Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Einzelhandelsbetriebe ab 800 Quadratmeter bleiben geschlossen
Kretschmann verteidigt Kriterien für Ladenöffnung ab Montag

Stuttgart (dpa/lsw)  Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die bevorstehende Öffnung von Geschäften von bis zu 800 Quadratmetern Verkaufsfläche verteidigt. «Das ist keine gegriffene Größe», betonte der Grünen-Politiker am Samstag anlässlich der fünften Anpassung zur Corona-Verordnung des Landes. In der Rechtsprechung gälten Einzelhandelsbetriebe mit mehr als 800 Quadratmetern als großflächig. «Sinn dieser Regelung ist es, dass nicht alle Geschäfte gleichzeitig öffnen, weil das einen Sog...

Hoffmeister-Kraut arbeitet an Konzept
Wirtschaftsministerin zu Hotellerie und Gastronomie

Ulm (dpa/lsw)  Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut arbeitet nach einem Medienbericht an einem Konzept zur schrittweisen Wiedereröffnung von Gaststätten während der Corona-Pandemie. Perspektive für Hotellerie und Gastronomie «Wir müssen für Hotellerie und Gastronomie endlich eine Perspektive bieten», sagte die CDU-Politikerin der «Südwest Presse» (Samstag). «Wir müssen alles dafür tun, dass unsere Betriebe ab dem 4. Mai unter Einhaltung strenger Hygiene- und...

Lockerungen in der Corona-Krise
Land will Verkauf in Eisdielen nun doch erlauben

Stuttgart (dpa/lsw) Zusammen mit vielen Geschäften sollen am Montag in Baden-Württemberg nun auch die Eisdielen wieder öffnen dürfen. Neben dem ohnehin erlaubten Abhol- und Lieferdienst soll auch der direkte Verkauf an der Theke wieder möglich sein, teilte das Wirtschaftsministerium am Freitag auf Anfrage mit. Voraussetzung sei, dass sämtliche Hygienevorschriften eingehalten würden. Das Ministerium hatte sich nach eigenen Angaben seit längerer Zeit für eine Öffnung eingesetzt. Beschluss der...

Kretschmann spricht von fragilem Erfolg gegen Coronavirus
"So ein Virus ist halt nun mal nicht gerecht"

Stuttgart (dpa/lsw) Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Fortschritte im Kampf gegen die Corona-Pandemie als zerbrechlichen Erfolg bezeichnet. Die Rückkehr zur Normalität werde noch Monate dauern, sagte der Grünen-Politiker am Donnerstag, 16. April, in Stuttgart nach einer Kabinettssitzung zu dem Thema. Er warb um Verständnis für die getroffenen Maßnahmen, auch wenn sie manchem Bürger nicht gerecht vorkämen. "So ein Virus ist halt nun mal nicht gerecht",...

Großes Lob für Klinikpersonal
RKH Kliniken ziehen erste Bilanz in der Corona-Krise

Bretten/Bruchsal (kn) Die RKH Kliniken, zu denen auch die Rechbergklinik Bretten und das Fürst-Stirum-Klinikum in Bruchsal gehören, haben in der Corona-Krise eine erste Bilanz gezogen. Mit Blick auf die Situation in Ländern wie China, Südkorea und Italien habe man bei der Regionale Kliniken Holding (RKH) schon im Februar den Entschluss gefasst, die Klinikeinsatzleitung (KEL) zu aktivieren. Die KEL ist ein Krisenstab, in der die Top-Führungskräfte aller Berufsgruppen und Klinikstandorte unter...

Checkliste für die Einzelhändler
Geschäfte sollen bis Samstag Vorgaben für Öffnung bekommen

Stuttgart (dpa/lsw) Die Inhaber von Geschäften sollen bis Samstag klare Vorgaben bekommen, unter welchen Bedingungen sie kommende Woche wieder öffnen können. "Dazu wollen wir eine Checkliste entwickeln", sagte Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) am Donnerstag, 16. April, nach einer Kabinettssitzung in Stuttgart. Bund und Länder hatten sich am Mittwoch darauf geeinigt, dass kleine und mittlere Geschäfte bis zu einer Größe von 800 Quadratmetern wieder öffnen dürfen - allerdings...

Gaststättenverband schlägt Alarm
Dehoga: Ohne Perspektive schließen 10.000 Betriebe

Stuttgart (dpa/lsw) Weil Kneipen, Restaurants und Hotels in der Corona-Krise weiter für ungewisse Zeit geschlossen haben, rechnet die Branche mit bis zu 10.000 Pleiten und Aufgaben allein in Baden-Württemberg. Außerdem drohten Zehntausende Arbeitslose, warnte der Sprecher des Gaststättenverbands Dehoga, Daniel Ohl, am Donnerstag. "Wir sind bitter enttäuscht", sagte er der Deutschen Presse-Agentur. "Die Gastronomen und Hoteliers sind tief verzweifelt, weil die Politik bei ihren ersten...

Grünen-Abgeordnete aus dem Landkreis wollen Imagekampagne
Programm zur Förderung des kleinen Einzelhandels

Bretten (kn) Ab dem kommenden Montag,  20. April, dürfen viele kleinere und mittlere Geschäfte bis 800 Quadratmeter Verkaufsfläche wieder öffnen (wir berichteten). Die Landtagsabgeordneten der Grünen, Andrea Schwarz und Barbara Saebel, haben nun für das Öffnungsszenario nach dem Corona-Shutdown ein Programm zur Förderung des kleinen Einzelhandels vorgeschlagen. „Der kleine Einzelhandel, also Schuhgeschäfte, Boutiquen, Floristen, Buchläden, und so weiter, ist durch die Maßnahmen gegen die...

Erste Lockerungen in der Corona-Krise
Zaghafter Neustart: Läden und Schulen bereiten sich vor

Stuttgart (dpa/lsw) Die grobe Richtung ist vorgegeben, nun müssen die Details ausgearbeitet werden: Nach den ersten schrittweisen Lockerungen der coronabedingten Beschränkungen können die meisten Geschäfte und Teile der baden-württembergischen Schulen mit den Vorbereitungen für einen Neustart nach der Zwangspause planen. Viele andere dagegen - darunter Kitas, Hochschulen, Gastronomen und Zoos - müssen weiter darauf warten, bis auch sie in die Normalität zurückkehren können. Ministerpräsident...

Lockerungen der Corona-Verordnung unter strengen Auflagen
Kleinere und mittlere Geschäfte dürfen wieder öffnen

Stuttgart (kn/dpa/lsw) Vorsichtig, nur schrittweise und mit viel Geduld soll Baden-Württemberg in der Corona-Krise langsam in die Normalität zurückkehren. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) kündigte am Mittwochabend zwar eine Reihe von Lockerungen der coronabedingten Beschränkungen an - die strengen Kontaktverbote sollen aber grundsätzlich bis Anfang Mai weiter gelten. In Baden-Württemberg sollen kleinere und mittlere Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Quadratmetern...

Patienten werden weiterhin vollumfänglich versorgt
Trotz Coronakrise: "Notfallbehandlung bei RKH Kliniken steht"

Bretten/Bruchsal (kn) Im Zuge der Coronakrise hatten die Kliniken der Regionale Kliniken Holding (RKH), zu der auch die Rechbergklinik Bretten und die Fürst-Stirum-Klinik in Bruchsal gehören, beschlossen, das planbare ambulante und stationäre Behandlungs- und Operationsprogramm auf etwa die Hälfte zu reduzieren. Diese Maßnahme sollte gewährleisten, "dass für die Bewältigung der COVID-19-Patienten genügend Betten- und Personalkapazitäten vorhanden sind", erklärt die Holding.  "Das ist unter...

Coronavirus hat die Wirtschaft und Verwaltungen in der Region hart getroffen
Eine Region im Corona-Griff

Region (swiz) Das Coronavirus hat auf einen Schlag das Leben in den Dörfern, Gemeinden und Städten der Region auf den Kopf gestellt. Der Einkauf beim Händler um die Ecke, das Treffen mit Freunden im Biergarten oder der Besuch von Konzerten und Museen, all das ist seit einigen Wochen nicht mehr möglich. Wie das Virus das Leben in den Kraichgau-Kommunen, aber auch die Arbeit der Beschäftigten in den Verwaltungen beeinflusst, darüber haben wir mit einigen Gemeindeoberhäuptern der Region...

200.000 Schüler im Südwesten sollen Vorrang haben
Kultusministerin: Prüflinge sollen als erste zurückkehren

Stuttgart (dpa/lsw) Die mehr als 200.000 Prüflinge aller weiterführenden Schularten im Südwesten sollen bei der Öffnung der Schulen nach der Corona-Zwangspause Vorrang haben. Dies erklärte Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) am Dienstag, 14. April: "Es macht Sinn, dass wir beim Wiedereinstieg mit den Schülern beginnen, die in diesem Jahr ihre Abschlussprüfungen schreiben, weil es natürlich wichtig ist, dass diese vorher noch ausreichend Präsenzunterricht zur Vorbereitung...

11 952 Menschen wieder genesen
25 289 Corona-Infektionen im Südwesten: 756 Tote

Stuttgart (dpa/lsw)  Die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus Infizierten in Baden-Württemberg ist auf mindestens 25 289 gestiegen. Das waren 391 mehr als am Vortag, wie das Gesundheitsministerium in Stuttgart am Dienstagabend mitteilte (Stand: 16.00 Uhr). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem neuartigen Virus stieg auf 756. Mindestens 11 952 Menschen seien wieder von ihrer Covid-19-Erkrankung genesen, hieß es.  Mehr finden Sie auf unserer Themenseite Coronavirus.

Auch viele Straftaten dabei, die generell niedrige Aufklärungsquote haben
Jede zweite rechtsextreme Straftat wird nicht aufgeklärt

Stuttgart (dpa/lsw)   Die Polizei im Südwesten kann immer mehr rechtsextreme Straftaten aufklären, kann aber jeden zweiten Fall nicht lösen. Das ergeben Zahlen aus dem Innenministerium, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen. Demnach lag die Aufklärungsquote in dem Bereich im vergangenen Jahr bei 47,6 Prozent. 2018 lag die Quote bei 39,4 Prozent. Die durchschnittliche Aufklärungsquote aller Delikte in der Kriminalstatistik 2019 liegt bei 60,8 Prozent. Anstieg rechtsextremer Straftaten Die...

Weiteres Pflegeheim im Enzkreis von Corona-Virus betroffen
Komplette Isolation der betroffenen Wohnbereiche

Straubenhardt (enz) Wie das Landratsamt Enzkreis am Samstagabend meldet, sind in einem Altenheim in Straubenhardt sowohl mehrere Bewohner als auch Pflegepersonal positiv auf das neuartige Corona-Virus getestet worden. Einige Testergebnisse stünden noch aus. Das Gesundheitsamt habe in enger Abstimmung mit der Heimleitung und der Gemeinde Straubenhardt sofort alle notwendigen Maßnahmen in die Wege geleitet, um den Ausbruch möglichst schnell und weitgehend einzugrenzen, unter anderem durch die...

Coronavirus im Südwesten
23.938 Corona-Infektionen und 27 weitere Tote

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus Infizierten im Südwesten ist auf mindestens 23.938 gestiegen (Stand: 16.00 Uhr). Das waren 460 mehr als am Vortag, wie das baden-württembergische Gesundheitsministerium am Samstagabend mitteilte. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem neuartigen Virus stieg um 27 - auf nun 641. Unterdessen seien 9856 Menschen im Südwesten wieder von ihrer Covid-19-Erkrankung genesen, hieß es weiter. Das Durchschnittsalter der Infizierten...

Coronavirus in Walzbachtal-Wössingen
Zahl der Infizierten im Seniorenzentrum „Am Losenberg“ weiter gestiegen

Walzbachtal-Wössingen (kn) Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Menschen im  Seniorenzentrum „Am Losenberg“ in Walzbachtal-Wössingen hat sich in den vergangenen Tagen weiter erhöht. Laut einer aktuellen Meldung der Gemeinde sind derzeit 23 der 75 Bewohner sowie elf Mitarbeiter infiziert, wobei die Testung im Heim noch nicht abgeschlossen sei. Ein Bewohner ist an den Folgen des Virus verstorben. Umfangreiches Hilfspaket geschnürt "Um die Heimleitungen und ihre Pflegeteams über die...

Politische Entscheidungen verständlicher machen
Forscher entwickeln Modell zu Folgen von Corona-Maßnahmen

Stuttgart (dpa/lsw) - Mit dem Online-Modell einer virtuellen Stadt wollen Stuttgarter Wissenschaftler den Einfluss von bestimmten Maßnahmen auf die Auswirkungen einer Virus-Pandemie simulieren. Mit wenigen Mausklicks kann der Nutzer dabei bestimmen, welche Einschränkungen erlassen werden - und welche Folgen diese haben - auf die Ausbreitung von Infektionen und die Zahl möglicher Opfer. «Es lässt sich zeigen, wie ein Virus unter bestimmten Umständen seinen Weg finden kann in unserer...

Der Bahnübergang in Gondelsheim bleibt für Fußgänger und Fahrradfahrer geöffnet.  | Foto: bea
4 Bilder

Bahnübergang Gondelsheim
Für Fußgänger und Radfahrer geöffnet

Gondelsheim (bea) Am Freitag, 10. April, wurde der Bahnübergang in Gondelsheim für den Auto-, Bus- und Lkw-Verkehr geschlossen. Seit Samstag, 11. April, werden Züge von der Schnellfahrstrecke Mannheim-Stuttgart über die Strecke zwischen Bruchsal und Bretten umgeleitet. Doch im Gegensatz zum Diedelsheimer Bahnübergang, der ebenfalls für Fußgänger gesperrt ist, können diese in Gondelsheim bei geöffneten Schranken die Bahngleise ungehindert passieren. Wer nicht so lange warten möchte, kann...

GEW-Chefin fordert: Abschlussklassen sollen Unterricht aufnehmen
Ohne vorherigen Unterricht halte ich die Prüfungen nicht für vertretbar

Heilbronn/Mannheim/Baden-Baden (dpa/lsw) - Die Landeschefin der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Doro Moritz, fordert, dass die Schüler der Abschlussklassen in Baden-Württemberg spätestens Ende April wieder in den Unterricht einsteigen. «Eine weitere Verschiebung ist nicht akzeptabel - und daher sollten die Prüfungsklassen spätestens Ende April wieder den Unterricht aufnehmen, damit sie noch drei Wochen Vorbereitung haben, bis sie Prüfungen machen können. Ohne vorherigen...

Coronavirus in der Region
Land überarbeitet Corona-Verordnung: Proteste von Zahnärzten

Stuttgart (dpa/lsw) Vor den Osterfeiertagen hat die grün-schwarze Landesregierung die Corona-Verordnung ein weiteres Mal überarbeitet. Die Änderungen seien am Donnerstagabend, 9. April, vom Ministerrat beschlossen worden, hieß es in einer Pressemitteilung am Karfreitag in Stuttgart. In den neuen Änderungen wird Prostitution gänzlich verboten, in den Landeserstaufnahmeeinrichtungen dürfen Neuankömmlinge für 14 Tage abgesondert und unter Quarantäne gestellt werden. Außerdem wurde das...

Land verhandelt mit Eisenbahnverkehrsunternehmen
Entschädigung für schlechte Leistung auf zehn Bahnstrecken

Stuttgart (dpa/lsw) Wer sich zwischen Juli 2019 und Januar 2020 über den Regionalverkehr geärgert hat, wird jetzt entlohnt. Tausende Pendler erhalten laut einer Mitteilung des Verkehrsministeriums vom Karfreitag in Stuttgart eine Wiedergutmachung für besonders schlechte Leistungen. Geplant ist laut Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) eine Entschädigung der Dauerkunden (Jahreskarteninhaber) in Höhe eines Monatskartentickets beziehungsweise einer Monatsrate für ein Abonnement für die...

Sieben Ein-Zimmer-Appartements in der Brettener Straße 36
Neuer Wohnraum in Oberderdingen

Oberderdingen (kn) Sieben Ein-Zimmer-Appartements entstehen derzeit in der Brettener Straße 36 in Oberderdingen. Aktuell hat die Gemeinde über den Baufortschritt an dem Neubau informiert, der neben einem der ältesten Gebäude in Oberderdingen, dem Alten Rathaus aus dem Jahr 1550, entsteht. Bei einer Besichtigung vor Ort verschaffte sich Bürgermeister Thomas Nowitzki einen Einblick in den aktuellen Stand der Baumaßnahme, die bis August/September 2020 fertiggestellt sein soll.  Investition von...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.