Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Coronavirus in Deutschland
Kretschmann: Stehen erst am Beginn der Corona-Krise

Stuttgart (dpa/lsw) Nach den Worten von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) steht Baden-Württemberg noch am Beginn der Corona-Krise. Obwohl man drastische Maßnahmen ergriffen habe, steige die Zahl der infizierten Menschen noch an, sagte Kretschmann am Dienstag in Stuttgart. "Es gilt nach wie vor Alarmstufe Rot." Baden-Württemberg bereite Reha-Einrichtungen und Hotels vor, um dort Menschen medizinisch versorgen zu können. "Das Virus ist eine enorme Herausforderung für die...

Offener Brief zur Corona-Krise von Kliniken und Landkreisen an Gesundheitsminister Spahn
"Auf dem Höhepunkt der Krise sind wir nackt"

Region (kn) In einem offenen Brief haben sich die Geschäftsführer von sechs kommunalen Kliniken, darunter auch Professor Dr. Jörg Martin, Chef der Regionale Kliniken Holding (RKH), zu der auch die Rechbergklinik Bretten und die Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal gehören und den jeweiligen Kommunen an Gesundheitsminister Jens Spahn gewandt und dringende Änderungen am geplanten Gesetzesentwurf zur Unterstützung der Krankenhäuser in Deutschland gefordert: „Der derzeitige Gesetzesentwurf ist für uns und...

Anträge ab Mitte der Woche möglich
Corona-Soforthilfeprogramm auch für Unternehmen in der Region

Bretten (kn) Die beiden Landtagsabgeordneten für den Wahlkreis Bretten, Joachim Kößler (CDU) und Andrea Schwarz (Grüne), haben einen schnellen Start des Corona-Soforthilfeprogramm für Unternehmen in der Region bekannt gegeben.  "Das Programm für kleine und mittlere Unternehmen, die von der Corona-Krise betroffen sind, steht jetzt bereit. Auf Initiative der CDU-Landtagsfraktion beschlossen, stehen nun die Details fest und Anträge werden ab Mitte dieser Woche verfügbar sein", erklärte Kößler. Er...

Livestream zur Corona-Krise
Antworten für die regionale Wirtschaft

Karlsruhe (kn) Am 24. März um 16 Uhr erhalten Unternehmen Hilfestellung und Orientierung zu den wichtigsten Themen rund um die Corona-Krise. In einem Livestream informieren Experten aus dem Bundeswirtschaftsministerium, dem Gesundheitsamt, der Arbeitsagentur und der IHK Karlsruhe über finanzielle Hilfen, Kurzarbeitergeld und Quarantäneerstattungen. Außerdem geben die Referenten Antworten auf Fragen, die vor und während der Veranstaltung per E-Mail an stream@karlsruhe.ihk.de geschickt werden...

Rathaus Oberderdingen und BürgerBüro Flehingen
Eingeschränkter Zugang sowie geänderte Öffnungszeiten

Oberderdingen (kn) Um die Versorgung durch die öffentliche Verwaltung aufrechterhalten zu können, hat die Gemeindeverwaltung erneute, präventive Vorkehrungen getroffen. Diese sollen nach wie vor dazu beitragen, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Ab Montag, 23. März 2020 bis voraussichtlich einschließlich Sonntag, 19. April 2020 werden die Öffnungszeiten im Rathaus sowie die Mitarbeiter eingeschränkt da sein. Die geänderten Öffnungszeiten im Rathaus Oberderdingen lauten wie folgt:...

Oberderdingen
Deponie "Hasengarten" und Wertstoffhof ab sofort geschlossen

Oberderdingen (kn) Nach Festlegung des Krisenstabs beim Landratsamt Karlsruhe mit Landrat Dr. Christoph Schnaudigel werden die Grünabfallsammelplätze und Wertstoffhöfe in der Region des Abfallwirtschaftsbetriebs ab sofort geschlossen. Auf die entsprechende Empfehlung des Landrats werden in Oberderdingen ab sofort bis voraussichtlich Sonntag, 19. April 2020 die Erddeponie mit der Grabfallsammelstelle Hasengarten für alle Anlieferungen einschließlich der Windelsäcke und des Wertstoffhofs beim...

Ausgedünntes, aber stabiles Grundangebot
AVG passt Fahrplanangebot wegen Corona-Pandemie an

Region (kn) Mit Blick auf die aktuelle Entwicklung der Coronavirus-Pandemie wird die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) das Fahrplanangebot bei allen Stadtbahnlinien anpassen. Laut einer Leitlinie für den Regionalverkehr auf der Schiene, die das Land Baden-Württemberg als Aufgabenträger bekanntgegeben hat, sollen ab dem 23. März alle Eisenbahnverkehrsunternehmen ein ausgedünntes, aber stabiles Grundangebot für berufsbedingt notwendige Fahrten zur Verfügung stellen. Deshalb dünnt die AVG in...

482 neue Infektionen in Baden-Württemberg
Coronavirus: Zahl der Toten im Südwesten steigt auf 27

Stuttgart (dpa/lsw) In Baden-Württemberg sind vier weitere mit dem Coronavirus infizierte Menschen gestorben. Dabei handelt es sich um einen über 80-jährigen Mann und eine über 80-jährige Frau aus dem Ortenaukreis, einen über 70-jährigen Mann aus dem Landkreis Esslingen und eine über 90-jährige Frau aus Freiburg, wie das Gesundheitsministerium am Sonntag in Stuttgart mitteilte. Damit stieg die Zahl der Toten auf 27 im Südwesten. Weitere 482 bestätigte Infektionen in Baden-Württemberg  Außerdem...

Coronavirus
Erwartungsgemäß weiter ansteigende Fallzahlen im Enzkreis

Region (enz/stp) Die Zahl der mit dem neuartigen Corona-Virus infizierten Menschen in Pforzheim und im Enzkreis hat sich erwartungsgemäß am Wochenende weiter erhöht: Wie das Gesundheitsamt mitteilt, liegen inzwischen bei sechs weiteren Menschen aus der Region positive Testergebnisse vor. Zwei der Personen leben in Pforzheim, vier in verschiedenen Gemeinden im Enzkreis. Alle befinden sich in häuslicher Quarantäne. Damit steigt die Zahl der Betroffenen in Pforzheim auf 21 und im Enzkreis auf 34...

Foto: kn
2 Bilder

Volksbank Bruchsal-Bretten
Bankdienstleistungen sind gesichert

Bretten/Bruchsal (kn) Die Mitglieder und Kunden der Volksbank Bruchsal-Bretten können auch in Zeiten von Corona darauf vertrauen, dass sie wie gewohnt mit Bankdienstleistungen versorgt werden. „Die Volksbank stellt weiterhin jederzeit die Versorgung mit Bargeld und Finanzdienstleistungen sicher“, betont Roland Schäfer, Vorstandsvorsitzender der Genossenschaftsbank. So wird auch der Zahlungsverkehr mit allen Bezahlmöglichkeiten unverändert aufrecht gehalten. Dazu gehört auch die ausreichende...

Hotline des Gesundheitsamtes auch samstags erreichbar
Landrat bittet Bevölkerung um Beachtung der Verhaltensregeln

Region (enz) „Wir appellieren seit drei Wochen an die Menschen, aber offenbar herrscht immer noch bei zu vielen die Sorglosigkeit vor.“ Der Landrat des Enzkreises, Bastian Rosenau, hätte sich nach eigenen Angaben gewünscht, dass man in der Corona-Krise auf eine weitere verordnete Einschränkung des öffentlichen Lebens hätte verzichten können.Dennoch ist der Kreischef mit der neuerlichen Verschärfung seitens der Landesregierung einverstanden – „denn wir können nicht sehenden Auges in eine Lage...

Corona-Virus
Inzwischen fast 50 Menschen im Enzkreis positiv getestet

Enzkreis (enz/stp) Wie das Gesundheitsamt mitteilt, liegen inzwischen bei 19 weiteren Menschen aus der Region positive Testergebnisse auf das neuartige Corona-Virus vor. Acht der Personen leben in Pforzheim, elf in verschiedenen Gemeinden im Enzkreis. Alle befinden sich in häuslicher Quarantäne. Damit steigt die Zahl der Betroffenen in Pforzheim auf 19 und im Enzkreis auf 30 Menschen. Recyclinghöfe bis auf weiteres geschlossen Aufgrund aktueller Entwicklungen werden ab morgen (Samstag) alle...

Corona-Virus
Baden-Württemberg will Patienten aus Frankreich aufnehmen

Ravensburg (dpa) Baden-Württemberg will nach Informationen der «Schwäbischen Zeitung» schwerkranke Corona-Patienten aus Frankreich in Kliniken aufnehmen. Dafür habe das Gesundheitsministerium die Krankenhäuser im Südwesten gebeten, freie Beatmungsbetten zu melden. «Herr Ministerpräsident Kretschmann hat die Unterstützung Baden-Württembergs zugesagt», heißt es demnach aus einem Schreiben an die Kliniken, dass der Zeitung vorliege. «Es geht um Menschen, die ohne Beatmung in den kommenden Tagen...

Coronavirus in der Region
Gaststätten und Restaurants schließen am Samstag

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württemberg schränkt das öffentliche Leben wegen des Coronavirus weiter ein und verbietet größere Menschenansammlungen auf öffentlichen Plätzen. Damit sollen die Infektionsketten durchbrochen und das Tempo der Ansteckungen gedrosselt werden. Das Land müsse zu diesen noch härteren Maßnahmen greifen, um die Menschen von Treffen abzuhalten, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Freitag in Stuttgart. Gaststätten und Restaurants ab Samstag zu Er...

Coronavirus
Vorkehrungen der Stadt Kraichtal zum Schutz der Bevölkerung

Kraichtal (kc) Aufgrund der aktuellen dynamischen Entwicklung der Epidemie (Coronavirus COVID-19) folgt die Stadt Kraichtal der Verordnung der Landesregierung. Daraus ergeben sich folgende Maßnahmen, die der Krisenstab der Stadtverwaltung Kraichtal entsprechend umsetzt. Ab sofort werden alle städtischen Veranstaltungen und Veranstaltungen in städtischen Räumlichkeiten (Sport, Kultur, Musik, etc.) in den nächsten Wochen und Monaten, bis einschließlich 14. Juni, nicht stattfinden. Derzeit...

Coronavirus
Wichtige Hinweise für Kunden der Recyclinghöfe im Enzkreis

Enzkreis (enz) Aufgrund der aktuellen Corona-Lage weist das Amt für Abfallwirtschaft des Enzkreises auf einige Veränderungen hin: So findet am Samstag, 21. März, in Niefern keine Schadstoffsammlung auf dem Bauhof Schloßstraße statt. Außerdem werden ab sofort auf allen Recyclinghöfen und der Deponie Hamberg in Maulbronn nur noch maximal drei Anlieferer beziehungsweise Fahrzeuge gleichzeitig zum Entladen auf den Hof gelassen. Die Anlieferer werden gebeten, in ihren Fahrzeugen vor dem Hoftor zu...

Kommunen der Region folgen Corona-Empfehlung des Landkreises
Niederlassungsverbot für Bretten und Gemeinden in der Region

Bretten/Gondelsheim (kn) In der Region reagieren die Städte und Gemeinden auf die Empfehlungen des Landkreises Karlsruhe, ein temporäres Niederlassungsverbot zu verhängen. Als eine der ersten Kommunen ist Bretten dieser Empfehlung gefolgt. Dabei folgt die Sperre mit ihren grundlegenden Inhalten, den vom Landratsamt Karlsruhe erarbeiteten und mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Städte und Gemeinden im Landkreis Karlsruhe abgestimmten Empfehlungen. Das bedeutet, es wird in Bretten...

Wichtige Maßnahme zur Eindämmung der Pandemie
Landkreis empfiehlt Städten und Gemeinden Betretungsverbot für öffentliche Orte auszusprechen

Kreis Karlsruhe /kn) "Die Erfahrungen der letzten Tage zeigen, dass der überwiegende Teil der Kreiseinwohnerinnen und Kreiseinwohner die bisherigen präventiven Maßnahmen, die ergriffen wurden, um die Ausbreitung des COVID-19-Virus zu verlangsamen, vorbildlich einhalten", hat das Landratsamt (LRA) Karlsruhe aktuell in einer Mitteilung erklärt. Und weiter: "Die Rückmeldungen der Ortspolizeibehörden und der Polizei machen aber deutlich, dass die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichen. Nach wie vor...

Warnung für Oederaner Land-Leberwurst
Warnung vor Glasteilen in Leberwurst

Neckarsulm (dpa) Das Bundesamt für Verbraucherschutz warnt vor Glasteilen in einer Leberwurst, die von Kaufland vertrieben wird. Nach Angaben vom Freitag handelt es sich um die "Oederaner Land-Leberwurst" im Glas (Hersteller: Richter Fleischwaren GmbH&Co.KG, Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum: 9.10.2020 und 14.10.2020). Betroffen seien die Länder Baden-Württemberg, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen.

Die neue „Emmas.App“ macht es möglich: Kleinere Lebensmittelhändler wie Bäckereien, Metzgereien und Hofläden können ab sofort über einen regionalen Online-Marktplatz für Lebensmittel ihr Produktsortiment schnell und unkompliziert digitalisieren. | Foto: enz
2 Bilder

Interessierte Händler sollen sich jetzt registrieren
Einkauf bei Bäcker, Metzger, Hofläden und Co. mit „Emmas.app“

Enzkreis (enz) Mit der sogenannten „Emmas.app“ führen die Landkreise Calw, Freudenstadt und der Enzkreis ab sofort eine digitale Einkaufslösung für kleinere Lebensmittelhändler wie beispielsweise Bäckereien, Metzgereien und Hofläden ein. Infektionsketten durch kontaktlosen Einkauf unterbrechen In der aktuellen Lage ist es für jeden Bürger wichtiger denn je, unnötige Kontakte zu meiden, um das Übertragungsrisiko von Covid-19-Viren so gering wie möglich zu halten. Mit Hilfe von „Emmas.app“...

Gemeinde gibt Motto „Dahoim is schee“ aus
Corona-Krise: Kürnbach bleibt daheim

Kürnbach (swiz) Die derzeitige Corona-Krise hat auch die Gemeinde Kürnbach fest im Griff. Die Verwaltung unter Bürgermeister Armin Ebhart hatte dabei schon am Montag, 16. März, also vor der inzwischen in Kraft getretenen neuen Landesverordnung unter anderem Kontakt mit den Gastronomen in der Gemeinde aufgenommen, um sich über den richtigen Umgang mit der Krise zu verständigen. „Bei dem schönen Wetter war zum Beispiel schon die Außenbestuhlung der Eisdiele und so weiter aufgebaut. In der Folge...

Öffentliche Sitzung Ortschaftsrat Obergrombach
Freibad als Info-Thema

Bruchsal-Obergrombach (kk) Der Schwimmbad-Förderverein Obergrombach ist bereits fleißig bei der Arbeit, die Außenanlagen des Freibads „fit“ für die Eröffnung zu machen – und auch in der letzten öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats Obergrombach war das Bad Hauptthema. Dies dürfte auch der Grund für die über 50 Bürger gewesen sein, als Zuhörer der Sitzung beizuwohnen. Als Referent war Armin Baumgärtner, seines Zeichens Geschäftsführer der Stadtwerke Bruchsal, erschienen. In einem fast...

Coronavirus-Krise
Supermärkte dürfen nun auch am Sonntag öffnen

Stuttgart (dpa/lsw) Zur Versorgung der Menschen in der Coronavirus-Krise dürfen Supermärkte, Drogerien oder Apotheken im Südwesten nun auch an Sonntagen öffnen. Das Wirtschaftsministerium hat eine entsprechende Verordnung erlassen, wie es am Donnerstag mitteilte. Einrichtungen, die nicht aufgrund der Corona-Verordnung des Landes generell geschlossen bleiben müssen, dürfen an Sonn- und Feiertagen von 12.00 bis 18.00 Uhr öffnen. Dazu zählen neben dem Lebensmittel-Einzelhandel auch Wochenmärkte,...

Ministerpräsident appelliert an Bürger
Kretschmann droht mit Ausgangssperre

Stuttgart (dpa/lsw) Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat eindringlich an die Bürger appelliert, sich an die Einschränkungen zur Eindämmung des grassierenden Coronavirus zu halten - und schärfere Maßnahmen bei Zuwiderhandlung in Aussicht gestellt. "An die Vorgaben muss sich jeder halten" "An die Vorgaben muss sich jeder halten",  sagte der Grünen-Politiker am Donnerstag bei einer Sondersitzung des Landtags. Ob man in Zukunft ein Ausgangsverbot erteilte, wisse man nicht. Man wolle ein...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.