Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Der Ortsvorstand der Grünen in Bretten (von links): Michael Reuß, Thomas Bitters, Erich Fey, Thomas Holland-Cunz, Marion Günderth und Werner Frisch. | Foto: hc

Bretten: Ortsvorstand der Grünen verteilt Posten neu

Der neu gewählte Ortsvorstand der Brettener Grünen hat sich konstituiert. Bretten (hc) In seiner ersten Sitzung hat der Vorstand der Brettener Grünen unter anderem die Aufgaben neu verteilt: Zum Sprecher und damit zum Nachfolger von Renate Müller wurde Thomas Holland-Cunz gewählt. Die Finanzen verwaltet weiterhin Marion Günderth, Schriftführer ist Thomas Bitters. Erich Fey und die neu gewählten Mitglieder Werner Frisch und Michael Reuß sind Beisitzer.

CDU Karlsruhe-Land nominiert Bundestagskandidaten am 21. Juli 2016

(mayr) Die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag im Jahr 2017 wirft im Landkreis Karlsruhe ihre Schatten voraus. Die CDU Karlsruhe-Land, in deren Verbandsgrenzen zwei Bundestagswahlkreise liegen, hat ihre Mitglieder zu Nominierungsversammlungen der Wahlkreise Bruchsal/Schwetzingen (278) und Karlsruhe-Land (272) eingeladen. Die Wahlkreismitgliederversammlung zur Aufstellung eines Bundestagskandidaten für den Wahlkreis „278 - Bruchsal-Schwetzingen“ findet am Donnerstag, 14. Juli 2016, um 19 Uhr in...

Rüstungsexporte: Evangelische Kirche in Baden übt scharfe Kritik

Laut dem badischen Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh führt eine stärkere Militarisierung zu humanitären Katastrophen. Deutschland (pm/swiz) Auch im ersten Halbjahr 2016 sind die Rüstungsexporte in Deutschland wieder gestiegen. So habe die Bundesregierung in den ersten sechs Monaten dieses Jahres Genehmigungen für die Ausfuhr von Rüstungsgütern im Wert von vier Milliarden Euro genehmigt. Das schreibt die Zeitung "Welt" unter Berufung auf Regierungskreise. 2015 waren es noch rund 3,5...

Bürgermeister Michael Nöltner (links) und Heidemarie Leins, Sprecherin FWV, an der Fahne des Bündnisses "Mayors for Peace".
11 Bilder

Bürgermeister für den Frieden

Bürgermeister Michael Nöltner hat heute ein Zeichen für eine Welt ohne Atomwaffen gesetzt. Er hisste vor dem Brettener Rathaus die Fahne des Bündnisses "Mayors for Peace". An der Aktion beteiligen sich noch 200 weitere Städte in Deutschland. Bretten (pm/swiz) 93 Prozent der Bundesbürger sprechen sich laut einer Forsa-Umfrage für ein völkerrechtliches Verbot von Atomwaffen aus, weitere 85 Prozent befürworten zudem einen Abzug der auf deutschem Boden gelagerten Atomwaffen der USA. Eindeutige...

Nach seinem engagierten Vortrag ging Daniel Caspary (Mitte) auch auf kritische Fragen aus dem
Publikum ausführlich ein. Nach Bruchsal eingeladen hatten den CDU-Europaabgeordneten die
Präsidenten der örtlichen Lions Clubs Dr. Eberhard Prinz (rechts) und Norbert Grießhaber (links). | Foto: Sparkasse Kraichgau
4 Bilder

TTIP: "Globalisierung aktiv gestalten oder passieren lassen?"

Das Transatlantische Freihandelsabkommen TTIP wird in Deutschland gegenwärtig sehr kontrovers diskutiert. Die oftmals emotional geführte öffentliche Debatte ist vielfach von Misstrauen und Globalisierungsängsten geprägt. „Tatsache ist: Die Globalisierung findet statt. Wollen wir diese einfach passieren lassen oder aktiv gestalten?“ Mit dieser rhetorischen Frage eröffnete der CDU-Europaabgeordnete Daniel Caspary am Montagabend, 4. Juli 2016, seinen Vortrag in der gut besuchten Hauptstelle der...

Mehr Wettbewerb statt mehr Kosten - FTTH/B Glasfaser mit der BBV

Bund und Land haben den Glasfaserausbau als strategisch zu priorisierendes Thema begriffen und mit Fördergeldern sowie einer Ausbaustufe im Landkreis FTTC unterstützt. Für die Kernstadt Bretten und die Ortsteile hat man zur Umsetzung des einstimmigen Gemeinderatsbeschlusses eine zu erreichende Mindestanzahl an Vorverträgen definiert. Nach der jüngsten Veröffentlichung haben sich in der Kernstadt Bretten mit rund 36% etwas mehr als ein Drittel dieser Mindestanzahl an FTTH/B-Vorverträgen für die...

Ralf Peter Biehl, Energievisionär und Geschäftsführer der Erdgas Südwest, ist überzeugt von der Idee der Energieautarkie – und freut sich über die Auszeichnung. | Foto: Erdgas Südwest
2 Bilder

Erdgas Südwest mit Siegel Top-Lokalversorger ausgezeichnet

Qualität, Transparenz, Service und Nachhaltigkeit sind die entscheidenden Faktoren, wenn das unabhängige Energieverbraucherportal Energieunternehmen als Top-Lokalversorger auszeichnet. Erdgas Südwest erhielt 2016 das Siegel in den Kategorien Gas und Strom. Jedes Jahr wählt das Energieverbraucherportal anhand strenger Kriterien aus den Reihen der Energieunternehmen die Top-Lokalversorger. Dabei spielen nicht nur ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis und eine transparente Unternehmenspolitik...

Auf dem früheren Betriebsgelände der Spedition Hannich an der Brettener Wilhelmstraße soll ab 2017 das Pflegeheim mit Betreutem Wohnen entstehen. Foto: ch
2 Bilder

Projektentwickler plant in Bretten neues Pflegeheim mit Betreutem Wohnen

(ch) Auf dem früheren Betriebsgelände der Spedition Hannich in der Brettener Innenstadt soll ein neues Pflegeheim mit Betreutem Wohnen entstehen. Die WLH Projekt- und Grundstücksentwicklung GmbH mit Sitz in Ettlingen, die das etwa 3800 Quadratmeter große Grundstück erworben hat, plant an der Ecke Wilhelmstraße/Am Gottesackertor hinter einem bestehenden Eckhaus zwei L-förmige Baukörper mit jeweils vier Geschossen. Der Baubeginn ist nach Auskunft von Eberhard Fichter, Geschäftsführer des mit der...

Die jüngste Kreisversammlung des Gemeindetages fand im Selmnitzsaal in Pfinztal-Berghausen statt. | Foto: LRA

Breitband und Anschlußunterbringung im Fokus bei Kreisversammlung

Kreisversammlung der Bürgermeister in Pfinztal berät über Internetausbau und Flüchtlinge. Landkreis Karlsruhe (lra) Die Themen Breitbandausbau und Flüchtlingsunterbringung werden derzeit in der Bevölkerung heiß diskutiert. Und auch bei der Kreisversammlung des Gemeindetags Baden-Württemberg in Pfinztal standen diese Themen im Fokus. Bei der Breitbanderschließung liege der Landkreis Karlsruhe weit vorne, hieß es auf der Versammlung. Das Backbone, also der Anschluss der einzelnen Städte und...

Gerd Bischoff, Langjähriger Vorstand von Bischoff Glastechnik (BGT).
5 Bilder

"Als ich vom Brexit gehört habe, war ich schockiert“

Brettener Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Kultur sprechen über die Auswirkungen des Brexits für die Region. Martin Wolff, Oberbürgermeister Bretten „Die Stadt Bretten unterhält seit Jahrzehnten unter anderem eine Städtepartnerschaft mit dem walisischen Pontypool. Die schleichende, immer kritischere Grundhaltung gegenüber der EU konnten wir schon seit drei Jahren beobachten. Deswegen habe ich auch vor kurzem in einem offiziellen Schreiben an die Bürger von Pontypool appelliert, für den...

Auch in diesem Jahr werden von der AVG zum Peter-und-Paul-Fest in Bretten wieder zusätzliche Stadtbahn-Züge angeboten. | Foto: AVG

Zusätzliches Stadtbahn-Fahrtangebot zum Peter-und-Paul-Fest in Bretten 2016

Auch in diesem Jahr werden von der AVG zum Peter-und-Paul-Fest in Bretten wieder zusätzliche Stadtbahn-Züge angeboten. Bretten (pm) Vom Freitag, 1. Juli, bis zum Sonntag, 3. Juli, enden die folgenden Züge nicht in Gölshausen, sondern werden bis Eppingen verlängert. Hierbei handelt es sich um die S4 (Zugnummer 85417) mit Abfahrt um 22.40 Uhr in Bretten (Ankunft in Eppingen: 23.10 Uhr) und die S4 (Zugnummer 85421), die um 23.40 Uhr in Bretten abfährt und Eppingen um 0.13 Uhr erreicht. Am 3. Juli...

Weniger Arbeitslose in der Region

Die Arbeitslosenzahlen sind von Mai auf Juni in der Region leicht gesunken. Bretten/Bruchsal (pm/swiz) Der Deutschlandtrend macht es vor, die Region folgt. Die Arbeitslosenzahlen sind deutschlandweit auf den niedrigsten Stand seit 25 Jahren gefallen. Und auch für die Region vermeldet die IG Metall Bruchsal-Bretten gute Zahlen. So hat sich in Bretten die Arbeitslosigkeit von Mai auf Juni um 17 auf 1.070 Personen verringert. Ein Wermutstropfen ist in Bretten zu beklagen, wenn man sich den...

Offener Brief des Brettener Gemeinderats an die Bürgerinnen und Bürger

Bretten als Vorreiter in der Region: Wir wollen die Glasfaser-Infrastruktur! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der Sitzung am 15.12.2015 haben wir - der Gemeinderat der Stadt Bretten - einstimmig die Verwaltung ermächtigt, die erforderlichen weiteren Schritte für die zukünftige Internetversorgung der Kernstadt Bretten sowie der Stadtteile Diedelsheim, Gölshausen, Rinklingen, Ruit und Sprantal mit der Breitbandversorgung mit Glasfaser voranzutreiben. Das Internet ist aus vielen...

Ost-Umfahrung Bruchsal: "Zu früh für Offensive"

Die Planungen für eine Ost-Umfahrung Bruchsal sind innerhalb der betroffenen Kommunen noch sehr umstritten. Bruchsal/Bretten/Büchig (wh) Nicht nur Bretten hat es mit einer Umgehungsstraße mit einem vordringlichen Bedarf in den Bundesverkehrswegeplan 2030 geschafft. Auch Bruchsal wurde mit diesem Status dort aufgenommen, genauer: die Nordumfahrung Ost, auch Ost-Ast genannt. Dabei handelt es sich um eine 4,8 Kilometer lange Neubaustrecke, die den Kreuzungspunkt B3/B35a über den Rotenberg mit der...

Die Alternative heißt Richtfunk

Auf dem Breitbandmarkt herrscht hoher Konkurrenzdruck zwischen verschiedenen Technologien. Bretten. (wh) Richtfunk- oder Glasfasertechnologie - Derzeit haben die Brettener Bürger die Wahl: Ein Angebot der BBV für den Glasfaserausbau oder die Richtfunktechnologie von Skytron. Daneben, allerdings weniger in der Diskussion präsent, bietet Unity Media eine Hybrid-Technik, die sogenannte Coax-Glasfaser-Technologie, an. Kein überlegener Ersatz „Grundsätzlich sehe ich persönlich, das heißt mit meinem...

Leserbrief zur geplanten Bruchsaler Ortsumgehung

Bereits mehrere Leserbriefe zur geplanten Bruchsaler Ortsumgehung, mit der Büchig belastet wird, wurden veröffentlicht. In der letzten Büchiger Ortschaftsratssitzung waren 13 Zuhörer, die sich ebenfalls kritisch zu diesem Thema äußerten. Zur Bemerkung, es hätte auf die Tagesordnung gehört, meinte Ortsvorsteher Uve Vollers lediglich "Mit welcher Begründung?" – der Unmut in der Bevölkerung reicht wohl nicht. Er versprach aber, er werde dies in der Bürgerfragestunde im Gemeinderat vortragen. Dies...

Infoveranstaltung der "Bürgerinitiative Glasfaser-Bretten" speziell für Mieter, Eigentümer und Hausverwalter

Am Montag Abend fand wieder eine Infoveranstaltung der unabhängigen "Bürgerinitiative Glasfaser-Bretten" in Diedelsheim statt. Dies war vermutlich die letzte einer Reihe von Veranstaltungen in Diedelsheim und Gölshausen. Der Fokus war dieses Mal speziell auf Mieter, Eigentümer und Hausverwalter gerichtet. Eine kurze Umfrage ergab, dass die Zuhörer nichts weiter zu den Vorteilen der Glasfaser im Allgemein hören wollten, da diese bekannt waren, sondern es ging recht schnell zur Sache mit...

FDP Bretten: "Vorschlag der aktiven zur Videoüberwachung ist unverhältnismäßig"

(KBr) Zum Vorschlag der „aktiven“, das Sporgassenareal in Bretten stärker mit Videokameras zu überwachen, erklärt der Vorstand des FDP-Stadtverbandes Bretten: Politiker sollten weder in Bund und Land noch in Kommunen den Eindruck erwecken, man könne Verbrechen mithilfe verstärkter Überwachung verhindern. Diebe und Kriminelle verstehen es, unerkannt zu bleiben, so die FDP. Auf überwachten Plätzen und Straßen maskierten sie sich mithilfe von Kapuzen, dunklen Mützen und Jacken und blickten...

Einfach auf "Registrieren" klicken, das Formular ausfüllen und schon sind Sie Teil der kraichgau.news-Community.
4 Bilder

Sommer im Kraichgau: Was ist Ihr liebster Sommerhit?

Jeden Sommer gibt es Lieder, die besonders populär werden, weil sie ein bestimmtes Lebensgefühl, das uns in der heißen Jahreszeit packt, ausdrücken. Posten Sie Ihren persönlichen Sommerhit, egal, ob alt oder neu, und gestalten Sie mit der Commuinity den Soundtrack für den Sommer im Kraichgau. Kaum ein Lied trifft das Sommer-Hochgefühl so genau, wie Mungo Jerrys Sommerhit-Evergreen "In the Summertime" von 1970 - ein Jahr, in dem Liebe und Freiheit zentrale Themen waren. Ein Jahr nach Woodstock...

Interessierte konnten sich beim versuchsfeldtag in Münzesheim an verschiedenen Stationen informieren. | Foto: Landratsamt Karlsruhe

Großes Interesse beim Versuchsfeldtag Getreide in Münzesheim

Sortenwahl und Pflanzenschutz beim Winterweizen sowie Möglichkeiten zur Steigerung der Stickstoffeffizienz im Ackerbau waren die Themen des diesjährigen Versuchsfeldtags Getreide in Kraichtal-Münzesheim, veranstaltet vom Landwirtschaftsamt im Landratsamt Karlsruhe, dem Regierungspräsidium Karlsruhe und dem Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg. Mehr als 200 Besucher und Landwirte aus der Region konnten sich bei fachkundigen Führungen an den unterschiedlichen Themenstationen...

Bestürzung über Brexit

Die Bürger Großbritanniens haben sich entschieden: Sie wollen raus aus der EU, der Brexit-Fall ist eingetreten. Die Entscheidung der Briten sorgt für Bestürzung bei Politikern aller Parteien. Karlsruhe/Kraichgau (pm/swiz) Viele hatten es nicht für möglich gehalten und doch ist es nun Realität geworden: Die Bürger von Großbritannien haben sich mit einer Mehrheit von rund 52 Prozent der Stimmen für einen Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU ausgesprochen. Dies ist eine Premiere, denn...

Flüchtlingssituation im Landkreis

Die Flüchtlingssituation hat sich im Landkreis Karlsruhe in den Monaten Mai und Juni deutlich entspannt. Ab Herbst muss jedoch laut Landrat Christoph Schnaudigel wieder mit neuen Zuweisungen gerechnet werden. Zudem stellt sich die Frage der Anschlußunterbringung. Landkreis Karlsruhe (pm/swiz) Wie sich die Flüchtlingssituation und die Zuweisung von Asylbewerbern in die Landkreise weiter entwickeln wird, ist eine Frage, die derzeit weder der Bund noch das Land beantworten können. Fakt ist, dass...

Auf den markierten Abschnitten gilt die Tempo 80-Regel. | Foto: RP KA

Tempolimit wegen Hitze

Hitzebedingte Geschwindigkeitsbeschränkungen auf 80 Stundenkilometer auf Abschnitten der Autobahnen A 5 und A 6. Kraichgau (pm) Das Thermometer steigt derzeit wieder auf Höhen jenseits der 30 Grad, und das macht nicht nur den Menschen, sondern auch den Straßen zu schaffen. Daher gibt es bis voraussichtlich bis zum morgigen 25. Juni ein hitzebedingtes Tempolimit auf Teilabschnitten der Autobahnen A 5 und A 6. Die genauen Abschnitte sind der Karte zu entnehmen. Blow ups befürchtet Die...

Die VBU plädierte bei ihrer Mitgliederversammlung für die Einsetzung eines City-Managers in Bretten. | Foto: swiz

Bretten: City-Manager war Thema bei VBU-Treffen

Die Einstellung eines City-Managers stand neben den Neuwahlen (wir berichteten) ganz oben auf der Agenda der Vereinigung Brettener Unternehmen (VBU). Auf der Mitgliederversammlung äußerte sich auch Oberbürgermeister Martin Wolff zu dem Thema. Bretten (swiz) Karlsruhe hat einen, Mühlacker hat einen, Bretten hätte gerne einen. Die Rede ist vom City-Manager. Dieser soll sich auf seinem Posten vor allem um das Marketing für die Innenstadt kümmern. Zu seinen Zielen gehören dabei unter anderem, die...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus