Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Mit fast 99 Prozent der Stimmen ist der Eppinger Oberbürgermeister Klaus Holaschke, hier im Kreise seiner Familie, in seinem Amt bestätigt worden. | Foto: pa
2 Bilder

Mit 98,62 Prozent wiedergewählt
Eppinger bestätigen Klaus Holaschke als Oberbürgermeister

Eppingen (dpa/lsw) Mit fast 99 Prozent der Stimmen ist der Eppinger Oberbürgermeister Klaus Holaschke in seinem Amt bestätigt worden. Der 57 Jahre alte parteilose Rathauschef war der einzige Bewerber bei der OB-Wahl. Rund 17 000 Männer und Frauen waren nach weiteren Angaben der Stadt wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag mit 32,27 Prozent noch unter der von 2012 (34,67 Prozent). Verwaltungswirt seit 2004 im Amt Der Verwaltungswirt wurde erstmals 2004 an die Rathausspitze gewählt. Die Kommune...

Grüne Oberderdingen bringen Klimaschutzantrag ein
Klimaneutralität der Gemeinde bis 2035 gefordert

OBERDERDINGEN (kn) Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Oberderdinger Gemeinderat will ihre Gemeinde im Klimaschutz voranbringen. Mit dem Antrag, Oberderdingen bis zum Jahre 2035 klimaneutral aufzustellen, streben die Grünen nach eigenen Angaben ein ambitioniertes Ziel an. Oberderdingen soll mit gutem Beispiel vorangehen "Gerne hätten wir einen Antrag zum Klimaschutz fraktionsübergreifend eingebracht, dies scheiterte allerdings an der mangelnden Kooperationsbereitschaft der anderen...

Die Vertreter der Gewerbevereine sowie der Arge Regioschau freuen sich auf eine gelungene Messe.
3 Bilder

Verbrauchermesse der Region mit fast 70 Ausstellern
Vorbereitungen für Regioschau in Oberderdingen laufen auf Hochtouren

Oberderdingen (kn) Die Vertreter der vier Gewerbevereine aus Kürnbach, Oberderdingen, Sternenfels und Sulzfeld blicken beim Pressegespräch zufrieden in die Runde. Und dazu haben die vier Herren auch allen Grund. Denn gerade haben sie bei der Ankündigung zur Regioschau, der großen regionalen Verbrauchermesse, verkündet, dass Sie mit knapp 70 Ausstellern vollkommen ausgebucht sind. Stattfinden wird die Messe am 21. und 22. März in der Aschingerhalle in Oberderdingen sowie in der dortigen...

Klaus Holaschke bewirbt sich um dritte Amtszeit
Oberbürgermeisterwahl in Eppingen

Eppingen (dpa/lsw) Der Oberbürgermeister von Eppingen (Kreis Heilbronn), Klaus Holaschke bewirbt sich heute um eine dritte Amtszeit. Der 57 Jahre alte parteilose Rathauschef ist der einzige Bewerber, wie eine Sprecherin mitteilte. Rund 17.000 Personen sind wahlberechtigt. Der Rathauschef ist seit 2004 im Amt. Die Kommune zählt 22.175 Einwohner. Beim letzten Urnengang 2012 hatte Holaschke auch keinen Gegenkandidaten. Bei einer Wahlbeteiligung von 34,67 Prozent erhielt er 98,82 Prozent der...

Rückruf von alverde Baby Pflegelotion
Drogeriemarkt dm ruft Baby-Pflegelotion zurück

Karlsruhe (dpa/lsw) Der Drogeriemarkt dm ruft eine Baby-Pflegelotion vorsorglich zurück. Nach Angaben des Karlsruher Unternehmens vom Freitag handelt es sich um die "alverde Baby Pflegelotion Bio-Sheabutter Bio-Kamille", unabhängig vom Mindesthaltbarkeitsdatum. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass in dem Produkt vereinzelt Hefen enthalten seien. "Risiko einer gesundheitlichen Auswirkung ist sehr gering" "Das Risiko einer gesundheitlichen Auswirkung ist sehr gering, bei empfindlichen...

Ab April wird Tarif angehoben
EnBW erhöht Strompreise für Haushalte

Karlsruhe (dpa) Der Energiekonzern EnBW erhöht ab April die Strompreise für Haushalte. Nach Angaben des Unternehmens vom Freitag zahle ein Musterhaushalt mit drei Personen und einem Jahresverbrauch von 2900 Kilowattstunden dann monatlich im Schnitt rund 6,90 Euro mehr. Die EnBW begründete die Erhöhung mit "deutlich gestiegenen Kosten" bei der EEG-Umlage, Netzentgelten und höheren Preisen an der Strombörse. Strompreise erhöhen sich um rund 8,3 Prozent Gemessen am Musterbeispiel erhöhen sich die...

Erst 19 von 41 Zügen erhalten
Abellio: Weitere Verzögerungen bei bestellten Zügen

Stuttgart (dpa/lsw) Weil immer noch Züge fehlen, müssen Bahnfahrer auf den Strecken des Anbieters Abellio wohl noch länger mit Problemen rechnen. Man befürchte, dass der Hersteller Bombardier auch den nächsten zugesagten Liefertermin im kommenden Juni nicht einhalten werde, teilte Abellio am Freitag mit. 19 Züge erhalten, 41 hätten es sein sollen Man habe bislang erst 19 Züge erhalten, 41 hätten es bis Ende Dezember eigentlich sein sollen, kritisierte Abellio. "Eine Nachlieferung aller 22...

Walzbachtaler Bürgermeister Timur Özcan besucht Zementwerk
Özcan genießt Weitblick

Walzbachtal-Wössingen (kn) Der Walzbachtaler Bürgermeister Timur Özcan hat dem Opterra-Zementwerk in Wössingen einen Antrittsbesuch abgestattet. Kein Wunder, ist das Werk doch einer der bedeutendsten Gewerbesteuerzahler und einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Gemeinde. Mitarbeiter in der dritten Generation arbeiten nach Aussagen von Opterra im Werk, dessen Turm für einige Wahrzeichen, für andere ein beliebtes Ausflugsziel ist. Denn das Werk lädt regelmäßig Vereine und Institutionen zur...

Kreistag beschließt Haushalt 2020
16,2 Millionen für die Schulen

Kreis Karlsruhe (kn) Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 23. Januar in der Sporthalle der Jugendeinrichtung Schloss Stutensee einstimmig den Kreishaushalt für das Jahr 2020 beschlossen. Mit über 531 Millionen Euro ist das Gesamtvolumen gegenüber dem Vorjahr (518 Millionen Euro) abermals gestiegen und erzielt einen planmäßigen Überschuss von 9,1 Millionen Euro. Eine Kreditaufnahme ist nicht vorgesehen, die Verschuldung wird um rund 7,5 Millionen Euro abgebaut und sinkt nach derzeitigen...

Ehrungen bei Blanc & Fischer
115 Jubilare für fast 3.000 Jahre Betriebstreue geehrt

Oberderdingen (kn) Betriebsjubiläen mit einer großen Feier am Stammsitz Oberderdingen zu begehen, hat bei den Unternehmen der Blanc & Fischer Familienholding Tradition: Auch das Jahr 2020 begann mit einem großen Festakt, bei dem die Jubilare des vergangenen Jahres von Geschäftsführern, Gesellschaftern, Betriebsräten und Führungskräften geehrt wurden. Erstmals in der Firmengeschichte gab es dabei eine gemeinsame Feier der Familienholding und deren Teilkonzernen Blanc und Fischer IT Services,...

Nudelmanufaktur Dieterich aus Oberrot ruft "Hohenloher Landnudeln" zurück
Nudelmanufaktur ruft Produkte wegen Salmonellen zurück

Oberrot (dpa/lsw) Die Nudelmanufaktur Dieterich aus Oberrot (Kreis Schwäbisch Hall) ruft mehrere Produkte zurück, da bei einer Kontrolle Salmonellen nachgewiesen wurden. Das teilte das Portal Lebensmittelwarnung.de am Donnerstag mit. Bei rohem Verzehr könne es zu Durchfall und Erbrechen kommen. Betroffen seien Packungen mit Bandnudeln (No. 9 und No. 15), Wellenband, Spirelli, Spaghetti und Schneckle (je 250 und 500 Gramm). Das Mindesthaltbarkeitsdatum der Charge ist Oktober 2020. "Hohenloher...

FDP-Protest gegen Bonpflicht
Grüne kritisieren "Populismus"

Stuttgart (dpa/lsw) Eine Protestaktion vor dem Landtag mit Müllsäcken voller Kassenbons hat für Gesprächsstoff gesorgt. Der FDP-Abgeordnete Erik Schweickert wandte sich dabei am Mittwoch mit mehreren Bäckern gegen die neue Bonpflicht (Die Brettener Woche/kraichgau.news berichtete). "Es entsteht Bürokratie, es entsteht Müll, es entstehen Kosten", sagte Schweickert. Seit Jahresbeginn müssen Bäcker, Wirte und andere Geschäftsinhaber mit elektronischer Kasse bei jedem Verkauf einen Kassenbon...

Altpapier-Preissturz bringt Sammler in Bredouille
Letzte Sammlung auf eigene Kosten

Kraichtal (hk) Seit Jahrzehnten bietet sich den Bewohnern Kraichtals in regelmäßigen Abständen ein vertrautes Bild: Fleißige Hände sammeln schwere Altpapierbündel vom Straßenrand auf, dann ziehen sie weiter. Andere wiederum warten an Sammelplätzen darauf, dass der Abfall bei ihnen abgeladen wird – wie zum Beispiel die Eltern der Kinder des Evangelischen Martinskindergartens in Münzesheim. Bis auf Weiteres hat die Elternschaft allerdings mit dem Sammeln aufgehört. Der Termin am 11. Januar 2020...

Kaiserstraße bald schienenfrei
Karlsruher Gemeinderat gegen Änderung an Straßenbahn-Plan

Karlsruhe (dpa/lsw)  Der Karlsruher Gemeinderat hat einen Verbleib der Straßenbahnschienen in der Fußgängerzone nach Beginn des Tram-Betriebs im Tunnel abgelehnt. Grüne, Linke und AfD wollten am Dienstag durchsetzen, dass die bisherige Situation auch nach der für Mitte 2021 geplanten Verlagerung des Verkehrs unter die Erde vorübergehend erhalten bleibt. Sie wollten damit die Möglichkeit offen halten, künftig weiterhin Bahnen durch die Kaiserstraße fahren zu lassen. Am Ende der Debatte...

Heinz-Peter Hopp (links) gratulierte Bruno Gießer. | Foto: jäh
7 Bilder

Neujahrsempfang in der Weissachtalhalle in Knittlingen
Hopp plädiert für mehr Respekt und Achtung untereinander

Knittlingen (jäh) Der Neujahrsempfang der Gemeinde Knittlingen stand ganz unter dem Motto „Die Kraft der Musik". Bewiesen wurde das unter anderem vom Musikverein Freudenstein unter der Leitung von Bruno Gießer, der mit voller Kraft in die bevorstehenden elfeinhalb Monate startete. Einen sehr schwungvollen „Radetzky Marsch“ gab es da zu hören, ein bewegendes Medley des englischen Popkünstlers Eric Clapton sowie einen temperamentvollen Auszug aus der Oper „Carmen“. Respekt, Achtung und...

Nach 37 Jahren übergibt Dr. Pricken seine Praxis in die Hände von Dr. Paulus
Medizinische Versorgung gesichert

Gondelsheim (kn) Was ein Bäckerei-Besuch alles so mit sich bringt. Ein selbiger sorgte letztlich dafür, dass die ärztliche Versorgung in Gondelsheim weiterhin gesichert ist. Anfang des Jahres übergab der Allgemeinmediziner Dr. Peter Pricken seine Praxis am Rathausplatz an seinen Nachfolger Dr. Jan Paulus. „In Zeiten des Ärztemangels und wenn ich sehe, in wie vielen Orten sich kein Nachfolger finden lässt, dann können wir froh und glücklich sein. Denn die ärztliche Grundversorgung gehört zu den...

Nach abgelehntem Antrag der SPD
Verhandlung: Volksbegehren zur Abschaffung von Kita-Gebühren

Stuttgart (dpa/lsw)  Das Landesverfassungsgericht verhandelt heute über die Frage, ob das von der SPD geplante Volksbegehren zur Abschaffung von Kita-Gebühren zulässig ist. Das Innenministerium hatte den Antrag der SPD abgelehnt und dafür rechtliche Gründe angeführt. Die SPD zog deshalb vor Gericht. Dort legen jetzt beide Seiten ihre Gründe dar. Die Richter wollen erst später eine Entscheidung veröffentlichen - nach Angaben eines Gerichtssprechers soll dies aber noch im ersten Quartal 2020...

Digitale Alternativen vorgeschlagen
Wirtschaftsministerin gegen Bagatellgrenze bei Bonpflicht

Stuttgart (dpa/lsw)  Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) ist gegen eine sogenannte Bagatellgrenze bei der Kassenbonpflicht. Das wäre lediglich eine «Scheinlösung», sagte sie der «Stuttgarter Zeitung» und den «Stuttgarter Nachrichten» (Samstag). «Es geht bei der Bekämpfung des Umsatzsteuerbetruges ja gerade um die kleinen Beträge des täglichen Lebens, die überwiegend noch mit Bargeld beglichen werden», sagte Hoffmeister-Kraut. Nähme man diese kleinen Beträge aus, hätte das aus...

8 Bilder

Protest von Landwirten auch aus Bretten und der Region
Sternfahrt mit Traktoren

Stuttgart/Bretten/Region (dpa/lsw) Bauern haben in Stuttgart ihrem Unmut gegen die Agrarpolitik Luft gemacht: An einer Sternfahrt aus vier Himmelsrichtungen beteiligten sich am Freitag nach Angaben der Polizei mehr als 1.000 Traktoren. Es habe größere Verkehrsbehinderungen auf den Zufahrtsstraßen gegeben. Nach Veranstalterangaben waren rund 2500 Schlepper beteiligt. Der Protest der Landwirte richtete sich unter anderem gegen neue Umweltauflagen, das angekündigte Glyphosatverbot, einen...

Deutlich gestiegene Kosten
Schätzung: Nächste Volkszählung für rund 100 Millionen Euro

Stuttgart (dpa/lsw) Rund 100 Millionen Euro kostet die nächste Volkszählung in Baden-Württemberg Schätzungen zufolge. Demnach würde der Zensus 2021 deutlich teurer als die letzte Zählung, wie eine Sprecherin des Finanzministeriums am Donnerstag sagte. 2011 hatten die Kosten bei rund 80 Millionen gelegen. Zunächst hatten der "Mannheimer Morgen" und die "Heilbronner Stimme" berichtet. Stichprobenzahl soll von 1,1 Millionen auf 1,6 Millionen steigen Grund sei vor allem, dass im nächsten Jahr...

Statistik
Ausländerzahl im Südwesten auf Rekordhoch

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der Ausländer in Baden-Württemberg ist auf einem Rekordhoch. Ende September 2019 lebten im Südwesten rund 1,76 Millionen Männer und Frauen, die keine deutsche Staatsbürgerschaft haben, wie Werner Brachat-Schwarz, Experte des Statistisches Landesamts, am Donnerstag in Stuttgart sagte. Das sei die höchste Zahl seit Landesgründung 1952. Auch der Ausländeranteil an der Gesamtbevölkerung habe nie höher gelegen: 15,8 Prozent der Bevölkerung im Südwesten hatte den Zahlen...

Nächtlicher Stromausfall in Bruchsal und Stadtteilen
Fehlerquellen exakt eingegrenzt

BRUCHSAL (kn) Die Netzwerktechniker der Stadtwerke Bruchsal haben die beiden Fehler im 20 kV-Mittelspannungsnetz mittlerweile exakt eingrenzen und damit ausfindig machen können. Das haben die Stadtwerke Bruchsal mitgeteilt. Demnach sind die Stromausfälle sowohl in der Mittelspannungsschaltanlage der Trafostation „Schindgasse“, die sich zwischen Bruchsal und Untergrombach befindet, als auch in einer Mittelspannungsmuffe im Netz an der B 35, Ecke Christian-Behr-Straße entstanden. Die fachlichen...

"Große Chance vertan worden"
Lucha bedauert Ablehnung bei Organspenden

Stuttgart (dpa/lsw) Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha (Grüne) bedauert die Entscheidung des Bundestags gegen eine radikalere Organspende-Reform. "Meines Erachtens ist heute eine große Chance vertan worden, die Zahl der dringend notwendigen Organspenden deutlich zu erhöhen mit einem Verfahren, das in vielen anderen Ländern erfolgreich ist", teilte er am Donnerstag in Stuttgart mit. Aber er hoffe, dass die Debatte im Bundestag und die breite gesellschaftliche Diskussion das wichtige...

Vorfall im Gewerbegebiet Erlen in Ölbronn-Dürrn beschäftigt Umweltamt und Lokalpolitik
Verwirrung um Schmutzwasser

Ölbronn-Dürrn (swiz) Der Bau der neuen Abfallsortieranlage der Firma Suez im Gewerbegebiet Erlen hatte in der Gemeinde Ölbronn-Dürrn für viel Unmut, Diskussionen und Kritik gesorgt (wir berichteten). Gegner des Projekts hatten unter anderem die Unwägbarkeiten der Auswirkungen der Müllverarbeitung auf das Grundwasser und das Entwässerungssystem angeführt. Nach vielen Gutachten und Expertenmeinungen hatte die Suez jedoch die für den Bau notwendige Entwässerungs-Genehmigung von der Gemeinde...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.