Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Der Energie-Konzern EnBW hat über weitere Erkenntnisse seiner internen Ermittlungen berichtet. | Foto: EnBW, Uli Deck

EnBW: Weitere Ungereimtheiten bei Prüfungen in Kernkraftwerk

Der Energie-Konzern hat über weitere Erkenntnisse seiner internen Ermittlungen berichtet. Demnach ist es bei insgesamt 24 Prüfungen zu Ungereimtheiten an Messeinrichtungen im Kernkraftwerk Philippsburg gekommen. Ursprünglich war von acht Fällen die Rede (wir berichteten). Karlsruhe/Philippsburg (cris) Die Affäre um vorgetäuschte Prüfungen an Messeinrichtungen des Kernkraftwerks Philippsburg hat sich weiter verschärft. Wie die EnBW nun bekannt gegeben hat, sind bei der internen Aufarbeitung des...

Die Stadt Karlsruhe will mit einem großen Sparpaket einer Haushaltslücke vorbeugen. | Foto: ONUK

Streichen, Reduzieren, Schließen

Die Stadt Karlsruhe muss sparen, um einer drohenden Haushaltslücke vorzubeugen. Diese könnte sich schon im Jahr 2017 auf ein Defizit von 12,6 Millionen Euro und für 2018 auf 25,7 Millionen Euro belaufen. Geplant sind nun 304 Einzelmaßnahmen, von denen viele aber noch die Zustimmung durch den Gemeinderat benötigen. Karlsruhe (swiz) „Seit einigen Jahren steigen die Gesamtaufwendungen stärker als die Gesamterträge.“ Dieser einfache Satz der Stadt Karlsruhe birgt eine Menge Sprengstoff. Denn auf...

Bürgermeister Ulrich Hintermayer (ganz links) gratulierte der Autolackierung Höpfinger zum 50-jährigen Firmenjubiläum.

Autolackiererei hat Jubiläum

Die „Höpfinger Autolackierung“ in Kraichtal-Unteröwisheim feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Kraichtal (pm) 50 Jahre in Kraichtal-Unteröwisheim. Auf dieses stolze Firmenjubiläum kann in diesem Jahr die 1966 gegründete „Höpfinger Autolackierung“ zurückblicken. Ursprünglich gegründet, wurde das Unternehmen von Heinz Höpfinger sogar schon 1948 als Malerbetrieb in der Josef-Heid-Straße. 1966 erfolgte dann durch seinen Sohn Karlheinz Höpfinger, unterstützt von dessen Ehefrau Reinhild,...

Integrationsministerin Bilkay Öney, Abteilungsleiter Dr. Jochen Zühlcke,  Regierungspräsidentin Nicolette Kressl

Neuer Leiter der Abteilung für Flüchtlingsangelegenheiten

Integrationsministerin Bilkay Öney und Regierungspräsidentin Nicolette Kressl haben Dr. Jochen Zühlcke als Leiter der Abteilung für Flüchtlingsangelegenheiten im Regierungspräsidium Karlsruhe offiziell in sein Amt eingeführt. Die Dienstgeschäfte als Abteilungsleiter führt Dr. Jochen Zühlcke bereits seit Oktober 2015. Seit Jahresbeginn ist er offiziell an das Regierungspräsidium Karlsruhe versetzt. Aufgrund der immensen Aufgaben im Bereich der Flüchtlinge wurde im Oktober des vergangenen Jahres...

Ikea hat für den Neubau in Karlsruhe nun sein Bau- und Verkehrskonzept vorgelegt. | Foto: Inter IKEA Systems B.V.

Ikea: Verkehrs- und Baukonzept steht

Das schwedische Einrichtungshaus hat der Stadt Karlsruhe nun konkrete Planungen zum Neubau in Karlsruhe geliefert. Im Fokus steht vor allem das Verkehrskonzept, da viele befürchten, dass es bei Spitzenbelastungen zu langen Staus kommt. Karlsruhe (pm/cris) Die Ansiedlung von Ikea in Karlsruhe hat schon zu kontroversen Diskussionen geführt. Bei vielen Kritikern des Projekts schwingt dabei die Sorge mit, dass es bei Spitzenbelastungen, etwa wenn der KSC an einem Samstag ein Heimspiel hat, zu einem...

Der Knittlinger Gemeinderat hat seinen Haushaltsplan für 2016 verabschiedet.

Haushaltsplan: Knittlingen muss in Rücklagen greifen

Der Knittlinger Gemeinderat hat seinen Haushaltsplan für 2016 verabschiedet. Der Rat hat damit weiteren Entnahmen aus den finanziellen Rücklagen der Stadt zugestimmt. Ebenso wurden Anhebungen der Hebesätze bei Grundsteuer und Gewerbesteuer beschlossen. Knittlingen (cris) 26.931.300 Euro. Diese Summe umfasst der Etat des Gesamthaushalts der Stadt Knittlingen in 2016, den der Gemeinderat jetzt verabschiedet hat. Damit liegt er rund drei Millionen Euro unter dem Gesamthaushalt von 2015. Und auch...

Schautafel zur Photovoltaik im Zoo Karlsruhe. | Foto: dsc

Klimaneutral: Zoo erreicht Zwischenziel

Bis 2050 will der Karlsruher Zoo klimaneutral werden. Das erste von drei Maßnahmenpaketen wurde nun weitestgehend umgesetzt. Gefördert wurde das Paket mit 350.000 Euro aus dem Karlsruher Klimaschutzfond. Karlsruhe (pm) Ein klimaneutraler Zoo ist eine große Herausforderung, da für die diversen Einrichtungen des Tierparks viel Energie notwendig ist. Dennoch ist der Zoo Karlsruhe im Jahr 2014 angetreten, dieses Ziel zu erreichen. Bewältigt werden soll das Vorhaben durch verschiedene...

"Ohne unseren öffentlichen Dienst klemmt eine Menge in diesem Land, auch das werden wir in den nächsten Wochen aufzeigen“, erklärt Leni Breymaier, Verdi Landesbezirksleiterin. | Foto: Tanja Isecke

Nahverkehr: Warnstreiks in Karlsruhe und Pforzheim

Verdi Baden-Württemberg wird nach eigenen Angaben am kommenden Dienstag, 19. April, seine Warnstreiks im öffentlichen Dienst starten. Begonnen wird mit ganztägigen Arbeitsniederlegungen im Nahverkehr von Karlsruhe, Pforzheim und Baden-Baden. Karlsruhe/Pforzheim (pm/cris) Berufspendler und Schüler müssen sich am kommenden Dienstag, 19. April, in Karlsruhe, Pforzheim und Baden-Baden wieder auf ausfallende Züge und Busse einstellen. Grund ist der von Verdi Baden-Württemberg angekündigte Start der...

Der Mitarbeiter eines externen Dienstleisters der EnBW hat offenbar wiederholt Kontrollen im Kernkraftwerk Philippsburg nur vorgetäuscht. | Foto: EnBW/Uli Deck

Kernkraftwerk Philippsburg: Mitarbeiter täuscht Kontrollen vor

Der Mitarbeiter eines externen Dienstleisters der EnBW hat offenbar wiederholt Kontrollen im Kernkraftwerk nur vorgetäuscht. Das Umweltministerium hat dem Betreiber EnBW vorläufig untersagt, den Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg wieder hochzufahren. Landkreis Karlsruhe (pm/cris) Die Messeinrichtungen des Strahlenschutzes im Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg (KKP 2) wurden offenbar wiederholt nicht geprüft. Das hat die EnBW Kernkraft GmbH (EnKK) jetzt mitgeteilt. Nach Angaben der...

Flüchtlinge beschäftigen - Wie geht das?

In Sinsheim informierte das Wirtschaftsforum für Unternehmen der Region darüber, was Firmen bei der Beschäftigung von Flüchtlingen beachten müssen Sinsheim (pm) Die Flüchtlingskrise stellt ganz Deutschland vor große Herausforderungen. Vieles ist unklar und gerade in der Wirtschaft sind viele Unternehmen noch unsicher, was sie an gesetzlichen Regularien beachten müssen, wenn sie sich mit dem Gedanken tragen, Flüchtlinge zu beschäftigen. Antworten auf diese Fragen hat jetzt das Sinsheimer...

Neben einem neuen Logo für die „KraichTaler“ gibt es ab sofort auch einen überarbeiteten Internetauftritt unter www.kraichtaler.com.

„KraichTaler“ wollen Tourismus vorantreiben

Den Tourismus im Kraichtal vorantreiben. Das ist das vorrangige Ziel des Zusammenschlusses der „KraichTaler“. Hinter dem Namen verbergen sich unter anderem Gastronomen, Anbieter von Freizeitaktivitäten und Gästeführer. Kraichtal (sn) Kraichtal hat seinen Gästen einiges zu bieten. Um die touristische Entwicklung der Gegend weiter voranzutreiben, hat sich das Projekt „KraichTaler“ gegründet. Dahinter verbirgt sich ein Zusammenschluss von Tourismusschaffenden aus und um Kraichtal, die, gemeinsam...

Die bisherige Gemeindebücherei von Oberderdingen ist im Torwächterhaus untergebracht.

Ehemaliges Gasthaus wird zur Mediathek

Der Gemeinderat Oberderdingen hat der Aufwertung der Gemeindebücherei zu einer Mediathek sowie der Verlagerung der Einrichtung in das ehemalige Gasthaus Rössle zugestimmt. Fördermittel für das Projekt sind ebenfalls schon zugesagt. Oberderdingen (cris) Man war sich zwar nicht ganz einig, doch am Ende gab es vom Gemeinderat Oberderdingen grünes Licht für die Aufwertung der Gemeindebücherei zu einer Mediathek. Darüber hinaus stimmte der Rat der Verlagerung der Einrichtung in das...

Flehingen: Neubau der Schloßgartenhalle beschlossen

Einstimmig hat der Gemeinderat Oberderdingen dem Neubau der Schloßgartenhalle zugestimmt. Die neue Halle soll unter anderem als Mehrzweckhalle für Sport-, Vereins- und Kulturveranstaltungen dienen. Oberderdingen/Flehingen (cris) Am Ende waren sich alle Mitglieder des Gemeinderats Oberderdingen einig: Die neue Schloßgartenhalle im Ortsteil Flehingen soll gebaut werden. Mit den Planungen zum Bau der neuen Mehrzweckhalle beauftragte der Rat das Architekturbüro Weindel aus Waldbronn....

Weingarten erarbeitet Resolution gegen Bahntrasse

Die Gemeinde Weingarten sieht sich durch die Pläne der Deutschen Bahn bedroht, den Güterschienenverkehr ausbauen zu wollen. Die geplante neue Trasse könnte auch Weingarten berühren. Der Gemeinderat will nun eine Resolution verabschieden. Weingarten (pm/cris) Kaum ist der Lärmschutzwall halbwegs in trockenen Tüchern, so taucht für Weingarten die nächste Bedrohung auf: Die Deutsche Bahn will den Güterschienenverkehr ausbauen und plant dafür wohl auch einen Gleisneubau. Bürgermeister Eric Bänziger...

Fahrradstraße: Während Radfahrer in der Seminarstraße in beide Richtungen fahren können, ist die Straße für Autofahrer weiterhin Einbahnstraße | Foto: Stadt Karlsruhe

Neue Fahrradstraßen in Karlsruhe

In der Bismarck- und Seminarstraße gelten nun die Regeln für Fahrradstraßen Karlsruhe (pm) Radfahrer haben es in Großstädten nicht immer einfach. Oftmals haben sie gegenüber Autos das Nachsehen und müssen sich durch den dichten Verkehr kämpfen. Einfacher haben es die Zweiradfahrer da auf den Fahrradstraßen der Stadt Karlsruhe. Zu den bisher neun Straßen sind diese Woche mit der Bismarck- und Seminarstraße noch zwei hinzugekommen. In den Fahrradstraßen gilt: Autofahrer müssen sich in ihrem...

Der Gemeinderat Oberderdingen machte sich bei einem Rundgang ein Bild vom Zustand des Gemeindewaldes.

Oberderdingen: „Viele Erwartungen an den Gemeindewald“

Der Gemeindewald in Oberderdingen ist für die Bevölkerung ein wichtiges Naherholungsgebiet. Für die Gemeinde ist jedoch auch der wirtschaftliche Faktor des Waldes wichtig. Oberderdingen (pm) Ob als Naherholungsraum oder Holzlieferant – der 520 Hektar große Oberderdinger Gemeindewald ist multifunktional. Von den aktuellen waldwirtschaftlichen Maßnahmen hat sich jetzt der Gemeinderat bei seinem traditionellen Waldbegang mit Gemeindeförster Michael Deschner ein Bild gemacht. Dabei machte Bernd...

Neue Flüchtlingsunterkünfte - Bauarbeiten in Weingarten im Plan

In der Gemeinschaftsunterkunft „Am Winkelpfad“ gebe es keine Probleme, berichtet Bürgermeister Eric Bänziger. Die Planungen und Bauarbeiten für weitere Unterkünfte in Weingarten sind auf dem Weg. Seit einem Monat ist die Gemeinschaftsunterkunft „Am Winkelpfad“ in Weingarten nun schon Zufluchtsstätte für Flüchtlinge. Zurückblickend hat Weingartens Bürgermeister Eric Bänziger jetzt ein positives Fazit dieser Zeit gezogen: So seien aus den Kindern von Anwohnern und Flüchtlingen Spielkameraden...

Kompensationsflächen landwirtschaftlich nutzen

Bei baulichen Eingriffen in die Natur müssen sogenannte Kompensationsflächen geschaffen werden. Meist handelt es sich dabei um landwirtschaftliche Flächen. Wie diese auch weiterhin für die Landwirte nutzbar bleiben können, erläuterte jetzt das Regierungspräsidium Karlsruhe (RP). Landkreis Karlsruhe (pm/cris) Kommt es im Landkreis Karlsruhe zum Bau von neuen Straßen, zur Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen oder zur Errichtung von neuen Industriekomplexen, müssen Kompensationsflächen...

Bald wieder Baustellen auf der A 5

Ab dem 19. April wird es zwischen Karlsruhe-Nord und Bruchsal wieder Bauarbeiten auf der A 5 geben. Richtung Frankfurt werden dann nur zwei statt drei Fahrstreifen zur Verfügung stehen. Ab Mitte Mai kommt es dann zu Brückenarbeiten und Fahrbahnerneuerungen in der Gegenrichtung. Karlsruhe/Bruchsal (pm/cris) Für Autofahrer wird es auf der A 5 zwischen Karlsruhe-Nord und Bruchsal bald wieder eng. Denn ab dem 19. April wird auf dem Teilstück erneut gebaut. Voraussichtlich bis zum 17. Mai. Dabei...

Bahnübergang Söllingen sorgt für Unruhe

Die Beseitigung des Bahnübergangs in der Ortsmitte sowie die Einrichtung von Unterführungen beschäftigt Gemeinderat und Bürger schon geraume Zeit. Nun ist die Diskussion noch einmal neu entflammt. Der Bahnübergang in der Söllinger Ortsmitte war in den vergangenen Jahren immer wieder Schauplatz von zum Teil schweren Unfällen. Um dieses Risiko zu beseitigen, hatte man schon vor Jahren beschlossen, den Übergang zu schließen und für Fußgänger, Radfahrer sowie Autofahrer eine sichere Unterführung zu...

225 Millionen Euro muss der Landkreis Karlsruhe bis 2026 in die Sanierung seiner Liegenschaften investieren. | Foto: ONUK

Landkreis steht vor teuren Sanierungen

18 Liegenschaften des Landkreises müssen bis 2026 mit einer dreistelligen Millionensumme saniert werden. Der Ausschuss für Umwelt und Technik des Kreistags hat jetzt darüber beraten, wie das Sanierungs- und Investitionskonzept umgesetzt werden kann. 225 Millionen Euro. Diese stolze Summe muss der Landkreis Karlsruhe nach eigenen Angaben für die Sanierung seiner Liegenschaften bis 2026 aufwenden. Dabei belaufen sich die Gesamtkosten von 2016 bis 2020 auf 120 Millionen Euro, weitere 105 Millionen...

Ausfahrt mit Elektro-Autos

Wer schon immer einmal ein Elektroauto "(er)fahren" wollte oder am Münzesheimer Festwochenende Lust darauf bekommen hat, dem bietet sich am Sonntagnachmittag, 24. April, die Gelegenheit, an einer geräuscharmen und entspannten Ausfahrt teilzunehmen. Um 13 Uhr ist bei der S-Bahn-Haltestelle Münzesheim-Ost Treffpunkt für E-Auto-Besitzer und Mitfahr-Interessierte. Um die Mitfahr-Plätze in den Privatautos planen zu können, wird um Anmeldung per E-Mail an info@energie-kraichgau.de gebeten. Ziel der...

Gemeinschaftsunterkunft in Östringen bezugsfertig

Die neue Flüchtlingsunterkunft im Industriepark der Stadt wird ab dem 11. April zur vorläufigen Unterkunft für rund 60 Menschen. Die Kapazität des Gebäudes ist auf 300 Personen ausgelegt. Östringen/Landkreis Karlsruhe (pm/br) Flüchtlinge finden ab dem 11. April im ehemaligen Bürogebäude des früheren Nylonfaserwerks im Industriepark Östringen eine vorläufige Unterkunft. 60 Personen sollen hier einziehen, wenn der Landkreis Karlsruhe das hergerichtete Gebäude in der kommenden Woche in Betrieb...

Umgehung: Östringen schafft Sprung in Verkehrswegeplan

Die Ortsumgehung Östringen ist nach langen Diskussionen nun doch im neuen Bundesverkehrswegeplan 2030 enthalten. Bürgermeister Felix Geider hofft jetzt auf eine tatsächliche Umsetzung des Konzepts. Östringen/Landkreis Karlsruhe (cris) Es sind gute Nachrichten für die Stadt Östringen. „Nach intensiven Gesprächen zwischen der Stadt, dem Landkreis und dem Bundesverkehrsministerium wurde die B 292 Ortsumgehung Östringen nun doch noch in den Entwurf des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) 2030...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.