Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Der Brettener Oberbürgermeister Nico Morast (links) gratulierte seinem Vorvorgänger Paul Metzger zum runden Geburtstag.  | Foto: Ellen Reinold
19 Bilder

„Leut, es war schön!“
Der Brettener Alt-OB und Ehrenbürger Paul Metzger feierte 80. Geburtstag

Bretten (ger) Am 24. Oktober ist Paul Metzger 80 Jahre alt geworden. Beziehungsweise „40 mit Multiplikator zwei“, wie es der Jubilar selbst ausdrückte. Aus diesem Anlass hat die Stadt ihren Ehrenbürger mit einem Empfang in der Aula des Hallensportzentrums „Im Grüner“ geehrt. Mit ihm feierten rund 150 geladene Gäste, darunter amtierende und ehemalige Gemeindeoberhäupter, Abgeordnete, Gemeinderäte, Weggefährten und Freunde. Der Stadt maßgeblich seinen Stempel aufgedrückt 24 Jahre lang, von 1986...

Baubeginn für 2026 vorgesehen
Neubau des Polizeireviers Bretten rückt näher

Bretten (red) Der geplante Neubau des Brettener Polizeireviers wurde in den Regierungsentwurf für den Staatshaushalt 2025/26 mit voraussichtlichen Gesamtkosten von 14 Millionen Euro aufgenommen. Das teilen die beiden Landtagsabgeordneten aus dem Wahlkreis Bretten, Ansgar Mayr (CDU) und Andrea Schwarz (Grüne), aktuell mit. "Die Planungen sollen 2025 weiter vorangetrieben werden, während der Baubeginn für 2026 vorgesehen ist", heißt es darin. Neubau in Hermann-Beutenmüller-StraßeDas derzeitige...

Baden-Württemberg
FDP gegen grün-schwarze Grundsteuerreform

Bretten/Stutensee. Die FDP-Landtagsfraktion hat am Mittwoch (23.10.2024) äußert scharfe Kritik an der Grundsteuerreform der grün-schwarzen Landesregierung geäußert. „Die Reform, die vom grün-geführten Finanzministerium von Minister Danyal Bayaz (Bündnis 90/Die Grünen) zusammen mit der CDU ausgearbeitet wurde, droht zu einer erheblichen finanziellen Belastung für viele Bürger zu werden“, sagte FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) nach einer von der FDP beantragten...

Über die Förderung des Landes für den Gesundheitscampus Rechberg freuen sich Nico Morast, Markus Vierling und Paul Metzger (von links). | Foto: ger
3 Bilder

"Sektorübergreifende Versorgung"
"Gesundheitscampus Rechberg" erhält Förderung

Bretten (ger) Eine „tolle Nachricht für Bretten“ verkündeten Markus Vierling, Geschäftsführer der Südbau, und Paul Metzger, ehemaliger Brettener Oberbürgermeister und Sprecher der Bürgerinitiative (BI) „Pro Rechbergklinik“ beim Pressegespräch am Dienstag, 22. Oktober. Der von der Südbau Ingenieur- und Planungsgesellschaft projektierte Gesundheitscampus auf dem Rechberg ist in das Innovationsprogramm „Pflege 2024“ des Landes Baden-Württemberg aufgenommen worden. Damit profitiert das Projekt von...

Informative Führung mit Kommandant Haas
Senioren-Union Bretten besucht freiwillige Feuerwehr

Bretten (red) „Vom Ästchen auf der Straße bis zum Löschen eines Großbrands“: Mit dieser anschaulichen Beschreibung begrüßte Oliver Haas, Feuerwehrkommandant der Melanchthonstadt, die Mitglieder der Senioren-Union Bretten. Mit großem Interesse verfolgten die Senioren und Seniorinnen seine Ausführungen, von der Struktur der Feuerwehr bis zur logistischen Organisation bei den verschiedenen Einsatzszenarien. Netzunabhängige Stromversorgung bereits bewährtHaas erläuterte die digitale...

5 Bilder

Interview mit Frank Arendt
Junges Wohnen in Bretten dringend benötigt

Ein Interview mit Frank Arendt, aktiv im Arbeitskreis Klimaschutz des NABU Bretten Hallo Frank, du hast dem NABU Bretten und den Macherinnen und Machern der Gartenschau 2031 in Bretten einen Vorschlag für ein neues Konzept für junges Wohnen auf dem Gelände zwischen AWO Jugendhaus und Bahnhofsgebäude Bretten vorgeschlagen. Wie kommst du auf so eine Idee? Als Bahnkunde fahre ich ständig am Bahnhof Bruchsal und Bahnhof Bretten vorbei. Irgendwann kam mir die Idee: Weshalb sollte so etwas wie das...

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (2.v.) besuchte - im Beisein von DRK-Präsidenten und Innenminister a.D. Heribert Rech (Mitte) - mit den beiden FDP-Bundestagskandidaten Sebastian Weber (Karlsruhe-Land) und Christian Melchior (Bruchsal-Schwetzingen) die Bruchsaler DRK-Rettungswache, die angeschlossene Lehrwache sowie die Integrierte Leitstelle in Karlsruhe.
 | Foto: Merlin Baschin
2 Bilder

DRK-Rettungswachen
Land zahlt Fördermittel nicht aus - 4,5 Millionen Euro fehlen!

4,5 Millionen Euro fehlen seit 2020: Grün-schwarze Landesregierung zahlt trotz Zusage Fördermittel für DRK-Rettungswachen in Bruchsal und Kronau nicht aus Bruchsal/Kronau. Der FDP-Landtagsabgeordnete Dr. Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) hat eine Kleine Anfrage an die Landesregierung Baden-Württemberg gerichtet, die sich mit der Auszahlung von Fördermitteln für zwei Rettungswachen des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe e.V. in Bruchsal und Kronau befasst. „Trotz der von der grün-schwarzen...

Anzeige

Jubiläum mit Mitarbeitenden gefeiert
BSH feiert 30 Jahre Dunstabzugshaubenfabrik Bretten

Bretten (pr) Seit 30 Jahren werden in Bretten Dunstabzugshauben gefertigt. Dieses Jubiläum hat die BSH mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden gefeiert. Einer der traditionsreichsten Standorte der BSH Hausgeräte GmbH Mit Geburtstagskuchen und Reden zelebrierten die Mitarbeitenden der Dunstabzugshaubenfabrik Bretten das 30-jährige Bestehen ihres Werkes. Mit mehr als 1.200 Mitarbeitenden ist der BSH Standort Bretten einer der größten Arbeitgeber der Stadt – und einer der traditionsreichsten...

Infoabend am 18. November
Stadt Bretten stellt Biotopverbundplanung vor

Bretten (red) Die Biotopverbundplanung in Bretten schreitet voran. Das teilt die Stadt aktuell mit und lädt zu einem Infoabend am Montag, 18. November, um 18.30 Uhr im Ratssaal im Rathaus ein, bei dem der Zwischenstand der Planung vorgestellt wird. Netzwerk verbundener LebensräumeBaden-Württemberg zeichnet sich durch vielfältige Naturräume wie den Schwarzwald, die Rheinauen und die Schwäbische Alb aus, die wichtige Lebensräume für heimische Tier- und Pflanzenarten bieten. Ein Biotopverbund,...

Hochwasser-Nothilfen
Keine Kommunikation mit grünen Parteifreunden

Grüne Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick spricht nicht mit grünen Parteifreunden über zusätzliche Hochwasser-Notfallhilfen Bruchsal/Gondelsheim. Die grün-schwarze Landesregierung lehnt originäre Landeshilfen nach schweren Naturereignissen und Unglücksfällen für Bruchsal und Gondelsheim nach dem Starkregen und Hochwasser rund um den 13. August 2024 ab. Dies teilte die Landesregierung gerade dem FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Wahlkreis Bretten) offiziell auf eine...

Politik / Migration
Freie Demokraten fordern echte Migrationswende

Mitgliederversammlung der FDP Karlsruhe-Land mit dem FDP-Landtagsabgeordneten Hans Dieter Scheerer Bruchsal. Die FDP Baden-Württemberg hat Mitte September 2024 ein umfassendes Positionspapier zur Migrationspolitik veröffentlicht. Darin fordern die Freien Demokraten eine „echte Migrationswende“ und kritisieren dabei auch die grün-schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg. Bisherige Erfolge und neue Forderungen Bei einer Mitgliederversammlung der FDP Karlsruhe-Land diskutierten die Mitglieder...

Altstadtretter erzielen großen Erfolg
Rat beschließt Erhaltungssatzung für die Brettener Altstadt

Bretten (hk) Die Altstadtretter haben ihr größtes Ziel erreicht: Künftig wird die Brettener Altstadt durch eine Erhaltungssatzung „Historische Altstadt Bretten“ geschützt. Dies hat der Brettener Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung im September mehrheitlich beschlossen. Die Satzung dient, wie die Stadtverwaltung auf Nachfrage informiert, der "Erhaltung der städtebaulichen Eigenart der noch mittelalterlich geprägten Altstadt". Stadtbildprägende Gebäude ohne Denkmalstatus könnten so vor der...

Asylverfahren
Mehr als 1900 Geduldete in der Region Karlsruhe erfasst

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung schlägt wie seine Partei die Kürzung von Sozialleistungen für vollziehbar Ausreisepflichtige vor Karlsruhe/Bretten. Wenn eine Abschiebung von abgelehnten Asylbewerbern und anderen Personen nicht zeitnah erfolgen kann, wird eine sogenannte „Duldung“ erteilt. Laut einer parlamentarischen Anfrage (KA DS 17/7378) des FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) an die Landesregierung waren zum 31. Juli 2024 insgesamt 1.929 geduldete Menschen...

Martin Wolff hängte Nico Morast, seinem Nachfolger im Amt des Oberbürgermeisters in Bretten, die Amtskette um. Foto: ger | Foto: ger
33 Bilder

Nico Morast als neuer OB in Bretten vereidigt
Große Erwartungen an einen Teamplayer

Bretten (ger) Am Dienstag, 1. Oktober, wurde Nico Morast als neuer Oberbürgermeister von Bretten in sein Amt eingeführt. Hunderte Menschen waren zur öffentlichen Gemeinderatssitzung im Hallensportzentrum „Im Grüner“ gekommen, darunter viele Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Vereinen und des öffentlichen Lebens. Zwischen den Oberbürgermeistern und Bürgermeisterinnen aus den Nachbargemeinden saßen auch die Oberbürgermeister aus Karlsruhe und Pforzheim, Frank Mentrup und Peter Boch....

Bürgerservice digital
Diese Services kann man ab sofort online erledigen

Bretten (red) Ab sofort stehen den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bretten zwei wesentliche Neuerungen im Verwaltungsservice zur Verfügung: Die „elektronische Wohnsitzanmeldung“ und mehrere neue Online-Dienste der Ausländerbehörde. Elektronische Wohnsitzanmeldung Mit dem neuen Onlinedienst des Bürgerservice können sich Neuzugezogene (aus einer anderen Kommune in Deutschland) nun vollständig online ummelden (Zuzug nach Bretten und Umzug innerhalb Bretten), ohne einen Termin im Rathaus...

 In Bretten eröffnete am vergangenen Samstag, 28. September, feierlich das neue Dienstleistungszentrum auf dem Mellert-Fibron-Areal.  | Foto: kuna
9 Bilder

Dienstleistungszentrum in Bretten eingeweiht
"Hier ist Zukunft entstanden"

Bretten (kuna) In Bretten eröffnete am vergangenen Samstag, 28. September, feierlich das neue Dienstleistungszentrum auf dem Mellert-Fibron-Areal. In Anwesenheit zahlreicher Vertreter aus Politik und Wirtschaft, darunter Noch-Oberbürgermeister Martin Wolff und Bürgermeister Michael Nöltner, beging die Firma Südbau Ingenieur- und Planungsgesellschaft, die als Investor und Projektentwickler fungiert, die Einweihung des millionenschweren Projektes. Auch die Landtagsabgeordneten Christian Jung...

Oberbürgermeister Martin Wolff erhielt von der Regierungspräsidentin Sylvia Felder seine Entlass-Urkunde. | Foto: kuna
11 Bilder

Nach 14 Jahren als Chef der Stadt Bretten
Oberbürgermeister Martin Wolff in den Ruhestand verabschiedet

Bretten (kuna) Nach 14 Jahren im Amt verabschiedet sich Martin Wolff (Freie Wähler) als Oberbürgermeister von Bretten in den Ruhestand. Nur noch ein Wochenende und der letzte Arbeitstag am Montag, 30. September, trennen den 67-Jährigen von seinem neuen Lebensabschnitt als Pensionär. In einer feierlichen Zeremonie in der Stadtparkhalle würdigten am Freitag, 27. September, Vertreter der Stadt sowie zahlreiche politische Wegbegleiter die Amtszeit von Wolff und ließen seine Verdienste Revue...

Landtag
FDP für Beendigung der irregulären Einwanderung

Bretten/Stuttgart. Die FDP-Landtagsfraktion Baden-Württemberg hat am Mittwoch (25.9.2024) einen Entschließungsantrag eingereicht. In diesem wurde die grün-schwarze Landesregierung aufgefordert, sich über eine Bundesratsinitiative dafür einzusetzen, dass sogenannte Dublin-Flüchtlinge, also Asylsuchende, die bereits in einem anderen EU-Staat einen Asylantrag gestellt haben, an den deutschen Grenzen konsequent abgewiesen werden. Im Gegensatz zu den beiden FDP-Landtagsabgeordneten Alena...

Neuerungen in Gölshausen
Tossenberger löst Grahm als Ortsvorsteher ab

Bretten-Gölshausen (ger) In Gölshausen löst Thomas Tossenberger Timo Grahm als Ortsvorsteher ab. Grahm war 2022 in das Amt gerückt, nachdem der damalige Ortsvorsteher Torsten Fundis verstorben war. Außerdem wurde Christiane Siewert, Mitarbeiterin der Ortsverwaltung, nach über 20 Jahren Tätigkeit im Gölshäuser Rathaus in den Ruhestand verabschiedet. Dorfentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit im Fokus Tossenberger ist schon seit zehn Jahren im Ortschaftsrat. Hauptberuflich arbeitet er als Lehrer...

Neue Impulse
Brettener Grüne wählen neuen Vorstand

Bretten (red) Der Grüne Ortsverband in Bretten hat am 17. September bei seiner Mitgliederversammlung auch einen neuen Vorstand gewählt. Das teilt Thomas Holland-Cunz für den Ortsverein mit.  Neue Impulse in lokale Politik Nach der erfolgreichen Kommunalwahl mit einer erneut vierköpfigen Fraktion möchte der Ortsverband neue Impulse in der lokalen Politik einbringen, heißt es in der Mitteilung. Wiedergewählt wurden Thomas Holland-Cunz (Sprecher), Ira Müller-Kschuk (stellv. Sprecherin), Marion...

Interessiert nahm das Publikum das Angebot auf der Energiewendemesse wahr. | Foto: Jennifer Warzecha
7 Bilder

EnergieWendeMesse Bretten
„Jeder kann etwas tun“

Bretten (war) Probefahrten mit E-Autos oder Lastenrädern, selbst Apfelsaft, Süßmost, herstellen, bei einem Gewinnspiel etwas gewinnen und sich dabei rund um die Energiewende informieren, das konnten Interessierte am vergangenen Samstag und Sonntag. In der Stadtparkhalle Bretten und im angrenzenden Stadtpark zeigten Gewerbetreibende, die Stadtwerke Bretten, die „Omas for Future“, Naturschutzverbände und viele mehr, wie jeder für sich die Energiewende mitgestalten kann. Informative Vorträge von...

Am 1. Oktober in öffentlicher Sitzung
Amtseinführung von Brettener Oberbürgermeister Nico Morast

Bretten (red) Der neue Oberbürgermeister von Bretten, Nico Morast, wird am Dienstag, 1. Oktober, verpflichtet, vereidigt und in sein neues Amt eingeführt. Wie die städtische Pressestelle mitteilt, wird dies im Rahmen einer öffentlichen Gemeinderatssitzung mit anschließendem Stehempfang stattfinden, zu der interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind. Ab 18 Uhr im Hallensportzentrum "Im Grüner"Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und findet im Hallensportzentrum "Im Grüner"...

Nach einigen Verzögerungen soll die Sanierung des Bronnerbaus noch in diesem Jahr fertiggestellt werden. Foto: kuna
2 Bilder

Bronnerbau-Sanierung in Bretten
Baustelle zermürbt Schulgemeinschaft / Starkregen zerstört Big Band-Raum

Bretten (kuna) Mit der Sanierung des Bronnerbaus am Melanchthon-Gymnasium Bretten (MGB) befindet sich eines der größten Bauprojekte der Stadt auf der Zielgeraden. Doch die Bauarbeiten brachten einige Tücken mit sich: Verzögerungen, Kostensteigerungen und dann auch noch der Regen. Schule und Stadt blicken auf eine herausfordernde Zeit zurück. "Denkbar schlechteste Zeit für eine Sanierung"Elke Bender, Schulleiterin des MGB, zieht ein vorläufiges Fazit und meint: "Wir haben nun vier Jahre Bauzeit...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.