Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Erweiterung des Gondelsheimer Kindergartens „Am Saalbach“ ist abgeschlossen
"Aufgeben stand nie zur Debatte"

Gondelsheim (kn) Ende gut, alles gut. So ließe sich die Geschichte um die Erweiterung des Gondelsheimer Kindergartens „Am Saalbach“ zusammenfassen. Der Weg dahin war „nicht ganz so einfach“, wie es Bürgermeister Markus Rupp bei der Feierstunde zum Abschluss der Umbauarbeiten umschrieb: „Aber das Wichtigste ist, unsere Kinder haben nun den dringend notwendigen Platz, um fach- und kindgerecht betreut zu werden.“ 105 zusätzliche Quadratmeter Auf 105 zusätzlichen Quadratmetern stehen nun jeweils...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Land will weniger Intensivbetten frei halten

Stuttgart (dpa/lsw) In Baden-Württemberg sollen künftig weniger Intensiv- und Beatmungsplätze für Corona-Patienten frei gehalten werden, um wieder mehr Platz für andere Patienten zu schaffen. Das geht aus einem Konzept der Landesregierung hervor, das mit Experten erarbeitet wurde und am Mittwoch von der Corona-Lenkungsgruppe des Landes verabschiedet werden soll, wie "Heilbronner Stimme" und "Mannheimer Morgen" berichten. Die bisherige Freihaltequote der Intensiv- und Beatmungsplätze von 30 bis...

Meldepflicht beachten
Corona-Tests an Autobahnen und Flughäfen nur noch für Rückkehrer aus Risikogebieten

Region (enz) Die Ferien sind zu Ende, aber weiterhin kehren Menschen aus dem Sommerurlaub zurück. Deshalb sind die Corona-Teststationen des Landes Baden-Württemberg an den Flughäfen, den Autobahnen A 5 und A 8 und am Stuttgarter Hauptbahnhof noch bis mindestens Anfang Oktober geöffnet. Allerdings können sich dort ab 16. September nur noch Rückkehrer aus Risikogebieten testen lassen. Welche Länder und Regionen das aktuell sind, steht auf der Homepage des Robert-Koch-Instituts (RKI). Test ist...

Vorbereitungen für CDU-Wahlprogramm
Ansgar Mayr für breite Beteiligung der Bürger

Bretten (kn) Der CDU-Landtagskandidat Ansgar Mayr will sich dafür stark machen, dass in das CDU-Wahlprogramm zur Landtagswahl auch Ideen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger aufgenommen werden. „Meine bisherigen Gespräche mit den Menschen im gesamten Wahlkreis haben mir gezeigt, dass man viele wertvolle Anregungen für die Politik erhalten kann, wenn man den Leuten die Möglichkeit gibt sich einzubringen“, berichtet Ansgar Mayr. Aus diesem Grund mache er sich für eine breite Beteiligung der...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Land macht Corona-Kassensturz

Stuttgart (dpa/lsw) Bund, Länder und Kommunen müssen wegen der Corona-Pandemie mit deutlich weniger Steuereinnahmen auskommen als noch im Mai erwartet. Wie das Bundesfinanzministerium am Donnerstag bekanntgab, rechnen die Steuerschätzer damit, dass allein im kommenden Jahr 19,6 Milliarden Euro weniger in die Staatskassen fließen als gedacht. Im Jahr 2020 werden die Einnahmen demnach aber nur um 0,1 Milliarden Euro niedriger ausfallen als im Mai geschätzt. Heftige Einbrüche bei den...

Corona-Hotline in Karlsruhe
Große Resonanz bei Anrufen:  Mehr als 4.500 Anrufe seit 1. September

Karlsruhe (kn) Seit September ist die Corona-Hotline von Stadt- und Landkreis Karlsruhe wieder unter der 0721/133-3333 erreichbar. Mit Hilfe eines Sprachdialog-Systems erhalten Hilfesuchende hier Auskunft zu aktuellen Coronavirus-Themen. Einreise und Testmöglichkeiten Die Resonanz in der Bevölkerung ist extrem hoch – seit der Wiederinbetriebnahme der Rufnummer sind bereits mehr als 4.500 Anrufe (Stand Mittwoch, 9. September) eingegangen. Knapp zwei Drittel aller Anrufe kamen über die Hotline...

SPD kritisiert Prozedere
Gesundheitserklärungen für Schüler

Stuttgart (dpa/lsw)  Kurz vor Schulbeginn hat die SPD im Landtag ein «Chaos um die Gesundheitserklärungen» kritisiert. Diese sollen Schüler in der ersten Schulwoche als Bestätigung dafür mitbringen, dass sie beispielsweise weder mit dem Coronavirus infiziert sind, noch Kontakt zu Infizierten hatten. «Zuerst hatte das Kultusministerium erklärt, dass am kommenden Montag kein einziges Kind ohne Gesundheitserklärung in die Schule kommen dürfe», sagte Fraktionschef Andreas Stoch am Samstag. «Doch...

Diesmal Schwerpunkt auf Paketzustellung
Post-Beschäftigte im Land legen Arbeit erneut nieder

Stuttgart (dpa/lsw)  Nach einem Tag Streikpause im Tarifkonflikt bei der Post haben am Samstag in Baden-Württemberg erneut hunderte Beschäftigte ihre Arbeit niedergelegt. Laut Gewerkschaft Verdi beteiligten sich rund 600 Menschen an Warnstreiks in Freiburg, Efringen-Kirchen, Salem, Bad Wurzach, Herbrechtingen, Aalen, Holzgerlingen, Waiblingen, Mannheim, Tübingen und Singen. Der Schwerpunkt habe diesmal auf der Paketzustellung gelegen, sagte Andreas Henke, Pressesprecher Verdi Landesbezirk...

"Zeichen der Anerkennung für Ehrenamtliche"
Auszahlung von Corona-Soforthilfe für Breitenkultur beginnt

Stuttgart (dpa/lsw)   Wegen der Corona-Pandemie in Not geratene Vereine der Breitenkultur erhalten in den kommenden Tagen rund 10 Millionen Euro Soforthilfe vom Land. Neun Millionen davon seien bereits bewilligt, teilte das Kunstministerium am Samstag mit. «Die Mittel sind als Soforthilfe für die vielen Musikvereine, Chöre, Kunstvereine, Amateurtanz- oder Amateurtheatervereine und Narrenzünfte gedacht, denen wegen der Einschränkungen durch das Corona-Virus Einnahmen weggebrochen sind», erklärte...

Anhaltende Dürreschäden
Kretschmann und Palmer sprechen von neuem Waldsterben

Tübingen (dpa/lsw)   Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) sehen Anzeichen eines neuen Waldsterbens wie in den 80er Jahren. Das sagten sie bei einem Termin mit Forstminister Peter Hauk (CDU) im Schönbuch-Naturpark (Kreis Tübingen) am Freitag. Das Treffen hätte eigentlich bereits am Montag stattfinden sollen. Wegen des Tods eines einjährigen Mädchens infolge eines Unfalls mit einem Begleitfahrzeug von Kretschmann hatte der...

In Ketten gelegt
3 Bilder

Angekettete Gießkannen und eine Garage
Neues von Wössingens letzter Ruhestätte

Walzbachtal-Wössingen (wb) Wer neuerdings am Wössinger Friedhof, zumindest in einem Teilbereich, die Pflanzen am Grab seiner Lieben gießen möchte, sollte sicherheitshalber die richtige Münze bei sich haben oder einen weiteren Weg einplanen. Wurden doch einige neu beschaffte Gießkannen an einem stählernen Pfosten angekettet. Nur durch Einstecken einer Münze können sie, ähnlich wie bei Supermärkten, zur Nutzung von den Ketten befreit werden. Über die Beweggründe dieser Maßnahme kann man, Stand...

"Deutschland ist jetzt nicht mehr seuchenfrei"
Hauk sorgt sich wegen Afrikanischer Schweinepest um Exporte

Stuttgart (dpa/lsw) Mit dem Nachweis der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Deutschland ist zwar die Gefahr eines Ausbruchs im Südwesten nach Ansicht von Landesagrarminister Peter Hauk (CDU) nicht gestiegen. Er sorgt sich nun aber stärker um die Exporte von Schweinefleisch aus Baden-Württemberg ins Ausland. "Deutschland ist jetzt nicht mehr seuchenfrei" "Deutschland ist jetzt nicht mehr seuchenfrei", sagte Hauk am Donnerstag, 10. September, der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. "Wir sind...

Viele Reiserückkehrer aus Frankreich
Corona-Teststelle auf Autobahn 5 fürchtet Überlastung

Neuenburg (dpa/lsw) Die Corona-Teststelle an der Autobahn 5 bei Neuenburg (Breisgau-Hochschwarzwald) fürchtet am Wochenende eine Überlastung wegen starken Andrangs von Reiserückkehrern. Das Rote Kreuz Baden als Betreiber rechnet nach Angaben von Freitag damit, dass viele Testwillige von der Polizei am Testzentrum vorbeigeleitet werden müssten. Nur so lasse sich ein Rückstau auf der A5 vermeiden. Grund für den Anstieg sei, dass das Robert-Koch-Institut am Mittwoch weite Teile Frankreichs zu...

Nutzer warteten vergeblich auf Warnmeldung
Warn-App streikt am ersten bundesweiten Warntag

Mannheim (dpa/lsw) Der erste bundesweite Warntag hat am Donnerstag Defizite bei der Warn-App Nina offenbart. Die bereits als «Sirene in der Hosentasche» gepriesene App streikte. Nutzer warteten um 11 Uhr vergeblich auf eine Warnmeldung. Warnverfahren auf Herz und Nieren testen Es bestünden noch Defizite, die beim Warntag im nächsten Jahr abgestellt werden würden, sagte der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Christoph Unger, am Donnerstag bei der...

Brief- und Paketzustellung könnte beeinträchtigt werden
Verdi ruft zu Warnstreiks bei der Post auf

Stuttgart (dpa/lsw) Im Tarifkonflikt bei der Post hat die Gewerkschaft Verdi in Baden-Württemberg zu weiteren Warnstreiks aufgerufen. Beschäftigte der Briefverteilzentren Karlsruhe, Heilbronn und Mannheim sowie Teile der Paketzustellung waren seit der Nacht auf Donnerstag aufgefordert, die Arbeit niederzulegen. Verdi zufolge könnte die Brief- und Paketzustellung beeinträchtigt werden. «Beschäftigte haben erhebliche Arbeitsverdichtung zu schultern» Bereits am Dienstag hatte Verdi zu Aktionen in...

Philologenverband sieht die Schulen im Land nicht gerüstet für Regelbetrieb
Philologen rechnen mit Schließungen für kommendes Schuljahr

Stuttgart (dpa/lsw) Der Philologenverband sieht die Schulen im Land nicht für einen Regelbetrieb in Pandemie-Zeiten gerüstet. Nur mit großem Glück werde man im kommenden Schuljahr ohne die Schließung ganzer Schulen auskommen, sagte der Landesvorsitzende Ralf Scholl am Donnerstag, 10. September, in Stuttgart. "Kohortenprinzip funktioniert an Gymnasien nicht" Dass an Schulen Teile geschlossen werden müssen, davon könne man fest ausgehen. Das sogenannte Kohortenprinzip funktioniere an Gymnasien...

Von Corona-Fakten und Verschwörungstheorien
"Jeder hat eine Verantwortung anderen gegenüber"

Bretten (bea) Immer wieder erreichen die Redaktion der Brettener Woche Leserbriefe zum Thema Corona, in denen sehr diskussionswürdige Ansichten zu Ausbreitung und Gefahr des Virus formuliert werden. Oft werden Themen wie "Staatliche Angstmache", "gesundheitsgefährdenden Masken" oder "harmloses Virus" behandelt. Um einigen dieser Aussagen Fakten gegenüberzustellen, hat die Brettener Woche/kraichgau.news bei Alexander Tsongas, Pressesprecher der Regionalen Kliniken Holding (RKH) und dem Brettener...

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Kraichgau Norbert Grießhaber zum Bauvorhaben in Bretten
"Sanierungs- und Renovierungsarbeiten beginnen Ende 2020"

Bretten (swiz) Vor rund zehn Monaten gab Norbert Grießhaber, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kraichgau, die Umbaupläne für die Filiale am Engelsberg in Bretten bekannt (wir berichteten). Damals wollte die Sparkasse mit der Sanierung des Hauptgebäudes und dem Neubau des in Richtung Pfeiferturm gelegenen, älteren Gebäudeteils im Jahr 2021 beginnen. In Interview mit der Brettener Woche sprach Grießhaber erneut über die Plän der Sparkasse. Herr Grießhaber, bei der Ankündigung des Projekts...

Produkte aus Supermärkten und Metzgereien wurden untersucht
Forscher weisen Hepatitis-E-Viren in Schweinefleisch nach

Tübingen (dpa) - Tübinger Wissenschaftler haben in mehreren kommerziellen Schweinefleischprodukten Hepatitis-E-Viren (HEV) nachgewiesen. Das Ergebnis der Studie zeige, dass mehr als zehn Prozent aller getesteten Proben damit kontaminiert seien, sagte Thirumalaisamy Velavan vom Institut für Tropenmedizin am Universitätsklinikum Tübingen laut einer Mitteilung. An der Untersuchung waren auch das Robert-Koch-Institut, das Bundesinstitut für Risikobewertung und die Medizinische Hochschule Hannover...

Leserbrief zu den Corona-Maßnahmen
Wollten wir es nicht besser machen?

Noch weiterhin wird viele Generationen Schüler der 2. Weltkrieg, nicht nur im Geschichtsunterricht, beschäftigen – ganz besonders aus der Sicht der Deutschen. Und die Fragen, die sich bestimmt jedem dazu mindestens einmal stellen: "Wie war das möglich? Wieso haben unsere Vorfahren das mitgetragen?" Aktuell sind wir in einer anderen Situation – und doch lässt sich so eine "Dynamik der Dinge" momentan gut studieren: Die Grundrechte angegriffen – und damit unsere Demokratie in den Grundfesten...

«Covidioten»
Staatsanwaltschaft will keine Ermittlung

Tübingen (dpa) Die Tübinger Staatsanwaltschaft betrachtet die Bezeichnung «Covidioten» von SPD-Parteichefin Saskia Esken nicht als strafbare Beleidigung. Man sehe von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens ab, wie die Staatsanwaltschaft am Dienstag mitteilte. Nach einer Demo gegen Corona-Maßnahmen Anfang August in Berlin hatte Esken die Demoteilnehmer auf Twitter als «Covidioten» bezeichnet. In der Folge gingen Hunderte Strafanzeigen von Demonstrationsteilnehmern bei der Staatsanwaltschaft...

Auch 2018 und 2019 zu wenig Niederschlag
Zu wenig Niederschlag im Südwesten: Grundwasserstand niedrig

Stuttgart (dpa/lsw) Wer sich die Pegelkarte der Hochwasservorhersagezentrale in Baden-Württemberg anschaut, sieht momentan ziemlich viele hellblaue Punkte: An zahlreichen Flüssen im Südwesten sind die Wasserstände niedriger, als sie es sein sollten. Zwar hatte der Niederschlag vor einigen Tagen etwas Erleichterung gebracht. Das ist nach Ansicht Uwe Bergdolt von der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) aber ein vorübergehendes Phänomen: "Ein paar Tage Regen bringen nur noch...

Mercedes-Benz S-Klasse, 2020, Outdoor, Interieur: Leder Nappa Sienabraun. 
 | Foto: Foto: Daimler / TRD mobil
2 Bilder

TRD mobil
Top oder Flop: Die digitale S-Klasse kommt

Luxus gepaart mit Digital-Technik auf Rädern (TRD/MID) Sie soll die Speerspitze der technologischen Entwicklung sein und damit auch das wichtigste Auto für Mercedes. Mitten in der Krise wettet Daimler auf den Mythos S-Klasse. Floppt die neue S-Klasse, dann haben die Stuttgarter ein Problem und riskieren damit eine Schrumpfung ihres Absatzmarktes. Immerhin: Der Markt für die S-Klasse wächst laut „Wirtschaftswoche“ zumindestens theoretisch. Der weltweite Marktanteil liegt heute bei zwei Prozent...

Die derzeitigen Auszubildenden in verschiedenen Lehrjahren mit Kevin und Marcel Kempf, Antonia Keins und Andreas Kempf (hinten von links) | Foto: art
2 Bilder

Ausbildung bei Kempf bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten.
Persönlicher Kontakt und familiärer Zusammenhalt

Kraichtal-Gochsheim (art) Die Kempfgroup in Kraichtal-Gochsheim setzt bei der Gewinnung von Auszubildenden und Fachkräften auf den persönlichen Kontakt und hat diesmal lauter junge Leute gewinnen können, die direkt aus Kraichtal kommen. "Wir wollen jungen Menschen in unserer Stadt eine Zukunftsperspektive bieten mit einem anspruchsvollen Betätigungsfeld", sagt Andreas Kempf, Gründer, Entwickler und Geschäftsführer der heutigen Kempfgroup. "Dies heißt aber nicht, dass wir uns auf Kraichtal...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.