Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Auch Friseure unter strengen Auflagen wieder geöffnet
Einige Schüler kehren in die Klassenzimmer zurück

Stuttgart (dpa/lsw) Nach siebenwöchigen Schulschließungen kehren am heutigen Montag, 4. Mai, rund 330.000 Schüler in die Klassenzimmer zurück. Dabei handelt es sich zunächst um die Schüler, die in diesem oder im kommenden Jahr ihren Abschluss machen. Der Unterricht soll unter strengen Abstands- und Hygieneregeln stattfinden, um eine Ansteckung mit dem Coronavirus zu vermeiden. Eine Maskenpflicht wie in Bussen, Bahnen und Läden soll im Unterricht aber nicht gelten. Im nächsten Schritt sollen...

Coronavirus im Südwesten
32.389 nachgewiesene Corona-Fälle und 1422 Tote

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus Infizierten in Baden-Württemberg ist auf mindestens 32.123 gestiegen. Das waren 222 mehr als am Vortag, wie das Gesundheitsministerium am Freitag in Stuttgart mitteilte (Stand: 16.00 Uhr). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem neuartigen Virus stieg um 16 - auf 1403. Rund 23.574 Menschen seien von ihrer Covid-19-Erkrankung wieder genesen, hieß es. Die Reproduktionszahl wird vom Robert Koch-Institut für Baden-Württemberg...

Regionale Anbieter auch per App finden
Ansgar Mayr begrüßt Kampagne für regionale Lebensmittelproduktion

Bretten/Stutensee (csk). Der CDU-Landtagskandidat Ansgar Mayr begrüßt die neue Kampagne ‚Wir versorgen unser Land‘, die Landwirtschaftsminister Peter Hauk gemeinsam mit der Landwirtschaft vorgestellt hat. „Gerade die aktuelle Situation führt uns vor Augen, wie wichtig die regionale Lebensmittelproduktion ist“, mahnt Mayr und ruft dazu auf, die heimische Landwirtschaft bei den Einkäufen zu berücksichtigen. „Die Landwirte in unserer Region und das gesamte Ernährungshandwerk, zu denen auch unsere...

Kampf gegen Coronavirus
Kretschmann rechnet mit Ermüdungseffekten

Stuttgart (dpa) Die Erfolge bei der Eindämmung des Coronavirus bergen nach Meinung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann auch die Gefahr einer neuen Infektionswelle. Er gehe davon aus, dass Ermüdungseffekte eintreten, sagte der Grünen-Politiker der Deutschen Presse-Agentur. «Das ist ja auch nur menschlich.» Es liege an der Politik, unermüdlich darauf hinzuweisen, wie wichtig die disziplinierte Einhaltung der Maßnahmen ist. «Denn sie wirken, das sieht man jetzt.» «Feuchtfröhliche...

Neue Homepage von Ansgar Mayr
Der CDU-Landtagskandidat Ansgar Mayr wirbt mit dem Slogan „Für Sie. Vor Ort.

Bretten/Stutensee (csk). Der CDU-Landtagskandidat Ansgar Mayr wirbt mit dem Slogan „Für Sie. Vor Ort. Im Land.“ Aber auch online ist er für die Bürgerinnen und Bürger da und ist gerade mit seinem neuen Internetauftritt online gegangen. Unter der Adresse www.ansgar-mayr.de können sich die Bürgerinnen und Bürger nunmehr direkt informieren und mit dem Kandidaten Ansgar Mayr in Kontakt treten. Die Homepage wird ständig aktualisiert und soll künftig auch um weitere Funktionen erweitert werden. „Es...

Land finanziert ein Drittel der Kosten
Pflegeprämie für die Altenpflege in Baden-Württemberg kommt

Region (kn) Die Pflegeprämie kommt: Beschäftigte der Altenpflege in Baden-Württemberg erhalten einen Beitrag von bis zu 1500 Euro. Gesundheitsminister Manne Lucha hat zugesagt, dass das Land dabei vollständig die fehlende Teilfinanzierung übernehme. Der Bund hatte gemeinsam mit den Pflegekassen angekündigt über die Aufstockung der Sozialen Pflegeversicherung zwei Drittel der Kosten zu tragen. Faire Bezahlung auch nach Corona-Krise Andrea Schwarz, Abgeordnete des Landtags für den Wahlkreis...

Task Force «Langzeitpflege»
Land will in Alten- und Pflegeheimen auf Corona testen

Stuttgart (dpa/lsw)   Im Kampf gegen das Coronavirus hat die Landesregierung flächendeckende Tests in Alten- und Pflegeheimen im Land angekündigt. Man wolle einmalig alle Bewohner und das Personal stationärer Pflegeeinrichtungen auf Covid-19 testen, heißt es in einem Schreiben des Gesundheitsministeriums an die Einrichtungen, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Tests sollen einen klaren Stand erbringen Auch Personen ohne Symptome sollen dabei getestet werden. Der «Südwest Rundfunk» hatte...

Maskenpflicht auch an Haltestellen
Für einen sicheren ÖPNV nach der Corona-Pause

Region (kn)  Seit dem 16. März steht das öffentliche Leben aufgrund der Corona-Pandemie weitgehend still. Auch in Bahnen und Bussen ging die Fahrgastnachfrage um 70 bis 90 Prozent zurück. Das Verkehrsangebot wurde mit einem reduzierten, aber stabilen Angebot und ausreichenden Kapazitäten für die Abstandswahrung aufrechterhalten.  Ab 4. Mai wird auch der Schulbetrieb in Schritten wieder aufgenommen. Sofern es das Infektionsgeschehen zulässt, soll der Unterricht zeitlich gestuft und in...

Klimakrise ist existenzielle Bedrohung
Städte mahnen Klimaschutz auch in Corona-Krise an

Karlsruhe (dpa/lsw)   Der Klimaschutz darf auch in der Corona-Krise nicht zur Nebensache werden - das betonen mehrere baden-württembergische Städte in einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur. Vor einem Jahr, am 2. Mai 2019, rief Konstanz als erste deutsche Stadt den «Klimanotstand» aus. Seitdem sind bundesweit Dutzende Städte diesem Beispiel gefolgt. Mancherorts gibt es nun Befürchtungen, dass durch finanzielle Ausfälle wegen der Corona-Krise ehrgeizige Klimaziele nicht erreicht werden....

Weitere vorsichtige Lockerungen in Baden-Württemberg
Land will umstrittene 800-Quadratmeter-Regel aufheben

Stuttgart (dpa/lsw)   Die Landesregierung hebt die umstrittene 800-Quadratmeter-Regelung für den Einzelhandel auf. Die Regelung werde durch entsprechende Hygiene- und Sicherheitsregeln ausgeglichen, kündigte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Donnerstag in Stuttgart an. Er begründete den Schritt mit einer Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs in Mannheim, wonach die Regelung dem Gleichheitsgebot widerspreche. Kommende Woche dürften zudem unter anderem Friseure und Fußpfleger...

"Jetzt handeln - Klatschen reicht uns nicht!"
Gesundheitskräfte senden Brandbrief an Landesregierung

Stuttgart (dpa/lsw) "Jetzt handeln - Klatschen reicht uns nicht!" - unter diesem Motto fordern fast 300 Arbeitnehmervertreter des Sozial- und Gesundheitswesens im Südwesten von der Landesregierung eine steuerfreie Prämie von 500 Euro im Monat. Vor allem aber soll ihr Bereich auch nach der Corona-Pandemie nicht vergessen, sondern Arbeitsbedingungen und Einkommen verbessert und aufgewertet werden. Ein "Weiter so" nach der Krise könne es unmöglich geben, was Personal, Ausstattung und Bezahlung...

Foto: Agentur für Arbeit
2 Bilder

9.000 Unternehmen haben Kurzarbeit in der Region/1.420 Arbeitslose im April in Bretten
Corona-Krise wirkt sich spürbar auf den Arbeitsmarkt aus

Region (kn) Die Corona-Krise hat sich wie zu erwarten, deutlich auf den Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt ausgewirkt, zu dem auch die Region um Bruchsal und Bretten gehört. Die Zahl der Arbeitslosen ist deutlich gestiegen, die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen dagegen drastisch gesunken.„Wir haben mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit gerechnet. Der Arbeitsmarkt ist durch die Corona-Krise unter Druck geraten, weshalb sich die Frühjahrsbelebung nicht...

Ab 4. Mai dürfen Friseure wieder öffnen
Verband: Corona-Krise überstehen nicht alle Friseure

Stuttgart (dpa/lsw)  Von Montag, 4. Mai, an heißt es in rund 11.500 Friseursalons im Südwesten wieder Waschen, Schneiden, Legen. Nach siebenwöchiger Abstinenz wegen der Corona-Krise gibt es einen Andrang auf die Haarkünstler, die sich vor Terminwünschen kaum retten können. Doch manch ein Betrieb wird wegen der hohen Einnahmeausfälle nicht überleben. Der Fachverband Friseur und Kosmetik sieht eine "Marktbereinigung"» voraus. Landesgeschäftsführer Matthias Moser sagte: "Von Insolvenz sind...

Drei-Stufen-Plan von Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Niedersachsen
Stufenplan für Öffnung von Gastronomie und Hotels

Düsseldorf (dpa) Mit einem Drei-Stufen-Plan wollen die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Niedersachsen schrittweise die coronabedingten Einschränkungen für den Tourismus, die Gastronomie und die Hotellerie zurücknehmen. Demnach sollen die ersten Einschränkungen ab Anfang Mai gelockert werden. Zoos, Freizeitparks und Klettergärten machen den Anfang Eingeleitet werden soll die Öffnung mit touristischen Outdoor-Angeboten wie Zoos, Freizeitparks und Klettergärten, wie die...

Maskenpflicht für Besucher
Stadtverwaltung Kraichtal öffnet schrittweise wieder für Besucher

Kraichtal (kn) Die Stadtverwaltung Kraichtal vergab in den vergangenen Wochen aufgrund der Corona-Pandemie nur in wichtigen, unaufschiebbaren Angelegenheiten Termine. Schrittweise wird diese Regelung ab dem 4. Mai gelockert. Telefonisch oder online Termin buchen „Wir freuen uns, dass unser Bürgerbüro ab sofort neben telefonischen Vereinbarungen auch ein Online-Tool zur Verfügung stellen kann“, äußert sich Bürgermeister Ulrich Hintermayer zu den kommenden Änderungen. „Egal, ob ein Bürger einen...

Soforthilfe für Volkshoch- und Musikschulen sowie Kitas
Hilfsmaßnahmen für Familien werden fortgesetzt

Bretten/Region (kn) „Die grün-geführte Landesregierung hat entschieden, die im März begonnen Hilfsmaßnahmen für Familien fortzusetzen“, informierte die grüne Landtagsabgeordnete Andrea Schwarz. "Eltern müssen finanziell entlastet werden" Das Landeskabinett verständigte sich darauf, die Kommunen im Land erneut mit 100 Millionen Euro Soforthilfe zu unterstützen. Diese Soforthilfe ist unter anderem für Einrichtungen wie Volkshochschulen und Musikschulen gedacht. Mit der Soforthilfe werde es den...

Belastungen für die Finanzen der Gemeinden durch die Corona-Krise lassen sich noch nicht vorhersehen
„Hängen am Tropf der Gewerbesteuer“

Region (hk) Die durch das Coronavirus bedingte wirtschaftliche Krise wird auch die finanzielle Situation einiger Gemeinden in der Region ins Wanken bringen. Obwohl im Moment nur vage Aussagen über das Ausmaß getroffen werden können, sind vor allem die Gewerbesteuer, der Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer und eigene Einnahmen die Sorgenkinder der Gemeinden. Das hat sich in einer Umfrage der Brettener Woche herausgestellt. Dies gilt auch für Oberderdingen, wo das Kämmereiamt außerdem...

Anträge können bis 1. Oktober 2020 gestellt werden
Städtebauförderungsprogramm 2021 startet

Bretten/Region (kn) „Mithilfe der Städtebauförderung können unsere Städte und Gemeinden aktuelle gesellschaftliche Aufgaben in Angriff nehmen. Dabei geht es beispielsweise um die Bereitstellung von dringend benötigtem Wohnraum durch Umnutzung und Aktivierung von Flächen und leerstehenden Immobilien oder auch um die Stärkung und Revitalisierung von bestehenden Zentren“, so Joachim Kößler, CDU-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Bretten. 4,15 Millionen Euro Fördergelder erhielten die Kommunen...

Rolf Engelmann | Foto: kn
2 Bilder

Noch knapp zehn Wochen bis zur Wahl
Rolf Engelmann kandidiert als Bürgermeister für Königsbach-Stein

Königsbach-Stein (hk/kn) Am Sonntag, 5. Juli 2020, können rund 8.400 Wahlberechtigte in Königsbach-Stein ihren Bürgermeister neu wählen. Die Frist zur Einreichung von Bewerbungsunterlagen endet am Montag, 8. Juni 2020. Bereits beim diesjährigen Neujahrsempfang der örtlichen CDU hatte Amtsinhaber Heiko Genthner bekannt gegeben, dass er sich um eine zweite Amtszeit bewerben wird. Nun hat ein weiterer Bewerber den Hut in den Ring geworfen: Es handelt sich um den 54-jährigen Rolf Engelmann, der...

Kritik an Sozialminister Manne Lucha
SPD: Lucha schiebt Pflegeheimen Schwarzen Peter zu

Stuttgart (dpa/lsw) In der Debatte um Lockerungen in den Pflegeeinrichtungen für Senioren schiebt das Sozialministerium die Verantwortung nach Ansicht der SPD auf die Heimleitungen ab. Die Landesregierung erlasse ein grundsätzliches Besuchsverbot, überlasse Lockerungen in Einzelfällen und entsprechende Ausnahmen von der Corona-Verordnung aber den Heimträgern. Damit mache sich Sozialminister Manne Lucha (Grüne) "einen schlanken Fuß", kritisierte die Vize-Fraktionsvorsitzende der SPD, Sabine...

Stellungnahme zu den Corona-Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung
CDU Verbände der Hardt positionieren sich bei der Eindämmung der Corona-Pandemie

CDU-Verbände Dettenheim / Eggenstein-Leopoldshafen / Graben-Neudorf / Linkenheim-Hochstetten / Pfinztal / Stutensee / Walzbachtal / Weingarten Stellungnahme zu den Corona-Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung  „Die Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie wirken,“ so lautet die Überzeugung der CDU-Vorsitzenden im Bereich der Hardt. In einer Videokonferenz haben sich die Vorsitzenden gerade über regionale Themen ausgetauscht und sich gegenseitig auf den...

Coronavirus in der Region
Corona bremst Handel trotz Lockerungen weiter aus

Stuttgart (dpa/lsw) Obwohl viele Geschäfte im Südwesten nunmehr öffnen können, befindet sich der Handel weiterhin im Corona-Krisenmodus. So haben die Händler in den ersten Tagen der Wiedereröffnung nach Angaben des Handelsverbands Baden-Württemberg massive Umsatzeinbrüche verzeichnet. In einer Blitz-Umfrage unter 200 Händlern bewerteten rund 75 Prozent der Befragten die Kundenfrequenz mit "ausreichend" oder "sehr schlecht", wie der Verband am Montag mitteilte. Entsprechend verhalte es sich mit...

Coronavirus in der Region
Ab heute gilt Maskenpflicht in Baden-Württemberg

Stuttgart (dpa/lsw) In Bussen, Bahnen und beim Einkaufen: Ab dem heutigen Montag gilt auch in Baden-Württemberg eine Maskenpflicht. Selbstgemachte Modelle sowie Tücher oder Schals, die Mund und Nase bedecken, sind dabei ausreichend. In der ersten Woche sind laut Landesregierung keine Strafen vorgesehen, damit sich alle darauf einstellen können. Vom 4. Mai an soll es Bußgelder für Verstöße geben. Kinder bis zum sechsten Geburtstag werden von der Maskenpflicht in Baden-Württemberg ausgenommen....

Coronavirus im Südwesten
30.739 Infektionen und 1237 Tote

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus Infizierten in Baden-Württemberg ist auf mindestens 30 739 gestiegen. Das waren 370 mehr als am Vortag, wie das Gesundheitsministerium am Samstag in Stuttgart mitteilte (Stand: 16.00 Uhr). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem neuartigen Virus stieg um 34 - auf 1237. 20 032 Menschen seien von ihrer Covid-19-Erkrankung wieder genesen, hieß es. Die Reproduktionszahl wird vom Robert Koch-Institut für Baden-Württemberg mit...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.