Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Corona-Verordnung des Landes bleibt in Kraft
Kretschmann: Keine Lockerung der Regeln zur Kontaktvermeidung

Stuttgart (ger) Wie Echo.24.de berichtet, sprach sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann in der Pressekonferenz am 31. März 2020 eindeutig gegen eine Lockerung der Ausgangsbeschränkungen aus. Zum jetzigen Zeitpunkt sei es zu früh, die Maßnahmen herunterzufahren, die eine Ausbreitung des Coronavirus verhindern. Zwar seien die Zeiträume, in der sich die Zahl der Infizierten verdoppelten, größer geworden, aber aufatmen könne man noch nicht. "Meiner Ansicht nach verbieten sich Spekulationen...

Ein hoffentlich seltenes Bild: Der Gemeinderat Bretten in der Corona-Formation. ger
2 Bilder

Mehr Rechte und klar geregelte Kontrolle in der Corona-Krise
Gemeinderat Bretten erweitert Zuständigkeiten des OB

Bretten (swiz) Außergewöhnlich war die Sitzung des Gemeinderats Bretten am gestrigen Dienstag in zweifacher Hinsicht. Zum einen ließen die Stadträte einstimmig eine deutliche aber temporäre Erweiterung der Zuständigkeiten des Oberbürgermeisters in die städtische Hauptsatzung schreiben, um die Handlungsfähigkeit der Verwaltung auch in der Corona-Krise aufrechtzuerhalten. Zum anderen waren es die Begleitumstände, die diese Sitzung zu einem bisherigen Unikat machten. So konnte man im Foyer...

Informationen für Einzelhändler und Gewerbetreibende
Überblick über Fördermöglichkeiten

Oberderdingen (kn) Der Bund sowie das Land Baden-Württemberg haben in der aktuellen Corona-Krise ein Sofortprogramm mit finanziellen Soforthilfen für Selbständige, Kleinst- und kleine Unternehmen sowie Angehörige der Freien Berufe beschlossen. Die Gemeinde Oberderdingen beziehungsweise die Wirtschaftsfördergesellschaft haben dazu auf ihren jeweiligen Homepages www.oberderdingen.de und www.station-zukunft.de, Informationen für Betroffene aus Oberderdingen, Sulzfeld, Kürnbach und Zaisenhausen...

Gemeinderat Kraichtal
Öffentliche Sitzung in der Mehrzweckhalle Münzesheim

Kraichtal (kn) Die Verwaltung Kraichtal teilt mit, dass die öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 8. April, um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle in Münzesheim (Mönchsweg 12, 76703 Kraichtal) stattfindet. Wegen der aktuellen Corona-Pandemie habe man den Tagungsort geändert. In der Mehrzweckhalle könne man ausreichend Platz zwischen den Sitzungsteilnehmern gewährleisten. Hierfür wurde eigens ein neuer Bestuhlungsplan mit dem Landratsamt abgestimmt. Im Eingangsbereich der Halle wird es die...

Interview mit der Brettener IGBI-Sprecherin Katja Seebach
"Einzelhändler stehen teilweise regelrecht unter Schock"

Bretten (swiz) Die Corona-Krise ist vor allem für den kleinen, inhabergeführten Einzelhandel ein massives und in vielen Fällen sogar existenzielles Problem. Wie sich der Handel in Bretten gegen drohende Schließungen stemmt und was jeder einzelne Bürger gegen das Geschäfte-Sterben in Zeiten des Coronavirus tun kann, darüber hat die Brettener Woche mit Katja Seebach gesprochen. Sie ist eine der Sprecherinnen der Interessengemeinschaft Brettener Innenstadt (IGBI) und Inhaberin des "Fachlädle" in...

Im Laufe der Woche gehen in Pforzheim und im Enzkreis weitere  Infektambulanzen in Betrieb – wie hier in  Niefern. Das Foto zeigt vor der Kirnbachhalle (von links) Dr. med. Iris Knapp, Dr. med. Frank Schneider sowie die MfAs Carmen Alt und Christina Lammel.  | Foto: Gemeinde Niefern
2 Bilder

Coronavirus in der Region
Im Enzkreis nehmen weitere Infektambulanzen den Betrieb auf

Pforzheim/Enzkreis (kn) Im Laufe dieser Woche nehmen weitere sogenannte „Infekt-Ambulanzen“ in Pforzheim und im Enzkreis ihren Betrieb auf. In diesen von Haus- und Fachärzten aus der Region mit Unterstützung des Gesundheitsamtes eigens eingerichteten Zentren werden Menschen, die Corona-typische Symptome wie Fieber oder Atemwegsbeschwerden zeigen, nach Terminvereinbarung genauer untersucht und bei Bedarf auch auf das neuartige Corona-Virus getestet oder an eine zentrale Abstrichstelle verwiesen....

Ab Donnerstag, 2. April
Einige Recyclinghöfe wieder für Kundschaft geöffnet

Region (enz) Ab Donnerstag, 2. April, sind die Recyclinghöfe in Königsbach, Lomersheim und Wurmberg im Wechsel mit Straubenhardt und Neulingen wieder geöffnet. Alle anderen Recyclinghöfe des Enzkreises bleiben vorerst geschlossen. Die Deponie Hamberg in Maulbronn ist täglich offen. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage hatte das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft empfohlen, die bestehenden, bekannten und gut funktionierenden Entsorgungswege weiterhin sicherzustellen und soweit als...

Ab Dienstag, 14. April
Bauarbeiten entlang der K 4538 von Kämpfelbach-Ersingen zum Ersinger Kreuz

Kämpfelbach (enz) Am Dienstag nach Ostern, also ab 14. April, beginnen die Arbeiten für den Bau und die Sanierung der Amphibienschutzanlage entlang der K 4538 zwischen Kämpfelbach-Ersingen und dem Ersinger Kreuz. Wie das Amt für Nachhaltige Mobilität des Enzkreis mitteilt, wird die bestehende Amphibienschutzanlage saniert und erweitert, sodass sieben neue Kleintiertunnel auf einer Länge von rund 300 Metern angelegt werden. Diese dienen Fröschen und anderen Kleintieren zum gefahrlosen Queren der...

Sanierungsmaßnahme rund einen Monat früher fertig
Sanierung der B35 bei Gondelsheim beendet

Gondelsheim (kn) Am heutigen Montag, 30. März, ist der letzte Abschnitt der Fahrbahnerneuerung auf der B 35 zwischen den Knotenpunkten Gondelsheim Süd und Gondelsheim Nord fertiggestellt worden. Damit konnten die Arbeiten nach Angaben des Regierungspräsidiums (RP) Karlsruhe rund einen Monat früher als geplant abgeschlossen werden. Das ursprünglich vorgesehene Bauende der Fahrbahndeckenerneuerung war für Mai 2020 terminiert gewesen. Dies hätte allerdings zu einer Kollision mit der durch die...

Entsorgung von Abfällen
Vorgaben für Quarantäne-Haushalte

ENZKREIS/PFORZHEIM. In Pforzheim und in vielen Gemeinden im Enzkreis stehen inzwischen zahlreiche Haushalte wegen einer Infizierung mit dem neuen Coronavirus unter Quarantäne. Für diese Haushalte gilt: Alle Abfälle sind gemeinsam über die Restmülltonne zu entsorgen. Dasselbe gilt auch für Hausarztpraxen. Alle übrigen Haushalte trennen ihre Abfälle weiter wie bisher, um die Entsorgungs-Kapazitäten in den Müllverbrennungs-Anlagen nicht unnötig zu belasten. Haushalte, in denen infizierte Personen...

Parlamentarier bleibt im Dialog
Telefonsprechstunde und Online-Talk von FDP-Bundestagsabgeordneten Christian Jung am 3. April 2020

Weingarten/Karlsruhe. Der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) bietet am 3. April 2020 (Freitag) von 10.00 bis 12.00 Uhr eine Telefonsprechstunde an. Es ist auch möglich, über Video (Skype etc.) mit ihm zu sprechen. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten unter christian.jung@bundestag.de oder Telefon 07244-4099209. Auf der Website von Christian Jung sind unter https://cjung.abgeordnete.fdpbt.de/meldung/corona-krise alle wichtigen Informationen für Unternehmen,...

Earth Hour
Licht aus und ein Zeichen für unseren Planeten setzen

Pforzheim (kn) Am heutigen Samstag, den 28. März 2020, findet weltweit die Earth Hour statt. Punkt 20.30 Uhr Ortszeit schalten Millionen von Menschen für eine Stunde das Licht aus, um ein Zeichen für mehr Klimaschutz und einen lebendigen Planeten zu setzen. Das ist die Earth Hour, die Stunde der Erde. Machen Sie auch mit und werden Sie Teil der größten Umweltschutzaktion der Welt - einfach von Zuhause aus! „Bei uns im Enzkreis sind bereits die Folgen des Klimawandels spürbar. Wir verzeichnen...

Lieferung wird verteilt
Hunderttausende Schutzmasken und Handschuhe eingetroffen

Stuttgart/Heidelberg (dpa/lsw) - Hunderttausende Schutzmasken und Handschuhe sind nach Angaben von Gesundheitsminister Manne Lucha in Baden-Württemberg eingetroffen. Weitere noch umfangreichere Lieferungen würden in den kommenden Tagen und Wochen erwartet, teilte der Grünen-Politiker am Freitag mit. Die jeweils mehr als 300 000 Schutzmasken und Handschuhe werden in einer Spedition zusammengeführt und an Stadt- und Landkreise, Universitätskliniken sowie das Innen- und Justizministerium verteilt....

Solidarität für die Landwirtschaft
Mehr als 30 000 Erntehelfer wollen Bauern bundesweit helfen

Stuttgart (dpa/lsw) - Viele tausend Menschen in Deutschland haben sich nach einem Aufruf als Erntehelfer gemeldet. Bundesweit hätten sich angesichts der Coronakrise bislang 30 161 Menschen bereit erklärt, bei der Ernte zu helfen, teilte das baden-württembergische Agrarministerium auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur am Freitag mit. Am Montag startete eine bundesweite Jobbörse für Erntehelfer - Bürger können sich unter www.daslandhilft.de melden. Bis Freitagmittag habe es 3,3 Millionen...

Neue Termine in Planung
IHK verschiebt Azubi-Prüfungen in den Sommer

Stuttgart (dpa/lsw) Die Industrie- und Handelskammern (IHK) im Südwesten verschieben die für Anfang Mai geplanten Abschlussprüfungen für Auszubildende in den Sommer. Neue Termine sollen in der kommenden Woche gemeinsam mit dem Kultusministerium festgelegt werden, wie der Industrie- und Handelskammertag Baden-Württemberg (BWIHK) am Freitag mitteilte. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag als bundesweite Dachorganisation hatte ebenfalls am Freitag, 27. März, wegen der Coronavirus-Pandemie...

100 Millionen Euro kommen sofort vom Land
Land und Kommunen schaffen Hilfsnetz für Familien

Region (kn) "Land und Kommunen greifen unseren Familien während der Corona-Krise finanziell unter die Arme." Das hat die Landtagsabgeordnete der Grünen, Andrea Schwarz aus Oberderdingen, verkündet. Die Landesregierung und die kommunalen Spitzenverbände hätten sich auf eine Soforthilfe für Familien verständigt, so Schwarz. „Städte und Gemeinden haben jetzt die Möglichkeit, auf Kita-Gebühren zu verzichten oder die Familienkasse zum Beispiel von den Kosten für den Schulbus zu entlasten. Das ist...

Aufruf zur freiwilligen Unterstützung im Gesundheitssektor
Notbetreuung an Schulen auch in den Osterferien

Region (kn) Die Osterferien (6. April bis 18. April) stehen in Baden-Württemberg bevor. Das stellt viele Personen, die in der kritischen Infrastruktur tätig sind und aktuell keine Möglichkeit haben, Urlaub zu nehmen, vor Probleme bei der Kinderbetreuung. „Wir sehen diese Situation und ich halte es für absolut notwendig, dass wir diejenigen Personen, die in der kritischen Infrastruktur arbeiten und aktuell für uns da sind, auch in den Osterferien nach Kräften unterstützen“, erklärte dazu die...

Stadt Bretten bündelt Informationen, um lokale Wirtschaft zu unterstützen
„Bretten hält zusammen“ vernetzt Händler und Kunden

Bretten (kn) Um den Einzelhandel und die Gastronomie auch während der Corona-Krise zu stärken, hat die Stadt Bretten gemeinsam mit den Händlern der Melanchthonstadt die Aktion „Bretten hält zusammen“ ins Leben gerufen. Auf der Homepage der Stadt informieren die Händler, wie sie auch in diesen schwierigen Zeiten zu erreichen sind und zeigen, welche besonderen Angebote und Aktionen sie sich für Ihre Kunden überlegt haben. "Kaufen Sie weiterhin in den lokalen Geschäften" „Wir alle lieben unseren...

Supermärkte belohnen Einsatz der Verkäufer
Bonuszahlungen für Mitarbeiter von Lidl, Kaufland und Real

Neckarsulm (dpa) Auch die 140.000 Mitarbeiter von Lidl und Kaufland erhalten einen Bonus für ihren anstrengenden Einsatz in der Corona-Krise. Jeder Mitarbeiter in der Filiale, in der Logistik und in den Produktionsbetrieben erhalte im April eine Sonderzahlung von bis zu 250 Euro, teilte am Donnerstag die Schwarz-Gruppe mit, zu der die beiden Ladenketten gehören. Insgesamt lässt sich der Handelsriese die Prämien rund 35 Millionen Euro kosten. Zuvor hatte bereits Rewe eine Prämie für seine...

Zweckverband erhält Fördermittel
322.721 Euro für Breitbandnetz-Ausbau

Enzkreis (enz)  Auch in Zeiten der Corona-Krise gehen die Arbeiten am Ausbau des Breitbandnetzes im Enzkreis den Umständen entsprechend Schritt für Schritt weiter: Mitte März erhielten nun weitere sieben Verbandskommunen Förderbewilligungen vom Land. Zwar konnten aufgrund der aktuellen Situation die Förderbescheide nicht wie sonst üblich im Innenministerium in Stuttgart persönlich übergeben werden. Dennoch freuten sich der Zweckverbandsvorsitzende, Wurmbergs Bürgermeister Jörg-Michael Teply,...

Vollsperrung der B35
Einbau der Fahrbahndecke auf der Bundesstraße bei Gondelsheim

Gondelsheim (kn) Die B35 wird ab dem heutigen Donnerstag, 26. März, 20 Uhr, bis Montag, 30. März, 17 Uhr, zwischen den Knotenpunkten Gondelsheim-Süd und -Nord wegen des Einbaus einer neuen Fahrbahndecke für den Verkehr voll gesperrt. Das hat das Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe mitgeteilt. "Vollsperrung ist unumgänglich" Nachdem die letzten Abschnitte der Tieferlegung der Fahrbahn am 23. März fertiggestellt werden konnten, wird nun die 3,5 Zentimeter dicke und laut RP lärmmindernde...

Zustellservice Franken GmbH vertreibt BreWo
„Der Faktor Mensch spielt weiterhin eine sehr wichtige Rolle“

Bretten/Heilbronn (hk) Bis die neue Ausgabe der Brettener Woche/Kraichgauer Bote ihre Reise zu ihren Leserinnen und Lesern antritt, ist es ein langer Weg. Mittwochmorgens wird die fertige Zeitung digital in das Druckhaus nach Heilbronn geschickt. Dort angekommen setzen sich gewaltige Maschinen in Gang und die Papierbahnen werden durch den Druckturm gezogen. Danach werden die druckfrischen Ausgaben verpackt und für die Auslieferung vorbereitet. 420 Zusteller tragen die Brettener Woche aus Seit...

Änderungen auf allen Stadtbahn-Linien
AVG-Stadtbahnen fahren ab 30. März mit reduziertem Fahrplan

Region (kn) Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) wird ab 30. März die Fahrpläne auf allen Stadtbahnlinien ausdünnen. Dies geschehe, so die AVG, weil man den regionalen Nahverkehr für die Kunden trotz der Corona-Krise aufrechterhalten und einen verlässlichen Takt anbieten wolle. Für die Linien S1 und S11 gelten bereits seit Montag, 23. März, Reduzierungen. „Damit unsere Fahrgäste den von den Behörden empfohlenen Mindestabstand zu anderen Reisenden einhalten können, fahren wir soweit das...

Kraichtals Bürgermeister steht in der Kritik
CDU Kraichtal versagt Hintermayer Unterstützung

Kraichtal (bea) Vor rund zwei Wochen veröffentlichte die CDU Kraichtal eine Pressemitteilung, in der die Partei bekundete, den bisherigen Bürgermeister Ulrich Hintermayer bei den anstehenden Wahlen im Frühjahr 2021 nicht mehr zu unterstützen: „Nach kritischer Würdigung der bisherigen Arbeit des Amtsinhabers sowie einer Bewertung der Zusammenarbeit zwischen Bürgermeister und der CDU-Gemeinderatsfraktion bzw. des CDU-Stadtverbandes Kraichtal haben die Gremien der Kraichtaler CDU nach eingehender...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.