Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Coronavirus in Baden-Württemberg
Handel rechnet mit mehr Insolvenzen als prognostiziert

Stuttgart (dpa/lsw) Der Handelsverband Baden-Württemberg fürchtet angesichts des bevorstehenden mehrwöchigen harten Lockdowns eine Insolvenzwelle in noch viel größerem Umfang als bisher prognostiziert. Noch zuletzt war der Verband von rund 6.000 coronabedingten Geschäftsschließungen und Insolvenzen in den nächsten zwei Jahren ausgegangen. Doch der neue Lockdown werde die Lage im Einzelhandel nochmals verschärfen, sagte die Hauptgeschäftsführerin des Verbandes, Sabine Hagmann, der Deutschen...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Landesregierung verbietet Abholangebote im Handel

Stuttgart (dpa/lsw) Die Landesregierung hat sich darauf verständigt, Abholangebote im Handel während des harten Corona-Lockdowns von diesem Mittwoch, 16. Dezember, an bis 10. Januar zu verbieten. Dagegen dürfen die Händler weiter selber liefern oder liefern lassen, wie das grün-schwarze Kabinett am Dienstag in Stuttgart beschloss. Man wolle lange Schlangen vor den Geschäften und damit zusätzliche Kontakte unbedingt vermeiden, sagte ein Regierungssprecher am Dienstag, 14. Dezember, der dpa zu...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Risikogruppen erhalten ab heute kostenlose FFP2-Masken

Stuttgart (dpa/lsw) Angehörige einer Corona-Risikogruppe erhalten von Dienstag, 15. Dezember, an in den Apotheken im Land kostenlos FFP2-Masken. Das Bundesgesundheitsministerium hat eine entsprechende Verordnung veröffentlicht, wie der Landesapothekerverband mitteilte. Die Abgabe von drei Schutzmasken sei im Dezember kostenfrei. Im Januar und Februar müssten Betroffene für sechs Masken zwei Euro bezahlen. Die Apotheker im Südwesten erwarten einen Ansturm auf das Angebot und rufen daher dazu...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Regierung spricht sich gegen Abhol-Angebote im Handel aus

Stuttgart (dpa/lsw) Die Landesregierung hält überhaupt nichts von Abhol-Angeboten im Handel. "Abholmöglichkeiten jenseits der Gastronomie wären kontraproduktiv", sagte ein Regierungssprecher der dpa am Montag. "Dann stehen die Leute wieder in den Straßen vor den Läden." Jetzt gelte es, Kontakte radikal zu reduzieren. Das sei der Geist des Bund-Länder-Beschluss vom Sonntag. Je weniger Kontakte, um so weniger könne das Virus wüten. "Je mehr Ausnahmen wir machen, desto länger brauchen wir, bis die...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Einzelhandel hofft auf Erlaubnis für Abhol-Angebote

Stuttgart (dpa/lsw) Einzelhändler in Baden-Württemberg hoffen mit Blick auf den harten Corona-Lockdown ab Mittwoch, 16. Dezember, zumindest auf ein paar kleine Ausnahmen. "Wir gehen fest davon aus, dass wir Click+Collect haben können", sagte die Hauptgeschäftsführerin des Handelsverbandes, Sabine Hagmann, am Montag. Click+Collect bedeutet, dass Kunden etwas online bestellen und dann im Geschäft abholen können. Viele Händler hätten in den vergangenen Monaten entsprechende Angebote unter...

Jöhlinger Straße nur halbseitig befahrbar
Kanalarbeiten bei Gondelsheim: Ende am 22. Dezember

Gondelsheim (kn) Im Zuge des im März abgeschlossenen Neubaus der Lärmschutzwand und der Fahrbahndeckenerneuerung an der B 35 bei Gondelsheim wurden nun noch zusätzliche Arbeiten, unter anderem am Kanalsystem, ausgeführt.Die am 7. Dezember begonnene Sanierung der Asphaltflächen im Bereich zwischen dem Bruchweg und dem Finkenweg sowie des Wirtschaftsweges parallel zur B 35 in Höhe Dossental, konnte bereits am 10. Dezember abgeschlossen werden. Arbeiten bis 22. Dezember Ab Montag, 14. Dezember,...

Neue Regeln gelten ab 16. Dezember
Die Regelungen im harten Lockdown im Überblick

Region (kn) Aufgrund der wieder exponentiell steigenden Infektionszahlen und der zunehmend höchst kritischen Situation in den Krankenhäusern haben sich Bund und Länder auf einen harten Lockdown ab Mittwoch, 16. Dezember, geeinigt. Damit wird das öffentliche Leben im Land drastisch heruntergefahren. Seit Samstag, 12. Dezember, gelten bereits Ausgangsbeschränkungen für ganz Baden-Württemberg (wir berichteten). Nun kommen auch bundesweit deutlich schärfere Maßnahmen dazu. Diese gelten vorerst vom...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Kontroverse Landtagsdebatte über Corona-Lockdown erwartet

Stuttgart (dpa/lsw) Der Landtag befasst sich heute (14 Uhr) mit dem von Bund und Ländern geplanten Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie. In einer Sondersitzung wollen die Abgeordneten über die weitreichenden Einschnitte in das private und öffentliche Leben sprechen. Dabei zeichneten sich schon am Sonntag Kontroversen ab.Die Ministerpräsidenten und Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hatten vereinbart, ab Mittwoch Schulen, Kitas und den Handel weitestgehend zu schließen. Baden-Württemberg...

Kreis-Impfzentren starten im Januar – Hausärzte impfen erst im Sommer
„Vulnerable Bevölkerungsgruppen“ werden zuerst geimpft

Enzkreis (enz) „In Großbritannien wurde dieser Tage europaweit die erste Person gegen das Corona-Virus geimpft, täglich liest man Neues von der Einrichtung der Impfzentren – man könnte denken, man muss sich beeilen, um für sich und seine Familie einen Impftermin zu vereinbaren. Doch dem ist nicht so.“ Wie die Leiterin des Gesundheitsamtes, Dr. Brigitte Joggerst, berichtet, fragen derzeit viele Menschen bei den Hausärzten, in den Corona-Schwerpunktpraxen oder direkt beim Gesundheitsamt wegen...

4 Bilder

Energiewende ist ein Gemeinschaftsprojekt -
Alexandra Nohl zu Besuch bei EnBW

„Kraftwerke funktionieren im Prinzip alle gleich“, weiß Landtagskandidatin Alexandra Nohl: Mechanische Energie werde mittels Generatoren in Elektrizität verwandelt. „Differenzieren muss man bei der Energiequelle, also ob Kernkraft, fossile Brennstoffe oder erneuerbare Energien zum Einsatz kommen“, ergänzt Robin Orant, Betriebsführer des Geothermiekraftwerks in Bruchsal. Beim Besuch des ersten geothermischen Kraftwerks zur CO2-freien Energieerzeugung in Baden-Württemberg interessierte sich...

Krisenstab befasst sich mit der Umsetzung des Lockdowns
Im Brettener Rathaus wird der Lockdown vorbereitet

Bretten (kn) Nachdem sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder am Sonntag auf einen harten Lockdown ab Mittwoch, den 16. Dezember geeinigt haben, bereitet sich der Krisenstab im Brettener Rathaus jetzt schon auf die praktische Umsetzung vor, teilt die Pressestelle mit. „Es müssen Entscheidungen getroffen werden, die Präsenzveranstaltungen wie Sitzungen und Besprechungstermine betreffen und Fragen, ob eine Notbetreuung für Kinder eingerichtet werden muss, denn...

Fernunterricht nur für Schüler der Abschlussklassen
Schulen und Kitas werden Mittwoch geschlossen

Stuttgart (dpa/lsw) Nach dem bundesweiten Beschluss für einen harten Corona-Lockdown werden in Baden-Württemberg von Mittwoch an die Schulen und Kitas geschlossen. Wie die Deutsche Presse-Agentur in Stuttgart am Sonntag aus Regierungskreisen erfuhr, sollen die Weihnachtsferien nach vorn verlegt werden, um weitere Kontakte zu vermeiden. Darauf haben sich die Spitzen der grün-schwarzen Koalition geeinigt. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) wollte um 15.30 Uhr die neuen Auflagen im...

Projekt soll Unternehmen bei Lüftungs-Strategie helfen
2,7 Millionen Euro für "Healthy Air Initiative"

Stuttgart (dpa/lsw) Bei der Frage, wie sie in Corona-Zeiten ihre Arbeitsbereiche am besten und sichersten belüften, sollen Firmen im Südwesten künftig Unterstützung bekommen. Das Land plant dazu ein Projekt namens «Healthy Air Initiative», wie aus einer Vorlage für die Kabinettssitzung am kommenden Dienstag hervorgeht, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Damit sollen Beratungszentren finanziert werden, die die Unternehmen bei der Gestaltung und Umsetzung technischer Lösungen zur...

Lockdown bedeute für manche Händler das Aus
Panikkäufe vor Lockdown

Stuttgart (dpa/lsw) Kurz vor dem geplanten Lockdown sind unzählige Menschen am dritten Adventswochenende zum Einkaufen losgezogen. In vielen Innenstädten etwa in Stuttgart und Reutlingen war von den seit Samstag landesweit gültigen Ausgangsbeschränkungen - zumindest tagsüber - nur wenig Wirkung zu sehen. «Das sind reine Panikkäufe», sagte Sabine Hagmann, Hauptgeschäftsführerin des baden-württembergischen Handelsverbands, am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Viele hätten schnell...

Schul-Regelung wird noch geklärt
Aktualisierung: Der bundesweite Lockdown ist beschlossen

Stuttgart/Reutlingen (dpa/lsw) Nach dem bundesweiten Beschluss für einen harten Lockdown will Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) mit Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) über die Regelungen für die Schulen im Land sprechen. Wie die dpa in Stuttgart am Sonntag erfuhr, soll dabei geklärt werden, ob Schulen und Kitas komplett geschlossen werden müssen und ob es Ausnahmen geben soll. Schüler und Kita-Kinder sollen ab Mittwoch zu Hause bleiben Nach dem Beschluss...

Einschränkungen „extrem fordernd“, aber notwendig
Bußgeld für Verstöße gegen Ausgangsbeschränkung

Stuttgart (dpa/lsw) - Innenminister Thomas Strobl (CDU) hat die Menschen in Baden-Württemberg aufgerufen, sich an die seit heute geltenden neuen Ausgangsbeschränkungen in Baden-Württemberg zu halten. Die Polizei werde die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie landesweit kontrollieren. «Zunächst gilt es, den Menschen mit Augenmaß die neuen Regeln nahe zu bringen», sagte der CDU-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. «Die Polizei wird mit Fingerspitzengefühl und auch der...

Unterstützung der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens durch Selbstverpflichtung
Sparkasse Kraichgau verpflichtet sich zu mehr Klimaschutz

Bretten (kn) Die Sparkasse Kraichgau intensiviert ihre Aktivitäten für mehr Nachhaltigkeit und hält dies in einer Selbstverpflichtung fest. Darin verpflichte sich die Sparkasse, private wie gewerbliche Kunden bei der Transformation zu einer klimafreundlichen Wirtschaft zu unterstützen, ihren Geschäftsbetrieb CO2-neutraler zu gestalten und Finanzierungen und Eigenanlagen auf Klimaziele auszurichten, teilt die Sparkasse in einer Pressemitteilung mit. Nachhaltige Investments „Durch unsere...

Kommende Woche soll wirtschaftliches und gesellschaftliches Leben runtergefahren werden
Lockdown kommt wohl vor Weihnachten

Reutlingen (dpa) Der bundesweite Lockdown wird nach Einschätzung des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann schon vor Weihnachten kommen. «So wie es sich abzeichnet, wird der harte Lockdown vor Weihnachten kommen und nicht erst danach», sagte Kretschmann am Samstag beim Grünen-Landesparteitag in Reutlingen mit Verweis auf eine Corona-Schalte mit anderen Ministerpräsidenten und Kanzlerin Angela Merkel. Dort sei am Samstagmorgen die Ministerpräsidentenkonferenz an diesem...

Landrat begrüßt Lock-down in Baden-Württemberg
Nächtliche Ausgangssperre für Pforzheim bestätigt

Enzkreis (enz) Der Enzkreis begrüßt laut einer Pressemitteilung die vom Land angekündigte harte Ausgangsbeschränkung ab Samstag. „Das sind klare Regelungen, die für alle in Baden-Württemberg gelten und hoffentlich dazu beitragen, das aktuelle Infektionsgeschehen einzudämmen“, so Landrat Bastian Rosenau über die Entscheidung aus Stuttgart, „vor allem nachdem am Vortag das Urteil des Verwaltungsgerichts Karlsruhe auf einen Eilantrag eines Pforzheimer Bürgers hin für ein unfreiwilliges...

Enzkreis und Stadt Pforzheim wollen Entscheidung des Verwaltungsgerichts prüfen
Gericht hatte Bedenken wegen der verschäften Regelungen

Enzkreis/Pforzheim (enz) Die Zahlen steigen. Der Enzkreis liegt den vierten Tag in Folge über dem kritischen Wert von 200 Neuinfektionen in sieben Tagen, die Stadt Pforzheim über 300, und sowohl im Kreis als auch in der Stadt wird auf strengere Regeln gewartet. Diese aber werden entgegen der Planung am Donnerstag nicht mehr erlassen – weder für den Kreis noch für die Stadt, teilt das Landratsamt Enzkreis mit. Für Pforzheim hatte das Sozialministerium der Stadt bereits verschärfende Regeln...

Einzelhandel und Schulen sollen trotz Ausgehbeschränkungen geöffnet bleiben
Kretschmann stellt Lockerungen über Weihnachten infrage

Stuttgart (dpa/lsw) Trotz der geplanten Ausweitung der Ausgangsbeschränkungen in Baden-Württemberg wegen der Corona-Pandemie sollen Schulen, Kitas sowie auch Universitäten und Hochschulen vorerst geöffnet bleiben. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) sagte am Freitag in Stuttgart, er wolle aber die Gespräche mit den anderen Ländern und dem Bund am Sonntag abwarten. Vielleicht entscheide man sich dort für ein gemeinsames Vorgehen. Gerade Absprachen mit Nachbarländern wie Bayern seien...

Für Baden-Württemberg gelten für vier Wochen neue Regeln
Aktualisierung: Ausgangsbeschränkungen ab Samstag

Stuttgart (dpa) Wegen steigender Corona-Zahlen gilt in ganz Baden-Württemberg ab diesem Samstag eine Ausgangsbeschränkung. Für Ausnahmen müsse man «triftige Gründe» haben wie die Arbeit oder einen Arztbesuch, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Freitag in Stuttgart. Zugleich stellte er die bundesweit geplanten Lockerungen der Corona-Maßnahmen über Weihnachten wieder infrage. Fünf Personen aus nicht mehr als zwei Haushalten dürfen sich tagsüber treffen Bisher ist vorgesehen,...

Sieben-Tages Inzidenz bei 168,8
Baden-Württemberg geht nach Weihnachten in den Lockdown

Stuttgart (dpa)  Baden-Württemberg geht wegen der ungebremst steigenden Corona-Infektionen nach Weihnachten bis mindestens 10. Januar in den Lockdown. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) kündigte am Freitag an, zur Not eine gemeinsame Lösung mit den Nachbarländern Baden-Württembergs anstreben zu wollen, sofern keine bundeseinheitliche Lösung gefunden werden könne. Wie genau der Lockdown aussehen soll, blieb zunächst offen. "Erneute exponentielle Zunahme der Neuinfektionen" «Die Lage...

Bisher nur Pforzheim von der neuen Regelung betroffen
Ausgangsbeschränkungen rund um die Uhr für extreme Hotspots

Stuttgart (dpa) Mit ganztägigen Ausgangsbeschränkungen will die Landesregierung auf explodierende Infektionszahlen in Hotspots des Landes reagieren. In Regionen mit mehr als 300 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner binnen einer Woche soll das Verlassen der Wohnung bald auch tagsüber nur noch aus triftigen Gründen erlaubt sein. Das teilte eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums am Donnerstag, 10. Dezember, der dpa mit. Allerdings soll es zahlreiche Ausnahmen geben: etwa Arbeit, Arztbesuch,...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.