Interview

Beiträge zum Thema Interview

Politik & Wirtschaft

Keine dritte Amtszeit für Kraichtaler Bürgermeister Ulrich Hintermayer
„Konstruktives Miteinander vermisst“

Bretten (hk) Nach 16 Jahren will sich Ulrich Hintermayer, Bürgermeister von Kraichtal, von der politischen Bühne verabschieden und sich nicht mehr als Bürgermeister-Kandidat aufstellen lassen. Die Wahl in der Stadt mit neun Stadtteilen und 15.000 Einwohnern findet am 14. März 2021 statt. Im Interview mit der Brettener Woche/kraichgau.news spricht das noch amtierende 54-jährige Stadtoberhaupt über die Gründe für seinen Rückzug, über gewonnene Erfahrungen und über seine Parteikollegen aus der...

Freizeit & Kultur
Foto: Stefan Kutsch
Video 5 Bilder

Interview mit 15-jährigem Klavierspieler Laurin Sigmund aus Bruchsal (mit Video)
„Mit Geduld kommt die Idee zur Melodie von alleine“

Bruchsal (hk) Etwa 60 Prozent seiner Lebenszeit hat Laurin Sigmund bisher mit dem Klavierspielen verbracht. Kein Wunder also, dass der Bruchsaler inzwischen ein Virtuose auf den schwarz-weißen Tasten ist. Außergewöhnlich ist jedoch der Umstand, dass Laurin erst 15 Jahre alt ist. Die Brettener Woche/kraichgau.news hat im Gespräch mit dem jungen Künstler erfahren, wie die Idee zu seinem Musikvideo am Bruchsaler Schloss entstanden ist. Hallo Laurin! Wie bist du aufs Klavierspielen gekommen? Meine...

Wellness & LifestyleAnzeige

Von Bluthochdruck bis Demenz
Schlafstörungen sind Krankmacher

Wie tiefgreifend der Zusammenhang zwischen Nachtruhe und sowohl körperlicher als auch mentaler Gesundheit ist, wird in den letzten Jahren durch Forschungen der sogenannten Chronobiologie immer deutlicher. Wir sprachen mit dem Arzt für Naturheilkunde und Allgemeinmedizin, Dr. Heinz-Jürgen Träger aus Bad Mergentheim über den Zusammenhang zwischen anhaltenden Schlafstörungen und erhöhtem Blutdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall, Alzheimer und anderen Demenzformen. Und wir fragten, wie retardiertes...

Politik & Wirtschaft

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Kraichgau Norbert Grießhaber zum Bauvorhaben in Bretten
"Sanierungs- und Renovierungsarbeiten beginnen Ende 2020"

Bretten (swiz) Vor rund zehn Monaten gab Norbert Grießhaber, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kraichgau, die Umbaupläne für die Filiale am Engelsberg in Bretten bekannt (wir berichteten). Damals wollte die Sparkasse mit der Sanierung des Hauptgebäudes und dem Neubau des in Richtung Pfeiferturm gelegenen, älteren Gebäudeteils im Jahr 2021 beginnen. In Interview mit der Brettener Woche sprach Grießhaber erneut über die Plän der Sparkasse. Herr Grießhaber, bei der Ankündigung des Projekts...

Freizeit & Kultur
Foto: EyGee/Goldstadtmedia
Video 3 Bilder

Interview mit Adrian Gießinger alias EyGee
„Man muss den Leuten im Gedächtnis bleiben“

Neulingen (hk) Wenn sich Musiker nach ihrem Debütalbum mit neuer Musik zurückmelden, dann sind meistens schon einige Jahre vergangen. Das ist bei Adrian Gießinger etwas anders. Nur ein Jahr nach der Veröffentlichung seines ersten Albums liefert der erst 19-Jährige aus Neulingen mit „Summer“ den Nachfolger. Im Interview mit der Brettener Woche/kraichgau.news spricht Adrian Gießinger alias EyGee über seinen Werdegang als Musiker und verrät, worauf sich Zuhörer auf dem zweiten Album freuen dürfen....

Politik & Wirtschaft

Interview mit Rinklinger Ortsvorsteher Timo Hagino
„Müssen die Dorfgemeinschaft weiter stärken“

Bretten (swiz) Timo Hagino ist seit fast einem Jahr Ortsvorsteher des Brettener Stadtteils Rinklingen. Im Interview mit der Brettener Woche zieht er ein Fazit der ersten Monate seiner Amtszeit und spricht über die wichtigsten Projekte der kommenden Jahre sowie die großen Herausforderungen für Rinklingen. Herr Hagino, Sie sind Ende September ein Jahr als Ortsvorsteher von Rinklingen im Amt. Welches Fazit ziehen Sie von dieser Zeit? Ich bin der Meinung, dass ich mich relativ schnell in mein neues...

Wellness & LifestyleAnzeige
Foto: andyller - stock.adobe.com
2 Bilder

Wenn die Verdauung Probleme macht
Schon eine Kapsel täglich kann bei Reizdarm helfen

Region (kn) Manche Erkrankungen verkleiden sich. Ein typisches Beispiel ist das sogenannte Reizdarmsyndrom (RDS) mit Beschwerden wie Blähbauch, Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen oder Verstopfung. Wir sprachen mit Oliver Brechler, Ernährungsmediziner sowie Facharzt f. Allgemeinmedizin aus Uetze über die einzelnen Symptome, warum sie oft zusammen betrachtet werden müssen und wie ein von der Welt Gastroenterologen Organisation (WGO) offiziell empfohlener Bakterienstamm (im RDS-Therapeutikum...

Freizeit & Kultur

Interview mit dem Brettener Kulturamtsleiter Bernhard Feineisen und Mitarbeiterin Anne Hardt
„Wie ein Befreiungsschlag, um neue Ideen zu sammeln“

Bretten (hk) Für alle „Daheimgebliebenen“ ist der „Sommer im Park“ in Bretten immer ein Highlight im sommerlichen Veranstaltungskalender gewesen. Den coronabedingten Ausfall in diesem Jahr haben die Organisatoren in der Stadtverwaltung Anne Hardt, Daniela Kerres und Kulturamtsleiter Bernhard Feineisen nicht auf sich sitzen lassen und ein kleines, aber feines Kulturprogramm als Alternative auf die Beine gestellt. Ab Mitte Juli heißt es dann „Immer wieder freitags ...“ mit Kabarett, Lesungen und...

Politik & Wirtschaft

Interview mit Bürgermeisterkandidatin Antonia Walch
„Ich bin angetreten, um zu gewinnen“

Sternenfels (hk) Kurz vor Ende der Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl am 26. Juli in Sternenfels hat Antonia Walch, Hauptamtsleiterin in Sternenfels, ihren Hut um das Bürgermeisteramt in den Ring geworfen (wir berichteten). Im Gespräch mit der Brettener Woche/kraichgau.news äußert sich die 28-Jährige über ihre Beweggründe. Warum haben Sie sich um das Amt der Bürgermeisterin der Gemeinde Sternenfels beworben? Seit über zwei Jahren bin ich in Sternfels als Haupt- und Ordnungsamtsleiterin...

Soziales & Bildung

Wie haben Familien die lange Zeit der Schulschließungen überstanden? Gespräch mit Brettener Expertinnen
"Schwerer Eingriff in die Kinderrechte"

Bretten (ger) Ab 17. März waren alle Schulen und Kindertageseinrichtungen wegen Corona geschlossen. In dieser Woche gehen nach zwei Wochen Pfingstferien alle Jahrgangsstufen wieder rollierend zur Schule, seit Ende Mai haben auch die Kitas eingeschränkt wieder offen. Wie haben Familien mit Kindern diese drei Monate erlebt? Darüber sprach Katrin Gerweck, Redakteurin der Brettener Woche/kraichgau.news, mit Silke Alb und Birgit Eisenhuth-Meister. Alb ist Koordinatorin der Schulsozialarbeit in...

Freizeit & Kultur

Interview mit Autor Johannes Hucke
„Die Einsamkeit genießen“

Region (hk) Es gibt Menschen, die auch vor der Coronavirus-Pandemie regelmäßig im Home Office gearbeitet haben. Der in Karlsruhe lebende, renommierte Autor und Weinjournalist, Johannes Hucke, teilt im Gespräch mit der Brettener Woche seine Erfahrungen und Tipps für „Home Office-Neulinge“. Herr Hucke, viele Menschen arbeiten seit der Corona-Pandemie zum ersten Mal im Home Office und fragen sich: Ist es okay, im Pyjama zu arbeiten? Wenn sich jemand diese Frage ernstlich stellt, liegt vermutlich...

Blaulicht

Interview mit Brettener Polizeichef Bernhard Brenner
"Bürger erwarten mehr Polizeipräsenz"

Bretten (hk) Das Polizeirevier in Bretten ist auch in Corona-Zeiten rund um die Uhr im Einsatz. Was die Beamten dabei erleben und wie sich ihre Arbeit seit dem Ausbruch der Pandemie verändert hat, darüber hat die Brettener Woche im Interview mit Revierleiter Bernhard Brenner gesprochen. Herr Brenner, was läuft bei der Polizei seit dem Ausbruch des Coronavirus anders? Auch bei der Polizei hat sich die Welt durch die Corona-Krise teilweise schlagartig geändert. Wir begrüßen uns im Revier seit...

Freizeit & Kultur

Caro Trischler vereint in ihrem Debut Soul, Jazz und Country
„Es gibt Stücke, die mich schon seit zehn Jahren begleiten“

Bretten/Mainz (hk) „North e Sul“ – das Debutalbum der in Bretten geborenen Caro Trischler beschreitet einen musikalischen Trip von Soul, Jazz und Country aus Nordamerika bis nach Südamerika zur brasilianischen Musik. Es vereint zehn Lieblingssongs der Sängerin und dem Pianisten und Produzenten Ulf Kleiner, die die Stücke gemeinsam gesammelt, arrangiert, erweitert und nun aufgenommen haben – Songs, die im Original von Musikern wie Glen Campbell, Harry Nilsson oder Tom Jobim und Elis Regina...

Soziales & Bildung

Interview mit Professor für Marketing, Medien und Consumer Culture
„Flut von Fake News erzeugt höhere Unsicherheit“

Soziale Medien und private Messenger-Nachrichten sind in diesen schwierigen Zeiten eine wahre Fundgrube für Gerüchte, Halbwahrheiten und Verschwörungstheorien zum Thema „Coronavirus“. Björn Bohnenkamp, Professor für Marketing, Medien und Consumer Culture an der Karlshochschule in Karlsruhe, erklärt im Gespräch, welche Folgen das Verbreiten solcher Nachrichten haben kann. Derzeit kursieren viele Falschmeldungen und Verschwörungstheorien zum Thema Coronavirus. Überrascht Sie diese Flut abstruser...

Wellness & LifestyleAnzeige

Nach grippalen Infekten
B-Vitaminkur für schnellere Erholung

Eine Erkältung, ein grippaler Infekt oder gar eine richtige Grippe ist kraftraubend. Es braucht oft Wochen, um wieder zu Kräften zu kommen. Dabei scheinen die Erreger immer heftigere Symptome auszulösen, wie die Grippewellen der vergangenen Jahre zeigten. Wir sprachen mit dem Facharzt für Innere Medizin, Dr. med. Wolfgang Grebe aus Frankeberg/Eder, über besonders gefährdete Patientengruppen und über die Rolle, die eine vom Arzt per Spritze oder Infusion verabreichte Aufbaukur mit B6, B12 und...

Politik & Wirtschaft

Fragen an Königsbach-Steins Bürgermeister Heiko Genthner zu seiner Wiederbewerbung bei der Bürgermeisterwahl
„Die Gemeinde – das sind wir alle“

KÖNIGSBACH-STEIN (ch) In diesem Jahr steht in Königsbach-Stein das Bürgermeisteramt erneut zur Wahl. Amtsinhaber Heiko Genthner hat beim Neujahrsempfang bereits angekündigt, dass er sich um eine zwei Amtszeit bewerben wird. Wir haben ihn nach seiner Motivation gefragt. Herr Genthner, was gefällt Ihnen an Ihrem Amt als Bürgermeister? Heiko Genthner: Zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern, dem Gemeinderat und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kann ich viel bewegen. Jeden Tag habe ich...

Soziales & Bildung

Im Gespräch mit Daniel Krüger, Schulleiter des Edith-Stein-Gymnasiums (ESG)
„Ihr Schicksal ist eine Mahnung an uns“

Herr Krüger, es ist Dienstag, 14 Uhr. Wie war Ihr Tag heute? Ich hatte einen eher untypischen Schultag, weil er bisher ungewöhnlich entspannt war. Da ich keine Deadlines, Sitzungen, Termine – zum Beispiel bei der Stadt oder im Regierungspräsidium – oder Unterrichtsstunden hatte, konnte ich die anfallende Arbeit nach und nach erledigen. Was unterrichten Sie denn? Englisch. Studiert habe ich aber auch noch Russisch, beides auf Lehramt an der Universität in Kiel. Sie sind also Zugezogener? Ja...

Politik & Wirtschaft

Gespräch mit dem neuen Brettener Stadtbaudirektor Karl Velte und OB Martin Wolff über die Stadtentwicklung
„Jeder Stadtbaumeister braucht eine Vision“

BRETTEN (ch/swiz) Seit 1. Januar sind auf Betreiben von Oberbürgermeister Martin Wolff die bisher getrennten städtischen Ämter für Technik und Umwelt sowie für Stadtplanung und Baurecht miteinander zum neuen Stadtbauamt verschmolzen. Anstelle von zwei mit Bausachen befassten Amtsleitern gibt es künftig in Bretten nur noch einen Stadtbaudirektor und der heißt Karl Velte. Wir haben die organisatorischen Änderungen in der Stadtverwaltung zum Anlass genommen, um mit dem neuen „starken Mann“ im...

Sport

Leichtathletik-Abteilung des TV Bretten sucht Trainer/in
„Die Aufgaben sind auf verschiedenen Schultern verteilt“

Bretten (hk) Der TV Bretten sucht eine/n Trainer/in für seine Leichtathletik-Abteilung. Im Interview mit der Brettener Woche verrät Simone Geist vom TV Bretten, welche Voraussetzungen der oder die Neue für das Traineramt mitbringen sollte. Frau Geist, lassen Sie uns zunächst über die Leichtathletik-Abteilung sprechen. Wie hat sich die Abteilung in den letzten Jahren entwickelt? Wir sind eine reine Kinder- und Jugendabteilung. Die Zahlen der aktiven Leichtathleten schwanken immer etwas, da sich...

Politik & Wirtschaft
OB Martin Wolff
3 Bilder

Gespräch mit Oberbürgermeister Martin Wolff anlässlich der Jahreswende über laufende und geplante Projekte
Gartenschau als Leitfaden für die Zukunft

Bretten (swiz/ch) Im Interview mit der Brettener Woche hat Oberbürgermeister Martin Wolff unter anderem über künftige Bauvorhaben, die Forderungen nach mehr Industriegebieten und die Chancen gesprochen, die eine Gartenschau der Melanchtonstadt bietet. Herr Wolff, das wichtigste Bau-Thema in Bretten ist derzeit die Bebauung des Sporgassenparkplatzes mit unter anderem einem Gesundheitszentrum und einer Tiefgarage. Immer wieder kommen in diesem Zusammenhang aber auch Gerüchte auf, das...

Politik & Wirtschaft
Bürgermeister Timur Özcan (rechts) im Gespräch mit den BreWo-Redakteuren Christian Schweizer (links hinten) und Chris Heinemann. am
2 Bilder

Interview mit dem Walzbachtaler Bürgermeister Timur Özcan zu seinen ersten 100 Tagen im Amt und seinen Zielen im Jahr 2020
"Ohne Spaß geht das nicht"

Walzbachtal (swiz/ch) Rund 100 Tage ist der Walzbachtaler Bürgermeister Timur Özcan inzwischen in Amt und Würden. Seine Wahl war nicht nur in der Gemeinde eine kleine Sensation, setzte er sich doch auch gegen arrivierte Lokalpolitiker durch. Im Interview mit der Brettener Woche zog Özcan ein Fazit der ersten Periode seiner Amtszeit und erklärte seine Vorhaben für 2020. Herr Özcan, wie haben Sie denn Ihre ersten Tage im Walzbachtaler Rathaus als Bürgermeister erlebt? Als sehr aufregend und auch...

Freizeit & Kultur
Petra Klein mit dem früheren Ministerpräsident des Landes, Günther Oettinger, beim SWR1 Pfännle 2008 in Bretten. | Foto: Privat
2 Bilder

Interview mit Petra Klein
„Ich freue mich einfach, wieder in Bretten zu sein“

Am Sonntag verwandelt sich die Sporgasse in Bretten in eine Oase des Genusses, wenn „SWR1 Pfännle“ dort Halt macht. Moderiert wird die Veranstaltung von der sympathischen Petra Klein, die sich vorab die Zeit genommen hat mit der Redaktion der Brettener Woche über das bevorstehende Ereignis zu sprechen. Frau Klein, Sie sind schon einige Zeit beim „SWR1 Pfännle“ dabei. Worauf freuen Sie sich immer? Bei Pfännle lernt man immer wieder Neues aus dem Land kennen! Es kommen tolle Gastronomen, die ganz...

Politik & Wirtschaft

Brettens Bürgermeister Michael Nöltner zur Debatte um die Ortsvorsteherwahlen
In der Demokratie entscheidet die Mehrheit

BRETTEN (ch) Der Ausgang der Ortsvorsteherwahlen in Dürrenbüchig und Rinklingen hat eine Debatte ausgelöst. Während die beiden nicht zum Zuge gekommenen Kandidaten ihrer Enttäuschung Luft machten, diskutieren Leserbriefschreiber darüber, ob mit der Nichtwahl der Stimmenkönige der „Wille des Volkes“ mit Füßen getreten wurde. Wir haben bei Brettens Bürgermeister Michael Nöltner nachgefragt. Herr Nöltner, sind die Ortsvorsteherwahlen in Dürrenbüchig und Rinklingen aus rechtlicher Sicht korrekt...

Wellness & Lifestyle

Spezielle Arzneipflanzen-Kombination bei Blasenentzündung
Pflanzliche Therapie statt Antibiotika

Im Sommer kann der Auslöser ein nasser Badeanzug sein, im Winter die kalte Witterung – Blasenentzündungen haben leider immer Saison und erschweren die Lebensqualität der Betroffenen erheblich. Die brennenden und oft auch krampfartigen Schmerzen dann allzu leichtfertig mit Antibiotika zu behandeln ist oft ähnlich fragwürdig wie der rein symptomatische Einsatz klassischer Schmerzmittel. Wir fragten Dr. Heinz-Jürgen Träger, Arzt für Naturheilkunde und Allgemeinmedizin, warum Antibiotika häufig...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.