Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Derzeit wieder vermehrt Wildunfälle
Ein Reh oder eine Wildsau kommt selten allein

Region (enz) In Deutschland ereignet sich alle zwei Minuten ein Wildunfall. Im vergangenen Jahr wurden allein für Baden-Württemberg knapp 25.000 Unfälle mit Wildtieren gemeldet; bundesweit waren es rund 250.000 Tiere. In weit über 80 Prozent der Fälle sind davon Rehe betroffen, gefolgt von Schwarzwild, Damwild und Rotwild. „Im Frühjahr häufen sich die Unfälle mit Rehen und Wildschweinen“ Auch im Enzkreis ist die Tendenz seit Jahren steigend, bestätigt der Wildtierbeauftragte des Kreises,...

Deponie Hamberg in Maulbronn
Einschränkung der Öffnungszeiten des Recyclinghofes

Maulbronn (enz) Die Öffnungszeiten des Recyclinghofes bei der Deponie Hamberg in Maulbronn müssen aufgrund des hohen Andranges von privaten Anlieferern zu deren Schutz, aber auch zum Schutz der Mitarbeiter des Recyclinghofes leider eingeschränkt werden. Ab 14. April gelten die folgenden Öffnungszeiten: montags bis freitags von 7.30 bis 11 Uhr und von 12.45 bis 15 Uhr, samstags von 8 Uhr bis 12.15 Uhr. Da derzeit maximal drei Anlieferer gleichzeitig auf den Recyclinghof einfahren dürfen, kommt...

Hausärzte sollen auch an Feiertagen für ihre Heimpatienten zur Verfügung stehen
Altenwohn- und Pflegeheime im besonderen Fokus

Landkreis (kn) Altenwohn- und Pflegeheime gehören zu den besonders anfälligen Einrichtungen im Hinblick auf das Corona-Virus. In Bretten ist dabei vor allem das Haus Schönblick in Neibsheim betroffen (wir berichteten mehrfach). Gemeinsam mit den Kliniken haben Gesundheitsamt und Heimaufsicht des Landkreises nun nach eigenen Angaben ein umfangreiches Paket geschnürt, mit dem die Heimleitungen und ihre Pflegeteams unterstützt werden sollen.  Heime werden bevorzugt mit Schutzausrüstung versorgt So...

Coronavirus in Deutschland
Baden-Württemberg: Keine zweite Leichenschau für Corona-Tote

Ulm (dpa/lsw) Aus Infektionsschutzgründen setzt das Land Baden-Württemberg die Pflicht, vor einer Feuerbestattung Leichen erneut zu beschauen, für Corona-Tote aus. Die zweite Leichenschau werde für mit dem Corona-Virus infizierte Verstorbene für drei Monate ausgesetzt, sagte ein Sprecher von Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne). "Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, sie erfolgte nach einem schwierigen Abwägungsprozess." "Auch für unseren Berufsstand geht es um...

Verkehr
Pendlerstrecke Mannheim-Stuttgart bald gesperrt

Stuttgart/Mannheim (dpa/lsw) Die derzeit vergleichsweise wenigen reisenden und pendelnden Bahnfahrer zwischen Mannheim und Stuttgart müssen nach Ostern und für lange Zeit Umwege und längere Fahrtzeiten in Kauf nehmen - daran ändert auch die Corona-Krise nichts. Denn die mehrmonatigen Bauarbeiten auf der Schnellbahntrasse zwischen den beiden baden-württembergischen Zentren werden sich nach Angaben der Bahn nicht verzögern. «Es wird keinerlei Einschränkungen geben», sagte ein Bahnsprecher auf...

Oberderdingen forstet auf
10.000 neue Bäume im Gemeindewald

Oberderdingen (kn) Förster Michael Deschner pflanzt mit den Mitarbeitern der Gemeinde, Uwe und Christian Rothfritz sowie Thomas Schelling 10.000 Bäume, darunter 7.000 Eichen, 1.000 Lärchen, 800 Douglasien, Elßbeeren und Schwarznuss im Gemeindewald Oberderdingen. Die Bäume stammen aus eigener Zucht von Uwe Rothfritz. Auch Bürgermeister Thomas Nowitzki machte sich ein Bild und war selbst vor Ort. Eine Woche ist Deschner mit seinen Mitarbeitern bereits mit dem Pflanzen der Bäume beschäftigt. Nach...

Förderungen vom Ministerium bewilligt
900.000 Euro für Oberderdinger Sanierungsgebiet „Ortskern III“

Oberderdingen (kn) Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat der Gemeinde Oberderdingen 900.000 Euro für das städtebauliche Sanierungsgebiet „Ortskern III“ bewilligt. Die Gemeinde plant den Bereich Brettener Straße gegenüber dem Amthof neu zu gestalten. Grundlage für den ersten Baustein bildet ein neues Café mit Theken-Verkauf und den dazugehörigen Nebenflächen. „Ich freue mich, dass wir die Fördermittel bewilligt bekommen haben. Die Städtebauförderung ist ein wichtiges...

Pflegeheime in der Region reagieren auf Coronavirus
Besuchsverbot, Schokolade und Konzerte im Innenhof

Region (bea) Auch bei den Pflegeheimen in der Region ist das Thema "Coronavirus" natürlich ganz oben auf der Tagesordnung. Laut einer Pressemitteilung hat das Haus Edelberg in Oberderdingen frühzeitig umfangreiche Schutzvorkehrungen ergriffen, um einer Ausbreitung des Coronavirus wirksam zu begegnen. Dazu zählen die Aufstockung von Lagerbeständen an Hygieneartikeln, Desinfektionsmitteln und Schutzkleidung. Laufend würden die Mitarbeiter in Prävention, Händedesinfektion und Anwendung der...

Freibad Oberderdingen - Aktuelles von der Baustelle

Oberderdingen (kn) Die Baustelle am Freibad Oberderdingen geht auch trotz der Corona-Krise weiter - die fristgerechte Fertigstellung sei immer noch gegeben. Das hat nun die Gemeinde mitgeteilt. Die Sprunganlage wurde bereits angeliefert und montiert. Die Außenfassaden am Technik- und Verkaufsgebäude sind ebenfalls weitgehend fertiggestellt. Zudem liefen die Pflasterarbeiten rund um die Becken auf Hochtouren, und die Strom- und Wasserleitungen in den Gebäuden seien verlegt worden. Diese Woche...

Offener Brief an Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann
Liberale Schüler fordern Streichung der Abiturprüfungen

Sehr geehrte Frau Ministerin, seit etwas mehr als drei Wochen sind die Schulen in Baden-Württemberg geschlossen. Die Covid-19 Pandemie und die außergewöhnlichen Umstände haben uns alle überrascht und getroffen. In diesen schwierigen Zeiten belastet uns auch die Ungewissheit über den weiteren Verlauf des Schuljahres und das Stattfinden der diesjährigen Abiturprüfungen. Wir haben im vergangenen Jahr erlebt, wie Schülerinnen und Schüler freitags für ihre Anliegen demonstriert haben und mit einem...

Industrie- und Handelskammertag
Kündigungen bei Auszubildenden drohen

Stuttgart (dpa/lsw) - Vielen Auszubildenden im Gastgewerbe könnte wegen der Coronavirus-Pandemie die Kündigung drohen. Das befürchtet der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK). Grund sei, dass Auszubildende erst nach sechs Wochen Kurzarbeitergeld beziehen dürfen. Vor allem im Hotel- und Gastgewerbe könnte die Belastung der Betriebe, die sechs Wochen lang die volle Ausbildungsvergütung für ihre Azubis schultern müssen, zu einer Kündigungswelle führen, teilte der BWIHK...

Karfreitag und Ostersonntag
Ladenöffnung doch verboten

Stuttgart (dpa/lsw) - Nach heftiger Kritik von Kirchen und Gewerkschaften hat die Landesregierung die Öffnung von Supermärkten am Karfreitag und Ostersonntag zurückgenommen. An beiden Tagen müssen die Geschäfte geschlossen bleiben, wie das Wirtschaftsministerium am Freitag in Stuttgart mitteilte. Die Corona-Verordnung des Landes werde entsprechend geändert. Wegen der Corona-Pandemie hatte die Landesregierung die Öffnung von lebensnotwendigen Geschäften wie Supermärkten auch an Sonn- und...

Von Tier auf Mensch übertragbar
Hasenpest im Enzkreis nachgewiesen

Region (enz) Mitte Februar wurde bei der Untersuchung eines Feldhasen aus der Gemeinde Kämpfelbach-Bilfingen Tularämie festgestellt. Nun gab es einen weiteren positiven Befund bei einem Tier auf Gemarkung Knittlingen. Im Verbraucherschutz- und Veterinäramt des Landratsamtes Enzkreis geht man daher von einer flächendeckenden Verbreitung der Krankheit im Enzkreis aus. Bei der Tularämie, auch Hasen- oder Nagerpest genannt, handelt es sich um eine meldepflichtige, bakterielle Erkrankung,...

Ausgangsbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Krise
Polizei kontrolliert an Osterfeiertagen auf Autobahnen

Stuttgart (dpa/lsw) Wegen der Ausgangsbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Krise will die Polizei in Baden-Württemberg am Wochenende und an Ostern auf den Autobahnen im Land verstärkt kontrollieren. Es könne sein, dass sich einige Menschen etwa wegen Familienbesuchen an den Feiertagen nicht an die Vorgaben halten, hieß es am Freitag aus dem Innenministerium. Mit Hilfe der Bereitschaftspolizei werde man daher vor allem Autobahnen und Rasthöfe im Auge behalten. Straßen werden deutlich leerer...

An den Osterfeiertagen
Hotline des Gesundheitsamtes am Karfreitag und Ostersamstag erreichbar

Region (enz) Bei Krankheitssymptomen wie Fieber, Husten oder Atemnot sollten sich Betroffene an den Osterfeiertagen direkt an ihren Hausarzt oder über die Telefonnummer 116 117 an den ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. Darauf weist das Gesundheitsamt hin, das sowohl für Bürgerinnen und Bürger des Enzkreises als auch der Stadt Pforzheim zuständig ist. Am Karfreitag und Ostersamstag ist zusätzlich auch die Hotline des Gesundheitsamtes besetzt und beantwortet Fragen rund um das Thema...

Trotz überstandener Erkrankung sollten sich die Genesenen an die Vorgaben halten: Sie können zwar selbst nicht mehr krank werden, das Virus aber versehentlich weitertragen.  | Foto: enz
2 Bilder

Ein Gespräch mit einer von Corona Genesenen
„Ich bin jetzt Teil der Herden-Immunität“

Enzkreis (kn) Aktuell leben 90 Menschen in Pforzheim und im Enzkreis, die an Corona erkrankt waren und inzwischen wieder gesund sind. Auch eine 27-jährige Mitarbeiterin des Landratsamts, die namentlich nicht genannt werden möchte und in einer Enzkreis-Gemeinde lebt, ist so ein Fall. Die junge Frau erkrankte am 14. März an Corona. Infiziert hatte sie sich vermutlich im Skiurlaub in Österreich. Seit Montag, 30. März, ist sie wieder im Dienst, nachdem die zweiwöchige Quarantäne abgelaufen und sie...

Vom 15. bis 17. April
Vollsperrung der Königsbacher Straße (L611) wegen Sanierungsarbeiten

Königsbach-Stein (enz) Von Mittwoch, 15. April, bis voraussichtlich Freitag, 17. April, wird die Königsbacher Straße (L611) zwischen dem Kreisel Königsbach Am Plötzer und dem Kreisel Ortseingang Stein zur Sanierung von Schadstellen voll gesperrt. Das teilt das Straßenverkehrs- und Ordnungsamt des Enzkreises mit. Die ausgeschilderte Umleitung führt über die Benz- und die Dieselstraße.

B35-Baumaßnahmen abgeschlossen
Gondelsheim zieht Fazit der Baustellen-Zeit

Gondelsheim (kn) Selten hat laut dem Gondelsheimer Bürgermeister Markus Rupp das Sprichwort, „Was lange währt, wird endlich gut“, so treffend gepasst, wie bei den Bauarbeiten an der B35. Nach 20 Monaten hat die Baustelle nun ihren Abschluss gefunden. „Es ist richtig gut geworden. Zahlreiche Anrufe, Benachrichtigungen oder Posts bestätigen mir das“, zog Rupp ein erstes Fazit der Umbauten. Dabei ordnet er die Baumaßnahme in einen historischen Kontext ein. Seit der Verlegung der B35 an den...

Masken kommen von chinesischem Hersteller
Nachschub an Schutzmasken im Enzkreis eingetroffen

Enzkreis (kn) Weitere 20.000 Atemschutzmasken sind beim Landratsamt Enzkreis angekommen. Dieser hatte mit den Kreisen Neckar-Odenwald und Freudenstadt gemeinsam eine Bestellung aufgegeben, da eine Firma aus Buchen direkte Kontakte zu einem chinesischen Hersteller unterhält. „Die Masken bleiben vorerst als Notreserve im Landratsamt“, sagt Kreisbrandmeister Carsten Sorg, der beim Enzkreis für den Bevölkerungsschutz und damit auch für die Materialbeschaffung zuständig ist. Versorgung...

Die Bietergemeinschaft „Weissachtalbad“ freut sich zusammen mit Bürgermeister Hopp (Dritter von rechts) und Stadtbauamtsleiter Kai-Uwe Lang (Zweiter von rechts) sowie dem Vorsitzenden des Freibad Fördervereins Ralf Schwarzien (Vierter von links) über den Bundeszuschuss und den Start der Planungen. | Foto: pa
2 Bilder

Baubeginn im Herbst 2020 geplant
Knittlingen erhält für Freibad-Sanierung Zuschuss von 1,84 Millionen Euro

Knittlingen (kn) Die Stadt Knittlingen kann sich für die Sanierung ihres Freibads über einen Zuschuss von rund 1.84 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“, freuen.„Wir haben beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im März 2019 einen Antrag für die Sanierung des Freibades Knittlingen durch Umbau und Modernisierung gestellt“, so Bürgermeister Heinz-Peter Hopp. "Riesig gefreut haben wir uns, dass wir fast...

"Uns fehlen in Baden-Württemberg Tausende Helfer"
Erdbeer- und Spargelanbauer fordern Ende von Einreisestopps

Bruchsal (dpa/lsw) Der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer dringt auf ein Ende des Einreisestopps für rumänische Saisonarbeitskräfte. "Uns fehlen in Baden-Württemberg Tausende Helfer", sagte Verbandssprecher Simon Schumacher der Deutschen Presse-Agentur. Der Konflikt zwischen Bundesinnen- und Bundeslandwirtschaftsministerium könne durch strenge Auflagen beigelegt werden. Seit dem 25. März ist unter anderem Rumänen die Einreise nach Deutschland verboten. Die Saisonarbeitskräfte aus...

Brettener Ergotherapeutin Rosa Linda Scheep und Heilmittelverbände schlagen Alarm
Am Ende leiden die Patienten

Bretten (swiz) Die Folgen der Corona-Krise sind vielfältig, kaum eine Branche, ein Wirtschaftszweig, der derzeit von den Folgen verschont bleibt. Hart getroffen hat es auch die Mitglieder der Heilmittelverbände, zu denen unter anderem Physio- und Ergotherapeuten sowie Logopäden und Podologen gehören. Unter ihnen "wächst in diesen Tagen allerorten die Verzweiflung", heißt es in einem Offenen Brief, den der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) jüngst veröffentlicht hat. "Wir können die...

Landtagsabgeordnete Andrea Schwarz (Grüne)
2 Bilder

Oberderdingen und Zaisenhausen erhalten Gelder
Fast vier Millionen Euro für Städtebauförderung 2020 im Wahlkreis Bretten

Stuttgart/Region (kn) Die Brettener Landtagsabgeordneten Joachim Kößler (CDU) und Andrea Schwarz (Grüne) freuen sich laut einer Mitteilung über das Städtebauförderprogramm 2020 des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau. „Auch und gerade in Zeiten von Corona ist es wichtig, an die Zeit danach zu denken. Das gilt auch für den Städtebau und die damit verbundene Ankurbelung der Wirtschaft.“ Durch diese wichtige kommunale Förderung des Landes können städtebauliche Missstände beseitigt...

In Oberderdingen-Flehingen
Grünabfallsammelplatz „Hasengarten“ öffnet wieder

Oberderdingen-Flehingen (kn) In Absprache mit dem Landkreis Karlsruhe wird der Grünsammelplatz „Hasengarten“ in Oberderdingen-Flehingen ab dem Wochenende vom 3./4. April von 10 bis 16 Uhr an den Freitagen und von 10 bis 17 Uhr an den Samstagen wieder öffnen. Die reguläre Donnerstags-Öffnung entfällt bis auf weiteres! Viele Anfragen von Bürgern „Wir hatten in den letzten Tagen verstärkt Nachfragen von Bürgerinnen und Bürgern, wann die Grünabfallsammelstelle wieder öffnet. Das gute Wetter und die...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.