Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Konstituierende Sitzung des Ortschaftsrates Gölshausen
Torsten Fundis wird neuer Ortsvorsteher

Bretten-Gölshausen (kn) Der neu gewählte Ortschaftsrat Gölshausen hat bei seiner konstituierenden Sitzung Torsten Fundis mit einer Stimme Enthaltung zum neuen Ortsvorsteher gewählt. Seine beiden Stellvertreter Timo Grahm und Axel Roth wurden einstimmig gewählt. Zu Beginn der Sitzung verabschiedete der noch amtierende Ortsvorsteher Manfred Hartmann den ausscheidenden Ortschaftsrat Dieter Ammann. Ralf Schlaier und Edgar Neuschl konnten aus beruflichen Gründen an der Verabschiedung nicht...

Foto: Jennifer Warzecha
11 Bilder

Tag der offenen Tür in der ASB-Seniorenresidenz in Bretten
"Das ist einfach ansprechend"

Bretten (war) Bereits in den Morgenstunden zeigte sich am neuen ASB-Seniorenheim in Bretten ein gewaltiger Andrang an Besuchern. Grund war der Tag der offenen Tür der neuen Seniorenresidenz in der Melanchthonstadt. Insgesamt kamen rund 600 Besucherinnen und Besucher. Auch gegen Mittag ließ der Besucherstrom nicht nach. Die Menschen informierten sich dabei unter anderem über die neuen Räumlichkeiten auf insgesamt vier Etagen mit 87 Einzelzimmern und die Räume der Tagespflege sowie die 26...

Wechsel ab 1. August
Zoo & Co. Betz wechselt zu Fressnapf

Bretten (kn) Zoo & Co. Betz wird mit seinen beiden Standorten in Bretten und Weinheim zum 1. August zur Fressnapf-Gruppe wechseln. Dies hat Zoo & Co.-Markenleiter Orland Mikrut bestätigt, wie das führende Fachmagazin der Heimtierbranche, pet, aktuell berichtet. Beide Betz-Standorte unter neuer Flagge Nach Informationen des Fachmagazins sollen beide Betz-Standorte unter neuer Flagge weitergeführt werden. Der bisherige Fressnapf-Markt in der Pforzheimer Straße in Bretten, der zur...

Erhöhung der Schülerzahl, bauliche Erweiterung und Kooperationen
Pflegeschule der Kreiskliniken in Bretten vergrößert sich

Bretten (kn) Mit dem Gesetz zur Reform der Pflegeberufe – kurz Pflegeberufegesetz genannt - wird die Ausbildung für die Pflegeberufe ab Januar 2020 drastisch verändert. Aus bisher drei unterschiedlichen Berufsabschlüssen - Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie Altenpflege - wird ein gemeinsamer Abschluss als Pflegefachfrau/-mann. Die Pflegeschule der RKH Kliniken des Landkreises Karlsruhe in Bretten hat auf diese Veränderung nach eigenen Angaben schon...

Der neue Gemeinderat vor seiner konstituierenden Sitzung am Dienstag vor der Stadtbücherei in Bretten. | Foto: pa
5 Bilder

Konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates in Bretten
Ehrungen für langjähriges kommunalpolitisches Engagement

Bretten (kn) Zu Beginn der jüngsten und konstituierenden Sitzung des Gemeindeats Bretten ehrte Oberbürgermeister Martin Wolff 26 Ortschafts- und Gemeinderäte für ihre zehn-, 20 – und 30-jährige kommunalpolitische Tätigkeit. Für zehn Jahre wurden dabei Hubert Bachmann, Gerd Bischoff, Gernot Fritz, Kuno Lohner, Torsten Müller, Edgar Neuschl, Elke Schäfer, Ulrich Schick, Ralf Schlaier, Jutta Seeger-Leicht, Michael Stoll und Thorsten Wetzel geehrt. "Beeindruckendes politisches Engagement" Auf 20...

Ulrich Braun vor Brettener Gemeinderat verabschiedet
„Sie haben die städtebauliche Entwicklung in Bretten maßgeblich gestaltet und mitbestimmt“

Bretten (kn) Während der ersten Sitzung des neuen Gemeinderates wurde auch der langjährige Leiter des Amtes für Stadtentwicklung und Baurecht der Stadt Bretten, Ulrich Braun, verabschiedet. „Sie haben die städtebauliche Entwicklung in Bretten in den vergangenen drei Jahrzehnten maßgeblich gestaltet und mitbestimmt“, lobte der Brettener Oberbürgermeister Martin Wolff den scheidenden Amtsleiter. Karl Velte, derzeit Leiter des Amtes Technik und Umwelt, wird das Amt ab dem 1. August 2019...

Konstituierende Sitzung des Ortschaftsrats
Martin Kern bleibt Ortsvorsteher

Bretten-Diedelsheim (kn) Der Ortsvorsteher des größten Brettener Stadtteils, Diedelsheim, heißt auch weiterhin Martin Kern. Der neu gewählte Ortschaftsrat hat ihn in seiner konstituierenden Sitzung mit großer Mehrheit vorgeschlagen. Die letztendliche Entscheidung muss nun vom Gemeinderat bestätigt werden. Als Stellvertretende Ortsvorsteherin wurde Jutta Seeger-Leicht nominiert, die sich in einer Kampfabstimmung gegen Marion Günderth durchsetzte. Zuvor hatte Kern die ausscheidenden...

Leserbrief zum Notfallmanagement in Bretten
"Gott behüte uns vor einem Notfall"

In der letzten Zeit hört und liest man des Öfteren über Brettens neues Krankenhaus, dass alles läuft, alles gut ist und so weiter. Doch was nützen hochmoderne Einrichtungen, wenn sie ihre Hilfe nicht anbieten beziehungsweise sogar verweigern? Ich arbeite in einer Praxis für Physiotherapie in Bretten und wir hatten letzte Woche am Mittwoch gegen 12 Uhr mittags einen Notfall (Verdacht auf Thrombose). Sofort kontaktierte ich den Hausarzt der Patientin, der aber leider schon geschlossen hatte. Per...

RKH-Regionaldirektorin Susanne Stalder nimmt Stellung zu Leserbrief
"Kein Notfall wird abgewiesen"

Bretten (swiz) In einem Leserbrief in der Brettener Woche vom 17. Juli hatte eine Arzthelferin das Notfallmanagement der Brettener Rechbergklinik massiv kritisiert. Der Grund: In der Brettener Praxis für Physiotherapie habe es einen Notfall mit verdacht auf Thrombose gegeben. Da andere Wege der Patientenversorgung scheiterten, habe sie, so die Arzthelferin in ihrem Leserbrief, in der Rechbergklinik angerufen. Dort sei ihr mitgeteilt worden, dass keine Kapazitäten frei seien und auch keine...

Verwirrung um Baustart
Unterschiedliche Aussagen zu Baubeginn von Weisenburger auf Sporgasse

Bretten (swiz) "Verwirrung". Dieses Wort beschreibt wohl am besten die Diskussion um den Baubeginn der Tiefgarage und des Gesundheitszentrums auf der Brettener Sporgasse. Während die Brettener Woche am 17. Juli berichtet hatte, der Baubeginn sei für Ende des ersten, Anfang des zweiten Quartals 2020 vorgesehen, hatten die "Brettener Nachrichten" am 18. Juli vermeldet, der Baustart für das Mammutprojekt würde erst nach dem Peter-und-Paul-Fest 2020 (3. bis 6. Juli) stattfinden. "Beginn kann sich...

Finanzbericht 2019 der Stadt Bretten im Gemeinderat vorgestellt/Harte Einbußen bei der Gewerbesteuer
"Wir hatten gute Jahre"

Bretten (swiz) In der ersten Sitzung des neu gewählten Brettener Gemeinderats hätten die Stadträte und -rätinnen und die rund 150 Besucher wahrscheinlich gerne bessere Nachrichten erhalten, als jene, die ihnen der städtische Kämmerer Wolfgang Pux in seinem Vortrag überbringen musste. Thema war die Kenntnisnahme des "Finanzberichts 2019 der Stadt Bretten". Eingeleitet wurde der Bericht schon von den wenig verheißungsvollen Worten des Oberbürgermeisters Martin Wolff: "Wir hatten gute Jahre"....

Gemeinderat nimmt Lidl-Neubau zu Kenntnis
„Man kann uns keinen Vorwurf machen, dass wir nicht alles versucht hätten“

Bretten (hk) Es führt kein Weg daran vorbei: Die Tage des Kauflands (ehemals Handelshof) an der Melanchthonstraße 91 sind gezählt. Die Schwarz-Gruppe mit Sitz in Neckarsulm bei Heilbronn will den in die Jahre gekommenen Markt abreißen (wir berichteten) und den Lidl-Markt auf der gegenüberliegenden Straßenseite gleich mit dazu. Ein neuer Lidl soll dann an Stelle des abgerissenen Kauflandes wieder neu errichtet werden. Was der Konzern, der im Übrigen die Muttergesellschaft beider...

Fahrbahnerneuerung zwischen Bruchsal und Heidelsheim
Bauarbeiten noch bis 2. August

Bruchsal (kn) Ab 25. Juli werden im Zuge der zweiten Bauphase der Fahrbahnerneuerung auf der B35 zwischen Bruchsal und Heidelsheim die südlichen Rampen im Bereich der Anschlussstelle Langental asphaltiert. Daher muss die Abfahrt von der B35 zum Wohngebiet Weiherberg von der südlichen zur nördlichen Rampe der Anschlussstelle Langental verlegt werden. Eine Auffahrt der Wohngebiete im Bereich der Anschlussstelle auf die B35 in Richtung Bretten steht bis zum Bauende nicht zur Verfügung, teilte das...

CDU-Fraktion im Brettener Gemeinderat
Aaron Treut ist neuer Fraktionsvorsitzender

Bretten (kn) In der ersten konstituierenden Sitzung der neu gewählten CDU-Fraktion im Brettener Gemeinderat wurden Aaron Treut als Fraktionsvorsitzender und Martin Knecht als stellvertretender Fraktionsvorsitzender gewählt. Ebenso wurden Vorschläge für die Besetzungen der Ausschüsse wie Stadtentwicklung, Verkehr und Bauen, Erziehung und Bildung und den Personalausschuss festgelegt. "Miteinander soll im Mittelpunkt stehen" "In der Fraktion war man sich einig, dass man vor allem die Bürgernähe...

Ortsvorsteher Heinz Lang. | Foto: war
15 Bilder

Festakt zu 1.250 Jahre Rinklingen
Rinklingen feiert seine Geschichte

Bretten-Rinklingen (war) „Das schönste Projekt meiner Amtszeit waren die Wand und der Brunnen am alten Wasserreservoir, die wir gestaltet haben." Das sagte der noch-amtierende Ortsvorsteher des Brettener Stadtteils Rinklingen, Heinz Lang, beim Festakt zu „1250 Jahre Rinklingen“ am vergangenen Freitagabend in der Sporthalle des Ortes. Dafür, dass der Festakt auch ein überwältigendes Jubiläumsfest wurde, sorgten indes Helfer sowie sieben Auszubildende der Stadtverwaltung sowie zahlreich...

RKH-Leitung informiert über Geschäftsjahr 2018 und allgemeine Unternehmensentwicklung
Kliniken-Jahresergebnis schnellt hoch auf über eine Million

BRETTEN (ch) Als „sehr erfreulich“ hat der Geschäftsführer der Regionale Kliniken Holding (RKH), Professor Dr. Jörg Martin, das Jahresergebnis 2018 der in der „Klinken des Landkreises Karlsruhe gGmbH“ (KLK) zusammengefassten Brettener Rechbergklinik und Bruchsaler Fürst-Stirum-Klinik bezeichnet. Neben der Vorstellung des Jahresabschlusses am heutigen Donnerstag in der Rechbergklinik gaben der RKH-Geschäftsführer und seine Kollegin, RKH-Regionaldirektorin Susanne Stalder, auch einen Einblick in...

Planungen für Mieter und Käufer nehmen Zeit in Anspruch
Bauprojekt auf Sporgasse verzögert sich

Bretten (swiz) Die Bebauung des Sporgassen-Parkplatzes im Herzen der Melanchthonstadt Bretten wird sich verzögern. Das hat der Brettener Oberbürgermeister Martin Wolff im Gespräch mit der Brettener Woche erklärt. Ende November 2018 hatte der Gemeinderat der Firma Weisenburger Bau einstimmig den Zuschlag zur Bebauung des ersten Baufelds erteilt. Das Unternehmen aus Rastatt will auf dem Filet-Areal ein Gesundheitszentrum mit Arztpraxen mit einer Nutzfläche zwischen 2.200 und 2.300 Quadratmetern...

Die Patientenversorgung ist in Gefahr, das machte Physiotherapeut Gunther Schmidt im Gespräch mit Landtagsabgeordneter Andrea Schwarz, Städträtin Ute Kratzmeier und Bundestagsabgeordnetem Danyal Bayaz (von rechts) deutlich.
2 Bilder

Physiotherapeut Gunther Schmidt kämpft für bessere Berufsbedingungen
„Wenn es ans Eingemachte geht, versagt das Gesundheitssystem“

Bretten-Neibsheim (ger) Jeder, der akute gesundheitliche Probleme hat, kann davon ein Lied singen: Bis man eine Diagnose und eine adäquate Behandlung hat, können Wochen vergehen. Wochen, in denen man an schlimmen Schmerzen leidet, in denen man nicht arbeiten kann, in denen man am deutschen Gesundheitssystem zweifelt. Auch die andere Seite stellt dieses System immer mehr in Frage: Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden, alle, die unter dem Überbegriff „Heilmittelerbringer“ subsumiert werden,...

Schwarz-Gruppe baut neu auf Handelshof-Areal
Neuer Lidl statt Kaufland

Bretten (swiz) Die Schwarz-Gruppe, Muttergesellschaft der Einzelhandelsunternehmen Lidl und Kaufland, wird auf dem konzerneigenen Areal des bisherigen Kaufland an der Melanchthonstraße einen neuen Lidl-Markt errichten. Dies teilte Oberbürgermeister Martin Wolff heute im Pressegspräch mit. Das bestehende Marktgebäude soll indes abgerissen werden. Am 23. Juli wird der Sachverhalt dem Gemeinderat zur Kenntnisnahme vorgelegt. Kleinere Verkaufsfläche Der neue Lebensmittelmarkt soll eine Grundfläche...

Aufbruch Bretten
Protest gegen Schließung der Schmerztherapie an der Rechbergklinik

Bretten (kn) In einer Erklärung der Wählergemeinschaft Aufbruch Bretten nimmt diese "mit großer Sorge davon Kenntnis, dass die Klinikleitung der Rechberg-Klinik den Wegfall der multimodalen Schmerztherapie beschlossen hat und der Aufsichtsrat der RKH-Klinikholding dies widerspruchslos zur Kenntnis nahm" (wir berichteten). Dies bedeute, so der Aufbruch, eine weitere Ausdünnung der medizinischen Versorgung im Brettener Raum und einen weiteren Schritt zur "scheibchenweisen Schwächung der...

FDP Karlsruhe-Land stellt mit Nicole Büttner-Thiel, Stefan Tritschler und Dr. Christian Jung gleich drei Mitglieder im Vorstand der FDP Baden-Württemberg
Kreis-FDP erneut stark im Landesvorstand vertreten

Karlsbad/Bruchsal. Die Freien Demokraten Karlsruhe-Land sind mit Nicole Büttner-Thiel (Karlsbad-Langensteinbach) und dem Bezirksvorsitzenden Stefan Tritschler (Bruchsal) auch weiterhin im Vorstand der FDP Baden-Württemberg vertreten. Auf dem Landesparteitag der FDP in Heilbronn bestätigten die Delegierten die Unternehmerin und den Geschäftsführer für zwei weitere Jahre als Beisitzer im liberalen Führungsgremium. Mit Dr. Christian Jung (Bruchsal), der dem Landesvorstand als...

Aufsichtsrat der Landkreis-Kliniken nimmt das Aus für multimodale Schmerztherapie auf dem Rechberg zur Kenntnis
Klinikleitung setzt sich bei Schmerztherapie durch

BRETTEN/REGION (ch) Die im Frühjahr beschlossene Aufgabe eines Teils der stationären Schmerztherapie an der Rechbergklinik ist vom Aufsichtsrat der Kliniken des Landkreises Karlsruhe auf seiner Sitzung am 2. Juli nachträglich bestätigt worden. „Das Gremium nahm zur Kenntnis, dass es nach Weggang des Schmerztherapeuten und mehreren erfolglosen Versuchen einer Personalnachfolge nicht möglich ist, dieses spezielle Angebot weiter aufrecht zu erhalten“, heißt es dazu in einer gestern veröffentlichen...

Ohne Einigung über Ersatzparkplätze für die Innenstadt stellt die VBU den Baubeginn in der Sporgasse infrage
Droht im Herbst ein Parkplatz-Notstand?

BRETTEN (ch) Im Vorfeld der für Herbst angekündigten Baumaßnahmen auf einem Teil des Sporgassenparkplatzes sind wiederholt Befürchtungen angeklungen, die Innenstadt könnte während der mehrjährigen Bauphase unter einem akuten Parkplatzmangel leiden. Während die einen vor allem die Sorge umtreibt, Kunden könnten wegbleiben und damit das Überleben des innerstädtischen Einzelhandels gefährden, beschwören andere ein drohendes Parkchaos in den innenstadtnahen Wohnstraßen. VBU fordert Ersatzparkplätze...

BBV: "Ausbau in der Kernstadt läuft nach Plan"
Glasfaser in der Kernstadt Bretten bis 2020 ?

Bretten (swiz) Die Bautrupps des Versorgungsunternehmens BBV Rhein-Neckar, das in Bretten und den Stadtteilen Glasfaser verlegt, prägen nun schon seit mehreren Monaten das Stadtbild der Melanchthonstadt. Während die Stadtteile Sprantal, Ruit, Diedelsheim, Gölshausen und Rinklingen schon an das schnelle Internet angeschlossen sind, warten viele Bürger der Kernstadt aber noch auf den Anschluss an die Datenautobahn Glasfaser. "Insgesamt gesehen liegen wir sehr gut im Plan. Wenn alles gut verläuft...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.