Bretten - Politik & Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Die Stadt Karlsruhe will mit einem großen Sparpaket einer Haushaltslücke vorbeugen. | Foto: ONUK

Streichen, Reduzieren, Schließen

Die Stadt Karlsruhe muss sparen, um einer drohenden Haushaltslücke vorzubeugen. Diese könnte sich schon im Jahr 2017 auf ein Defizit von 12,6 Millionen Euro und für 2018 auf 25,7 Millionen Euro belaufen. Geplant sind nun 304 Einzelmaßnahmen, von denen viele aber noch die Zustimmung durch den Gemeinderat benötigen. Karlsruhe (swiz) „Seit einigen Jahren steigen die Gesamtaufwendungen stärker als die Gesamterträge.“ Dieser einfache Satz der Stadt Karlsruhe birgt eine Menge Sprengstoff. Denn auf...

  • Bretten
  • 18.04.16
Integrationsministerin Bilkay Öney, Abteilungsleiter Dr. Jochen Zühlcke,  Regierungspräsidentin Nicolette Kressl

Neuer Leiter der Abteilung für Flüchtlingsangelegenheiten

Integrationsministerin Bilkay Öney und Regierungspräsidentin Nicolette Kressl haben Dr. Jochen Zühlcke als Leiter der Abteilung für Flüchtlingsangelegenheiten im Regierungspräsidium Karlsruhe offiziell in sein Amt eingeführt. Die Dienstgeschäfte als Abteilungsleiter führt Dr. Jochen Zühlcke bereits seit Oktober 2015. Seit Jahresbeginn ist er offiziell an das Regierungspräsidium Karlsruhe versetzt. Aufgrund der immensen Aufgaben im Bereich der Flüchtlinge wurde im Oktober des vergangenen Jahres...

  • Bretten
  • 16.04.16

AVG-Sonderzug zur Landesgartenschau

Für die Anreise zur Landesgartenschau, die vom 22. April bis zum 9. Oktober in Öhringen stattfindet, wird es ab Sonntag, 24. April, einen Sonderzug der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) geben. Der Zug wird – zunächst beschränkt auf den Zeitraum bis zum 11. Juni – an Sonn- und Feiertagen als S4 vom Heilbronner Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz um 9.06 Uhr starten und am Öhringer Hauptbahnhof um 9.47 Uhr eintreffen. Unterwegs werden alle Zwischenhalte der Linie S4 bedient. Aus dem Kraichgau ergibt...

  • Bretten
  • 16.04.16

Demokratie-Barometer Bruchsal

Bruchsal. Die Stadt Bruchsal führt bis 15. Mai in Zusammenarbeit mit der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer ein Demokratie-Monitoring durch. Ziel des Monitorings ist es, zu erfahren, wie die Demokratie in Bruchsal aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger funktioniert und wie zufrieden sie mit den vorhandenen Beteiligungsmöglichkeiten sind Die Befragung erfolgt durch Sabine Wagner, Promotionsstudentin an der Uni Speyer. Im Rahmen der Dissertation werden insgesamt sechs Städte...

  • Bretten
  • 16.04.16
Ikea hat für den Neubau in Karlsruhe nun sein Bau- und Verkehrskonzept vorgelegt. | Foto: Inter IKEA Systems B.V.

Ikea: Verkehrs- und Baukonzept steht

Das schwedische Einrichtungshaus hat der Stadt Karlsruhe nun konkrete Planungen zum Neubau in Karlsruhe geliefert. Im Fokus steht vor allem das Verkehrskonzept, da viele befürchten, dass es bei Spitzenbelastungen zu langen Staus kommt. Karlsruhe (pm/cris) Die Ansiedlung von Ikea in Karlsruhe hat schon zu kontroversen Diskussionen geführt. Bei vielen Kritikern des Projekts schwingt dabei die Sorge mit, dass es bei Spitzenbelastungen, etwa wenn der KSC an einem Samstag ein Heimspiel hat, zu einem...

  • Bretten
  • 15.04.16
Der Knittlinger Gemeinderat hat seinen Haushaltsplan für 2016 verabschiedet.

Haushaltsplan: Knittlingen muss in Rücklagen greifen

Der Knittlinger Gemeinderat hat seinen Haushaltsplan für 2016 verabschiedet. Der Rat hat damit weiteren Entnahmen aus den finanziellen Rücklagen der Stadt zugestimmt. Ebenso wurden Anhebungen der Hebesätze bei Grundsteuer und Gewerbesteuer beschlossen. Knittlingen (cris) 26.931.300 Euro. Diese Summe umfasst der Etat des Gesamthaushalts der Stadt Knittlingen in 2016, den der Gemeinderat jetzt verabschiedet hat. Damit liegt er rund drei Millionen Euro unter dem Gesamthaushalt von 2015. Und auch...

  • Bretten
  • 15.04.16
Schautafel zur Photovoltaik im Zoo Karlsruhe. | Foto: dsc

Klimaneutral: Zoo erreicht Zwischenziel

Bis 2050 will der Karlsruher Zoo klimaneutral werden. Das erste von drei Maßnahmenpaketen wurde nun weitestgehend umgesetzt. Gefördert wurde das Paket mit 350.000 Euro aus dem Karlsruher Klimaschutzfond. Karlsruhe (pm) Ein klimaneutraler Zoo ist eine große Herausforderung, da für die diversen Einrichtungen des Tierparks viel Energie notwendig ist. Dennoch ist der Zoo Karlsruhe im Jahr 2014 angetreten, dieses Ziel zu erreichen. Bewältigt werden soll das Vorhaben durch verschiedene...

  • Bretten
  • 15.04.16
"Ohne unseren öffentlichen Dienst klemmt eine Menge in diesem Land, auch das werden wir in den nächsten Wochen aufzeigen“, erklärt Leni Breymaier, Verdi Landesbezirksleiterin. | Foto: Tanja Isecke

Nahverkehr: Warnstreiks in Karlsruhe und Pforzheim

Verdi Baden-Württemberg wird nach eigenen Angaben am kommenden Dienstag, 19. April, seine Warnstreiks im öffentlichen Dienst starten. Begonnen wird mit ganztägigen Arbeitsniederlegungen im Nahverkehr von Karlsruhe, Pforzheim und Baden-Baden. Karlsruhe/Pforzheim (pm/cris) Berufspendler und Schüler müssen sich am kommenden Dienstag, 19. April, in Karlsruhe, Pforzheim und Baden-Baden wieder auf ausfallende Züge und Busse einstellen. Grund ist der von Verdi Baden-Württemberg angekündigte Start der...

  • Bretten
  • 15.04.16
Der Mitarbeiter eines externen Dienstleisters der EnBW hat offenbar wiederholt Kontrollen im Kernkraftwerk Philippsburg nur vorgetäuscht. | Foto: EnBW/Uli Deck

Kernkraftwerk Philippsburg: Mitarbeiter täuscht Kontrollen vor

Der Mitarbeiter eines externen Dienstleisters der EnBW hat offenbar wiederholt Kontrollen im Kernkraftwerk nur vorgetäuscht. Das Umweltministerium hat dem Betreiber EnBW vorläufig untersagt, den Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg wieder hochzufahren. Landkreis Karlsruhe (pm/cris) Die Messeinrichtungen des Strahlenschutzes im Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg (KKP 2) wurden offenbar wiederholt nicht geprüft. Das hat die EnBW Kernkraft GmbH (EnKK) jetzt mitgeteilt. Nach Angaben der...

  • Bretten
  • 14.04.16
Die bisherige Gemeindebücherei von Oberderdingen ist im Torwächterhaus untergebracht.

Ehemaliges Gasthaus wird zur Mediathek

Der Gemeinderat Oberderdingen hat der Aufwertung der Gemeindebücherei zu einer Mediathek sowie der Verlagerung der Einrichtung in das ehemalige Gasthaus Rössle zugestimmt. Fördermittel für das Projekt sind ebenfalls schon zugesagt. Oberderdingen (cris) Man war sich zwar nicht ganz einig, doch am Ende gab es vom Gemeinderat Oberderdingen grünes Licht für die Aufwertung der Gemeindebücherei zu einer Mediathek. Darüber hinaus stimmte der Rat der Verlagerung der Einrichtung in das...

  • Bretten
  • 14.04.16

Flehingen: Neubau der Schloßgartenhalle beschlossen

Einstimmig hat der Gemeinderat Oberderdingen dem Neubau der Schloßgartenhalle zugestimmt. Die neue Halle soll unter anderem als Mehrzweckhalle für Sport-, Vereins- und Kulturveranstaltungen dienen. Oberderdingen/Flehingen (cris) Am Ende waren sich alle Mitglieder des Gemeinderats Oberderdingen einig: Die neue Schloßgartenhalle im Ortsteil Flehingen soll gebaut werden. Mit den Planungen zum Bau der neuen Mehrzweckhalle beauftragte der Rat das Architekturbüro Weindel aus Waldbronn....

  • Bretten
  • 14.04.16
Stellte sich den Fragen: Oberbürgermeister Martin Wolff verteidigte das geplante Bau-Projekt. | Foto: wod
4 Bilder

Die Stadt Bretten diskutierte mit Bürgerinnen und Bürgern über das Bauvorhaben auf dem Sporgassen-Areal

Um die geplanten Neubauten auf dem Gelände des Sporgassenparkplatzes vorzustellen, lud Oberbürgermeister Martin Wolff am Donnerstag, 18. Februar 2016, zu einer Bürgerinformationsveranstaltung ins Sportzentrum Im Grüner ein. Bretten. (wod) Eine Tiefgarage anstatt des geplanten fünfstöckigen Parkhauses wollen die Bürger auf dem Sporgassenparkplatz, möglichst eine Randbebauung mit Wohnungen dazu. Und Alternativen zu dem projektierten Gesundheitszentrum im westlichen Teil des „Filetstücks“ in der...

  • Bretten
  • 13.04.16

Weingarten erarbeitet Resolution gegen Bahntrasse

Die Gemeinde Weingarten sieht sich durch die Pläne der Deutschen Bahn bedroht, den Güterschienenverkehr ausbauen zu wollen. Die geplante neue Trasse könnte auch Weingarten berühren. Der Gemeinderat will nun eine Resolution verabschieden. Weingarten (pm/cris) Kaum ist der Lärmschutzwall halbwegs in trockenen Tüchern, so taucht für Weingarten die nächste Bedrohung auf: Die Deutsche Bahn will den Güterschienenverkehr ausbauen und plant dafür wohl auch einen Gleisneubau. Bürgermeister Eric Bänziger...

  • Bretten
  • 13.04.16

Altes Haus mit neuer Homepage

In der Schlachthausgasse in Bretten steht eines der schönsten Fachwerkhäuser der Stadt. Auf einer neuen Homepage kann die Geschichte des Gebäudes jetzt auch online erlebt werden. Vor mehr als 30 Jahren wurde eines der schönsten Fachwerkhäuser in der Brettener Altstadt aus seinem Dornröschenschlaf erweckt. Die Geschichte des denkmalgeschützten Gebäudes in der Schlachthausgasse und der in Privatinitiative umgesetzten Renovierung, kann man nun auch auf der Homepage www.schlachthausgasse.de...

  • Bretten
  • 12.04.16

Atempause bei der Flüchtlingsunterbringung

Weil der Landkreis Karlsruhe ein Aufnahmeplus bei der Flüchtlingsunterbringung hat, muss er vorerst keine oder nur sehr wenige Personen aufnehmen. Die Ausbauplanungen werden jetzt angepasst, sollen aber nicht vollständig gestoppt werden. Landkreis Karlsruhe (pm/cris) Im Land Baden-Württemberg kommen deutlich weniger Flüchtlinge an. Dieser Umstand wirkt sich auch auf die Zuweisungen von der Landeserstaufnahmestelle aus. Wurden bisher noch bis zu 4.000 Flüchtlinge pro Woche zur Unterbringung in...

  • Bretten
  • 12.04.16

Kompensationsflächen landwirtschaftlich nutzen

Bei baulichen Eingriffen in die Natur müssen sogenannte Kompensationsflächen geschaffen werden. Meist handelt es sich dabei um landwirtschaftliche Flächen. Wie diese auch weiterhin für die Landwirte nutzbar bleiben können, erläuterte jetzt das Regierungspräsidium Karlsruhe (RP). Landkreis Karlsruhe (pm/cris) Kommt es im Landkreis Karlsruhe zum Bau von neuen Straßen, zur Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen oder zur Errichtung von neuen Industriekomplexen, müssen Kompensationsflächen...

  • Bretten
  • 12.04.16

Bald wieder Baustellen auf der A 5

Ab dem 19. April wird es zwischen Karlsruhe-Nord und Bruchsal wieder Bauarbeiten auf der A 5 geben. Richtung Frankfurt werden dann nur zwei statt drei Fahrstreifen zur Verfügung stehen. Ab Mitte Mai kommt es dann zu Brückenarbeiten und Fahrbahnerneuerungen in der Gegenrichtung. Karlsruhe/Bruchsal (pm/cris) Für Autofahrer wird es auf der A 5 zwischen Karlsruhe-Nord und Bruchsal bald wieder eng. Denn ab dem 19. April wird auf dem Teilstück erneut gebaut. Voraussichtlich bis zum 17. Mai. Dabei...

  • Bretten
  • 12.04.16
225 Millionen Euro muss der Landkreis Karlsruhe bis 2026 in die Sanierung seiner Liegenschaften investieren. | Foto: ONUK

Landkreis steht vor teuren Sanierungen

18 Liegenschaften des Landkreises müssen bis 2026 mit einer dreistelligen Millionensumme saniert werden. Der Ausschuss für Umwelt und Technik des Kreistags hat jetzt darüber beraten, wie das Sanierungs- und Investitionskonzept umgesetzt werden kann. 225 Millionen Euro. Diese stolze Summe muss der Landkreis Karlsruhe nach eigenen Angaben für die Sanierung seiner Liegenschaften bis 2026 aufwenden. Dabei belaufen sich die Gesamtkosten von 2016 bis 2020 auf 120 Millionen Euro, weitere 105 Millionen...

  • Bretten
  • 11.04.16

Ausfahrt mit Elektro-Autos

Wer schon immer einmal ein Elektroauto "(er)fahren" wollte oder am Münzesheimer Festwochenende Lust darauf bekommen hat, dem bietet sich am Sonntagnachmittag, 24. April, die Gelegenheit, an einer geräuscharmen und entspannten Ausfahrt teilzunehmen. Um 13 Uhr ist bei der S-Bahn-Haltestelle Münzesheim-Ost Treffpunkt für E-Auto-Besitzer und Mitfahr-Interessierte. Um die Mitfahr-Plätze in den Privatautos planen zu können, wird um Anmeldung per E-Mail an info@energie-kraichgau.de gebeten. Ziel der...

  • Bretten
  • 08.04.16

Gemeinschaftsunterkunft in Östringen bezugsfertig

Die neue Flüchtlingsunterkunft im Industriepark der Stadt wird ab dem 11. April zur vorläufigen Unterkunft für rund 60 Menschen. Die Kapazität des Gebäudes ist auf 300 Personen ausgelegt. Östringen/Landkreis Karlsruhe (pm/br) Flüchtlinge finden ab dem 11. April im ehemaligen Bürogebäude des früheren Nylonfaserwerks im Industriepark Östringen eine vorläufige Unterkunft. 60 Personen sollen hier einziehen, wenn der Landkreis Karlsruhe das hergerichtete Gebäude in der kommenden Woche in Betrieb...

  • Bretten
  • 08.04.16

Umgehung: Östringen schafft Sprung in Verkehrswegeplan

Die Ortsumgehung Östringen ist nach langen Diskussionen nun doch im neuen Bundesverkehrswegeplan 2030 enthalten. Bürgermeister Felix Geider hofft jetzt auf eine tatsächliche Umsetzung des Konzepts. Östringen/Landkreis Karlsruhe (cris) Es sind gute Nachrichten für die Stadt Östringen. „Nach intensiven Gesprächen zwischen der Stadt, dem Landkreis und dem Bundesverkehrsministerium wurde die B 292 Ortsumgehung Östringen nun doch noch in den Entwurf des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) 2030...

  • Bretten
  • 08.04.16

Vermittler für die Integration

Der Integrationsbeirat soll den Gemeinderat als Mittler zwischen Politik und zugewanderten Bürgern beraten. In Sinsheim hat sich der Integrationsbeirat jetzt über Möglichkeiten zur erfolgreichen Gestaltung seiner Arbeit informiert. Sinsheim (cris) Integrationsräte sind gerade in Zeiten der Flüchtlingskrise zu einer immer wichtigeren Einrichtung in Städten und Kommunen geworden. Sie sind als Mittler zwischen den politisch Verantwortlichen und den zugewanderten Bürgerinnen und Bürgern gedacht und...

  • Bretten
  • 07.04.16
Oberbürgermeister Martin Wolff

„Gesundheitszentrum ist Mehrwert für die Innenstadt“

Interview mit Oberbürgermeister Martin Wolff zur Entwicklung des Sporgassenareals Bretten. (gm) Die Entwicklung des Sporgassenareals bewegt zur Zeit die BürgerInnen. Nach dem vorgelegten Plan soll der Sporgassenparkplatz mit einem Gesundheitszentrum/Ärztehaus und einem Parkdeck bebaut werden. Was war der Ausgangspunkt für diese Lösung? Aus Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern weiß ich, dass die ärztliche Grundversorgung ein sehr wichtiges Thema ist. Bretten braucht heute und in Zukunft eine...

  • Bretten
  • 07.04.16

Das Planen für die Sporgasse geht weiter

Gemeinderat fasste in kontroverser Diskussion Grundsatzbeschluss Bretten. Der Investor aus Sulzfeld hat das Handtuch geworfen – der Ring war frei zur zweiten Runde. Doch wer zum Thema Bebauung des Sporgassenparkplatzes am Dienstagabend im Gemeinderat einen heftigen Schlagabtausch erwartet hatte, sah sich getäuscht. Die Verwaltung erhielt ihre grundsätzliche Zustimmung zum Gesundheitszentrum auf dem Sporgassenplatz und soll verschiedene Varianten zum Thema Parken erarbeiten. Beim Vorentwurf zum...

  • Bretten
  • 07.04.16

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.