Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Südwesten kämpft gegen das Coronavirus
Handel kritisiert die Handhabung der Corona-Krise

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württemberg kämpft gegen das Coronavirus. Seit Mittwoch, 18. März, gelten im ganzen Land starke Einschränkungen für das öffentliche Leben. So haben nur bestimmt Geschäfte noch geöffnet, darunter etwa der Lebensmitteleinzelhandel und Apotheken. Ziel ist es, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Die Krankenhäuser, Klinken und Gesundheitsämter brauchen nach Angaben von Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne) dringend Verstärkung. Bauer appellierte an Studenten...

Schnellere Genehmigung durch Behörden?
Hopp macht Hoffnung auf Corona-Impfstoff im Herbst

Berlin (dpa)  Das Tübinger Pharmaunternehmen CureVac kann nach Einschätzung seines Miteigentümers Dietmar Hopp möglicherweise bereits im Herbst einen Impfstoff liefern. «Bei positivem Verlauf könnten wir ungefähr im Frühsommer mit klinischen Tests beginnen», sagte der SAP-Gründer und Mäzen des Fußball-Bundesligisten Hoffenheim der «Bild»-Zeitung (Mittwoch). Weil der Druck enorm hoch sei, sollte es mit der Genehmigung durch die Behörden schneller gehen als in anderen Fällen. «Wir wären also in...

Meiste Geschäfte müssen geschlossen bleiben
Kampf gegen das Coronavirus - jetzt heißt es warten

Stuttgart (dpa/lsw)  Im Kampf gegen das Coronavirus müssen die Menschen etliche Einschränkungen in Kauf nehmen - jetzt ist mehr denn je soziale Distanz angesagt. Denn die Zahl der Infizierten wächst und wächst. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) appellierte an die Bürger, sich an die Einschränkungen zu halten. Ungeachtet dessen geht die Regierung davon aus, dass die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus steigen wird. Erst in 10 bis 14 Tagen sei damit zu rechnen, dass die...

Rupp lobt "Hartnäckigkeit" der Gemeinde
Auf der B35 soll ab Ende März wieder der Verkehr rollen

Gondelsheim (kn) In Zeiten der Corona-Pandemie gibt es auch noch gute Nachrichten zu vermelden. So soll die Baustelle auf der B35 bei Gondelsheim bereits Ende März der Vergangenheit angehören. „Auch dank unserer Hartnäckigkeit erfolgt die Fertigstellung zwei Monate früher als geplant“, freut sich Bürgermeister Markus Rupp. Für Ende Mai/Anfang Juni war das Ende ursprünglich terminiert und zuletzt lautete der Stichtag 10. April - der Tag also, an dem der Bahnübergang im Ort aufgrund der Sanierung...

Auch Karlsruher Stadtgarten ist geschlossen
Corona-Krise: Gemeinsames Informationsportal der Stadt und des Landkreises Karlsruhe

Karlsruhe (kn) Die neue Plattform »karlsruhe.de/corona« bündelt aktuelle Informationen rund um das Geschehen zum Coronavirus in der Region. Es gibt dort aktuelle Interviews mit Landrat Christoph Schnaudigel und Oberbürgermeister Frank Mentrup sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen, die die Bürgerinnen und Bürger beschäftigen. Auch der Zoo in Karlsruhe ist ab heute, 17. März, geschlossen. Mehr lesen Sie auf unserer Themenseite.

Viele Schließungen, aber noch kein Katastrophenfall
Noch drastischere Einschränkungen wegen Corona im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Einen Tag nach Beginn der Zwangsferien für Schüler und Kindergartenkinder sind ab Dienstag in Baden-Württemberg auch so gut wie alle Freizeiteinrichtungen wegen des Coronavirus geschlossen. Um die Ausbreitung des Virus abzubremsen, hat die Landesregierung drastische Einschränkungen des öffentlichen Lebens beschlossen. Der Bund und die Länder hatten sich gemeinsam auf zahlreiche Maßnahmen geeinigt, 1,5 Meter Abstand zwischen Tischen in Gaststätten Geschlossen sind Museen und...

Rechtsverordnung über "infektionsschützende Maßnahmen"
Landesregierung beschließt weitere Maßnahmen gegen Ausbreitung des Coronavirus

Region (kn) Aufgrund der "sich zuspitzenden Lage und der stark steigenden Zunahme von Corona-Infektionen in Baden-Württemberg" hat die Landesregierung am heutigen Montag, 16. März, eine Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen beschlossen. Diese gilt sofort und wird das öffentliche Leben für die Menschen in Baden-Württemberg in vielen Bereichen stark einschränken. Ausbreitung des Virus noch stärker verlangsamen "Die Zahl der infizierten Menschen im Land steigt weiter stark....

Stadt Bruchsal veranlasst weitreichende Maßnahmen wegen Corona-Pandemie
Schließung aller öffentlichen Einrichtungen in Bruchsal

Bruchsal (kn) Entsprechend den Vorgaben der baden-württembergischen Landesregierung hat die Stadt Bruchsal aufgrund der Corona-Pandemie weitreichende Maßnahmen zur Kontaktreduzierung veranlasst. „Es geht darum, eine unkontrollierte, schnelle Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen“, sagte Bürgermeister Andreas Glaser. Schon am Freitag, 13. März, wurde eine Allgemeinverfügung erlassen. Sie sieht im Kern das Verbot von privaten und öffentlichen Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen vor....

Wegen Ausbreitung des Coronavirus
Kontrollen an Grenzen zu Frankreich und der Schweiz begonnen

Stuttgart/Weil am Rhein (dpa/lsw) Seit Montagmorgen wird wie geplant wegen der Coronavirus-Pandemie an den deutschen Grenzen zu Frankreich und der Schweiz kontrolliert. Menschen brauchen für die Fahrt in die beiden Länder nun einen guten Grund. Der Warenverkehr soll aufrecht erhalten werden und auch Berufspendler sollen passieren können, wie ein Sprecher der Bundespolizei in Stuttgart sagte. Beamten trugen zunächst keine Schutzausrüstung Am Grenzübergang im südbadischen Weil am Rhein kamen aus...

Corona-Virus
Notfallnummer der Notfallpraxen nur per Festnetz erreichbar

Stuttgart (dpa/lsw) Wer wegen des Verdachts auf eine Coronavirus-Infektion eine Notfallpraxis erreichen will, darf die Notfallnummer nur vom Festnetz aus anrufen. Die Nummer laute 116 117 und habe keine Vorwahl, teilte die Kassenärztliche Vereinigung am Samstag mit. Anrufe von einem Mobiltelefon aus würden aus technischen Gründen über ein bundesweites Call-Center geleitet, das wegen des großen Andrangs jedoch völlig überlastet ist. Hausärzte unter der Woche erste Anlaufstelle Auf keinen Fall...

Corona-Virus
RKH Kliniken reduzieren OP-Programm

Region (kn) Die Zahl der am Coronavirus erkrankten Fälle in Deutschland nimmt stetig zu. Die RKH Kliniken, zu denen auch die Rechbergklinik Bretten und die Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal gehören, bereiten sich deshalb vorausschauend auf eine größere Zahl stationärer SARS-CoV-2-Patienten, aber auch auf den Ausfall von Beschäftigten vor. "Die Erfahrungen aus Italien zeigen, dass im Vergleich zu Influenzapatienten ein höherer Prozentsatz der Patienten so schwer erkrankt, dass eine Versorgung auf...

Maßnahmen wegen Corona-Ausbreitung
Baden-Württemberg schließt ab Dienstag alle Schulen bis Ostern

Stuttgart (dpa/lsw) Wegen der Coronavirus-Pandemie schließt Baden-Württemberg von Dienstag an alle Schulen und Kindertagesstätten bis zum Ende der Osterferien. Das teilte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Freitag in Stuttgart mit. Auch andere Bundesländer hatten zuvor angekündigt, landesweit alle Schulen und Kindertagesstätten bis Ostern zu schließen. "Das Land ist nicht vorbereitet" Die baden-württembergische Landesregierung beschloss die Maßnahme am Freitag bei einer...

Änderungen wegen Corona auf den Buslinien im Raum Bretten
Die vorderen Türen der Busse bleiben zu

Bretten/Region (kn) In Abstimmung mit dem Karlsruher Verkehrsverbund bleiben ab sofort die vorderen Türen der Wöhrle-Busse, die im Raum Bretten unterwegs sind, bis auf Weiteres geschlossen. Das hat das Unternehmen aktuell mitgeteilt. Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, bittet das Verkehrsunternehmen seine Fahrgäste, nur noch an den hinteren Türen ein- und auszusteigen. Darüber hinaus werde der Ticketverkauf durch die Fahrerinnen und Fahrer eingestellt. Fahrpläne sollen...

Am 20. März im Wössinger Hof
Jugendforum in Walzbachtal

Walzbachtal (kn) Das dritte Jugendforum der Gemeinde Walzbachtal findet am 20. März um 17 Uhr im Wössinger Hof in Wössingen statt. Es sind alle jungen Menschen zwischen zwölf und 27 Jahren aus der Gemeinde eingeladen. Jedes Jahr treffen sich Jugendliche zum Jugendforum, um ihre Ideen und Wünsche für ein attraktives Walzbachtal einzubringen. Dieses Jahr wird das Thema „Walzbachtal 2025“ sein. Die Jugendlichen sollen sich nach Angaben der Gemeinde Gedanken machen, was aus ihrer Sicht bis dorthin...

"Schutz der Patienten und Mitarbeiter"
RKH-Kliniken beschließen generellen Besucherstopp

Bretten/Bruchsal (kn) Wegen der anhaltenden Verbreitung des Coronavirus haben die RKH-Kliniken,  zu denen auch die Rechbergklinik Bretten und die Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal gehören, nach der zunächst eingeschränkten Besucherregelung nun einen generellen Besucherstopp beschlossen. „Da eine weitere Ausbreitung der Infektionswelle zu befürchten ist und wir die Verantwortung für unsere Patienten und Mitarbeiter tragen, müssen wir alles tun, um die Infektionsgefahr in unseren Kliniken so gering...

Kommentar zu den Entwicklungen rund um das Coronavirus
"Panik nein - Wachsamkeit unbedingt"

Kommentar zu den Entwicklungen rund um das Coronavirus: Seitdem die ersten bestätigten Corona-Fälle in Deutschland bekannt wurden, scheint sich das Land in mehrere Lager aufzuteilen. Für das eine Lager ist mit der Ausbreitung des Virus in der Bundesrepublik die Welt aus den Fugen geraten. Hamsterkäufe von Wasser, Konservennahrung, Desinfektionsmittel und Atemschutzmasken sind dabei die Folge. Es herrscht eine mühsam unterdrückte Panik vor. Das andere Lager reagiert auf Corona eher mit...

Viele Interessierte füllten die Sporthall in Menzingen | Foto: art
4 Bilder

Vier Windräder wären möglich auf dem "Landskopf" bei Menzingen
Eigene Stromversorgung für Kraichtal

Kraichtal-Menzingen (art) Die Zuhörerinnen und Zuhörer in der Mehrzweckhalle in Menzingen sind gegenüber dem Bau von Windkraftanlagen (WKA) in Kraichtal überwiegend positiv eingestellt. Dies zeigen der Applaus und die Reaktionen auf die einzelnen Redebeiträge bei der Info-Veranstaltung in der vergangenen Woche zur Nutzung von Windkraft in Kraichtal. Der Initiativkreis Energie Kraichgau (IEK) hatte zu diesem Abend eingeladen, um öffentlich darzustellen, wo Windräder auf der Gemarkung der...

Gemeinde Oberderdingen reagiert auf Corona-Verbreitung
Die Regioschau Kraichgau ist abgesagt

Oberderdingen (kn) Am 21. und 22. März sollte es wieder so weit sein. Zur Regioschau Kraichgau sollten sich die Aschingerhalle und die Leopold-Feigenbutz-Realschule in Oberderdingen in ein umtriebiges Messegelände verwandeln. Doch am Dienstag, 10. März, erhielten die Veranstalter der Regioschau die bittere Nachricht der Gemeinde Oberderdingen, dass alle Veranstaltungen mit über 1.000 Besuchern im Stadtgebiet aufgrund des Coronavirus/COVID-19 abgesagt würden. Damit orientiert sich die Gemeinde...

Paket zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen durch Bundesregierung
Jedes zweite Unternehmen spürt schon Coronavirus-Folgen

Stuttgart (dpa/lsw) Gut jedes zweite Unternehmen in Baden-Württemberg spürt einer Umfrage zufolge bereits Auswirkungen der Coronavirus-Epidemie auf seine Geschäfte. "Unsere exportorientierte Wirtschaft war natürlich recht schnell von Problemen bei Lieferketten und Geschäftsreisen betroffen", sagte der Präsident des Industrie- und Handelskammertages im Südwesten (BWIHK), Wolfgang Grenke, am Montag in Stuttgart. Die bundesweite Umfrage hatte der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK)...

Bewerbungsfrist in Königsbach-Stein beginnt am 3. April
Am 5. Juli ist Bürgermeisterwahl

KÖNIGSBACH-STEIN (ch) Am Sonntag, 5. Juli, sind die rund 8.400 Wahlberechtigten von Königsbach-Stein aufgerufen, ihr Gemeindeoberhaupt neu zu wählen. Das hat der Gemeinderat am 2. März beschlossen. Termine für Kandidatenvorstellungen frühestens Ende April Wie berichtet, hatte Amtsinhaber Heiko Genthner bereits beim Neujahrsempfang der örtlichen CDU angekündigt, dass er sich um eine zweite Amtszeit bewerben wird. Seine erste Amtszeit läuft am 31. August dieses Jahres aus. Die Gemeindeverwaltung...

Räte von CDU und SPD besuchten Kindergarten
Ortschaftsräte sehen Mangel bei Kindergartenplätzen in Helmsheim

Bruchsal-Helmsheim (vg) Die Kindergartenplätze in Helmsheim reichen noch bis zum April 2020. Alle Kinder, die danach drei Jahre alt werden, kommen auf eine Warteliste und können frühestens im September den Kindergarten besuchen. Die Ortschaftsräte Maic Lindenfelser (SPD), Alexandra Nohl (SPD), Daniel Kempf (CDU) und Alexander Klein, stellvertretender CDU-Vorsitzender sowie der örtliche SPD-Vorsitzende, Özgür Sahin, besuchten den Kindergarten Sonnenschein in Helmsheim und informierten sich über...

Willy-Brandt-Medaille für Theo Bindschädel, überreicht durch Christian Holzer | Foto: art
3 Bilder

Langjährige Sozialdemokraten für ihr Engagement geehrt
Willy-Brandt-Medaille für Theo Bindschädel

Kraichtal (art) Die Willy-Brandt-Medaille ist die höchste Auszeichnung, die die SPD an ihre Mitglieder vergibt. Entsprechend selten sind diese Anlässe. Beim diesjährigen Heringsessen der SPD in Kraichtal konnte der Kreisvorsitzende Christian Holzer den Parteigenossen Theo Bindschädel aus Unteröwisheim mit dieser Medaille ehren. In einem sozialdemokratisch geprägten Elternhaus aufgewachsen, habe sich Theo Bindschädel von jung an für die SPD engagiert. Nicht nur, dass er Vorstandsaufgaben...

54 neue Fälle am Samstag
Zahl der Corona-Infizierten im Südwesten auf 170 gestiegen

Stuttgart (dpa/lsw)   Das neuartige Coronavirus breitet sich in Baden-Württemberg weiter aus. Am Samstagnachmittag, 7. März, wurden von den Behörden landesweit 54 neue bestätigte Fälle gemeldet, wie das Sozialministerium in Stuttgart mitteilte. Die Zahl der Infizierten sei damit im Südwesten auf 170 gestiegen. Im Main-Tauber-Kreis zum Beispiel gebe es 21 neue Fälle. Es handele sich bei diesen Betroffenen um Rückkehrer einer Reisegruppe aus Südtirol. Die Region dort ist vom Robert Koch-Institut...

Stadt und Landkreis Karlsruhe gehen gemeinsam vor
Schulterschluss beim Thema Coronavirus

Kreis Karlsruhe (kn) Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz von Stadt- und Landkreis Karlsruhe mit Vertretern des Gesundheitswesens berichteten die Beteiligten am Freitagnachmittag, 6. März, nicht nur über den Status Quo des Coronavirus in der Region, sondern skizzierten auch, wie künftig mit der Erkrankung umgegangen werden könnte. Bisherige Maßnahmen hätten erfolgreich gegriffen, bestätigte hierzu Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. So sei es bisher gelungen, die Infektionsketten zu...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.