Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Merkblatt zu Fragen rund um das Coronavirus der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Antworten zum Thema Coronavirus

Region (kn) Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat aufgrund der großen Unsicherheit, die rund um das Coronavirus herrscht, ein Merkblatt zu häufigen Fragen über die Krankheit veröffentlicht. Welche Länder/Regionen sind von Erkrankungen mit dem neuartigen Coronavirus betroffen? Aktuelle Fallzahlen, betroffene Länder und Informationen zu Risikogebieten finden Sie auf den Seiten des Robert Koch-Instituts unter www.rki.de/covid-19-risikogebiete und www.rki.de/covid-19-fallzahlen. In...

Geburtstag bei den Freien Demokraten
Rülke feiert 20 Jahre an der Spitze des FDP-Kreisverbands Pforzheim/Enzkreis

Pforzheim (kn) Der Pforzheimer Abgeordnete und Stadtrat Hans-Ulrich Rülke steht seit mittlerweile mehr als 20 Jahren ununterbrochen an der Spitze des FDP-Kreisverbands Pforzheim/Enzkreis. Ende Januar 2000 wurde Rülke erstmals in dieses Amt gewählt und anschließend zehnmal in Wahlen im Amt bestätigt. In seine Amtszeit fielen gewonnene Bundestags- und Landtagswahlen, die dem Kreisverband Abgeordnete in Bund und Land bescherten; gewonnene Oberbürgermeister- und Bürgermeisterwahlen etwa in...

RKH Kliniken sind auf Grippe- und Corona-Fälle gut vorbereitet
Richtiges Vorgehen bei Verdacht auf Infektion mit Coronavirus

Bretten/Region (kn) Das Corona-Virus und seine Auswirkungen auf Deutschland bewegen in diesen Tagen Politik, Medien und Gesellschaft. In einem Statement hat nun die Regionale Kliniken Holding (RKH), zu der auch die Rechbergklinik Bretten und die Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal gehören, über das richtige Vorgehen bei einem Verdacht auf eine Infektion mit dem Corona-Virus reagiert. Wichtig seien vor allem die Beachtung von Hygiene- und Schutzmaßnahmen sowie eine richtige Vorgehensweise. Wie in jedem...

TRD Pressedienst Blog News Podcast Portal
China-Studien: Mehr als 400 Millionen Überwachungskameras im Reich der Mitte installiert

(TRD/CID) Mit digitalen Hilfsmitteln wollen die Chinesen den Kampf gegen das gefährliche Coronavirus gewinnen. Hintergrund: Nirgendwo sind mehr Überwachungskameras installiert als im Reich der Mitte, die Marktforscher von IHS Markit schätzen ihre Zahl auf fast 400 Millionen. In der Coronavirus-Krise liefern sie den chinesischen Behörden jetzt Datenmassen, glaubt Katja Drinhausen vom Mercator Institut für China-Studien (MERICS): „Die Kameraüberwachung auf öffentlichen Plätzen und an Bahnhöfen...

Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
Coronavirus-Patient in Göppingen stabil: Weltweit Kranke

Die aktuelle Entwicklung in diesem Fall finden Sie am Ende des Artikels. Stuttgart (dpa/lsw) Nach dem ersten nachgewiesenen Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg entscheiden die Behörden über die nächsten Schritte. Der Zustand des isolierten Patienten in Göppingen bleibt nach Angaben des Ministeriums weiter stabil. "Es geht ihm gut, er ist in der Klinik und unter Beobachtung",  sagte ein Sprecher des Ministeriums am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Das örtliche Gesundheitsamt...

Attentat in Hanau löst Sorgen aus
„Der gesellschaftliche Aufschrei fehlt leider noch“

Karlsruhe/Pforzheim (hk) Ferhat, Mercedes, Sedat, Gökhan, Hamza, Kalojan, Vili, Said und Fatih: Neun Leben, die nicht unterschiedlicher hätten sein können. Doch eines hatten sie gemeinsam: Sie oder ihre Eltern kamen einst nach Deutschland, um hier zu leben. Für einen 43 Jahre alten Deutschen war das Grund genug, um am vergangenen Mittwochabend vor einer Shisha-Bar im hessischen Hanau das Feuer zu eröffnen und diese neun Leben auszulöschen. „Den Polizeibeamten können wir nicht genug danken“ Die...

Unternehmen bieten Vielzahl an Maßnahmen, damit Mitarbeiter fit und gesund bleiben
Betriebliche Gesundheitsförderung gewinnt an Bedeutung

REGION (kn) Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und des immer schwerer zu deckenden Fachkräftebedarfs gewinnt die betriebliche Gesundheitsförderung zunehmend an Bedeutung. Die Unternehmen engagieren sich verstärkt in diesem Bereich, damit die Mitarbeiter länger fit und gesund sind und bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze im Betrieb bleiben können. Die Palette der von den Unternehmen durchgeführten Maßnahmen ist breit und reicht von Bewegungs-, Entspannungs- und Ernährungsangeboten...

Sofort oder kurzfristig verfügbar: Im Gewerbegebiet „Klosteracker“ im Stadtteil Gochsheim sind noch drei Grundstücke frei.  | Foto: Stadt Kraichtal
2 Bilder

Kraichtal arbeitet an der Entwicklung von Bauland und Gewerbeflächen
Wohnen und arbeiten „in einer Landschaft zum Durchatmen“

KRAICHTAL (kn/ch) Romantische Schlösser, traditionsreiche Museen und malerische Wanderwege – neben vielen Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen verfügt Kraichtal über eine leistungsstarke Infrastruktur, welche die fast 15.000 Einwohner zählende Stadt zu einer attraktiven Wohngemeinde macht. Eingebettet in eine einzigartige Hügellandschaft im Herzen des Kraichgaus zwischen Schwarzwald und Odenwald mit Nähe zu den Oberzentren Karlsruhe, Pforzheim, Heilbronn und Heidelberg bietet Kraichtal für die...

Kinderbetreuung
Kommunen bekommen fast 1,1 Milliarden Euro

Stuttgart (dpa/lsw) - Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg können im laufenden Jahr mit einem Zuschuss von fast 1,1 Milliarden Euro für die Kleinkindbetreuung rechnen. Davon kommen rund 970 Millionen Euro vom Land und rund 110 Millionen Euro vom Bund, wie das Finanzministerium am Dienstag auf Anfrage in Stuttgart mitteilte. Im Vergleich zum Jahr 2019 ist das ein Anstieg von etwa 6 Prozent. Ein Sprecher begründete dies damit, dass die Zahl der noch nicht schulpflichtigen Kinder und die...

Hausmeister Alex Morlock (rechts) und Rolf Ritter. | Foto: kk
5 Bilder

Komitee Obergrombacher Fastnachtsvereine
Nach verbalen Angriffsattacken warf Ortsvorsteher Skibbe das Handtuch

Bruchsal-Obergrombach (kk) Trotz tatkräftiger weiblicher Unterstützung – an der rechten Seite Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick, links Tatjana Grath, Ortsvorsteherin von Helmsheim – übergab der Obergrombacher Ortsvorsteher Jens Skibbe die häusliche und politische Gewalt über das Rathaus Obergrombach an die Fastnachtsnarren. Zuvor waren der Elferrat – geleitet von der Guggenmusik „Nashörner“ und dem MVObergrombach – und gefolgt von einer großen Zahl Bürger vor das Rathaus...

Kieselbronn ist klimafreundliche Kommune
Ein Bürgermeister auf dem E-Bike

Enzkreis/Kieselbronn (kn) Für 23 der 28 Enzkreis-Gemeinden hat die Kommunalberatung des Energie- und Bauberatungszentrums Pforzheim/Enzkreis (ebz) einen Energie- und CO2-Bericht erstellt. Dieser Tage nahm Kieselbronns Bürgermeister Heiko Faber die Bilanz seiner Gemeinde entgegen. Als eine der ersten Kommunen hatte Kieselbronn bereits 2017 den Klimaschutzpakt des Landes unterschrieben. Damit bekennt sich die Gemeinde zu den Klimazielen Baden-Württembergs und einer klimaneutralen Verwaltung bis...

Neujahrsempfang der SPD Sulzfeld-Zaisenhausen
"Alle müssen an einem Strang ziehen"

Sulzfeld (wsh) „Die SPD hat ein bewegtes Jahr 2019 hinter sich und mit der Wahl von Saskia Esken und Norbert Walter- Borjans eine neue Parteispitze gewählt,“ erkärte der SPD-Ortsvereinsvorsitzende aus Sulzfeld, Rolf Becker zu Beginn des Neujahrsempfangs der SPD Sulzfeld-Zaisenhausen am vergangenen Sonntag. Er ließ das kommunale Wahljahr noch einmal Revue passieren und erinnerte, dass auch dort die SPD in Sulzfeld Sitze verloren hat. Grenke sprach zu Marktwirtschaft Becker begrüßte neben...

Gondelsheim leistet Beitrag zum Klimaschutz
4.000 Bäume für 4.000 Gondelsheimer

Gondelsheim (kn) "Die Gespräche mit Pächtern und Landwirtschaftsamt sind geführt, die Details sind geklärt und die Aufforstungsgenehmigung liegt vor. Der Aktion '4.000 Bäume für 4.000 Gondelsheimer' steht nun nichts mehr im Wege." Das hat Bürgermeister Markus Rupp in einer Mitteilung angekündigt. Im Herbst 2020 soll die Aktion stattfinden und auf einer Fläche von knapp einem Hektar direkt im Anschluss an den Gemeindewald im Distrikt Hauptstädt beim Grillplatz ein sogenannter "Bürgerwald"...

Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
Sarah Pfersching in Oberderdingen verabschiedet

Oberderdingen (kn) Der Oberderdinger Bürgermeister Thomas Nowitzki, Personalleiter Heiko De Vita sowie die stellvertretende Personalleiterin Martina Vietz verabschiedeten bei einer kleinen Feierstunde die Verwaltungsfachangestellte Sarah Pfersching. Nach viereinhalbJahren bei der Gemeinde entschied sie sich für das Studium Public Management und besucht ab 1. März die Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl. Für großen Aufgabenbereich zuständig Nach ihrem Realschulabschluss an der...

Mit einer Gedenkveranstaltung auf dem Hauptfriedhof hat die Stadt Pforzheim an die Bombardierung der Stadt vor 75 Jahren erinnert. | Foto: SDMG/Gress
3 Bilder

Lichtermeer auf dem Marktplatz
Gedenken in Pforzheim am 75. Jahrestag der Bombardierung

Pforzheim (dpa/lsw) Mit einer Gedenkveranstaltung auf dem Hauptfriedhof hat die Stadt Pforzheim an die Bombardierung der Stadt vor 75 Jahren erinnert. "Wir sind froh und dankbar, dass wir heute, trotz dieses unermesslichen Leids, in einem friedlichen Europa umgeben von Freunden, die einst unsere Feinde waren, leben dürfen", sagte Oberbürgermeister Peter Boch (CDU) am Sonntag, wie die Stadt auf Twitter mitteilte. "Wir wissen es zu schätzen, dass diese bereit waren, uns ihre Hand zur Versöhnung...

Schafhalter im Südwesten begegnen Behörden mit Zorn
Bald mehr Wölfe und weitere "Wolfsgebiete" im Südwesten?

Karlsruhe (dpa/lsw) Anfangs herrschte Aufregung, nun begegnen Schafhalter im Südwesten dem Wolf mit einer gewissen Resignation und den Behörden mit Zorn. "Wir sind davon überzeugt, dass sich das Tier in den nächsten zwei bis drei Jahren im Südwesten auch außerhalb des bisherigen Gebietes ansiedelt", sagte eine Sprecherin des Landesschafzuchtverbandes. Das werde dazu führen, dass viele Schafzüchter aufgeben. Bisher gibt es im Land nur eine sogenannte Förderkulisse Wolfsprävention: ein etwa 3.700...

Nach Anschlag in Hanau
Verunsicherung bei türkischstämmigen Menschen im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Nach dem mutmaßlich rechtsradikalen und rassistischen Anschlag im hessischen Hanau ist die Verunsicherung unter den türkischstämmigen Menschen in Baden-Württemberg groß. Es gebe eine Unruhe in den Moscheen und in den Jugendhäusern, sagte das Vorstandsmitglied der Türkischen Gemeinde Baden-Württemberg, Halil Karacoban, am Freitag in Stuttgart. Vor allem Jugendliche seien sehr aufgewühlt und fühlten sich nicht mehr sicher. Er forderte, die Politik müsse viel stärker gegen...

Abriss der Markgrafenstraße in Heidelsheim wird verschoben
Stadt reagiert auf Kritik der Bürger

Bruchsal (kn) „Wir haben unmittelbar auf die kritischen Anmerkungen der Bürger beim Infoabend in Heidelsheim reagiert. Um zusätzliche Verkehrsbehinderungen während der Sperrung des Bahnübergangs zu vermeiden, wird der Abriss des Hauses Markgrafenstraße 18 in Heidelsheim auf Januar 2021 verschoben." Das hat der Bruchsaler Bürgermeister Andreas Glaser nun aktuell verkündet. In seiner Sitzung im Dezember 2019 hatte der Gemeinderat noch den sofortigen Abriss des sanierungsbedürftigen Gebäudes...

Mitgeschäftsführer der Firmengruppe Heilbronner Stimme geht in Ruhestand
Bernd Herzberger verabschiedet sich

Bretten/Heilbronn (kn) Bernd Herzberger, Mitgeschäftsführer der Firmengruppe Heilbronner Stimme, scheidet nach Erreichung des 65. Lebensjahres auf eigenen Wunsch zum 1. April 2020 aus dem Medienunternehmen aus, zu dem auch die Brettener Woche und das Online-Nachrichtenportal kraichgau.news gehören. "Es ist der richtige Zeitpunkt" „Im Hinblick auf die Digitale Transformation ist mein anstehender Ruhestand der richtige Zeitpunkt, die Neuausrichtung der Unternehmensstrategie in die Hände der...

Infolge eines Sturmschadens sind in Kieselbronn seit anderthalb Wochen mehrere Telefonleitungen tot
Kein Anschluss unter der Rathausnummer

KIESELBRONN (ch) „Bei Euch ist die ganze Zeit belegt, was ist da los?“ Solche und ähnliche Beschwerden von Kieselbronner Bürgerinnen und Bürgern, die vergeblich versucht haben, ihr Rathaus telefonisch zu erreichen, bekommt der Kieselbronner Kämmerer Wolfgang Grun in letzter Zeit öfters zu hören. Seit zehn Tagen ist das Festnetz der Gemeindeverwaltung praktisch außer Betrieb. Rathaus tappt im Dunkeln Es fing an am Montag, 10. Februar, als ohne Vorwarnung zwei der vier Telefonleitungen im Rathaus...

Neues Pflegeheim in Knittlingen soll 100 Arbeitsplätze schaffen
Betreiber wollen 16 bis 17 Millionen Euro investieren

Knittlingen (kk) Bei der letzten öffentlichen Sitzung des Stadtrats Knittlingen nahm der Tagesordnungspunkt „Neubau eines Pflegeheims mit 90 Pflegeplätzen und Servicewohnen für Senioren“ den breitesten Raum ein. Dazu hatten sich die Gebrüder Martin, Andreas und Stefan Seibert – als Inhaber der „Seibert OHG“ - im Sitzungssaal des Rathauses eingefunden. Als Betreiber des Hauses“ Wiesengrund“ sind sie seit 2018 in Knittlingen für 38 Betten verantwortlich. Das bisherige Angebot ist auf „stationäre...

Bundesweit einzigartiges Projekt in Karlsruhe
Flüchtlinge auf gutem Weg zum Lokführer

Karlsruhe (dpa/lsw) Das bundesweit einzigartige Projekt zur Ausbildung von Flüchtlingen zu Lokführern läuft nach Ansicht von Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) gut. Keiner aus der 15-köpfigen Gruppe sei bislang abgesprungen, sagte er am Mittwoch bei der ersten offiziellen Fahrprobe der Lehrlinge in einer Stadtbahn zwischen Karlsruhe und Rastatt. Das sei ungewöhnlich und auch auf den Einsatz von Integrationscoaches zurückzuführen. Diese vom Land finanzierten Betreuer helfen bei...

Wössinger Straßenleuchte 2010
wohlige Wärme ausstrahlend
3 Bilder

Öffentliche Beleuchtung – Veränderungen im Zeitraffer
Wirklich so gut für Klima und Haushalt?

Walzbachtal . Im Jahr 2012 und den darauffolgenden Jahren begann man in Walzbachtal die derzeitige Straßenbeleuchtung, nicht zuletzt aus Klima- und Kostengründen zu installieren. In der Regel handelt es sich dabei um Leuchtstäbe mit 8 hellen LED´s. Diese erzeugen eine so genannte thermodynamische Lichttemperatur von 4500 Kelvin. Diese Größe sagt aus, dass es sich um eine neutralweiße bis tageslichtweiße Beleuchtung handelt. Auf den neutralen Betrachter wirken diese Leuchten eher kalt und...

CDU-Abgeordnete Fischer und Kößler fordern schnelle Umsetzung der B293-Umfahrung Jöhlingen
"Negierung der Umgehung grenzt an eine menschenverachtende Sichtweise gegenüber Anwohnern"

Walzbachtal-Jöhlingen (kn) Die Umgehungsstraße B293-Ortsumgehung Jöhlingen ist seit mehr als 40 Jahren in der kommunal- und regionalpolitischen Diskussion. Auf Einladung des CDU-Gemeindeverbandsvorsitzenden Michael Plaumann gab es mit den Abgeordneten Axel Fischer MdB und Joachim Kößler MdL sowie dem CDU Landtagskandidaten Ansgar Mayr jüngst einen aktuellen Meinungsaustausch und Vor-Ort-Termin. 2025 bereits 21.000 Fahrzeuge prognostiziert Seit Beginn der Diskussion habe der Pkw- und Lkw-Verkehr...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.