Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Klare Forderung von Christian Jung (FDP) nach VGH-Urteil
Land Baden-Württemberg sollte Planungen für umstrittene Windkraft-Standorte in der Region Karlsruhe beenden

Weingarten/Karlsruhe. Nach der Ungültigkeitserklärung der "Teilfortschreibung Windkraft" des Regionalplans durch den baden-württembergischen Verwaltungsgerichtshof (VGH) Mannheim hat der FDP-Bundestagsabgeordnete und Regionalrat Christian Jung (Karlsruhe-Land) deutliche Forderungen an die grün-schwarze Landesregierung: "Das Land Baden-Württemberg sollte nun die Planungen für Windkraft-Standorte in der Region Karlsruhe komplett beenden. Diese waren und sind wegen windarmer umweltsensibler...

Klimaliste BW nominiert Landtagswahlkandidatinnen im Wahlkreis Bretten
"Wissenschaft als Handlungsbasis und Mitgefühl im Herzen"

Bretten (kn) Die Partei KlimalisteBW nimmt Gestalt an.  Am 12. November 2020 trafen sich drei Mitglieder der Partei zur ersten Mitgliederversammlung des Wahlkreises Bretten. Dabei wurden die Kandidatinnen für die Landtageswahl 2021 in Baden-Württemberg bestimmt. Gewählt wurde Johanna Krischke. Die 23-Jährige befasst sich in ihrem Studium mit den Auswirkungen der Menschen auf das Klima und umgekehrt: „Die Klimakrise stellt die derzeit größte Bedrohung für das Leben auf diesem Planeten, wie wir...

Gute Nachrichten für Radler
Baubeginn für Radweg zwischen Großvillars und Bretten ist absehbar

Bretten/Oberderdingen (kn) Der Radweg zwischen Oberderdingen-Großvillars und Bretten entlang der L1103 wird für voraussichtlich rund eine Million Euro ausgebaut. Das Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe will dazu in diesen Tagen die Vorentwurfsplanungen abschließen. Das ist das Ergebnis einer Video-Konferenz im Rathaus Oberderdingen mit Bürgermeister Thomas Nowitzki sowie der Brettener Verwaltungsspitze aus Oberbürgermeister Martin Wolff und Bürgermeister Michael Nöltner. Von der höheren...

Novemberhilfen - Bäckereien und Konditoreien mit angeschlossenem Cafébetrieb werden von Bundesregierung als Gastronomiebetrieb betrachtet

Bretten. Zur Antwort auf eine Frage an die Bundesregierung (Schriftliche Frage 11/2020 Nr. 166) zu den Novemberhilfen für Konditoreien mit angeschlossenen Cafés, sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung: "Es ist positiv, dass nun nach verschiedenen Interventionen vor allem von den Freien Demokraten FDP und mir persönlich auf Bundes- und Landesebene Bäckereien und Konditoreien mit angeschlossenem Cafébetrieb von der Bundesregierung als Gastronomiebetrieb anerkannt werden. Dadurch...

Leserbrief zur geplanten Bebauung der Sporgasse in Bretten
Baukultur statt Plattenbau

Ein neues Ärztehaus soll auf dem bisherigen Sporgassen-Parkplatz entstehen. Die Lage ist eine Perle. Hier könnte bald ein sowohl funktionales als auch baukulturell wertvolles modernes Herz schlagen. Es könnte ein Ort werden, an dem Menschen nicht nur den notwendigen Arzt- oder Physiotermin erledigen, sondern verweilen, schlendern und den öffentlichen Raum mit vielfältigem Leben erfüllen. Als Bürgerin der Stadt hoffe ich, dass ein anderes Ärztehaus in Bretten nicht zum Vorbild wird: Das...

Planungen für „Steinzeugpark“ in Bretten schreiten voran
Bau des Kindergartens steht in Startlöchern

Bretten (hk) Warum herrscht auf dem Gelände der ehemaligen Steinzeugfabrik  in Bretten-Diedelsheim augenscheinlich Stillstand? Mit dieser Frage hatte sich ein Diedelsheimer Leser der Brettener Woche an die Redaktion gewandt. Auf dem Gelände hat die Firma Harsch auf zwei Baufeldern unter dem Titel "Steinzeugpark" bereits Reihen- und Mehrfamilienhäuser realisiert. Zwei weitere Baufelder sollen noch bebaut werden. Rudolf Harsch, Geschäftsführender Gesellschafter und Prokurist Johann Busic...

Das Naherholungsgebiet Rechberg würde durch die Südwesttangente zerschnitten.  | Foto: Schneidereit
3 Bilder

Bürgerinitiative Verkehrsentlastung Bretten spricht sich gegen Umfahrung aus
Hohe Kosten, wenig Nutzen?

Bretten (ger) Schon lange wird in Bretten eine Ortsumfahrung diskutiert. Im Bundesverkehrswegeplan 2030 ist die B 294 Südwesttangente Bretten mit vordringlichem Bedarf angegeben und soll – sofern sie kommt – gemeinsam mit den Ortsumgehungen Bauschlott und Bruchsal dann eine durchgehende Verbindung zwischen den Mittelzentren Pforzheim und Bruchsal bilden. Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat als einen allerersten Schritt vor der konkreten Planung ein Scoping-Verfahren veranlasst, das die...

Leserbrief zur Bebauung der Sporgasse in Bretten
Ein innerstädtisches Denkmal?

Vor Kurzem berichtete die Stadt Bretten fast nebensächlich davon, dass die Firma Weisenburger sich bereits im September vom Ärztehausprojekt auf dem Sporgassenareal zurückgezogen hat. Welche Auswirkungen das auf die Steuerzahler der Stadt Bretten haben kann, wird in der Darstellung der Stadt leider nicht genannt. Es erscheint mir wie eine Verschleierungstaktik des OB, wenn die Öffentlichkeit über die Absage des bisherigen Investors erst zwei Monate nach dem Rückzug von Weisenburger informiert...

„Risikogruppen müssen durchdachter geschützt werden“
FDP-Bundestagsfraktion und Christian Jung MdB lehnen „Bevölkerungsschutzgesetz“ der Regierungskoalition ab

Berlin/Bretten. Zur heutigen Beschlussfassung im Deutschen Bundestag über das „Dritte Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ (BT-Drucksache 19/23944) und dem Änderungsantrag der FDP-Bundestagsfraktion (BT-Drucksache 24375), sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Mittwoch in Berlin (18.11.2020): „Die FDP-Bundestagsfraktion und ich haben den Gesetzentwurf der Regierungskoalition abgelehnt, da dieser ein...

Oberbürgermeister Wolff zur Kritik rund um die Trennung des Amtes Technik und Umwelt
"Ein exzellenter Stadtplaner"

Bretten (swiz) Nach der gescheiterten Wahl des Brettener Stadtbaudirektors Karl Velte bei der Baubürgermeisterwahl in Leonberg (wir berichteten) sieht der Oberbürgermeister der Melanchthonstadt, Martin Wolff, keine Probleme bei der weiteren Zusammenarbeit mit Velte. "Herr Velte ist ein exzellenter Stadtplaner und Beamter der Stadt Bretten. Daher gehe ich auch weiterhin von einer sachlichen und professionellen Zusammenarbeit aus", betonte Wolff im Gespräch mit der Brettener...

Guy Graessel in der Küche mit Tochter Anna. bea
6 Bilder

So geht es der Brettener Gastronomie im zweiten Lockdown
Hoffnung auf baldige Normalität

Bretten (bea/hk) Erneut haben die Vorgaben zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie die Gastronomiebetriebe und deren Betreiber getroffen. Doch wie gehen diese mit dem zweiten Lockdown um, haben wir uns in der Redaktion gefragt und daher unsere Redakteurin Beatrix Drescher beauftragt, die Situation hautnah mitzuerleben: Bei meiner Recherche stoße ich auf das Restaurant und Café von Guy Graessel am Rand der Brettener Fußgängerzone. Ein Anruf genügt. Kurz nach Mittag komme ich an. Während eine...

Oberbürgermeister Martin Wolff teilt Stadtbauamt wieder in zwei Ämter
Brettener Stadtbaudirektor Karl Velte geht nicht nach Leonberg

Bretten (bea) Es ist entschieden: Stadtbaudirektor Karl Velte wird seinen Posten im Brettener Stadtbauamt nicht gegen die Funktion des Baubürgermeisters in Leonberg tauschen, für die er kandidiert hat. Der Gemeinderat der Stadt hat am gestrigen Abend den bisherigen Baubürgermeister Klaus Brenner für weitere acht Jahre in seinem Amt bestätigt. Das Votum ging über zwei Wahlgänge, da keiner der Kandidaten im ersten Wahlgang die notwendige Mehrheit erreicht hatte. Velte war dabei im ersten Wahlgang...

Corona in der Region und Baden-Württemberg (Stand: 17. November)
Coronavirus in Bretten, Kreis Karlsruhe, Rhein-Neckar- und Enzkreis

Region (kn) Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe sind am 17. November mittlerweile 6.668 Menschen (+74 im Vergleich zum 16. November) mit dem Coronavirus infiziert. Von diesen sind 4.332 Menschen (+254) genesen und 149 Personen (+4) verstorben. Bei 2.007 (-174) Personen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe ist die Erkrankung derzeit aktiv. Coronavirus im Landkreis Karlsruhe In der Stadt Karlsruhe wurden bislang 2.537 Corona-Fälle (+25) bestätigt. Davon sind 773 (-86) aktiv. In Bretten sind inzwischen...

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
„Aufhören, die Schuld bei sich zu suchen“

Region (enz) „Gewalt gegen Frauen hat in unserer Gesellschaft keinen Platz. Wir machen uns stark für Betroffene“, erklären Integrationsbeauftragte Isabel Hansen, Gleichstellungsbeauftragte Kinga Golomb und Behindertenbeauftragte Anne Marie Rouvière-Petruzzi in einer gemeinsamen Stellungnahme anlässlich des Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November. Damit unterstützen sie gleichzeitig die Aktion des bundesweiten Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“, die in diesem Jahr mit dem Aktionsruf „Wir...

Rund sechs Millionen Euro für schönere Bahnhöfe in Baden-Württemberg
Brettener Bahnhof profitiert von Bahn-Sofortprogramm

Bretten/Region (kn) An 24 Bahnhöfen in Baden-Württemberg finden derzeit und in den kommenden Wochen kleinere Maßnahmen statt, um die Attraktivität des jeweiligen Bahnhofs zu verbessern. Die Verschönerungsmaßnahmen, Renovierungsarbeiten und energetischen Sanierungen finanzieren sich durch das Sofortprogramm des Bundes. In Baden-Württemberg fließen insgesamt rund sechs Millionen Euro in die Stationen. Auch Bretten profitiertAuch der Bahnhof in der Melanchthonstadt Bretten profitiert von dem...

3 Bilder

Rückblick und Dankeschön
Altpapiersammlung der Ministranten St. Laurentius Bretten

Die Ministranten St. Laurentius Bretten haben bei der letzten Altpapiersammlung am Sa. 26.09.20 zwölf Tonnen Papier/Illustrierte/Zeitungen und eine Tonne Kartonage gesammelt. Trotz der Corona - Pandemie konnte die Sammlung durchgeführt werden. Sie bedanken sich recht herzlich bei allen, die fleißig Altpapier gesammelt haben und so die Kinder- und Jugendarbeit unterstützen.  Altpapiersammlung Termine für das nächste Jahr: Sa. 17.04.21 und Sa. 25.09.21

Foto: kn
3 Bilder

Bahnübergänge haben wieder geöffnet
Freie Fahrt in Diedelsheim und Gondelsheim

Bretten/Gondelsheim (kn) „Es wird eine schwierige und anstrengende Zeit.“ Mit diesen Worten hatte der Brettener Bürgermeister Michael Nöltner im Februar die anstehende Sanierung der Schnellbahntrasse Mannheim – Stuttgart beschrieben, die seit 10. April für die Sperrung von zahlreichen Bahnübergängen in der Region gesorgt hat. Betroffen waren auch die Übergänge in Gondelsheim und im Brettener Stadtteil Diedelsheim. Nötig waren die Sperrungen geworden, weil die Züge, die sonst auf der...

Interview mit dem Diedelsheimer Ortsvorsteher Martin Kern
„Unser Dorf war geteilt“

Bretten (kn) Der Bahnübergang in Diedelsheim wurde am 3. November zwar für den Fußgänger- nicht aber für den motorisierten Verkehr geöffnet. Der Fahrzeugverkehr konnte am Übergang des Brettener Stadtteils erst am 13. November freigegeben werden. Die Brettener Woche hat dennoch schon jetzt mit dem Diedelsheimer Ortsvorsteher Martin Kern über die für den Ortsteil bisher schwierige Zeit der Sperrung gesprochen. Für sieben Monate war Diedelsheim durch die Schließung des Bahnübergangs quasi geteilt....

Umbau der Haltestellen Bretten-Schulzentrum, Bauerbach und Zaisenhausen ab 2021
Untersuchungen zum Ausbau und der Sanierung der Stadtbahnlinie S4

Bretten/Kreis Karlsruhe (kn) Auf der Stadtbahnstrecke S4 zwischen Karlsruhe und Heilbronn, die werktags mit über 16.000 Fahrgästen (vor Corona) sehr stark frequentiert ist, sollen weitere Teilstrecken zweigleisig ausgebaut werden. Der Landkreis Karlsruhe hatte die Albtal-Verkehrsgesellschaft (AVG) im Mai 2019 mit einer Machbarkeitsstudie beauftragt. Ziel ist die Aufstockung auf vier Züge pro Stunde. Zukünftig sollen ein Eilzug und drei Stadtbahnen (im 20 Minuten Takt) auf der S4 verkehren. Die...

Wunsch des Vereins ist "atomwaffenfreier" Landkreis Karlsruhe
Oberbürgermeister Martin Wolff erhält „Basis für Frieden“- Preis

Bretten (kn) Seit 14 Jahren ist Bretten Mitglied der weltweiten Organisation „Mayors for Peace“ (Bürgermeister für den Frieden). Diese setzt sich für eine atomwaffenfreie Welt ein. Am Donnerstag erhielt Oberbürgermeister Martin Wolff als persönliches Mitglied der „Mayors for Peace“ den „Basis für Frieden“- Preis, teilt das Brettener Rathaus in einer Pressemitteilung mit. Dieser wurde ihm von Ute und Wilfried Ludwigs vom gleichnamigen Verein in Form einer Stele und einer Urkunde überreicht. „Im...

Ein Fehlbetrag von 4,32 Millionen Euro bleibt im Oberderdinger Haushalt stehen
Gemeinderat Oberderdingen beschließt Nachtragshaushalt

Oberderdingen (bea) Mit einer Gegenstimme hat der Gemeinderat in Oberderdingen mehrheitlich den Nachtragshaushalt für das Jahr 2020 beschlossen. In diesem bleibe ein Fehlbetrag von 4,32 Million Euro stehen, erklärt Kämmerer Dieter Motzer. Alternativ könnte zum Ausgleich ein weiterer Kredit aufgenommen werden, der jedoch die Darlehenssumme deutlich erhöhen würde. Daher habe man sich dazu entschieden diesen, wie ihn Bürgermeister Thomas Nowitzki nennt, "erheblichen Fehlbetrag" mit der...

TherMarium Bad Schönborn:
FDP-Politiker Imhof und Jung verwundert über plötzliche CDU-„Rettungsaktion“

Bad Schönborn/Bretten. Die beiden FDP-Landtagskandidaten Timo Imhof (Wahlkreis Bruchsal) und Christian Jung MdB (Wahlkreis Bretten) sind verwundert und zugleich dankbar über CDU-Landtagsabgeordneten Ulli Hockenberger in Bezug auf die finanziellen Herausforderungen des Bad Schönborner TherMariums. „Nach fünf Monaten hat sich Herr Hockenberger nun dankenswerterweise den Forderungen der Freien Demokraten angeschlossen, ein Rettungspaket für das TherMarium zu schnüren. Wir hatten das Heilbad im...

Anerkennung für Bauamt gewünscht / Kommt eigenes Dezernat oder Baubürgermeister auch in Bretten?
Verlässt Stadtbaudirektor Karl Velte das Brettener Bauamt?

Bretten (bea) Seit 26 Jahren ist Karl Velte, derzeit Stadtbaudirektor in Bretten, in Bauämtern tätig. Zuerst in Maulbronn, dann in Remseck und nun in der Melanchthonstadt. Doch zufrieden ist der Bauingenieur und Architekt nach seiner mehrjährigen Tätigkeit in der Kleinstadtperle offenbar nicht mehr so recht. So hat er seinen Hut erneut in den Ring geworfen und hat sich um das Amt des Baubürgermeisters in der rund 45.000 Einwohner zählenden Stadt Leonberg bei Stuttgart beworben. Das bestätigte...

Leugner des Corona-Virus heftig kritisiert
Strobl nennt Corona-Leugner «asozial»

Stuttgart (dpa) Baden-Württembergs Innenminister und CDU-Bundesvize Thomas Strobl hat die AfD und Leugner des Corona-Virus heftig kritisiert. Über 1,2 Millionen Menschen seien bislang weltweit an Corona verstorben, sagte Strobl am Donnerstag im baden-württembergischen Landtag. Die AfD verspotte und verhöhne diese Menschen. Zudem trügen AfD-Politiker zur Verbreitung der Krankheit bei, indem sie im Landtag und im Bundestag provokativ ohne Maske herumspazierten. Kritik an Demonstrationen «Was ich...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.