Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Verabschiedung im Rathaus
Bürgermeister würdigt langjährige Erzieherin Cordula Kögel

Oberderdingen (red) Bürgermeister Thomas Nowitzki verabschiedete die Erzieherin Cordula Kögel im Oberderdinger Rathaus. Nach 26 Jahren bei der Stadt Oberderdingen hat sie sich aus privaten Gründen entschieden, sich neuen Herausforderungen in der Pfalz zu stellen. Nach erfolgreichem Abschluss der Mittleren Reife begann Kögel eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin. Ein Vierteljahrhundert im Dienst der Gemeinde 1997 absolvierte sie ihr Anerkennungsjahr bei der Gemeinde Oberderdingen...

In zweiter Generation führen Oliver Cosma und Gabriella Guida-Cosma das Traditionsgasthaus „Rössle“ in Wilferdingen. Zur Familie gehören auch die Kinder Silvio, Layla und Flavio (von links), die mittlerweile die vierte Generation bilden. Ihre Geschichte ist ein Beispiel dafür, wie eine italienische Familie im Enzkreis Fuß fasste und hier eine neue Heimat fand. | Foto: Enzkreis/Sebastian Seibel
2 Bilder

50 Jahre Enzkreis
Aus Italien in den Enzkreis – eine neue Heimat gefunden!

Region (enz) Deutschland in den Nachkriegsjahren: Ein drastischer Arbeitskräftemangel veranlasst die Regierung, in den 1950er-Jahren Arbeitsmigranten aus verschiedenen Ländern anzuwerben, darunter auch Italien. Die Anwerbung von italienischen „Gastarbeitern“ war Teil eines Abkommens zwischen beiden Ländern, das darauf abzielte, die deutsche Wirtschaft wieder aufzubauen. Gerade die Migranten aus Italien spielten eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und dem Wiederaufbau Deutschlands, während...

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Neues Mitglied im Finanzausschuss des Stuttgarter Landtags

Mit dem Weggang des bisherigen Ausschussvorsitzenden im Finanzausschuss des Baden-Württembergischen Landtags Tobias Wald zum 30.11.2023 ergibt sich eine Neubesetzung im Gremium. Ansgar Mayr MdL, bisheriges Mitglied im Ausschuss für Verkehr, wird ab sofort als neues Mitglied in den Finanzausschuss berufen. Diese Veränderung bringt nicht nur eine Stärkung des Finanzausschusses mit sich, sondern markiert auch einen bedeutenden Schritt in der politischen Laufbahn von Ansgar Mayr. Ansgar Mayr ist...

Kaufvertrag unter Dach und Fach
Schenk-Areal in Maulbronn wechselt den Besitzer

Maulbronn (red) Die langjährige Hängepartie um das Schenk-Areal, eine Brachfläche im Herzen Maulbronns, sei beendet. Das teilt Bürgermeister Aaron Treut in einer Pressemeldung mit. Am Dienstag, 12. Dezember, wurde der Kaufvertrag zwischen den bisherigen Investoren und den beiden kooperierenden Baufirmen Harsch aus Bretten und Oettinger aus Malsch unterzeichnet. Damit habe die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Firma Harsch, vertreten durch Andreas Neff und Rolf Harsch, der Firma...

Kleine Schritte für mehr Sicherheit
Starkregen in Gondelsheim besser in den Griff bekommen

Gondelsheim (kuna) Im Mai dieses Jahres wurde Gondelsheim von einem Starkregenereignis heimgesucht, bei dem die Gemeinde bis in die Ortsmitte hinein überflutet wurde. Damit sich eine solche Situation möglichst nicht mehr wiederholt, verfolgt die Gondelsheimer Verwaltung mehrere Maßnahmen und berichtete dem Gemeinderat am Dienstagabend, 12. Dezember, von dem aktuellen Sachstand. Riedgraben besser schützen Die „Achillessehne“ von Gondelsheim, so Bürgermeister Markus Rupp im Mai, bleibe weiterhin...

Jungfernfahrt der Buslinie 149
Neue Buslinie schafft Querverbindung zwischen zwei Schienenhaltepunkten

Oberderdingen/Kraichtal (hk) Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in der Region hat – im wahrsten Sinne des Wortes – Fahrt aufgenommen. Die Städte Oberderdingen und Kraichtal sind nun durch eine neue Busverbindung direkt verbunden. Seit dem großen Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 ist die Buslinie 149 in Betrieb, die eine direkte und vor allem schnellere Anbindung der beiden Städte gewährleistet. Für den Betrieb der frischen Buslinie hat die Firma Wöhrle ein neues Fahrzeug in ihre...

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Strukturelle Reformen statt geplanter Rundfunkbeitragserhöhung

Ansgar Mayr, Landtagsabgeordneter für die CDU im Wahlkreis Bretten, positioniert sich deutlich gegen die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags. "Die vorgeschlagene Erhöhung des Rundfunkbeitrags sendet ein falsches Signal an die Bürgerinnen und Bürger. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit sollten wir darauf bedacht sein, Belastungen für die Bevölkerung zu minimieren", so Mayr. Mayr fordert stattdessen eine eingehende Überprüfung der Struktur der ARD-Anstalten, insbesondere im Hinblick...

Jahresrückblick 2023
Das war der Mai in Bretten und der Region

Bretten/Region (red) Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu, und es ist an der Zeit, auf zwölf Monate voller erlebnisreicher Geschichten zurückzublicken. Auch dieses Jahr haben sich in Bretten und der Region zahlreiche spannende, lustige, traurige und interessante Themen ereignet. In unserem Jahresrückblick 2023 nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die vergangenen Monate. Starkregen in Gondelsheim und BrettenSchlamm wohin das Auge reicht: Der Mai wurde gleich zu Beginn von einem Starkregen...

Jahresrückblick 2023
Das war der April in Bretten und der Region

Bretten/Region (red) Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu, und es ist an der Zeit, auf zwölf Monate voller erlebnisreicher Geschichten zurückzublicken. Auch dieses Jahr haben sich in Bretten und der Region zahlreiche spannende, lustige, traurige und interessante Themen ereignet. In unserem Jahresrückblick 2023 nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die vergangenen Monate. Richtfest im Dienstleistungszentrum auf Mellert-Fibron-Areal Im April fand das Richtfest für den zweiten Bauabschnitt des...

Grüne Lungen in der Stadt
In Mannheim soll der erste Mikrowald in BW entstehen

Mannheim (dpa/lsw) In Mannheim soll der erste Tiny Forest (Mikrowald) in Baden-Württemberg entstehen. «Wir wollen mit kleinen grünen Lungen das Stadtklima verbessern», sagte Ulrich Holl, Vorsitzender der Bürger-Interessen-Gemeinschaft (BIG) Lindenhof. Nach zwei Jahren Vorarbeit habe die Stadt eine Brachfläche für einen Mini-Wald bereitgestellt. 2021 war in Darmstadt ein solches Projekt realisiert worden. Auch in Berlin, Hamburg und anderen Städten gibt es inzwischen diese 100 bis 2000...

Stromberg
CDU-Kreistagskandidaten im Wahlkreis 2 nominiert

Knittlingen (red) Die Kommunalwahl im Juni 2024 wirft ihre Schatten voraus: Wie aus einer Mitteilung der CDU Enzkreis hervorgeht, nominierten die CDU-Mitglieder des Wahlkreises 2 aus Illingen, Knittlingen, Maulbronn, Ötisheim und Sternenfels Anfang Dezember in „Reinhardts Alter Feuerwache“ in Knittlingen das zwölfköpfige Team der Union für die Kreistagswahl im Stromberg. Damit sei die CDU die erste, die ihre Liste im Wahlkreis 2 präsentiert, so der stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende Johannes...

Bürgermeisterwahl in Kürnbach
Ebhart strebt zweite Amtszeit an

Kürnbach (red) Wie Armin Ebhart, seit 2016 Bürgermeister in Kürnbach, mitteilt, hat er am 9. Dezember 25 Sekunden nach Mitternacht die Bewerbung für seine zweite Amtszeit als Gemeindeoberhaupt in den Briefkasten am Rathaus eingeworfen.  Wahlen am 3. März Die Bürgermeisterwahlen finden am  3. März 2024 statt. Eine Stichwahl wird, falls im ersten Wahlgang von keinem Kandidaten eine absolute Mehrheit erreicht wird, am 24. März erfolgen. Bewerbungen für das Amt können bis zum 5. Februar eingereicht...

Fachkräftemangel in Deutschland
Unternehmen in Deutschland fehlt qualifiziertes Personal

In den Medien wird immer wieder aufgezeigt, dass in Deutschland ein deutlicher Fachkräftemangel herrscht. Viele Unternehmen berichten bereits, dass sie ihre Aufträge nicht fristgerecht abarbeiten können oder neue Aufträge teilweise sogar ablehnen müssen, da nicht ausreichend Personal verfügbar ist, um diese zu erfüllen. Dies hat sowohl für die Unternehmen als auch die Verbraucher deutliche Nachteile. Arbeits- und Fachkräftemangel in Deutschland spitzt sich weiter zu Der demografische Wandel in...

Schwarz Stiftung unterstützt mit Millionenprojekt
ETH Zürich plant Außenstelle in Heilbronn

Zürich/Heilbronn (dpa/lsw) Die ETH Zürich plant eine Außenstelle in Deutschland. Mit finanziellen Mitteln der Dieter Schwarz Stiftung sollen über die nächsten 30 Jahre rund 20 neue Professuren in Zürich und auf dem Bildungscampus Heilbronn geschaffen werden, wie ETH-Präsident Joël Mesot am Freitag mitteilte. Es sei eine entsprechende Absichtserklärung zwischen beiden Seiten unterschrieben worden. Hinter der Stiftung steckt der Unternehmer Dieter Schwarz. Der Schwarz-Gruppe gehören unter anderem...

Großer Fahrplanwechsel ab 10. Dezember
Größere und kleinere Änderungen im Gebiet der KVV

Region (red) Traditionell findet jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember der große Fahrplanwechsel statt. Europaweit nehmen Verkehrsunternehmen dann Anpassungen im Nah- und Fernverkehr vor. Auch für die Fahrgäste im Gebiet des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) treten ab Sonntag, 10. Dezember, zahlreiche größere und kleinere Fahrplanänderungen in Kraft. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht zu den wesentlichen Änderungen im Verbreitungsgebiet der Brettener Woche. Sich vor Fahrtantritt...

Jahresrückblick 2023
Das war der Februar in Bretten und der Region

Bretten/Region (red) Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu, und es ist an der Zeit, auf zwölf Monate voller erlebnisreicher Geschichten zurückzublicken. Auch dieses Jahr haben sich in Bretten und der Region zahlreiche spannende, lustige, traurige und interessante Themen ereignet. In unserem Jahresrückblick 2023 nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die vergangenen Monate. Ölfilm auf der Weißach in Bretten Die Weißach in Bretten wurde im Februar durch einen Ölfilm verschmutzt, nachdem etwa...

36 Mal hat bereits ein Jugendaustausch zwischen der Gemeinde Neulingen im Enzkreis und der Gemeinde Rubiera in Norditalien stattgefunden. | Foto: Gemeinde Neulingen
2 Bilder

Partnerschaft Neulingen – Rubiera
Die Kultur des anderen hautnah miterleben

Region (enz) Der Enzkreis ist in vielfältiger Weise international vernetzt, was dazu beiträgt, den europäischen Gedanken mit Leben zu erfüllen und die Völkerverständigung zu fördern. Seit nahezu vier Jahrzehnten besteht eine lebendige Partnerschaft zwischen der Gemeinde Neulingen im Enzkreis und der Gemeinde Rubiera in Norditalien. 36 Mal hat bereits ein Jugendaustausch stattgefunden, aus dem sich auch ein Austausch für Erwachsene entwickelt hat. „Die Kultur des anderen hautnah miterleben,...

Neue Perspektive für Werkstatt in Diedelsheim
Pächter muss Insolvenz anmelden – Weiterbetrieb ist in naher Zukunft geplant

Bretten-Diedelsheim (hk) Die Klemm Automobil GmbH, die im Brettener Stadtteil Diedelsheim eine Kfz-Werkstatt betreibt, ist aktuell aufgrund von Zahlungsunfähigkeit im vorläufigen Stillstand und daher geschlossen. Dies bestätigte Marion Klemm auf Nachfrage der Brettener Woche/kraichgau.news. Die betrieblichen Tätigkeiten seien bereits am 11. November 2023 eingestellt worden, so Klemm – sechs Jahre nachdem das Unternehmen von Raphael Erhardt gepachtet wurde. Für die aktuelle Situation des...

Erblindung durch Impfung?
Landgericht weist Impfschadenklage gegen Biontech ab

Rottweil (dpa) Das Landgericht Rottweil hat am Mittwoch eine Klage wegen eines mutmaßlichen Schadens durch eine Corona-Schutzimpfung abgewiesen. Geklagt hat ein 58 Jahre alter Mann. Er wirft dem Impfstoff-Hersteller Biontech vor, infolge einer Corona-Impfung auf dem rechten Auge fast vollständig erblindet zu sein. Kläger kann gegen Urteil Berufung einlegen Der Mann verlangt vom Mainzer Unternehmen 150.000 Euro Schmerzensgeld und die Feststellung, dass ihm sämtliche weiteren Schäden zu ersetzen...

Wetter in der Region
Wieder Schnee, dann warm - weiter Probleme bei der Bahn

Stuttgart (dpa/lsw) Bevor die Schneefälle im Land vorerst eine Pause einlegen, müssen sich vor allem Verkehrsteilnehmer am Mittwoch mancherorts auf Glätte einstellen. Vor allem in mittleren und höheren Lagen, also ab etwa 400 Metern, rechnete der Deutsche Wetterdienst in Stuttgart mit Schneeregen oder Schnee. Bis zum Abend könnten im höheren Bergland 10 bis 15 Zentimeter Neuschnee dazu kommen. Oberhalb von 800 Metern sollte es den Angaben nach wegen starkem Wind und Sturmböen auch...

Wohnpark für Senioren verzögert sich
Tiefbauarbeiten im Hechtsee-Areal in Maulbronn fast abgeschlossen

Maulbronn (ger) Die Erschließung lief wie am Schnürchen, der Baustart für die Seniorenbungalows steht nun aber in den Sternen: Am Hechtsee-Areal in Maulbronn sind die im Mai dieses Jahres begonnenen Tiefbauarbeiten so gut wie abgeschlossen. Bürgermeister Aaron Treut informierte vergangene Woche bei einem Pressetermin über den aktuellen Stand des kleinen Baugebiets am Ortsausgang Richtung Knittlingen. 18 Seniorenbungalows geplant Auf dem Areal sind in Richtung der Salzach 18 Seniorenbungalows...

Auch per App oder im Internet abrufbar
Abfuhrplan 2024 geht an alle Haushalte im Enzkreis

Enzkreis (red) „An welchem Tag ist Müllabfuhr?“ oder „Wann hat der Recyclinghof geöffnet?“ – Antworten auf diese und andere Fragen zum Thema Abfall gibt der Abfuhrplan für 2024, der ab dem 11. Dezember an alle Haushalte im Enzkreis verteilt wird. Das teilt das Landratsamt Enzkreis mit. Wichtige Infos und Leerungstermine Der Abfuhrplan enthält wichtige Informationen zum Abfallsystem, der Sperrmüllentsorgung oder den speziellen Info-Materialien. Auf zwei Seiten informiert das Abfall-ABC über die...

Liberale antworten auf Forderungen aus Pflege

Pforzheim/Enzkreis (red) Neun Forderungen hatte der „Runde Tisch Pflege 2023“, bestehend unter anderem aus dem Sozialwerk Bethesda, dem Caritasverband Pforzheim, dem Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes, dem evangelischen Diakonissenverein Siloah und dem Haus Heckengäu im Oktober an die Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung gerichtet (wir berichteten). Nun teilen die FDP-Abgeordneten Hans-Ulrich Rülke und Erik Schweickert mit, eine umfangreiche Antwort an Peter Mayer, Vorsitzenden...

Handelsverband
Maue Umsätze bei Einzelhandel am ersten Adventssamstag

Stuttgart (dpa) Der Wintereinbruch im Südwesten hat einer Umfrage des Handelsverbandes Baden-Württemberg (HBW) zufolge zu mauen Umsätzen am Adventssamstag geführt. «Das Wetter hat dem Handel dieses Wochenende vielerorts einen Strich durch die Rechnung gemacht», teilte der HBW am Sonntag nach einer Befragung mit, an der sich rund 200 Händler beteiligt hatten. "Kunden haben Samstag lieber zuhause verbracht" Im Vergleich zum Jahr 2019, dem letzten Jahr vor Corona, sei für den ersten Adventssamstag...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.