Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Gemeinderat Oberderdingen segnet Haushaltsplan mehrheitlich ab
Gemeinde will rund 9,3 Millionen Euro investieren

Oberderdingen (hk) Der Haushaltsplan der Gemeinde Oberderdingen für das Jahr 2020 ist beschlossen: Mehrheitlich segnete der Gemeinderat das Zahlenwerk ab. Der Gesamtergebnishaushalt schließt mit einem Überschuss von 700.000 Euro ab, bei ordentlichen Erträgen von rund 27 Millionen und Aufwendungen von rund 26 Millionen Euro – ein „bescheidenes Ergebnis, wenn man dieses mit den vorangegangenen Jahren vergleicht“, sagte Uwe Schneider, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler. Die höchsten Einnahmen...

FDP-Bundestagsabgeordneter warnt vor "Kirchturmdenken"
JUNG: B35-Ortsumgehung von Bruchsal wird der Bund nur finanzieren, wenn diese regional abgestimmt ist

Bruchsal. Zu einem Bericht der Bruchsaler Rundschau / BNN unter dem Titel "Ein Bruchsaler Tunnel bringt uns gar nichts" zur möglichen Umgehung der Bundesstraße B35 in Bruchsal sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land), Mitglied des Bundestagsausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur, am Dienstag (18.2.2020): "Bei der gesamten Debatte irritiert mich, dass die durchaus diskussionswürdige Variantenidee eines 1,3 Kilometer langen Tunnels bzw. einer Überdeckelung...

Anzeige

Stadtwerke Bruchsal warnen vor nicht legitimierten Werbeanrufern
Energiekunden sollen Daten nicht am Telefon herausgeben

BRUCHSAL (kn) Die Stadtwerke Bruchsal warnen erneut vor unlauteren Werbeanrufern. Derzeit gingen vermehrt Hinweise aufmerksamer Kunden im Servicecenter der Bruchsaler Stadtwerke ein, wonach dubiose Anrufer eine 0044-er Vorwahl nutzten, heißt es in einer Mitteilung der Stadtwerke. "Keine Energie-Lieferverträge am Telefon" Die Anrufer behaupteten, dass die Stadtwerke Bruchsal GmbH (bzw. das Stadtwerke-Unternehmen Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH) eine Umstellung bei der Strom- oder...

Bisher sind 26 Menschen an Influenza im Südwesten gestorben
Zahl der Grippefälle im Land fast verdoppelt

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der registrierten Grippefälle in Baden-Württemberg steigt weiter - im Vergleich zum Vorjahr hat sie sich bereits fast verdoppelt. Bis zum Montag wurden mehr als 11.000 Fälle gemeldet, wie das Landesgesundheitsamt (LGA) mitteilte. Das seien fast doppelt so viele wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres, als knapp 6.200 Fälle registriert wurden. Vor knapp zwei Wochen waren den Behörden erst 6.430 Fälle bekannt. Nach Angaben des Regierungspräsidiums Stuttgart sind...

„Was kann der Verbrennungsmotor für den Klimaschutz leisten?“
Herzliche Einladung zum Bürgerempfang CDU Pfinztal am 26.2.2020 mit Prof. Dr. sc. techn. Thomas Koch

Herzliche Einladung an alle BürgerINNEN zum Bürgerempfang mit Prof. Dr. sc. techn. Thomas Koch Leiter des Instituts für Kolbenmaschinen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zum Thema „Was kann der Verbrennungsmotor für den Klimaschutz leisten?“ am Mittwoch, den 26 Februar 2020 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Pfinztal Söllingen, Hauptstr. 57 Nehmen Sie an diesem Abend die Gelegenheit wahr, mit Thomas Koch persönlich Ihre Anliegen und Anregungen zu erörtern. Die Landtagsabgeordnete Christine...

Land Baden-Württemberg will für Lußhardt-Windkraftstandort im Wald Pacht von Betreiberfirma in unbekannter Höhe
JUNG: TÜV-Pflicht für Windkraftanlagen nicht nur aus Brandschutzgründen notwendig

Kronau/Karlsruhe. Nach dem schweren Brand einer Windkraftanlage am Samstag (15.2.2020) zwischen Körle und dem Guxhagener Stadtteil Albshausen (Schwalm-Eder-Kreis) in Nordhessen spricht sich der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) prinzipiell für eine TÜV-Pflicht (Prüfpflicht) für Windkraftanlagen aus. Dazu sagte Christian Jung am Sonntag (16.2.2020): "Wenn wie beim aktuellen Brand der Windkraftanlage in Nordhessen eine Bundesstraße (B 83) gesperrt und die Anlage von der...

"Leider abgelehnt"
Kürnbachs großes Wohnbauprojekt geht in die nächste Runde

Kürnbach (bea) Der alte Supermarkt in der Sternenfelser Straße von Kürnbach wird weiterhin leer stehen. Das beschloss der Kürnbacher Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Einstimmig lehnten die Räte das neue, vom Bauherrn vorgelegte Konzept ab.  Dieses sah vor, das Einzelhandelsgebäude stehenzulassen und in acht barrierefreie Mietwohnungen umzubauen. Vor jeder dieser Wohnungen sollte der Lüfter der dazugehörigen Wärmepumpe angebracht werden. Die 70 bis 130 Quadratmeter großen Wohnungen...

Meteorologe Peter Knippertz findet Vorgehen richtig
Flächendeckende Warnung vor Orkan "Sabine" sinnvoll

Karlsruhe (dpa) Die flächendeckende Warnung vor dem Orkantief "Sabine" ist aus Sicht des Karlsruher Meteorologen Peter Knippertz richtig gewesen. "Nach meiner Einschätzung konnten dadurch Schäden und sogar Todesfälle verhindert werden", teilte der Professor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) am Freitag mit. Dass in Teilen der Bevölkerung der Sturm als nicht so stark wahrgenommen worden sei, habe daran gelegen, dass die stärksten Böen im Zusammenhang mit Schauern und Gewittern...

Aufatmen nach extremer Trockenheit
Gemüsebauern ernten wieder mehr

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württembergs Gemüsebauern können etwas durchatmen - im vergangenen Jahr haben sie wieder mehr geerntet als im extrem trockenen Jahr 2018. Wie das Statistische Landesamt am Freitag in Stuttgart mitteilte, wurden 2019 im Südwesten gut 341 900 Tonnen Gemüse geerntet - 17 Prozent mehr als im Vorjahr, obwohl der Anbauumfang nur um 1,2 Prozent zulegte. Vor allem dem Kohl tat der verstärkte Niederschlag gut: Bei Weißkohl etwa legte der Ertrag um 40 Prozent zu. 23 Prozent der...

Foto: Privat
2 Bilder

Unterschriftaktion gestartet
Ärger über Brandruine in Gochsheim

Kraichtal (hk) „Schluss damit! Es reicht!“ steht auf einem Flugblatt geschrieben, das derzeit im Kraichtaler Stadtteil Gochsheim im Umlauf ist. Die Quelle des Unmuts ist Bauschutt mitten im Ort, von dem sich die Anwohner gestört fühlen. Mit einer Unterschriftenaktion möchte Barbara Burg, die Initiatorin des Flugblatts, den Druck auf die zuständigen Behörden hochschrauben, damit der „Schandfleck“ beseitigt und den Besuchern des Altstadtfestes zumindest in diesem Jahr erspart bleiben soll. Denn,...

Der neue Hochbehälter von innen: Wassermeister Sven Oswald (am Monitor) erläutert unter anderem Bürgermeister Ulrich Hintermayer (dritter von links) das „elektronische Herzstück“ des Gebäudes.
2 Bilder

Neustrukturierung der Wasserversorgung in Gochsheim, Münzesheim und Oberacker
Neubau des zentralen Hochbehälters geht voran

Kraichtal-Oberacker (sn) Eine gute Wasserversorgung ist auch für die Zukunft des ländlichen Raums unerlässlich. Erst wenn einem das „Lebensmittel Nr. 1“ von heute auf morgen einmal nicht mehr zur Verfügung steht - beispielsweise aufgrund einer Keimbelastung - wird einem bewusst, wie bedeutend die Ressource für das tägliche Leben ist. Dies wissen auch die Verantwortlichen der Stadt Kraichtal, die sich jüngst an der Baustelle des neuen, zentralen Hochbehälter in Oberacker von der Fertigstellung...

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung zu Gast in Pfinztal / Besuch bei Bürgermeisterin Nicola Bodner
JUNG: Planfeststellungsverfahren für B293-Umgehung von Berghausen beginnt vor den Sommerferien

Pfinztal. Zu einem Gespräch über den aktuellen Stand der B293-Ortsumgehung von Berghausen trafen sich Anfang Februar 2020 Bürgermeisterin Nicola Bodner und FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land) im Rathaus in Söllingen. "Nach Mitteilung der Bundesregierung und des Regierungspräsidiums soll das Planfeststellungsverfahren für die B293-Ortsumgehung von Berghausen vor den Sommerferien beginnen", sagte Christian Jung. Dies gelte ebenso für die B293-Ortsumgehung von Jöhlingen, die...

Die Apotheken vor Ort stellen sich vor
Versorgung rund um die Uhr

Region (bea) Wer vom Arzt kommt und sich mit den soeben verschriebenen Medikamenten versorgen möchte, ist froh, dass es seine Stamm-Apotheke vor Ort gibt. Denn im Akutfall hat die örtliche Apotheke Medikamente vorrätig, kann diese in kürzester Zeit nachbestellen, oder bei Lieferengpässen – und in Rücksprache mit dem Arzt – für eine alternative Medikation sorgen. Persönliche und individuelle BeratungDie persönliche Beratung kommt in der lokalen Apotheke auch nicht zu kurz. Durch die...

Forstamt Enzkreis zieht vorläufige Bilanz von Sturm "Sabine"
„Hätte schlimmer kommen können“

Enzkreis (kn) „Etwa zehn Prozent unserer geplanten Jahresernte liegen schon am Boden“ – so fasst der Leiter des Forstamts Enzkreis, Frieder Kurtz, seine erste grobe Schätzung der Auswirkungen des Sturms „Sabine“ zusammen. Aber er betont: „Es hätte schlimmer kommen können.“ Bis man genaue Daten und Zahlen habe, werde allerdings noch einige Zeit ins Land gehen. So lange warnt Kurtz Waldbesucher ausdrücklich vor Gefahren, vor allem durch hängende Bäume. „Das größte Risiko sind diese sogenannten...

Fragen an Königsbach-Steins Bürgermeister Heiko Genthner zu seiner Wiederbewerbung bei der Bürgermeisterwahl
„Die Gemeinde – das sind wir alle“

KÖNIGSBACH-STEIN (ch) In diesem Jahr steht in Königsbach-Stein das Bürgermeisteramt erneut zur Wahl. Amtsinhaber Heiko Genthner hat beim Neujahrsempfang bereits angekündigt, dass er sich um eine zwei Amtszeit bewerben wird. Wir haben ihn nach seiner Motivation gefragt. Herr Genthner, was gefällt Ihnen an Ihrem Amt als Bürgermeister? Heiko Genthner: Zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern, dem Gemeinderat und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kann ich viel bewegen. Jeden Tag habe ich...

Wetter in der Region
Weiterhin stürmisches Wetter in Baden-Württemberg

Stuttgart (dpa/lsw) Das Wetter im Südwesten bleibt stürmisch. Vor allem im Schwarzwald ist am Dienstagmorgen weiterhin mit orkanartigen Böen mit Geschwindigkeiten um 105 Kilometer pro Stunde zu rechnen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. "Es muss immer noch mit Böen der Windstärke zehn gerechnet werden", sagte ein DWD-Sprecher am Dienstagmorgen. Vor allem schon zuvor vom Sturm gelöste Gegenstände und Bäume könnten dann immer noch umstürzen. Im Laufe des Tages soll der Wind jedoch...

Sturmtief sorgt für starke Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr
Stadtbahnverkehr wurde in den Morgenstunden ausgesetzt

Region (kn) Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 177 Stundenkilometern ist das Orkantief Sabine in der Nacht und in den frühen Morgenstunden über den Süden Deutschland hinweggefegt und hat auch rund um Karlsruhe zu starken Beeinträchtigungen im öffentlichen Nahverkehr gesorgt. Zeitweise musste der Stadtbahnverkehr der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) in weiten Teilen der Region komplett eingestellt werden, da durch den Sturm vielerorts zahlreiche Bäume auf die Gleise gestürzt und...

Das Amt für Abfallwirtschaft rät:
Änderungen für Abfallgebühr bis spätestens 13. Februar melden

Enzkreis (enz) „Haben Sie im vergangenen Jahr Nachwuchs bekommen oder ist Ihr Kind ausgezogen, um in einer anderen Stadt ein Studium zu beginnen? Solche Änderungen in der Haushaltsgröße können Auswirkungen auf die Abfallgebühren haben. Bitte melden Sie uns Änderungen bei der Anzahl der Personen und der Haushalte bis zum 13. Februar, dann können wir diese im aktuellen Abfallgebührenbescheid noch berücksichtigen“, verweist Ewald Buck, Leiter des Amtes für Abfallwirtschaft, auf das Ende der...

1,3 Millionen Euro Förderung für den Wahlkreis Bretten
Startschuss für 30 Projekte im Wahlkreis Bretten

Bretten/Region (kn) Der Wahlkreis Bretten erhält zur Strukturförderung aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) insgesamt 1.348.790 Euro. Oberderdingen enthält davon 779.030 Euro, Bretten 391.700 Euro, 101.100 Euro gehen nach Kraichtal, 40.000 Euro nach Sulzfeld und 36.960 Euro nach Kürnbach. Gefördert werden mit diesen Summen Projekte der Gemeinden, von Betrieben und von Privatpersonen. "Die ELR-Projekte haben zum Ziel, die Strukturen ländlich geprägter Orte nachhaltig zu...

120 temporäre Abstellplätze „Im Altenwingert“ werden geschaffen
"Ost-Gondelsheimer" bekommen Parkplatz im Westen

Gondelsheim (kn) „Alles soweit im Plan“, sagt Bürgermeister Markus Rupp und meint damit die Vorbereitungen auf die im April beginnende mehrmonatige Sperrung des Gondelsheimer Bahnübergangs aufgrund der Sanierung der Schnellbahntrasse Mannheim-Stuttgart. „Unser Ziel ist es, die Auswirkungen für die BBürger so gering wie möglich zu halten“, macht er deutlich. Eine der Maßnahmen für die Bewohner östlich der Bahnstrecke ist die Einrichtung von Stellplätzen im Westteil der Gemeinde. „Im...

Ministerpräsident froh über Druck der Bürger
Kretschmann zum Artenschutz: "Allein nicht geschafft"

Stuttgart (dpa/lsw) Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) freut sich nach eigenen Angaben über den Druck der Bürger beim Thema Artenschutz in Baden-Württemberg. "Dass die Bürger die Politik auch antreiben, ist gut für Demokratie und Politik. Das zeigt, dass die Bürger Macht ausüben können", sagte der Grünen-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. "Man ist ja nicht im Amt, damit man es angenehm hat, sondern dass man Probleme so löst, dass der Zusammenhalt der Gesellschaft...

3 Bilder

Artenschutz in Baden-Württemberg
Informations- und Diskussionsabend des Ortsverbands der Grünen in Walzbachtal

Das Volksbegehren „Artenschutz – Rettet die Bienen“ war im letzten halben Jahr in aller Munde. Am 24. September 2019 wurde Baden-Württembergs erstes Volksbegehren angestoßen und auch gestartet, ehe dann am 15. Oktober ein Verhandlungsangebot der Landesregierung über einen alternativen Gesetzesentwurf angenommen und sofort die Unterschriftensammlung für das Volksbegehren ausgesetzt wurde. Unter den Landwirten*innen und Naturschützern*innen fanden jedoch weiterhin emotionale Debatten statt, bis...

Knittlingen trauert um Bürgermedaillenträger Walter Pfitzenmeier
Ein „großer Unternehmer“ und „herzensguter Mensch“

KNITTLINGEN/BRETTEN (ch) Der ehemalige Knittlinger Unternehmer und Museumsgründer Walter Pfitzenmeier ist tot. Wie zu erfahren war, verstarb er am Dienstagmorgen dieser Woche im Alter von 88 Jahren in seiner Heimatstadt Bretten. Viele Arbeitsplätze geschaffen „Wir haben Walter Pfitzenmeier sehr viel zu verdanken“, lobt Knittlingens Bürgermeister Heinz-Peter Hopp den Verstorbenen und fügt hinzu: „Wir trauern mit seinen Angehörigen.“ Nicht nur, dass Pfitzenmeier ein „großer Unternehmer“ in...

Dauerkarteninhaber bekommen Entschädigung
Fahrgäste im regionalen Bahnverkehr können hoffen

Landkreis (kn) Stammkunden im regionalen Schienenverkehr von Baden-Württemberg erhalten als Wiedergutmachung für besonders schlechte Leistungen des vergangenen halben Jahres eine einmalige Entschädigung. Verkehrsminister Winfried Hermann stellte dazu am Mittwochabend, 5. Februar, die Eckpunkte für eine einmalige Erstattung vor, die auch Pläne für ein künftiges Anreizmodell enthalten, mit dem Ziel die Qualität im Schienenpersonennahverkehr zu verbessern. Aufstellung der betroffenen Strecken wird...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.