Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Kreis-Inzidenz fünfmal hintereinander unter 100
Notbremse im Enzkreis wird gelockert

Enzkreis (kn) Nachdem das Landesgesundheitsamt an fünf Tagen in Folge für den Enzkreis eine Sieben-Tage-Inzidenz unter 100 pro 100.000 Einwohner vermeldet hat, hebt der Kreis die erst am Karfreitag erlassene Allgemeinverfügung zur sogenannten „Notbremse“ wieder auf. „Diesen Automatismus gibt uns die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg klar vor“, erklärt Landrat Bastian Rosenau die Amtshandlung. „Unsere Verfügung hat in beiden Fällen lediglich einen feststellenden Charakter. Als...

In Kigas wird zweimal die Woche ein Antigen-Schnelltest angeboten
Gondelsheim setzt auf Lolli-Testmethode in Kindergärten

Gondelsheim (kn) In Gondelsheim wird ab sofort in Kindergärten zweimal die Woche ein Antigen-Schnelltest nach der sogenannten Lolli-Testmethode angeboten. Damit fügt die Gemeinde ihrer Corona-Test-Strategie nach eigenen Angaben weitere Bausteine hinzu. Zu diesen Bausteinen gehören ein eigenes Testzentrum für alle Einwohner sowie zusätzliche Test-Angebote für die Kraichgauschule und eben die drei Kindertagesstätten. Damit gehe die Gemeinde seit einigen Wochen ihren eigenen Weg in Sachen Schutz...

Zwei angemeldete Demos für 17. April untersagt
Stuttgart verbietet nächste "Querdenker"-Demos

Stuttgart (dpa/lsw) Die Stadt Stuttgart will offenkundig Szenen wie am Karsamstag verhindern, als bei einer großen Demonstration der "Querdenker"-Bewegung zig Teilnehmer ohne Mund-Nasen-Schutz und Abstand unterwegs waren. Zwei von sogenannten Querdenkern für den 17. April angemeldete Demos würden untersagt, teilte die Stadt am Donnerstagabend, 8. April, mit. Nach den Bildern vom Wochenende war eine Debatte entfacht, ob solche Veranstaltungen verboten werden können. Nur zwei Sätze zur Absage...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Debatte über Kita-Testpflicht: Verdi fordert Entscheidung

Stuttgart (dpa/lsw) An baden-württembergischen Kindertagesstätten muss es nach Ansicht der Gewerkschaft Verdi eine Testpflicht nach dem Vorbild der Schulen im Land geben. Es müssten umsetzbare und auch verpflichtende Konzepte erstellt werden für die zweimalige Testung von Kindern und Beschäftigten pro Woche, forderte der Landesbezirksleiter der Gewerkschaft Verdi, Martin Gross, am Donnerstag, 8. April, in Stuttgart. Allerdings dürften die Betreuerinnen und Erzieher nicht zusätzlich belastet...

Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) fordert breite Impfungen in Arztpraxen
"Den Impfturbo einschalten"

Region (kn) Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) hat unter dem Titel „Covid-Impfungen auf die Arztpraxen verlagern – Impfturbo einschalten“ eine bundesweite Petition gestartet. Die KVBW fordert die Bundesregierung und die Landesregierungen darin auf, "sofort die Covid-Impfungen von den Impfzentren auf die Praxen der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte zu verlagern". "Die Strategie muss sofort geändert werden" Für den stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der KVBW, Dr....

120 Corona-Teststellen in Karlsruhe und der Region
Über 100.000 Impfungen in Karlsruhe verabreicht

Karlsruhe/Region (kn) Über 100.000 Impfungen wurden bisher sowohl im Zentralen Impfzentrum Messe Karlsruhe (ZIZ), im Kommunalen Impfzentrum in der Schwarzwaldhalle (KIZ) und über die Mobilen Impfteams (MIT) bis Dienstag, 6. April verabreicht. Das hat die Stadt Karlsruhe mitgeteilt. Ermöglicht wurde dies auch durch den Einsatz während der Osterfeiertage. So wurden im ZIZ durchgängig 1.500 Menschen pro Tag geimpft, im KIZ zunächst 350 und ab Ostersonntag täglich 800 Menschen. Auch die MIT waren...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Testpflicht für Schüler in Hotspots ab 19. April

Stuttgart (dpa/lsw) Schüler und Lehrer in Baden-Württemberg müssen sich künftig in Regionen mit hohen Infektionszahlen testen lassen, um am Präsenzunterricht teilzunehmen. Wer in der Woche ab 12. April in die Schulen zurückkehrt, kann sich noch freiwillig testen lassen, wie das Kultusministerium am Mittwoch, 7. April, in einer Handreichung an die Schulen mitteilte. Testpflicht ab 19. April Vom 19. April an gilt dann eine Testpflicht für alle Schülerinnen und Schüler in Regionen mit einer...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Kliniken verschieben Operationen wegen Corona-Patienten

Ludwigsburg (dpa/lsw) Wegen der wachsenden Anzahl von Corona-Intensivpatienten müssen erste Kliniken im Südwesten wieder geplante Operationen verschieben. Das berichtete der Koordinator der intensivmedizinischen Versorgung von Corona-Patienten in Baden-Württemberg, Götz Geldner. Die Zahl der Corona-Patienten sei im Vergleich zur Vorwoche um 20 Prozent gestiegen, sagte der Ärztliche Direktor der Ludwigsburger RKH-Kliniken am Mittwoch, 7. April. Ein Drittel der Intensivbetten mit Corona-Patienten...

Interview mit Landrat des Landkreises Karlsruhe, Christoph Schnaudigel
„Unbekannte Infektionsquellen haben zugenommen“

Region (hk) Christoph Schnaudigel, Landrat im Landkreis Karlsruhe, blickt im Gespräch mit der Brettener Woche/kraichgau.news auf ein Jahr Corona-Pandemie zurück. Der Chef der Kreisverwaltung sagt auch, was ihm bei der Ausbreitung des Virus aktuell die größten Sorgen bereitet. Herr Schnaudigel, erinnern Sie sich noch an den Augenblick, als die Meldung kam, dass das Coronavirus nun auch den Landkreis erreicht hat? Ich war mit meiner Frau beim Einkaufen, da kam der Anruf aus dem Gesundheitsamt,...

Kommentar zur geplanten Kundgebung der Initiative "gemeinsam" in Bretten
Eine Chance auf Dialog

Wenn man von der Ankündigung einer Corona-Demonstration liest, dann kommen vielen Menschen gleich die Bilder von massenhaften Verstößen gegen die Hygiene-Verordnung auf der Querdenker-Demo in Stuttgart oder von den gewalttätigen Ausschreitungen auf der Kundgebung der gleichen Bewegung in Kassel in den Kopf. Aber sollte man deshalb jegliche Kritik an den Bundes- und Landesmaßnahmen hinsichtlich der Pandemie im Keim ersticken? Eindeutig nein. Mit der angekündigten Kundgebung der Initiative...

Gondelsheim blüht auf, auch mit Hilfe der Landwirte und Bürgermeister Markus Rupp (rechts). | Foto: Renate Papadopoulos
2 Bilder

Gemeinde sorgt für bunte Blumenpracht und hilft Insektenwelt
Gondelsheim blüht in diesem Frühling auf

Gondelsheim (kn) An vielen Stellen im Ortsbild soll sich in Gondelsheim in den nächsten Wochen und Monaten eine wahre Blumenpracht entfalten. Und zwar noch deutlich mehr als in den Vorjahren, teilt die Gemeinde mit. Grund dafür ist die Aktion „Gondelsheim blüht“. Bei der dritten Auflage kommen weitere Flächen hinzu, auf denen der Blumensamen sprießen soll. „Verschiedene Plätze im Ort werden wir entsprechend für die Aussaat in einem besonderen Verfahren mit Blütensamen in Schafwolle nutzen“,...

Auch innerörtliche Gebiete wurden mit neuen Bäumen aufgewertet. Das freut unter anderem Bürgermeister Timur Özcan (vorne). | Foto: am
2 Bilder

1000 Bäume für 1000 Kommunen
Walzbachtal pflanzt über 16.200 Bäume

Walzbachtal (kn) Walzbachtal beteiligt sich an der vom Gemeindetag gestarteten kommunalen Klimaschutzaktion „1.000 Bäume für 1.000 Kommunen“. Insgesamt wurden in Wald, Wiesen und an den Straßen Walzbachtals im Zuge der Aktion 16.292 Bäume gepflanzt, wie die Gemeinde mitteilte. „Der Klimaschutz ist für uns in Walzbachtal ein wichtiges Thema“, erklärt Bürgermeister Timur Özcan. „Ich finde es bemerkenswert, dass wir in einer solch kurzen Zeit über 16.200 Bäume gepflanzt haben.“ Gleichzeitig...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Praxen im Südwesten warten auf Impfstoff gegen Coronavirus

Stuttgart (dpa/lsw) Die Hausarztpraxen im Südwesten wollen mit dem Impfen gegen das Coronavirus loslegen - allerdings fehlt ihnen noch der dazu nötige Impfstoff. Durch die Osterfeiertage verzögere sich die Auslieferung der bestellten Dosen an die Praxen um ein bis zwei Tage, sagte Sprecher Kai Sonntag von der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) am Dienstag, 6. April. Erst am Mittwoch werde der Impfstoff an die Hausärzte ausgeliefert, erst am Donnerstag rechnet die KVBW mit...

Coronavirus in Baden-Württemberg
730 neue Corona-Infektionen im Südwesten: Inzidenz sinkt

Stuttgart (dpa/lsw) In Baden-Württemberg sind nach Angaben des Landesgesundheitsamtes am Ostermontag 730 neue, bestätigte Corona-Infektionen hinzugekommen. Damit stieg die Gesamtzahl der Ansteckungen auf 373 174 seit Beginn der Pandemie (Stand: 16 Uhr). Die Zahl der Toten im Zusammenhang mit dem Erreger Sars-CoV-2 nahm um 14 auf 8.761 zu, die der Genesenen wird auf 334 448 geschätzt - das sind 1.209 mehr als am Vortag. Vorsicht bei Zahlen angebracht Die Sieben-Tage-Inzidenz - also die Zahl der...

Landtagswahl 2021 in Baden-Württemberg
Grüne und CDU: Südwesten zu führendem "Klimaschutzland" machen

Stuttgart (dpa) Drei Wochen nach der Landtagswahl haben Grüne und CDU in Baden-Württemberg die Weichen für eine Wiederauflage ihrer Koalition gestellt. Der grüne Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und CDU-Landeschef Thomas Strobl sagten am Wochenende nach dem letzten Sondierungsgespräch in Stuttgart unisono, sie wollten Baden-Württemberg zum führenden "Klimaschutzland" in Deutschland machen. Kretschmann ließ nach dem deutlichen Wahlsieg der Grünen keine Zweifel daran, wer in dem...

Bronze-Ehrung für beide Landkreise
Landkreise Karlsruhe und Lörrach erhalten Auszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune“

Landkreis Karlsruhe (kn) Mit dem Landkreis Karlsruhe und dem Landkreis Lörrach erhalten dieses Jahr  zwei Landkreise die Auszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune“ in Bronze für ihre Radverkehrsförderung. „Die Landkreise haben Radverkehrskonzepte entwickelt sowie Personalstellen und Finanzen für die Förderung des Radverkehrs bereitgestellt. Damit fördern sie den Radverkehr systematisch und mit Erfolg: nach und nach entstehen neue und sichere Radwege, durchgängige Verbindungen und mehr...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Fachverband befürchtet Aus für ein Fünftel der Friseursalons

Stuttgart (dpa/lsw) Von den 11.500 Friseursalons im Südwesten wird bis Ende des Jahres nach Einschätzung eines Experten jeder fünfte in Folge der Coronakrise dicht gemacht haben. "Das sind vor allem Friseure kurz vor dem Ruhestand, die sich die pandemiebedingten Schwierigkeiten nicht mehr antun wollen", sagt Matthias Moser, Geschäftsführer des Landesverbands Friseur und Kosmetik Baden-Württemberg. Null Einnahmen aber Kosten für Miete und Personal Die Coiffeure im Land durften in der seit gut...

"Stören demokratische Grundordnung"
Lucha: «Querdenken»-Demo befördert dritte Corona-Welle

Stuttgart (dpa)  Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) will alles dafür zu tun, dass sich Demonstrationen wie am Samstag in Stuttgart mit Tausenden ohne Maske und Abstand nicht wiederholen. «Das, was gestern passiert ist, ist ein Schlag ins Gesicht all jener, die sich an die Pandemieregeln halten. Es ist eine gesamtgesellschaftliche Gefährdung und dazu geeignet, die dritte Corona-Welle zu befördern», sagte Lucha am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Den...

Versammlungsfreiheit gegen Infektionsschutz
Über 10.000 bei «Querdenker»-Demo gegen Corona-Politik

Stuttgart (dpa)  Mehr als 10.000 Menschen - größtenteils ohne Masken und Abstand - haben nach Angaben der Polizei am Karsamstag in Stuttgart bei einer Kundgebung der «Querdenken»-Bewegung gegen die Corona-Politik demonstriert. Dabei sei es bis auf wenige Ausnahmen friedlich geblieben, sagte ein Sprecher. Hunderte Beamte waren im Einsatz, schritten wegen der Verstöße gegen die Corona-Regeln aber kaum ein. Das rief viel Kritik hervor - ebenso wie Angriffe auf Journalisten. Stadt hatte sich gegen...

Grün-Schwarz in Baden-Württemberg
«Kein Weiter so»: Grüne und CDU wollen «Klimaschutzland»

Stuttgart (dpa)  Drei Wochen nach der Landtagswahl haben sich Grüne und CDU in Baden-Württemberg auf Koalitionsverhandlungen geeinigt. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und CDU-Landeschef Thomas Strobl erklärten am Samstag nach dem letzten Sondierungsgespräch in Stuttgart, dass es keine bloße Fortsetzung der bisherigen Koalition werden solle. «Ein Weiter so gibt's nicht», sagte Kretschmann. «Es kann ein echter Neuaufbruch sein.» Klar sei nach dem deutlichen Wahlsieg der Grünen aber...

Einigung bei Klimaschutz
Grüne und CDU stellen Weichen

Stuttgart (dpa)  Grüne und CDU in Baden-Württemberg haben am Samstag bei einem abschließenden Sondierungsgespräch erste Weichen für eine neue grün-schwarze Koalition gestellt. Wie die dpa aus Verhandlungskreisen in Stuttgart erfuhr, gab es beim Klimaschutz schon eine weitgehende Einigung. Die Union habe den grünen Wahlsiegern um Ministerpräsident Winfried Kretschmann viele Zusagen gemacht, hieß es von grüner Seite. Ein zentrales Anliegen der Grünen ist eine Solarpflicht für alle privaten...

im Landkreis gelten weiterhin die verschärften Regelungen - Nächtliche Ausgangsbeschränkungen könnten kurzfristig folgen
Ab Dienstag wieder "Corona-Notbremse" in Karlsruhe

Landkreis Karlsruhe (kn) Mit Sorge blicken die Verantwortlichen im Gesundheitsamt auf die immer weiter steigende Zahl an Corona-Infektionen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe, das teilte das Landratsamt Karlsruhe am Freitagabend mit. In nur einem Monat habe sich die 7-Tage-Inzidenz in der Stadt von 53,2 am 3. März auf 109,9 an Karfreitag mehr als verdoppelt und befinde sich nach einem kurzzeitigen Rückgang wieder im Anstieg. Im Landkreis Karlsruhe habe sich die 7-Tage-Inzidenz von 54,1 am 3....

2 Bilder

Nach der Aktion "grüne Kreuze"
Werbung der Landwirte in eigener Sache

Region (wb) Nach der 2019 gestarteten Aktion mit grünen Kreuzen auf landwirtschaftlich genutzten Böden kann man nun gelegentlich wieder Plakate auf den bearbeiteten Feldern entdecken. Wie schon mit den auffälligen Kreuzen wollen die Landwirte auch in diesem Falle sicherlich ein wenig Werbung in eigener Sache machen. Möglicherweise aber auch auf das ein oder andere Problem aufmerksam machen. Mit verschiedenen Motiven und Texten werben sie um Verständnis für das was sie tun. Auf den Tafeln geht...

„Notbremse“ aus Corona-Verordnung greift im Enzkreis
Ab Dienstag nur noch „Click&Collect“

Enzkreis (kn) Am Karfreitag wurde im Enzkreis am dritten Tag in Folge der Inzidenzwert von 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb von sieben Tagen überschritten. Das teilte das Landratsamt Enzkreis am Freitag mit. Laut Landesgesundheitsamt habe am Karfreitag im Enzkreis bei 109,7 gelegen. Damit greife die in der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg für diesen Fall vorgesehene so genannte Notbremse. Diese trete unmittelbar nach den Osterfeiertagen, also am Dienstag, 6....

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.