Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

"Hochwasserschutz muss nicht nur in Ruit optimiert werden"

In einem Gespräch mit Aaron Treut (CDU) stellt FDP-Bundestagskandidat Dr. Christian Jung in Ruit fest, dass der Hochwasserschutz in der Region nicht optimiert sei. Dies wiederum ziehe Folgen in der Versicherungswirtschaft mit sich. Bretten-Ruit (pm) Zu einem Informationsgespräch zum Hochwasserschutz trafen sich der Ruiter Ortsvorsteher und Stadtrat Aaron Treut (CDU) und der Bundestagskandidat der Freien Demokraten Christian Jung. Bei einem Rundgang durch Ruit führte Treut vor Augen, wie sehr...

Die Saalbach soll im Zuge des Hochwasserschutzplans auf 20 Meter ausgeweitet werden.
2 Bilder

Hochwasser: Kritik an Plänen in Diedelsheim

Diedelsheimer Bürger werfen der Stadt Bretten Fehlplanungen bei neuen Hochwasserschutzmaßnahmen vor. Bretten (swiz) Der Hochwasserschutz in und um Bretten ist seit langem Anlass für heftige Diskussionen. Entzündete sich die Kritik in der Vergangenheit jedoch vor allem an den fehlenden Hochwasserschutzmaßnahmen, so stehen bei einigen Diedelsheimer Bürgern jetzt vor allem die erst noch geplanten Vorhaben in der Kritik. Auf Unverständnis stoßen vor allem die angedachten Maßnahmen im Bereich...

Professor Dr. Günter Frank stellt die Internetseite Refo500 vor. Foto: ch
2 Bilder

Professor Dr. Günter Frank stellt in Bretten Refo500-Plattform vor

(ch) Refo500, abgekürzt für „500 Jahre Reformation“, heißt eine Internet-Plattform, die der Direktor der Brettener Melanchthonakademie, Professor Dr. Günter Frank, am Dienstag, 9. August 2016, zusammen mit Oberbürgermeister Martin Wolff vorgestellt hat. Für den Brettener Rathauschef ist die Tatsache, dass Bretten als europäische Reformationsstadt im kommenden Jahr zeitgleich mit dem 1250-jährigen Stadtjubiläum auch 500 Jahre Reformation feiert, eine ideale Gelegenheit, „das Thema Bretten in die...

B 35-Ostumfahrung: Brettener OB will „Gespräche intensivieren“

Der Deutsche Bundestag hat den Bundesverkehrswegeplan 2030 offiziell beschlossen. Die Umfahrungen Bretten und Bruchsal sind dabei im vordringlichen Bedarf geblieben. Der Brettener Oberbürgermeister Martin Wolff fordert nun „gemeinsame Lösungen“ zu entwickeln. Bretten/Bruchsal (swiz/pm) Die Diskussionen um die Auswirkungen einer Bruchsaler Umfahrung auf die Brettener Verkehrsbelastung haben in den letzten Tagen immer wieder die Berichte in den lokalen Medien bestimmt. Nun hat der Deutsche...

„Eine echte Zumutung“

Nach der Fertigstellung des neuen Verpackungs- und Logistikzentrums im Industriegebiet Rüdtwald kann die Firma Deurer jetzt mit dem Umzug der Produktionanlage dorthin, beziehungsweise mit dem Einbau einer wirksamen Ablufteinigung in der bestehenden Anlage im Rinklinger Tal beginnen. Dann würde endlich die arge Geruchsbelästigung im Brettener Westen, in Rinklingen und Diedelsheim verschwinden. Der Gestank ist schon eine echte Zumutung für die dort lebenden Menschen. Ein Aushängeschild für...

B35-Ostumfahrung sorgt für hitzige Diskussionen

Alternativroute des Bruchsaler Gemeinderats stößt auf Kritik aus Bretten. Bretten/Bruchsal (swiz) Mit großer Mehrheit hat der Bruchsaler Gemeinderat die geplante B35-Ostumfahrung abgelehnt (wir berichteten). Wie die Umgehungsstraße in Bretten ist auch die Bruchsaler Ost-Spange im vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans 2030 enthalten. Mit der Ablehnung der Maßnahme geht auch die Präsentation einer Alternativroute einher. Diese sieht eine Neubaustrecke östlich von Bruchsal entlang der...

Manne Lucha, Minister für Soziales und Integration | Foto: Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
2 Bilder

Minister Lucha besucht Familienherberge Lebensweg in Illingen-Schützingen

Am 9. August wird der Minister für Soziales und Integration, Manne Lucha die Familienherberge Illingen-Schützingen besuchen. Illingen (pm) „Als meine Landtagskollegin Stefanie Seemann mir von der Familienherberge Lebensweg in Illingen-Schützingen berichtet hat, war ich sehr beeindruckt von diesem Projekt,“ so Manne Lucha, Minister für Soziales und Integration. Im Rahmen seiner Sommertour wird er am 9. August ab 16 Uhr die Familienherberge Lebensweg in Illingen-Schützingen besuchen, welche...

Haltestellen in Bretten sollen barrierefrei werden

Alle Straßenbahnhaltestellen in Bretten sollen barrierefrei ausgebaut werden. Das wurde jetzt zwischen der Albtal Verkehrs Gesellschaft (AVG), dem Landkreis Karlsruhe und der Stadt Bretten vereinbart. Unterschrieben werden soll der Auftrag im Oktober/November diesen Jahres. Ausgenommen von der Vereinbarung ist der Bahnhof in Bretten. Bretten (swiz/pm) Die nicht vorhandene Barrierefreiheit an Brettener Straßenbahnhaltestellen ist bei den Bürgern schon lange ein viel diskutiertes Thema. Jetzt...

So sollen die neuen Gebäude auf dem Mellert-Fibron-Areal aussehen. | Foto: Südbau
4 Bilder

Diakonie und VSA ziehen auf Mellert-Fibron-Areal

Bis Mitte 2017 soll das Mellert-Fibron-Areal in Bretten erschlossen sein. Dann beginnen die Bauarbeiten für ein Dienstleistungszentrum mit insgesamt vier Gebäuden. In zwei der Neubauten werden das Evangelische Verwaltungs- und Serviceamt Mittelbaden sowie die Diakonie Bretten einziehen. Für die beiden anderen Gebäude stehen offenbar ebenfalls Interessenten bereit. Bretten (swiz) Das Ziel der Stadtverwaltung, „innerstädtische Brachflächen zu schließen und zu nutzen“, scheint, zumindest was das...

B 35-Ostumfahrung: FDP kritisiert „Gespenster-Debatte“

Der FDP-Kreisverband Karlsruhe-Land hat die Diskussion um die Bruchsaler B 35-Ostumfahrung scharf kritisiert. Im Visier der Partei ist auch der Brettener Oberbürgermeister Martin Wolff. Er sorge mit seinen Äußerungen für eine unnötige Verunsicherung, so die FDP. Eine Landtagsanfrage der Partei hat laut der FDP nun für Klarheit gesorgt. Bretten/Bruchsal (swiz/pm) Die B 35-Ortsumfahrung sorgt weiterhin für heftige Diskussionen in der Landespolitik (wir berichteten). Mit einer großen Mehrheit...

Der Brettener Oberbürgermeister Martin Wolff kritisiert das Vorgehen Bruchsals als "rücksichtslos".
2 Bilder

Wolff kritisiert Bruchsaler Entscheidung zu B 35-Ostumfahrung scharf

Im Bruchsaler Gemeinderat wurde gestern die im Bundesverkehrswegeplan 2030 eingeplante B 35-Ostumfahrung abgelehnt. Die Alternativroute sorgt nun für großen Ärger im Brettener Rathaus und im Stadtteil Büchig. Bretten/Bruchsal (swiz) Es war eine deutliche Stellung, die der Gemeinderat Bruchsal am Dienstag, 26. Juli, bezogen hat. Mit einer großen Mehrheit hat der Rat die geplante B 35-Ostumfahrung abgelehnt. Wie die Umgehungsstraße in Bretten ist auch die Bruchsaler Ost-Spange im vordringlichen...

Bretten: Schwieriges Haushaltsjahr 2017 erwartet - Gute Zahlen in 2015 und 2016

In der jüngsten Sitzung des Brettener Gemeinderats hat Stadtkämmerer Wolfgang Pux die Zahlen für die Haushalte 2015 und 2016 präsentiert. Mit einem guten Ergebnis. Das Haushaltsjahr 2017 könnte allerdings schwieriger werden. Bretten (swiz) Man könne "beruhigt in die Sommerpause gehen", betonte Stadtkämmerer Wolfgang Pux beim Blick auf die Zahlen der Haushaltsjahre 2015 und 2016, die er dem Gemeinderat in dessen letzter Sitzung vor der Sommerpause präsentierte. So habe man in 2015 rund 2,68...

Bretten: Heftiger Streit um Sozialwohnungen

Nach Gemeinderatsbeschluss: Umfang der Sozialwohnungen Am Knittlinger Berg in Gölshausen wird reduziert. Bretten (swiz) Zu heftigen Auseinandersetzungen ist es in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats Bretten gekommen. Stein des Anstoßes war der geplante Bau von Sozialwohnungen im Stadtteil Gölshausen. Vorgesehen ist dort eine Wohnbebauung mit dreieinhalb Geschossen in der Straße „Am Knittlinger Berg“. „Ich sehe dort vor allem Wohnungen für Menschen, die in der unmittelbaren Nähe, zum Beispiel...

Landkreis muss 2016 noch 1.000 Plätze für Flüchtlinge schaffen

Noch 1.000 Plätze fehlen dem Landkreis Karlsruhe in der Flüchtlingsunterbringung für dieses Jahr. Für 2017 wurde das Ausbauziel auf 7.500 Plätze festgelegt. In den Fokus rückt jetzt auch immer stärker die Anschlussunterbringung der Menschen mit Bleiberecht. Landkreis Karlsruhe (swiz/pm) Das Thema Flüchtlinge beschäftigt den Landkreis Karlsruhe auch weiterhin stark. Jetzt hat das Landratsamt Karlsruhe die neuesten Zahlen zur Unterbringungslage der Flüchtlinge veröffentlicht. Demnach müssen...

Das neue Logistik- und Verpackungszentrum von Tiernahrung Deuerer im Industriegebiet Rüdtwald in Bretten-Gölshausen hat insgesamt 210.000 Quadratmeter Fläche. | Foto: Tiernahrung Deuerer
5 Bilder

Tiernahrung Deuerer hat neues Logistik- und Verpackungszentrum im Rüdtwald eröffnet

Bretten (ch) Für 50 Millionen Euro hat die international tätige Firma in den vergangenen drei Jahren im Brettener Rüdtwald auf gut 21.000 Quadratmetern ihr bislang größtes Bauprojekt, ein hochmodernes Hochregallager samt Versandzentrum und eine moderne Verpackungshalle, verwirklicht. Neubau als Grundlage für weiteres Wachstum Durch die Zusammenführung von Logistik und Verpackung und die Verbindung mit einem professionellen Logistikkonzept habe man die Grundlage für weiteres Wachstum geschaffen,...

LEADER-Aktionsgruppe unterstützt weitere vier Projekte mit Fördergeld

Aus allen drei beteiligten Landkreisen wurden neue LEADER-Förderprojekte ausgewählt, die nun Fördergelder von der EU und des Landes beantragen können. Das Auswahlgremium der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) „Regionalentwicklung Kraichgau e.V.“ bewertete bei einem Treffen am 21. Juli 2016 im Haus am Löwenplatz in Östringen die einzelnen Anträge, die auf den zweiten Projektaufruf hin bei der LEADER-Geschäftsstelle eingegangen waren. Die Auswahl erfolgt nach ihrer strukturellen Wirkung für den...

Klaus Strauß alter und neuer Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Büchig/Gölshausen

(fjv) Neuwahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der diesjährigen CDU-Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Büchig/Gölshausen, zu der der Vorsitzende Klaus Strauß geladen hatte. In seinen Jahresbericht ging der Vorsitzende insbesondere auf die Situation für die CDU nach der enttäuschenden Niederlage bei der Landtagswahl ein. „Erstmals seit über 60 Jahren sind wir nicht mehr die stärkste Partei im Lande. Nach den erfolgreichen Koalitionsverhandlungen mit den „Grünen“ sind wir dennoch wieder...

Teile der B 293 voll gesperrt

Die Fahrbahndecke der B 293 zwischen Bretten und Flehingen wird erneuert. Der Verkehr wird umgeleitet. Bretten. Ab Montag, 15. August, bis Freitag, 2. September, wird die Bundesstraße 293 auf einer Länge von insgesamt rund vier Kilometern zwischen Bretten und Flehingen im Bereich der „K 3503“ bis zur „K 3505“ in zwei Bauabschnitten erneuert. Für die Erneuerung der rund 35.000 Quadratmeter Fahrbahndecke nutzt das Regierungspräsidium Karlsruhe die Sommerferien in Baden-Württemberg, da das...

Die anwesenden Unternehmer lauschten den Ausführungen des Architekten Sven Battenhausen interessiert.
2 Bilder

„Steinzeugpark wird ein Verbindungsglied werden“

Die Vereinigung Brettener Unternehmer informierte sich über den geplanten Harsch Steinzeugpark. Kraichgau.news berichtete bereits über die Planungen und die ersten Stimmen aus dem Gemeinderat. Bretten. Auf dem Areal des früheren Steinzeugwerks in Bretten auf der Diedelsheimer Höhe soll mit dem „Steinzeugpark“ eine komplette Neubebauung entstehen. Geplant sind auf der 28.000 Quadratmeter großen Fläche, die der Brettener Baufirma Harsch gehört, unter anderem Gewerbeflächen, Ein- und...

Stadtteile ja – Kernstadt nein

Ein vollständiger Anschluss an das BBV-Glasfasernetz ist in Bretten zunächst nicht realisierbar. Bretten. Sprantal, Ruit, Diedelsheim, Gölshausen und Rinklingen haben den Sprung in die schnelle Internet-Zukunft geschafft – die Brettener Ortsteile erfüllen nach dem Ende der verlängerten Anmeldefrist die Vorgaben der BBV Rhein-Neckar und erhalten Glasfaseranschluss. Dagegen zeigte sich die Kernstadt zögerlich, hier wurde die Zielvorgabe der BBV nur zu 50 Prozent erfüllt. „Mit den vorhandenen...

Brettener Ortsteile werden mit Glasfaser ausgebaut!

Die BBV hat soeben auf der Pressekonferenz bekannt gegeben, dass alle 5 Ortsteile, sprich Ruit, Sprantal, Rinklingen, Gölshausen und Diedelsheim, ausgebaut werden! Diedelsheim wird aufgrund noch fehlender Verträge genauer geprüft. Das bedeutet in erster Linie, dass das Verhältnis von Haushalten zu Verträgen in der Straße stimmen muss. Bei 100 Haushalten und 5 Verträgen kann man getrost davon ausgehen, dass diese Straße aus dem Raster fällt. Straßen ohne Verträge werden definitiv nicht...

"Blow Ups": Bei Hitze Fuß vom Gas

Hitzebedingte Geschwindigkeitsbeschränkung auf 80 Stundenkilometer ab heute, 19. Juli, auf Abschnitten der Autobahnen A 5 und A 6. Karlsruhe. Wegen der zu erwartenden hochsommerlichen Temperaturen über 30 Grad wird ab heute, 19. Juli, hitzebedingt ein Tempolimit auf Teilabschnitten der Autobahnen A 5 und A 6 angeordnet. Die Geschwindigkeitsbegrenzung dient dem Schutz der Verkehrsteilnehmer vor plötzlich auftretenden „blow ups“ (Aufplatzungen) an älteren Betonfahrbahnen, die bei großer Hitze...

Baustellen-Information für die Sommerferien 2016

Mit Beginn der Sommerferien in Baden-Württemberg wird auch in diesem Jahr eine Reisewelle mit hohem Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen erwartet. Dies kann vor allem auf den Hauptreiserouten zu Behinderungen führen. Das Ministerium für Verkehr empfiehlt allen Verkehrsteilnehmer/-innen, Reisen mit Alternativrouten vorzubereiten und die aktuellen Verkehrsnachrichten zu berücksichtigen oder, wenn möglich, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Sieben Strecken besonders staugefährdet Während...

Die neue Tribüne am Schwimmerbecken mit Sitz- und Liegestufen, drei verschieden hohen Absprungpodesten sowie komfortablem Überblick über das ganze Gelände hat das Zeug zur Hauptattraktion des neuen Naturerlebnisbads in Flehingen. Foto: ch
9 Bilder

Naturerlebnisbad Flehingen wird mit Tag der offenen Tür am 17. Juli 2016 eröffnet

(ch) Etwas mehr als eine Badesaison lang mussten die Wasserratten auf andere Bäder ausweichen. So lange hat der Umbau des aus dem Jahr 1936 stammenden, alten Flehinger Freibads – einschließlich zwei Verschiebungen des ursprünglich im Frühjahr geplanten Eröffnungstermins – gedauert. Doch gerade noch rechtzeitig zum Hochsommer können nun die Badegäste im Rahmen eines Tags der offenen Tür am kommenden Sonntag, 17. Juli 2016, ab 11 Uhr ihr neues Naturerlebnisbad in Besitz nehmen. Der Eintritt ist...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.