Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Neues Gemeinde-Oberhaupt wird innerhalb der nächsten drei Monate
Sternenfelser Bürgermeister wird in Ruhestand versetzt

Sternenfels (enz) Darauf hat nicht nur der Betroffene selbst gewartet, sondern vor allem die Gemeinde Sternenfels: Zum 1. Juni wird Bürgermeister Werner Weber vom Landratsamt in den Ruhestand versetzt. Damit geht eine lange Zeit der Vertretungen zu Ende. Die Stelle soll nun so schnell wie möglich ausgeschrieben werden. Amtsperiode endet vorzeitig Mit dem Ausscheiden von Weber endet erneut eine Amtsperiode in der Gemeinde vorzeitig: Vorgängerin Sigrid Hornauer musste – ebenfalls aus...

Neue Fachangestellte für Bäderbetriebe ergänzen das Bäderteam
Zwei Neue für das Freibad Oberderdingen

Oberderdingen (kn) Bei einem Rundgang über die Freibad-Baustelle in Oberderdingen mit dem Bäder-Team begrüßte Bürgermeister Thomas Nowitzki gemeinsam mit Kämmerer und Freibadchef, Dieter Motzer, die neuen Mitglieder des Bäderteams, Tanja Grünbacher und Mirjam Leichsnering. Die beiden Frauen werden sich in Zukunft gemeinsam mit Jari Schwarz und Teamleiter Benjamin Mayrle um das Naturerlebnisbad Flehingen sowie das Freibad Oberderdingen kümmern und als Fachangestellte für Bäderbetriebe tätig...

1540 Ausbildungsstätten warem seit Mitte März geschlossen
Fahrschulen in Baden-Württemberg öffnen wieder

Korntal-Münchingen (dpa/lsw) - Für Tausende Fahrschüler in Baden-Württemberg kann die Ausbildung starten oder weitergehen: Am Montag werden die Fahrschulen wieder geöffnet. «Es ist höchste Zeit, dass es wieder losgeht. Sonst hätte die Gefahr bestanden, dass einigen Fahrschulen die Insolvenz droht», sagte der Chef des baden-württembergischen Fahrlehrerverbandes, Jochen Klima, in Korntal-Münchingen (Kreis Ludwigsburg). Frühjahr ist klassische Fahrschulzeit Das Frühjahr sei klassische...

Wirtschaft nach der Corona-Krise
FDP-Fraktionschef fordert umfassendes Konjunkturprogramm

Stuttgart (dpa/lsw) - Die FDP-Landtagsfraktion fordert ein umfassendes Konjunkturprogramm, um die Wirtschaft nach der Corona-Krise wieder anzukurbeln. Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke sagte in Stuttgart: «Stotternde Schlüsselbranchen und mangelnde Innovation werden Baden-Württemberg aufs Abstellgleis führen, wenn wir keine passgenauen Impulse im Land setzen.» Neben einem Ausbau der digitalen Infrastruktur fordern die Liberalen mehr Investitionen in die Schulen sowie eine Sanierungsoffensive für...

Corona-Schließung der Schulen
Landes-SPD fordert Tablet oder Laptop für jeden Schüler

Stuttgart (dpa/lsw) - Die Landes-SPD fordert digitale Hilfsmittel für Schüler, die wegen geschlossener Schulen in der Corona-Krise daheim lernen müssen. Familien und Alleinerziehende seien darauf angewiesen, sagte Parteichef Andreas Stoch. So müssten Schüler, die kein Tablet oder Laptop haben, mit einem solchen Gerät ausgestattet werden. Sie drohten sonst, von der Schule abgehängt zu werden. Das Land müsse hierfür, zusätzlich zu Hilfen des Bundes, 65 Millionen Euro bereit stellen. Einen...

Hunderte Soldaten angefordert
Grünen- und FDP-Landtagsfraktionen wollen Aufklärung

Stuttgart (dpa/lsw) - Nachdem Behörden im Südwesten auf dem vorläufigen Höhepunkt der Corona-Krise beim Verteidigungsministerium Hunderte Soldaten für Sicherheitsaufgaben angefordert haben, verlangen die Grünen im Landtag Aufklärung. Es handele sich um «irritierende Vorgänge», sagte der innenpolitische Sprecher der Fraktion, Uli Sckerl, am Samstag. Innenminister Thomas Strobl (CDU) müsse sie umfassend aufklären. Die Grünen-Landtagsfraktion sei nicht umfassend eingebunden gewesen....

Oberderdingen: Entwurfsplanungen Ortskern III vorgestellt
Wohnungen, Tagescafé und Eisdiele

Oberderdingen (kn) Die Gemeinde plant, einen wichtigen und historischen Bereich in der Brettener Straße gegenüber dem Amthof im Rahmen des Stadterneuerungsverfahrens deutlich aufzuwerten. Deshalb haben die beteiligten Planer, die Weindel Architekten aus Waldbronn und Architekt Günther Meerwarth, den aktuellen Planungsstand der Entwurfsplanungen für die Brettener Straße 13, 15, 17 und 19 in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 5. Mai 2020 vorgestellt. Arbeiten werden von der Kommunalbau...

Dankesgeste an Eltern
Land erlässt Eltern zwei Raten für Schüler-Monatstickets

Stuttgart (dpa/lsw)  Das Land erlässt Eltern zwei Raten für Schüler-Monatsfahrkarten, die wegen der Corona-Krise kaum genutzt werden konnten. Dafür werden rund 37 Millionen Euro aufgewendet. Dies soll auch eine Dankesgeste an die Eltern sein, die «in großer Zahl dem öffentlichen Nahverkehr die Treue gehalten und die Abos für die Schülertickets nicht gekündigt hatten», wie Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) am Donnerstag mitteilte. Kündigung von Schüler-Abos verhindern Eine...

Winter war viel zu warm
«Alarmierende Analyse»: März und April waren extrem trocken

Stuttgart (dpa/lsw)  Fast noch nie gab es in Baden-Württemberg einen so trockenen April wie in diesem Jahr. Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 habe es nur zweimal in einem April noch weniger Niederschläge gegeben, berichtete das Umweltministerium am Donnerstag und sprach von einer «alarmierenden Analyse». In den Monaten März und April sei nach Messungen der Landesanstalt für Umwelt etwa 40 Prozent weniger Regen im Südwesten gefallen als im langjährigen Mittel. «So alarmierend,...

Ministerpräsident tritt auf Euphoriebremse
Kretschmann: Öffnung von Hotels und Gastro unter Vorbehalt

Stuttgart (dpa/lsw) Die geplante Öffnung von Hotels und Gaststätten steht nach den Worten von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) unter Vorbehalt. Die Entwicklung der Corona-Infektionszahlen werde beobachtet. Die weiteren Öffnungsschritte könnten nur funktionieren, wenn sich alle verantwortungsvoll, umsichtig und vorsichtig verhielten, teilte Kretschmann am Donnerstag in Stuttgart mit. Ab 18. Mai schrittweise Öffnung der Gastronomie Ab 18. Mai ist eine schrittweise Öffnung der...

Bürgermeister Werner Weber in Ruhestand versetzt
Sternenfels kann neues Gemeinde-Oberhaupt suchen

Sternenfels (enz) Die Hängepartie um das Bürgermeisteramt in Sternenfels (wir berichteten hier und hier) hat wohl bald ein Ende. Zum 1. Juni wird Bürgermeister Werner Weber vom Landratsamt Enzkreis in den Ruhestand versetzt. Damit geht eine lange Zeit der Vertretungen zu Ende. Die Stelle soll nun so schnell wie möglich ausgeschrieben werden. Auch Vorgängerin von Weber schied vorzeitig aus Mit dem Ausscheiden von Weber endet erneut eine Amtsperiode in der Gemeinde vorzeitig: Vorgängerin Sigrid...

Vielleicht lassen sich später einmal Opas Oldtimer auch noch digitalisieren.  | Foto: Photo by Opel / TRD mobil
Video

TRD Redaktionsbüro
Motorjournalismus in einer neuen Ära der Mobilität

(TRD/MID) Eleganter stromern – diesem Anspruch wird das Modell UX 300e der Lexus-Electrified-Reihe gerecht. Das Fahrzeug sollte eigentlich 2020 auf dem Genfer Autosalon seine Europa-Premiere feiern. Quelle: Youtube / mid Doch die Messe wurde bekanntlich wegen der Corona-Krise abgesagt. Lexus verspricht für den Neuen „eine ebenso natürliche wie lebhafte Beschleunigung“, denn die Batterien direkt unter der Kabine sorgen für einen niedrigen Schwerpunkt. Kommt nun eine neue Ära der Mobilität?...

TRD Redaktionsbüro
Die Corona-Krise beschleunigt den Medienwandel

(TRD/MWP) Werbefinanzierter Journalismus hat offenbar keine Zukunft. Schon jetzt soll laut der Schweizer Fachzeitschrift Medienwoche dieser Trend klar erkennbar sein: Die Corona-Pandemie verschärft die ohnehin schon prekäre Lage vieler Medienunternehmen zusätzlich: Die Werbeeinnahmen brechen grossflächig ein. Mancherorts um bis zu 80 Prozent. Gedruckte Zeitungen erscheinen mit einem Minimalumfang, ganze Belegschaften (u.a. Handelsblatt, Süddeutsche Zeitung, NZZ) sind in Kurzarbeit. Sogar bei...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Gastro, Kitas, Freizeit: Land plant weitreichende Öffnungen (Aktualisierung)

Die aktuellen Entwicklungen zum Artikel-Thema finden Sie am Ende des Berichts. Stuttgart (dpa/lsw/kn) In der Gastronomie, in Schulen und Kitas: Nach Wochen des Stillstands wegen des Coronavirus hat das Land Lockerungen in weiten Bereichen des Alltags der Menschen angekündigt. So will die grün-schwarze Landesregierung eine Öffnung von Gaststätten noch vor Pfingsten (31. Mai). Das geht aus dem Entwurf eines Stufenplans des Staatsministeriums hervor, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt....

Regierungspräsidium ab sofort richtiger Adressat für Antrag
Anspruch auf Entschädigung für Verdienstausfall?

Region (enz) Wer durch eine behördliche Anordnung in häusliche Isolation („Quarantäne“) geschickt wurde, kann nach dem Infektionsschutzgesetz Anspruch auf eine Entschädigung für den erlittenen Verdienstausfall haben. Das gilt auch für Eltern, die unter zumutbarem Aufwand keine Betreuung für ihre Kinder gefunden und dadurch einen Verdienstausfall zu beklagen haben. Bei den Leistungen handelt es sich um Landesmittel. Zuständigkeit auf die Regierungspräsidien übertragen Ein entsprechender...

An den lichten Stellen in den Baumkronen sind die Schäden, die die Dürrejahre ausgelöst haben, zu sehen. | Foto: ch
3 Bilder

Interview mit dem Forstbezirksleiter Simon Boden zum Zustand des Waldes in der Region
Ist der Wald noch zu retten?

Region (ger) Der April war wieder viel zu trocken, nach 2018 und 2019 droht ein drittes Dürrejahr in Folge. Nicht nur die Landwirtschaft, sondern auch der Wald leiden unter der zurückgehenden Niederschlagsmenge. Auch hier im Kraichgau sind viele Bäume abgestorben, und wenn man beim Waldspaziergand den Blick nach oben richtet, sieht man lichte Kronen. Redakteurin Katrin Gerweck hat Simon Boden, Forstbezirksleiter für den Kraichgau, zum Zustand des Waldes befragt. Herr Dr. Boden, laut dem...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Ampelsystem: Südwesten lockert öffentliches Leben

Region (Nico Pointner, dpa/lsw) Nach Gottesdiensten, Spielplätzen, Zoos und Friseuren sollen in den kommenden Wochen viele weitere Bereiche des Alltags in Baden-Württemberg gelockert werden. Die grün-schwarze Landesregierung hat dafür einen Stufenplan ausgearbeitet, der der Deutschen Presse-Agentur als Entwurf vorliegt.Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hatte am Dienstag, 5. Mai, bereits ein Ampelsystem angekündigt, mit dem von grün bis rot Bereiche des öffentlichen Lebens nach der...

Corona in Baden-Württemberg
Gastronomie soll vor Pfingsten wieder öffnen dürfen

Stuttgart (dpa/lsw) Die grün-schwarze Landesregierung plant eine Öffnung von Gaststätten noch vor Pfingsten. Das geht aus dem Entwurf eines Stufenplans des Staatsministeriums hervor, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Demnach soll nicht nur die Außengastronomie, sondern auch der Innenbereich von Speisewirtschaften unter strengen Hygienevorgaben und Infektionsschutzmaßnahmen noch im Mai öffnen dürfen. Ab Pfingsten weitere Lockerungen geplant Auch Freiluft-Ausflugsziele mit...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Ministerien fordern Gastro-Öffnung spätestens an Pfingsten

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württembergs Tourismusminister Guido Wolf (CDU) hat erneut eine schrittweise Öffnung der Gastronomie spätestens bis Pfingsten gefordert. Wolf verglich die Situation am Dienstag, 5. Mai, mit dem Vorgehen in Bayern, wo ebenfalls eine Öffnung angestrebt wird: "Die Infektionssituation in Bayern ist mit unserer vergleichbar, auch wir in Baden-Württemberg müssen der Gastronomie schnell eine Perspektive geben."  "Zeitnah Außengastronomie starten" Wirtschaftsministerin Nicole...

Landesverkehrsminister Winfried Hermann setzt sich für schrittweise Öffnung der Fahrschulen ein
Strenge Hygieneauflagen sollen Fahrschulunterricht ermöglichen

Region (kn) Der baden-württembergische Landesverkehrsminister Winfried Hermann will sich dafür einsetzen, dass Fahrschulen mit strengen Schutzmaßnahmen im Mai wieder öffnen und den Fahrschulunterricht in Theorie und Praxis starten dürfen: „Die Fahrschulen brauchen rasch eine Perspektive, wann und wie es mit ihren Betrieben weitergehen kann. Sinnvoll wäre eine bundeseinheitliche Lösung, wofür ich mich einsetzen werde“, erklärt Hermann. Schrittweise Öffnung ab 11. Mai Zur Frage, wie eine...

Neue Fassung der Corona-Verordnung in Kraft getreten
Spielplätze ab Mittwoch wieder geöffnet

Bretten (kn) Mit diversen Lockerungen ist in der Nacht auf Sonntag, 3. Mai, die  konsolidierte Fassung der Corona-Verordnung in Baden-Württemberg in Kraft getreten. Die Änderungen gelten größtenteils ab Montag, 4. Mai, in Teilen allerdings erst ab dem heutigen Mittwoch, 6. Mai. So werden ab Mittwoch die Spielplätze wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein. „Derzeit sind Mitarbeiter des Baubetriebshofs damit beschäftigt, die Spielplätze auf die Nutzung vorzubereiten und die Absperrbänder zu...

Oberleitungsarbeiten an Bahnlinie
Nächtliche Zugausfälle auf der Linie S4 zwischen Bretten und Eppingen

Bretten/Eppingen (kn) Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) führt vom 11. bis 15. Mai Oberleitungsarbeiten entlang der Bahnstrecke zwischen Bretten und Eppingen durch. Das hat die AVG aktuell mitgeteilt. Aus diesem Grund komme es während der Bauarbeiten zu zwei nächtlichen Zugausfällen bei der Linie  S4. Betroffen sind folgende Bahnen der S4: S4 (Zugnummer 85309): Karlsruhe Albtalbahnhof (Abfahrt um 0.53 Uhr) – Eppingen (Ankunft um 2.09 Uhr); die Bahn endet bereits in Bretten (Ankunft um 1.38...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Polizei darf in Einzelfällen auf Corona-Daten zugreifen

Stuttgart (dpa/lsw) Die Polizei darf von Dienstag an bei konkreten Anlässen auf Daten von Gesundheitsämtern über mit dem Coronavirus infizierte Personen zugreifen. An diesem Tag tritt die Verordnung des Innen- und Sozialministeriums zur Verarbeitung personenbezogener Daten zwischen Gesundheitsbehörden und Polizei in Kraft, wie das Innenministerium am Montag mitteilte. "Großer Schritt hin zu mehr Schutz vor dem Coronavirus" Die Verordnung sei ein großer Schritt hin zu mehr Schutz vor dem...

Atomkraftwerk Philippsburg
Kühltürme werden ohne Zuschauer gesprengt

Karlsruhe/Philippsburg (dpa/lsw) Die beiden Kühltürme des Atomkraftwerks Philippsburg bei Karlsruhe werden zwischen dem 14. und 15. Mai gesprengt. Innerhalb dieses 48-stündigen Zeitfensters könne der Abbruch zu jeder Tages- und Nachtzeit stattfinden, allerdings ohne Zuschauer, teilte der Energieversorger EnBW am Montag mit. Wegen der Corona-Pandemie würden der genaue Tag und die Uhrzeit nicht bekannt gegeben. Gleichstrom-Umspannwerk soll an der Stelle entstehen Die Sprengung könne zu großen...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.