Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

RKH-Vertreter äußern sich zur aktuellen Corona-Lage in den Krankenhäusern der Holding
Mitarbeiterausfälle und Kritik an Lockerungen zu Weihnachten

Bretten/Region (swiz) Die Corona-Pandemie dominiert auch die Kliniken der Regionale Kliniken Holding (RKH), zu der auch die Rechbergklinik Bretten und die Fürst-Stirum-Klinik in Bruchsal gehören. "Wir befinden uns zwar seit einer Woche in einer Seitwärtsbewegung was die Zahl der Covid-19-Patienten angeht, aber die Zahlen fallen eben nicht", betont der RKH-Geschäftsführer Professor Dr. Jörg Martin auf einer digitalen Pressekonferenz. Und eine Abnahme der Fälle an den Kliniken der Holding erwarte...

2 Bilder

Umfrage: Deutsche belasten Geldsorgen und Angst vor Familienkrach an Weihnachten
Sorgt Corona für Enttäuschung und Streit an den Festtagen?

Pforzheim/Region (kn) Ob die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage trotz Corona stimmungsvoll und harmonisch verlaufen, ist offensichtlich eine Frage des Geldbeutels und des Alters. Laut einer forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse vom November bereitet es 22 Prozent der Befragten mit einem Haushaltseinkommen bis 1.500 Euro Sorgen, in diesem Jahr aus finanziellen Gründen weniger Geschenke und kulinarische Köstlichkeiten für das Fest kaufen zu können. Liegt das...

Die Fassade des Bahnhofsgebäudes in Bretten wurde neu gestrichen, die Wartehalle instandgesetzt und Sitzbänke erneuert.  | Foto: Maske/Stadt Bretten
2 Bilder

Sanierungsmaßnahmen am Bahnhof in Bretten
Umsetzung der Barrierefreiheit am Bahnhof erst ab 2023 geplant

Bretten (kn) Seit November ist die Bahnhofshalle in Bretten tagsüber wieder für Fahrgäste geöffnet und das Empfangsgebäude erscheint in einem neuen Anstrich. Der Grund für die positiven Veränderungen ist ein Sofortprogramm des Bundes zur Unterstützung des von der Corona-Krise betroffenen Handwerks. Im Rahmen des Bundesprogramms zur Sanierung von Bahnhöfen hat die Deutsche Bahn zahlreiche Sitzbänke erneuert und Vitrinen ausgetauscht. Auch die Windschutzeinrichtungen auf den Bahnsteigen unter den...

ASB Region Karlsruhe sagt die Aktion auf Bitte von Stadt- und Landkreis ab
Keine Antigen-Schnelltests vor Weihnachten in Bretten

Bretten/Karlsruhe (kn) Nun also doch keine Schnelltests vor den Feiertagen: Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Region Karlsruhe wollte in Stadt- und Landkreis Karlsruhe an drei Orten am 23. und 24. Dezember 2020 Antigen-Schnelltests anbieten, um besonders gefährdeten Personengruppen ein möglichst sicheres Weihnachtsfest zu ermöglichen. Nun sagt der ASB die Aktion, die in Bretten Am Gottesackertor und in Karlsruhe am Marktplatz sowie in der Pfinztalstraße hätte stattfinden sollen, auf Bitten von...

Erste Ergebnisse der Phase-III Studie Ende des ersten Quartals 2021
Curevac erhält Erlaubnis für Massenproduktion

Tübingen (dpa/lsw) Der Impfstoffhersteller Curevac darf an seinem Standort Tübingen in Massenproduktion seines Impfstoff gehen. Wie das Regierungspräsidium Tübingen am Freitag mitteilte, wurde eine notwendige Erlaubnis jetzt erteilt. «In der aktuellen Situation hat die Unterstützung der Unternehmen in der Erforschung und Entwicklung von Wirkstoffen gegen das Coronavirus größte Priorität», sagte Regierungspräsident Klaus Tappeser. «Wir schaffen für diese Firmen den zuverlässigen rechtlichen...

Verteilte Masken dürfen nicht mehr nach Europa importiert werden
Zweifel an Sicherheit von Masken für Lehrkräfte

Stuttgart (dpa/lsw) Das Kultusministerium hat an die Lehrer im Land Masken verteilt, die mittlerweile nicht mehr nach Europa importiert werden dürfen. Bei den Lehrkräften gibt es nun Zweifel an der Sicherheit der Schutzmasken. Sowohl das Kultus- als auch das Sozialministerium versichern jedoch, die Masken seien geprüft und sicher. Masken wurden im Frühjahr beschafft Es handle sich dabei um Filterschutzmasken mit chinesischer Norm KN95, teilte eine Sprecherin des Kultusministeriums am Freitag...

15 Tage über erlaubtem Wert
Feinstaubwerte im Land erneut flächendeckend unter Grenzwert

Stuttgart (dpa/lsw) Die Grenzwerte für Feinstaub im Südwesten sind zum dritten Mal in Folge flächendeckend eingehalten worden. Trotz des noch nicht zu Ende gegangenen Jahres lasse sich bereits jetzt diese positive Bilanz ziehen, gab ein Sprecher des Verkehrsministeriums am Freitag bekannt. Die Tagesmittelwerte für Feinstaub der Kategorie PM10 dürfen demnach an nicht mehr als 35 Tagen einen Wert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft überschreiten. 15 Tage über erlaubtem Wert Mit Stichtag zum 16....

Landratsamt gibt auch beim Windpark „Am Sauberg“ Anträgen auf Zurückstellung statt
Vorerst keine Entscheidung beim Windpark in Engelsbrand

Enzkreis (enz) Wie bereits beim Windpark „Langenbrander Höhe / Hirschgarten“ wird es auch im immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren für einen Windpark „Am Sauberg“ in Engelsbrand vorerst keine Entscheidung geben, das teilte das Landratsamt Enzkreis mit. Kommunen hatten Zurückstellung der Entscheidung beantragt Die Behörde gab damit den Anträgen der Gemeinde Engelsbrand und der Verwaltungsgemeinschaft Neuenbürg-Engelsbrand statt. Die Kommunen hatten im September die Zurückstellung der...

Im Einkaufsmarkt müssen Masken getragen werden
Gefahr durch Corona soll nicht verharmlost werden

Bretten (bea) Unsere Leserin Rita Groß wendete sich an kraichgau.news. Die Brettenerin sei Kundin im Kaufland auf der Diedelsheimer Höhe und habe vor eineinhalb Wochen eine Mitarbeiterin angetroffen, die ohne Maske zwischen den Kunden Waren eingeräumt habe, schrieb sie. Gefahr durch Corona nicht verharmlosen Daraufhin habe sie eine weitere Mitarbeiterin an der Info-Theke angesprochen, die ebenfalls keine Maske getragen habe. Auf ihre diesbezügliche Nachfrage habe sie die Antwort erhalten, dass...

Um den Einzelhandel und die Gastronomie auch während des zweiten Lockdowns zu stärken, hat die Stadt Bretten erneut die Aktion „Bretten hält zusammen“ ins Leben gerufen. | Foto: Stadt Bretten
2 Bilder

Stadt Bretten bündelt Informationen, um lokale Wirtschaft zu unterstützen
„Bretten hält zusammen“ - Gastronomie & Einzelhandel auch jetzt erreichbar

Bretten (kn) Um den Einzelhandel und die Gastronomie auch während des zweiten Lockdowns zu stärken, hat die Stadt Bretten erneut die Aktion „Bretten hält zusammen“ ins Leben gerufen. Auf der Homepage „Erlebe Bretten“ informierten Händler und Gastronomen, über ihre momentane Erreichbarkeit, Angebote und Aktionen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung. Unterstützung der Brettener Bürger benötigt „Wir alle lieben unsere Stadt und sehnen uns danach, im nächsten Jahr gemütliche...

4 Bilder

Abriss auf dem ehemaligen Heidtgelände in Bretten beginnt im Januar / Im Juni soll mit dem Hochbau hinter der Post begonnen werden
Wohnanlage "Zeitlos Bretten" kommt

Bretten (bea) Das ehemalige Heidtgelände hinter dem Postareal in der Melanchthonstraße wird im kommenden Jahr bebaut. Das teilte Daniel Bittner, Geschäftsführer der Immobiliengesellschaft Rhino Partners, mit. Im Januar soll der Abbruch auf dem Gelände erfolgen, mit Ausnahme des ehemaligen Wohnhauses an der Melanchthonstraße/Ecke Post. Dieses soll während der Bauarbeiten als Verkaufsraum für Interessierte genutzt werden. Außerdem schirme das Gebäude die Melanchthonstraße von den Bauarbeiten ab....

Brettener Grüne und "die aktiven" freuen sich über Zuschlag für Gartenschau 2031
"Stadt und Natur miteinander verknüpfen"

Bretten (kn) Mit großer Freude haben die Brettener Grünen auf den Zuschlag für die Gartenschau 2031 für die Melanchthonstadt reagiert (wir berichteten). „Jetzt können die Projekte aus der Brettener Bewerbung an den Start gehen“, betont Otto Mansdörfer, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Gemeinderat. Und weiter: „Damit machen wir vor allem die Innenstadt sehr viel lebenswerter, wir schaffen mehr Grün und stärken die Aufenthaltsqualität.“ Und Stadträtin Ira Zsarina Müller ergänzt: „Die...

Coronavirus in Baden-Württemberg
4.165 neue Corona-Fälle und 87 weitere Tote

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen in Baden-Württemberg ist erneut um mehr als 4.000 gestiegen. Innerhalb eines Tages kamen 4.165 neue Fälle hinzu, zudem wurden 87 weitere Tote im Zusammenhang mit Covid-19 registriert. Damit gibt es jetzt landesweit 197.870 bestätigte Ansteckungen seit Beginn der Pandemie und insgesamt 3.714 Tote, wie das Landesgesundheitsamt am Mittwoch, 16. Dezember (Stand: 16 Uhr), mitteilte. 570 Covid-19 Erkrankte in intensivmedizinischer...

Corona-Zwangsschließungen: Hilfe für betroffene Fleischerei-Betriebe
Fleischereibetriebe haben Anspruch auf die Hilfsmittel der Bundesregierung, wenn Betriebsteile von den Zwangsschließungen seit November betroffen sind

Auf Nachfrage hat die Bundesregierung mitgeteilt, dass auch Fleischereibetriebe unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf die Hilfsmittel der Bundesregierung wegen der seit November geltenden Zwangsschließungen für bestimmte Branchen haben. Hierzu sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Donnerstag in Berlin (17.12.2020): "Nach einiger Verwirrung bei Betrieben in meinem Wahlkreis und der Region Karlsruhe über die Frage, ob auch Fleischereibetriebe, die z.B. im...

Gemeinderat diskutiert über Amtsteilung
„Es war ein Fehler, die beiden Ämter zu fusionieren“

Bretten (hk) Dass die Ämter in der Stadtverwaltung Bretten „60 Technik und Umwelt“ und „61 Stadtentwicklung und Baurecht“ wieder getrennt werden, hatte bereits bei Bekanntwerden dieser Entscheidung für viel Gesprächsstoff gesorgt (wir berichteten). Nun stand in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates Bretten am 15. Dezember noch die Abstimmung zur Neuabgrenzung des Geschäftskreises des Ersten Beigeordneten der Stadt Bretten an der Tagesordnung. Das Amt Stadtentwicklung und Baurecht, das im...

Foto: bea
3 Bilder

Ansturm auf FFP2-Masken in Apotheken / Einzelhändler müssen auf Weihnachtsgeschäft verzichten
Händler mit Verständnis für Lockdown

Bretten (bea) Erst Teillockdown, dann Ausgangsbeschränkungen und kurz danach der komplette Lockdown mit weitgehenden Schließungen von Geschäften. Was das für Händler und Dienstleister in Bretten und der Region bedeutet, hat die Brettener Woche/kraichgau.news hinterfragt. "Man steht unter Schock und weiß nicht, was man sagen soll", sagt Heike Böhm, Sprecherin der Interessengemeinschaft Brettener Innenstadt (IGBI) und Geschäftsführerin des Modegeschäfts Formvollendet. Man sei es nicht gewohnt,...

Die wichtigsten Regeln im Südwesten im Überblick
Harter Lockdown beginnt auch in Baden-Württemberg

Stuttgart (dpa/lsw) Neun Monate nach dem ersten Corona-Lockdown in Deutschland wird das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben von diesem Mittwoch, 16. Dezember, an erneut heruntergefahren (wir berichteten). Auch in Baden-Württemberg müssen Schulen, Kitas und die meisten Geschäfte bis zum 10. Januar schließen. Grund für die neuen Einschränkungen sind die weiter massiv steigenden Zahlen an Neuinfektionen, Intensivpatienten und Todesfällen. Die Hoffnung der Politik ist, dass man die sozialen...

So soll der neue Stadtpark Stadtmitte auf dem Gelände des heutigen Hagebau-Baumarktes einmal aussehen. Rechts, der aufgeweitete Brühlgraben. | Foto: Stadt Bretten
7 Bilder

Minister Peter Hauk: Gartenschauen sind "wahre Konjunkturprogramme"
Die Gartenschau kommt nach Bretten

Bretten (kn) Nach langem Bangen und Warten ist klar: Die Gartenschau kommt 2031 nach Bretten. Das hat der Ministerrat der baden-württembergischen Landesregierung am Dienstagmorgen, 15. Dezember, in Stuttgart beschlossen. „Ich bin glücklich und stolz, dass wir die Gartenschau durchführen können. Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern insbesondere im Stadtbauamt, die die Gartenschaubewerbung mit sehr viel Engagement und Herzblut vorbereitet haben", freute sich der Brettener...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Risikogruppen erhalten ab heute kostenlose FFP2-Masken

Stuttgart (dpa/lsw) Angehörige einer Corona-Risikogruppe erhalten von Dienstag, 15. Dezember, an in den Apotheken im Land kostenlos FFP2-Masken. Das Bundesgesundheitsministerium hat eine entsprechende Verordnung veröffentlicht, wie der Landesapothekerverband mitteilte. Die Abgabe von drei Schutzmasken sei im Dezember kostenfrei. Im Januar und Februar müssten Betroffene für sechs Masken zwei Euro bezahlen. Die Apotheker im Südwesten erwarten einen Ansturm auf das Angebot und rufen daher dazu...

Neue Regeln gelten ab 16. Dezember
Die Regelungen im harten Lockdown im Überblick

Region (kn) Aufgrund der wieder exponentiell steigenden Infektionszahlen und der zunehmend höchst kritischen Situation in den Krankenhäusern haben sich Bund und Länder auf einen harten Lockdown ab Mittwoch, 16. Dezember, geeinigt. Damit wird das öffentliche Leben im Land drastisch heruntergefahren. Seit Samstag, 12. Dezember, gelten bereits Ausgangsbeschränkungen für ganz Baden-Württemberg (wir berichteten). Nun kommen auch bundesweit deutlich schärfere Maßnahmen dazu. Diese gelten vorerst vom...

Krisenstab befasst sich mit der Umsetzung des Lockdowns
Im Brettener Rathaus wird der Lockdown vorbereitet

Bretten (kn) Nachdem sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder am Sonntag auf einen harten Lockdown ab Mittwoch, den 16. Dezember geeinigt haben, bereitet sich der Krisenstab im Brettener Rathaus jetzt schon auf die praktische Umsetzung vor, teilt die Pressestelle mit. „Es müssen Entscheidungen getroffen werden, die Präsenzveranstaltungen wie Sitzungen und Besprechungstermine betreffen und Fragen, ob eine Notbetreuung für Kinder eingerichtet werden muss, denn...

Fernunterricht nur für Schüler der Abschlussklassen
Schulen und Kitas werden Mittwoch geschlossen

Stuttgart (dpa/lsw) Nach dem bundesweiten Beschluss für einen harten Corona-Lockdown werden in Baden-Württemberg von Mittwoch an die Schulen und Kitas geschlossen. Wie die Deutsche Presse-Agentur in Stuttgart am Sonntag aus Regierungskreisen erfuhr, sollen die Weihnachtsferien nach vorn verlegt werden, um weitere Kontakte zu vermeiden. Darauf haben sich die Spitzen der grün-schwarzen Koalition geeinigt. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) wollte um 15.30 Uhr die neuen Auflagen im...

Projekt soll Unternehmen bei Lüftungs-Strategie helfen
2,7 Millionen Euro für "Healthy Air Initiative"

Stuttgart (dpa/lsw) Bei der Frage, wie sie in Corona-Zeiten ihre Arbeitsbereiche am besten und sichersten belüften, sollen Firmen im Südwesten künftig Unterstützung bekommen. Das Land plant dazu ein Projekt namens «Healthy Air Initiative», wie aus einer Vorlage für die Kabinettssitzung am kommenden Dienstag hervorgeht, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Damit sollen Beratungszentren finanziert werden, die die Unternehmen bei der Gestaltung und Umsetzung technischer Lösungen zur...

Lockdown bedeute für manche Händler das Aus
Panikkäufe vor Lockdown

Stuttgart (dpa/lsw) Kurz vor dem geplanten Lockdown sind unzählige Menschen am dritten Adventswochenende zum Einkaufen losgezogen. In vielen Innenstädten etwa in Stuttgart und Reutlingen war von den seit Samstag landesweit gültigen Ausgangsbeschränkungen - zumindest tagsüber - nur wenig Wirkung zu sehen. «Das sind reine Panikkäufe», sagte Sabine Hagmann, Hauptgeschäftsführerin des baden-württembergischen Handelsverbands, am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Viele hätten schnell...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.