Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Verein Windradfreies Kraichtal
Austausch und weitere Planungen

Am Mittwoch, 5. Oktober 2022 um 19 Uhr, treffen sich die Mitglieder des Vereins „Windradfreies Kraichtal n.e.V." in der Sportgaststätte in Kraichtal-Menzingen zum gemeinsamen Austausch und zur Planung weiterer Aktionen. Gäste, die sich für die Vereins-Themen bzw. -Aktivitäten oder für eine Mitgliedschaft interessieren, sind willkommen. Für die Tischreservierung ist eine Anmeldung unter der Tel. 07250 3312171 bzw. per E-Mail an windradfreies-kraichtal@web.de erforderlich. Infos im Internet unter...

Blanc & Fischer, Blanco und Ego ehren Jubilare
214 Jubilare mit über 4.000 Betriebsjahren

Oberderdingen (kn) Das Engagement langjähriger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders anzuerkennen, hat innerhalb der Blanc & Fischer-Familie schon lange Tradition. Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause wurden die Jubilare der Jahre 2020 und 2021 mit einem großen Festakt in der Oberderdinger Aschingerhalle geehrt. Insgesamt 122 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter feierten zehnjähriges Jubiläum, 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind den Unternehmensgruppen der Familienholding seit 25...

Mehrere Coronafälle in Brettener Filiale
Postbank-Filiale in Bretten wegen Corona geschlossen

Bretten (kn) Die Filiale der Postbank in Bretten (Melanchthon-Straße 94-96) muss wegen mehrerer Coronafälle vorübergehend geschlossen bleiben. Das hat die Postbank in einer Presseerklärung mitgeteilt. Nach derzeitiger Planung müsse die Filiale vom heutigen Freitag, 23. September, bis  einschließlich Donnerstag, 29. September, geschlossen bleiben. Ob das gelingt, hängt nach Angaben der Postbank auch davon ab, ob weitere Kolleginnen und Kollegen in den folgenden Tests positiv getestet werden....

"Das tägliche Brot ist nicht selbstverständlich"
Kretschmann: Müssen Versorgungssicherheit stärken

Stuttgart (dpa/lsw) Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat angesichts des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine die Bedeutung der Versorgungssicherheit hervorgehoben. "Der Angriff auf die Ukraine hat manche Selbstverständlichkeit ins Wanken gebracht. Auch die, dass wir uns um Lebensmittelsicherheit keine Sorgen machen müssen. Deshalb tun wir gut daran, regional und ressourcenschonend zu produzieren", sagte Kretschmann zum Auftakt des Strategiedialogs Landwirtschaft, der im...

Ende Oktober soll Geschäft wieder öffnen
Weiterführung des Käseladens in Bretten gesichert

Bretten (kn) Der Käseladen war in Bretten eine feste Institution des Einzelhandelsangebots in der Innenstadt und bei den Kunden sehr beliebt. Umso unglücklicher waren viele darüber, als im August bekannt wurde, dass Inhaber Joachim Brust sein Geschäft schließt (wir berichteten). Nun hat die Stadt in einer Pressemitteilung allerdings positive Nachrichten für alle Käseliebhaber verkündet.  So wird der Käseladen ab Ende Oktober wie bisher in der Weißhofer Straße 14 den Betrieb wieder aufnehmen und...

Bäume gepflanzt
Zuwendung für nachhaltige Waldwirtschaft

Oberderdingen (kn) Die Gemeinde Oberderdingen hat erneut eine Förderzusage vom Regierungspräsidium Freiburg für die Maßnahmen für die nachhaltige Waldwirtschaft im Gemeindewald in Höhe von 13.650 Euro erhalten. Im Gemeindewald wurden Waldflächen aufgeforstet, die dem Borkenkäfer (zirka 75 Prozent) und dem Eschen-Triebsterben (zirka 25 Prozent) zum Opfer gefallen sind. Bunter Mix an neuen Bäumen Durch den Zuschuss  konnten im Derdinger Wald zahlreiche Bäume neu gepflanzt werden, und zwar im...

Zusatzbezeichnungen für 19 Städte und Gemeinden
Knittlingen darf sich offiziell Fauststadt nennen

Knittlingen (kn) In der Region war Knittlingen schon immer auch als Fauststadt in aller Munde. Nun darf sich die Enzkreis-Kommune aber auch ganz offiziell so bezeichnen. Denn im Innenministerium von Baden-Württemberg fand nun die feierliche Übergabe der Genehmigung zum Führen einer Zusatzbezeichnung an 19 Städte und Gemeinden durch Innenminister Thomas Strobl statt. "Mit Zusatzbezeichnungen stärken wir die Identität und das Zusammengehörigkeitsgefühl vor Ort, kurz: Wir stärken unsere Kommunen....

Birnen 2.100 Tonnen unter dem Vorjahreswert
Deutlich mehr Kirschen als 2021 - Aber weniger Birnen

Wiesbaden (dpa) Deutschlands Obstbauern haben dank günstiger Witterungsbedingungen in diesem Jahr eine deutlich reichere Kirschenernte eingefahren als 2021. 48.700 Tonnen Süß- und Sauerkirschen wurden bis zum Stichtag 20. August geerntet, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Das war gut ein Viertel (26,8 Prozent) mehr als ein Jahr zuvor (38.400) Tonnen. Zudem lag die Erntemenge um 6,3 Prozent über dem Durchschnitt der Jahre 2012 bis 2021. Im vergangenen Jahr hatten Spätfröste,...

Beamte dürfen sich auf 300 Euro freuen
Land will pensionierten Beamten Energiepreispauschale zahlen

Stuttgart (dpa/lsw) Die über 140.000 pensionierten Beamtinnen und Beamte im Land dürfen sich nun auch auf die Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro freuen. Nachdem der Bund nicht nur die Rentner, sondern auch die pensionierten Bundesbeamten entlastet, werde die Landesregierung den Versorgungsempfängern im Südwesten ebenfalls unter die Arme greifen, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Dienstag aus der Koalition in Stuttgart. Die endgültige Entscheidung trifft am Mittwoch (19.00 Uhr) die...

Bad in Oberderdingen schließt vorzeitig
FilpleBad ab 23. September geschlossen

Oberderdingen (kn) Aufgrund der aktuellen Wetterlage und der Prognose haben die Verantwortlichen der Gemeinde Oberderdingen gemeinsam mit dem Leitungsteam der Oberderdinger Bäder kurzfristig entschieden die Badesaison im FilpleBad ab Freitag, 23. September, eine Woche vor geplantem Ende, zu beenden. Das hat die Gemeinde aktuell mitgeteilt. "Längere Öffnung ist unwirtschaftlich" Die aktuelle Wassertemperatur im Filplebad Oberderdingen beträgt 16 Grad. Nachts sind die Temperaturen einstellig, so...

Corona in Baden-Württemberg
Kretschmann: Land "im Übergang von Pandemie zur Endemie"

Stuttgart (dpa) Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann sieht das Land im "Übergang von der Pandemie zur Endemie" und hält derzeit keine weiteren Corona-Schutzmaßnahmen für nötig. Diese Entwicklung bedeute für ihn, dass er "vom "Team Vorsicht" ins "Team Liberalisierung"" wechseln könne, sagte der Grünen-Politiker am Dienstag in Stuttgart. "Bei einer Endemie sind die Leute wieder selbst für sich verantwortlich. In der Phase sind wir." Eine Überlastung der Kliniken sei derzeit...

29 Bilder

Sanierung Grundschule Kürnbach
„Ein Ort zum Leben und Lernen“

Kürnbach (ger) Nach einer umfassenden Sanierung und Modernisierung erstrahlt die Grundschule Kürnbach in neuem Glanz. 100 Kinder aus der rund 2.400 Einwohner zählenden Gemeinde besuchen die Einrichtung in diesem Schuljahr. Elternbeirat, Kollegium und Gemeinderat hatten am Samstag einen Tag der offenen Tür organisiert, und alle Besucherinnen und Besucher, unter ihnen auch die Landtagsabgeordneten Andrea Schwarz (Grüne) und Ansgar Mayr (CDU) konnten sich davon überzeugen, dass die Kosten von 1,6...

Hohe Hürden für Waffenverbotszonen
Südwest-Kommunen können messerfreie Zonen einrichten

Stuttgart (dpa/lsw) Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg können künftig waffenfreie Zonen einrichten. Die grün-schwarze Regierung machte am Dienstag, 20. September, den Weg dafür frei. Es sei ein weiterer Baustein, um Waffendelikte - insbesondere mit Messern - weiter einzudämmen und damit das Sicherheitsgefühl der Menschen im Land zu stärken, sagte Innenminister Thomas Strobl (CDU) am Dienstag in Stuttgart. Zuletzt hatte es noch Anhörungen der zuständigen Verbände zu der Verordnung...

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU):
Fünf starke Beschlüsse für das Land

Die CDU Landtagsfraktion traf sich nach der Sommerpause in Freudenstadt im Schwarzwald für intensive Beratungen, Aktionen vor Ort bei Verbänden, Instituten und Projekten sowie für Begegnungen mit Bürgerinnen und Bürgern. „Das Ergebnis kann sich sehen lassen: in fünf Positionspapieren geben wir Lösungsansätze auf die drängenden Fragen dieser Zeit, in der eine Krise die nächste jagt“, fasst Ansgar Mayr die Ergebnisse der Klausurtagung zusammen. In den Beschlüssen befasst sich die Fraktion mit der...

Rund 10.000 Impftermine pro Woche
Vor nächster Corona-Welle: Land startet Impftermin-Portal

Stuttgart (dpa/lsw) Vor der erwarteten nächsten Corona-Welle im Herbst hat das Land sein Buchungsportal für Impftermine gestartet. Etwa 660 Ärztinnen und Ärzte sowie Apotheken haben sich schon registriert, sodass rund 10.000 Impftermine pro Woche bereitstehen, wie Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) am Montag in Stuttgart mitteilte. "An die Bürgerinnen und Bürger appelliere ich: Nutzen Sie diese Möglichkeiten." Derzeit wenig Impfungen gegen Coronavirus Zurzeit lassen sich nur noch wenige...

Klimapartnerschaft mit Masasi
Enzkreis gewinnt Preis für Entwicklungspolitik

Enzkreis (kn) Der Enzkreis darf sich freuen: Die Kreisverwaltung wurde gemeinsam mit ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern beim entwicklungspolitischen Wettbewerb „Kommune bewegt Welt 2022“ ausgezeichnet. Sie erhielt den Sonderpreis „Klimaschutz“ und nimmt ein Preisgeld von 10.000 Euro mit nach Hause, das wiederum in den Klimaschutz investiert werden soll. Bewerbung mit Partnerschaftsverein „Marafiki wa Masasi“ Beworben hatte sich die Kreisverwaltung mit ihren Strukturen und...

"Ich kann Kritik in keiner Weise nachvollziehen"
Schopper will Islam-Unterricht mit Stiftung fortsetzen

Ludwigsburg (dpa/lsw) Kultusministerin Theresa Schopper will den Religionsunterricht für muslimische Schüler in Baden-Württemberg weiter mit Hilfe der "Stiftung Sunnitischer Schulrat" anbieten. "Die Alternative wäre, dass wir keinen islamischen Religionsunterricht hätten", sagte die Grünen-Politikerin am Montag, 19. September, nach dem Besuch einer Islam-Stunde an einem Gymnasium in Ludwigsburg. Es gebe weiterhin keine anerkannte Religionsgemeinschaft, der man die Trägerschaft für den...

Die Sanierungs- und Umbauarbeiten in der Brettener Straße 13 und 15 in Oberderdingen schreiten voran. | Foto: Lohner
2 Bilder

Sanierungsmaßnahmen in der Brettener Straße
Tagescafé, zwei Wohnungen und Toilettenanlage

Oberderdingen (kn) Die Sanierungs- und Umbauarbeiten in der Brettener Straße 13 und 15 in Oberderdingen schreiten voran. Das hat die Gemeinde mitgeteilt. Aktuell befinde sich das Projekt, in dem ein Tagescafé, zwei Wohnungen, eine öffentliche Toilettenanlage sowie eine Außenanlage entstehen sollen, am Ende der Rohbauphase. In den nächsten beiden Wochen sollen ebenfalls die Dacharbeiten der beiden Gebäude abgeschlossen sein. Die Sanierungsmaßnahmen finden nach Angaben der Gemeinde zur...

Brennstoffzelle als Alternative gefordert
Bosch-Geschäftsführer warnt vor Batterie-Knappheit

Stuttgart (dpa) Bosch-Geschäftsführer Markus Heyn hält eine allzu einseitige Ausrichtung der Autoindustrie auf die Batterie-Elektromobilität für riskant. "Wir sehen ja gerade, welche Folgen der Gasmangel für Deutschland und Europa hat, weil wir zu wenig Alternativen vorbereitet haben", sagte sagte Heyn den "Stuttgarter Nachrichten" und der "Stuttgarter Zeitung" (Montag). "In der Autoindustrie sollten wir uns aus diesem Anlass fragen, was wir tun können, sollte es einmal zu wenig Batteriezellen...

Förderung von 240.000 Euro
Baustart für Parkdeck in Oberderdingen

Oberderdingen (kn) Auf dem Grundstück Flehinger Straße 39 in Oberderdingen haben die Bauarbeiten für ein dreigeschossiges-Parkdeck mit 44 Stellplätzen begonnen. Aufgrund der Bauarbeiten ist der Gehweg zwischen der Anschlussunterkunft Flehinger Straße 37 und der türkischen Gemeinde in der Flehinger Straße 43 gesperrt. Fußgänger werden bei der Firma Blanco über den Fußgängerüberweg und über den Verkehrsteiler in der Hauptstraße geleitet. Förderung von 240.000 Euro In den kommenden Wochen führt...

Kostenexplosion bei Kliniken
«Zumutung für Patienten»

Stuttgart (dpa/lsw) Die Krankenhausgesellschaft befürchtet angesichts einer Kostenexplosion mehr Insolvenzen. Die schon vor der Corona-Pandemie unterfinanzierten Kliniken blieben auf den erhöhten Preisen für Energie, Medizinprodukte, Lebensmittel und Dienstleistungen sitzen, sagte der Hauptgeschäftsführer der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG), Matthias Einwag, am Freitag in Stuttgart. Demnach beliefen sich die Zusatzkosten auf 640 Millionen Euro im Land. «Das bezahlt...

Neun neue Azubis
Ausbildungsbeginn bei der Gemeinde Oberderdingen

Oberderdingen (kn) Zum Ausbildungsbeginn hat Personalleiter Heiko De Vita die neuen Azubis bei der Gemeinde Oberderdingen begrüßt. Beim ersten Zusammentreffen lernten die jungen Erwachsenen sich bei einer Vorstellungsrunde näher kennen, und De Vita informierte über die Verwaltung und die Gemeinde. Gemarkungsfahrt durch die Gemeinde Im Anschluss nahmen Zahide-Nur Manav (Verwaltungsfachangestellte), Behice Demir (Verwaltungsfachangestellte), Persephone Wilhelm (Praktikantin im gehobenen Dienst -...

Vorerst keine Verschärfung der Maßnahmen
Vorerst keine Maskenpflicht in Restaurants und Geschäften

Stuttgart (dpa) Baden-Württemberg will trotz des zunehmend kälteren Wetters die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie vorerst nicht verschärfen. Es sei vorgesehen, dass die derzeit im Land geltenden Regelungen auch ab 1. Oktober beibehalten und lediglich an das neue Infektionsschutzgesetz des Bundes angepasst würden, teilte das Gesundheitsministerium am Freitag, 16. September, mit. "Erst wenn sich die Infektionslage im Herbst und Winter erheblich zu verschlechtern droht, sind gegebenenfalls...

Maskenpflicht in Baden-Württemberg
Rülke fordert Wegfall der Maske auch in Bussen und Bahnen

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württembergs FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke hält angesichts der aktuellen Corona-Lage neue Schutzmaßnahmen für unnötig. "Im Grunde genommen kann man auch auf die Maskenpflicht im Öffentlichen Personennahverkehr aktuell verzichten", sagte Rülke am Donnerstag in Stuttgart. Bei der Klausur der Landtagsfraktion habe der Bonner Virologe Hendrik Streeck die FDP in ihrer Haltung bestätigt, dass aktuell keine weitergehenden Maßnahmen nötig seien. Zwar drohe eine "relativ...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.