante Öffnung von Kitas und Grundschulen ab dem 29. Juni vorgelegt. Wegen des Coronavirus gelten weiter besondere Bedingungen, wie Eisenmann am Dienstag, 16. Juni, in Stuttgart erklärte. Lehrer und Erzieher sollen regelmäßig auf das Virus getestet werden. Das Abstandsgebot wird dann fallen. Kinder aus einer Gruppe sollen sich aber in Kitas und auch in den Schulen nicht mit Kindern aus...

Von links: Werner Kunz (Geschäftsführer Kreisbauernverband), Dr. Ulrich Kraft (Abteilungspräsident der Abteilung 3 im RPK), Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder, Ulrich Hintermayer (Bürgermeister Stadt Kraichtal), Arno Zürcher (Landwirtschaftsamt im Landratsamt Karlsruhe). | Foto: RPK
3 Bilder

Versuchsfeldtag in Kraichtal-Münzesheim
Regierungspräsidentin besucht Zentrales Versuchsfeld Kraichgau

Kraichtal (kn) Trotz der Corona-Pandemie konnte der traditionelle Münzesheimer Versuchsfeldtag am 15. Juni stattfinden. Die Feldführungen fanden mit Abstand und in kleinen Gruppen statt. Auf das Rahmenprogramm und Verpflegung musste dieses Jahr leider verzichtet werden. Auch Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder wurde in der ersten Gruppenführung über das Feldversuchswesen informiert. Der Bürgermeister der Stadt Kraichtal, Ulrich Hintermayer, freute sich, dass der Versuchsfeldtag trotz...

Wieder mehr Corona-Infektionen in Baden-Württemberg
Noch 468 Menschen mit Coronavirus infiziert

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus infizierten Menschen ist in Baden-Württemberg auf mindestens 35.154 gestiegen. Allerdings sind von diesen etwa 32.878 wieder genesen. Geschätzt seien noch 468 Menschen im Land mit dem Coronavirus infiziert, teilte das Sozialministerium am Montag mit (Stand: 16.00 Uhr). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus stieg in Baden-Württemberg um 3 auf 1.808. Zwischen Samstag und Montag hatten sich 60 Menschen nachweislich...

"Das war keine Werbung für die Schiene"
Ab Mittwoch startet Fahrgastentschädigung im regionalen Bahnverkehr

Region (kn) Stammkunden im regionalen Schienenverkehr in Baden-Württemberg können ab 17. Juni für zehn Strecken den Antrag auf eine einmalige Entschädigung für einen Monatsbeitrag stellen. Damit wollten sich die Eisenbahnunternehmen und das Verkehrsministerium bei den Pendlern bedanken, "dass sie auf den betroffenen Verbindungen trotz besonders schlechter Leistungen der Bahn treu geblieben sind", heißt es vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg.  „Das war keine Werbung für die Schiene" „Das...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.