Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Nordost-Ansicht | Foto: Südbau
2 Bilder

Dienstleistungszentrum und Wohnpark sollen noch 2020 auf den Weg gebracht werden
Baldiger Baubeginn

Bretten (bea) Die Bauarbeiten der Firma Südbau auf dem Mellert-Fibron-Areal sollen noch in diesem Jahr beginnen. Sobald die Genehmigung vorliege, soll mit der Umsetzung des zweiten Abschnitts des "Brettener Dienstleistungszentrums" begonnen werden, teilt Geschäftsführer Markus Vierling auf Nachfrage der Brettener Woche mit. Fehlendes Baurecht soll für Verzögerung verantwortlich sein Grund für den bisherigen Verzug - ursprünglich sollten alle vier Gebäude bis Ende 2018 fertiggestellt werden -...

Interview mit Rinklinger Ortsvorsteher Timo Hagino
„Müssen die Dorfgemeinschaft weiter stärken“

Bretten (swiz) Timo Hagino ist seit fast einem Jahr Ortsvorsteher des Brettener Stadtteils Rinklingen. Im Interview mit der Brettener Woche zieht er ein Fazit der ersten Monate seiner Amtszeit und spricht über die wichtigsten Projekte der kommenden Jahre sowie die großen Herausforderungen für Rinklingen. Herr Hagino, Sie sind Ende September ein Jahr als Ortsvorsteher von Rinklingen im Amt. Welches Fazit ziehen Sie von dieser Zeit? Ich bin der Meinung, dass ich mich relativ schnell in mein neues...

Leserbrief zum Artikel „Lehrer erhalten Coronatests“
Große Firmen lenken ein bei den Corona-Tests – wieso nicht auch die Schulen?

Leserbrief zum Artikel „Lehrer erhalten Coronatests“ Viele kluge Firmen haben es inzwischen erkannt und entsprechende Anordnungen erlassen: Corona-Tests sind Momentaufnahmen. Es ist daher sinnlos, Mitarbeiter sofort nach deren Rückkehr aus dem Urlaub auf Corona zu testen. Ansteckend können nur diejenigen Personen sein, die Symptome zeigen. Dann ist auch ein Test sinnvoll. Die haufenweise angeordneten Tests für Reiserückkehrer, Lehrer und Erzieher haben nur einen einzigen Nutzen: Die Fallzahlen...

Leserbrief zum Bauvorhaben „Melanchthonhöhe“ in Bretten
„Brettener wehrt Euch, Ihr habt es nicht verlernt“

Im vergangenen Jahrtausend baute man Wehrtürme – heute wehrt man sich der Türme und das mit Recht. Ein augenscheinlich gepimpter Gebäudeentwurf aus dem vergangenen Jahrhundert soll Brettens Wahrzeichen und Zukunft werden, wenn es nach dem Willen eines windigen Investors und seines nicht unbedingt glaubwürdigen Architekten geht. Schon der Gedanke, Brettens Zukunft benötige ein Hochhaus mit Kongresszentrum entbehrt jeder Logik und Vernunft. Wer bitte von den an der Komödie beteiligten, allen...

Leserbrief zum Artikel „Treut wechselt von CDU- zu "die aktiven"-Fraktion“
Was für eine unüberlegte Begründung der CDU-Fraktion!

Leserbrief zum Artikel „Treut wechselt von CDU- zu "die aktiven"-Fraktion“ Eine Ratsfraktion kann nicht als Vertreter von Interessen, die den Mitgliedern der Fraktion (hier Herrn Treut) in Form von individuellen Mitgliedschaftsrechten zustehen, auftreten. Fraktionsmitglieder können ihre abweichende Auffassung in der Beratung des Gemeinderates (Sitzung) vertreten und in einer Abstimmung dem Fraktionsantrag ihre Zustimmung verweigern. Nach dem Prinzip des freien Mandats sind Ratsmitglieder bei...

Innovative Innenarchitektur für den medizinischen Bereich aus Sulzfeld

Besuch von FDP-Bundestagsabgeordneten Christian Jung bei der mayer innenarchitektur + möbelmanufaktur gmbh Sulzfeld. In den vergangenen Wochen war FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung in der sitzungsfreien Zeit sehr viel in seinem Wahlkreis Karlsruhe-Land und der Region Karlsruhe unterwegs. Ziel für den liberalen Bundestagsabgeordneten ist es, dass gerade mittelständische und familiengeführte Unternehmen jeglicher Größe die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie überstehen und...

„Wir warnen Deutschland“
Erster bundesweiter Warntag am 10. September

Region (kn) Am Donnerstag, 10. September, findet der erste bundesweite Warntag statt. Dieser Tag soll genutzt werden, um alle Warnmöglichkeiten im Zivil- und Katastrophenschutz zu erproben und die Bevölkerung mit den jeweils vorhandenen Warnmitteln wie Warn-Apps, Rundfunkmitteilungen und Sirenen vertraut zu machen und für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren. Die bundesweite Aktion wird ab diesem Jahr an jedem zweiten Donnerstag im September durchgeführt. Die Bevölkerung soll durch die...

Herzinfarkt kam dem Unternehmer in die Quere / Alternative Investorensuche bisher erfolglos
Bau des Businesshotels von Bernd Seeburger abgesagt

Bretten (bea) Der geplante Hotelbau von Bernd Seeburger ist abgesagt. Das bestätigt der Gründer des gleichnamigen Softwareunternehmens am Montag, 24. August in einem Pressegespräch. Grund dafür sei sein Herzinfarkt vor rund drei Wochen. Bereits vor etwa einem Jahr hatte Seeburger einen Herzinfarkt erlitten, diesen jedoch schnell wieder überstanden. "Diesmal dauert es viel länger, und das hat mich zum Nachdenken gebracht", sagt er. Auch für Elke Seeburger sei der Unterschied zum letzten Jahr...

Bauernverband rechnet mit durchschnittlicher Ernte

Stuttgart (dpa/lsw) Der Bauernverband in Baden-Württemberg geht in diesem Jahr trotz teilweise widriger Umstände noch von einer insgesamt durchschnittlichen Ernte aus. Bei den Getreideerträgen gebe es je nach Region aber eine große Spannbreite, sagte eine Sprecherin. Während es im Norden des Landes wieder einmal überwiegend trocken und heiß gewesen und die Ernte daher unterdurchschnittlich ausgefallen sei, habe im Süden ausreichend Regen zur jeweils richtigen Zeit für überdurchschnittliche...

Zahl der bestätigten Corona-Neuinfektionen steigt auch in der Region Karlsruhe / Reiserückkehrer bilden größte Gruppe
Landrat Schnaudigel appelliert an Verantwortung für Mitmenschen

Kreis Karlsruhe (kn) Neuinfektionen im Zusammenhang mit Reisen ins Ausland sind der Hauptgrund dafür, dass die gemeldeten und bestätigten COVID-19-Fälle im Stadt- und Landkreis Karlsruhe in den letzten Tagen wieder stärker steigen. „Von den letzten 100 Neuinfektionen der vergangenen Tage stehen nahezu alle in direktem oder indirektem Zusammenhang mit Reiserückkehrern“, sagt Landrat Christoph Schnaudigel. Kosovo und Kroatien an erster Stelle der Risikogebiete Unter den Herkunftsländern stehen...

Kurzarbeit und Homeoffice verändern Mobilität / Neue Studie zu Corona zeigt Unterschiede nach Einkommen und zwischen Regionen
„Mit mehr Homeoffice könnten Pendlerwege und Verkehrsstaus reduziert werden“

Stuttgart (kn) Die Menschen in Baden-Württemberg haben während des Corona-Shut-Downs ungefähr einen Weg pro Tag weniger zurückgelegt. Somit ist die zurückgelegte Entfernung insgesamt um ein Viertel gesunken. Dies ergibt der Vergleich von Mai/Juni 2020 mit den Zahlen aus der Haushaltsbefragung „Mobilität in Deutschland (MiD)“ für Mai/Juni 2017 in Baden-Württemberg. Durch Homeoffice können Pendelwege vermieden werden Die Studie MOBICOR differenziere diese Aussagen auf der Basis von...

Maskenpflicht beim Aufenthalt im Landtag von Baden-Württemberg gibt es nicht
Landtag rät Abgeordneten zum Masken-Tragen

Stuttgart (dpa/lsw) - Im baden-württembergischen Landtag gilt auch nach der Sommerpause ein Maskengebot, nicht aber eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung für die Politiker. Abgeordneten werde angesichts steigender Corona-Zahlen das Tragen des Schutzes über Mund und Nase zwar empfohlen - es bleibe aber bei der freiwilligen Basis, sagte ein Sprecher der Landtagsverwaltung auf Anfrage. «Eine Maskenpflicht bei Aufenthalten in den Gebäuden des Landtags von Baden-Württemberg gibt es...

Gesetz zur Stärkung der Rechte der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz

Wie unser CDU-Landtagskandidat Ansgar Mayr mitteilt, sollen die Rechte der Ehrenamtlichen im Bevölkerungsschutz gesetzlich verbessert werden. Dazu wurde am 28. Juli 2020 im Kabinett ein Gesetzesentwurf zur Stärkung der Helferrechte verabschiedet. Dieser Gesetzesentwurf kann nun in den Landtag eingebracht werden. Im Kern sieht das „Gesetz zur Stärkung der Rechte der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz Baden-Württemberg“ vor, dass ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern...

Fasts 10.000 Menschen wurden bereits getestet
Tausende Reisende auf Autobahn-Corona-Teststation gecheckt

Neuenburg (dpa/lsw) Im Schnitt weit mehr als 1.000 Reiserückkehrer lassen sich täglich an der Teststation auf der Autobahn 5 bei Neuenburg auf das Coronavirus prüfen. Von Freitag vergangener Woche bis Donnerstagabend seien auf dem Parkplatz Neuenburg-Ost 9.460 Abstriche genommen worden, teilte der DRK-Landesverband Baden am Freitag mit. Die Hilfsorganisation stellt das Personal von 25 Menschen, die im Zwei-Schicht-Betrieb arbeiten. Mit diesem Aufkommen stoße die Teststelle an ihre...

4 Bilder

Arbeiten in der Fußgängerzone sollen bald abgeschlossen sein
Gut dreiwöchige Verzögerung bei Pflasterarbeiten in der Innenstadt von Bretten

Bretten (bea) Mitte September werden die Pflasterarbeiten in der Brettener Innenstadt voraussichtlich abgeschlossen sein. Das erklärte Stadtbaudirektor Karl Velte auf Nachfrage. Bislang habe es eine Verzögerung von gut drei Wochen gegeben, so Velte. Grund dafür waren in erster Linie Leitungen und Kabel, die bei der Öffnung des Bodens „kreuz und quer“ in einer Tiefe von etwa 30 Zentimetern gefunden wurden. "Wenn wir schon dabei sind, können wir auch gleich alles richtig machen“, sagt Velte....

Ökologische Überschuldung ab heute im Dispo
Earth Overshoot Day

Region (enz) Am 22. August hat die Menschheit alles verbraucht, was die Natur ihr für 2020 zur Verfügung gestellt hat. Ab heute leben wir auf Pump, denn die Fähigkeit der Natur, Rohstoffe zu produzieren oder wiederherzustellen, ist überschritten. Die Folgen sind ausgelaugte Böden, schwindende Seen und Wälder, Artensterben sowie der Klimawandel. Auch Müll und Abgase werden miteinberechnet Würden alle so leben wie wir Deutschen, bräuchten wir drei Planeten. Das besagt der Ökologische Fußabdruck,...

Corona-Tests werden knapp
«Wir stoßen an unsere Grenzen»

Stuttgart (dpa/lsw) Die Tests auf das Corona-Virus werden im Südwesten derzeit offenbar stark nachgefragt: «Wir stoßen an unsere Grenzen», sagte der Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KV), Kai Sonntag, am Donnerstag in Stuttgart. Das Sozialministerium bestätigte den Trend. So meldeten Labore, dass die Kapazitäten stellenweise knapp würden. Zuvor hatten «Stuttgarter Nachrichten» und «Stuttgarter Zeitung» berichtet. Weitere Testzentren in Planung Tausende...

"Projekt passt nicht zu Bretten"

Leserbrief zum Bauvorhaben "Melanchthonhöhe" in Bretten. Oh,la,la, da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich! In den von mir gelesenen Kommentaren zum Projekt "Melanchthonhöhe" ist nicht soviel positives zu lesen. Ich schließe mich da weitgehend den Ausführungen von Prof. Dr. Urban im Leserbrief vom 29. Juli in der Brettener Woche an. Zu viele Fragen wirft das Projekt auf. Der Nutzen stellt sich ebenfalls in Frage. Und zur Nutzung stelle ich auch noch ein paar Fragen an: Hat man mit den...

2 Bilder

Melanchthonhöhe in Bretten soll Projekt von Investor Gairing und Architekt Toth bleiben
Angebot von renommiertem Architekturbüro Böhm abgelehnt

Bretten (bea) Das renommierte Architekturbüro Böhm aus Köln, das die Lanxess Arena (ehemals KölnArena) geplant hat, hatte gegenüber der Brettener Woche angeboten, bei dem viel diskutierten Projekt „Melanchthonhöhe“ am Alexanderplatz mitzuarbeiten (wir berichteten). Geschäftsführer Peter Böhm hat mit seinem Büro viele Projekte wie das Stadthaus in Köln, das Rathaus der Stadt Hennef und das Kaufhaus Peek & Cloppenburg in Berlin umgesetzt. Weiterhin zählen Veranstaltungshallen, Büros, Wohn- und...

Die Ratsfraktion der "aktiven" mit ihrem neuen Mitglied (von links): Ariane  Maaß, Jörg Biermann, Armin Schulz, Wolfgang Lübeck und Aaron Treut.
3 Bilder

Wechsel im Gemeinderat Bretten macht Veränderungen bei Ausschüssen und Posten des OB-Stellvertreters möglich
Treut wechselt von CDU- zu "die aktiven"-Fraktion

Bretten (swiz) Während die Politik in vielen Gemeinden derzeit in der Sommerpause weilt, ist in Bretten eine kommunalpolitische Bombe geplatzt: Der ehemalige Vorsitzende der CDU-Gemeinderatsfraktion und bisherige Stadtrat der Christdemokraten, Aaron Treut, hat die Fraktion sowie die CDU Bretten mit sofortiger Wirkung verlassen. Doch damit nicht genug, das neue Zuhause von Treut wird im Gemeinderat die Fraktion der Wählerinitiative "die aktiven". Der politische Wechsel verschiebt auch die...

Leserbrief zum Bauvorhaben "Melanchthonhöhe" in Bretten
"Da kommt noch ein dickes Ende"

Leserbrief zum Bauvorhaben "Melanchthonhöhe" in Bretten. Mögen die „futuristischen Gebäudekonzepte“ großartig anmuten und einen Einblick in neue Möglichkeiten von modernen Bauten geben, zur „Kleinstadtperle Bretten“ passt dies jedoch nicht. Bretten hat seinen eigenen Charme und dieser drückt sich auch aus, mit Fachwerkgebäuden, wie auf dem Marktplatz. Natürlich darf „groß gedacht werden“, vieles ist dadurch entstanden, dann bitte allerdings auch bis zu Ende denken. Planung ist eine Sache,...

Leserbrief zum Bauvorhaben "Melanchthonhöhe"
Zu Begeisterung gehört Nüchternheit

Leserbrief zum Bauvorhaben "Melanchthonhöhe". Das Projekt „Melanchthonhöhe mit 82 Meter hohem Turm“ ist zur Zeit in fast aller Munde. Im Gegensatz zur durchgängig überschwänglichen Begeisterung im Brettener Gemeinderat und der Verwaltung wird das spektakuläre Projekt in der Bevölkerung eher kontrovers gesehen. Das finde ich gut so. Gerade vor dem Hintergrund, dass der Brettener Gemeinderat sich über die Jahre schon mehrfach zu spontan begeisterte. Zuerst ist mir da der Müllglühofen von...

75 Jahre Hiroshima und Nagasaki
Bundesregierung bleibt untätig

Bretten (gjl) Mit einer spontanen Mahnwache während des Wochenmarktes erinnerten Albert Schäfer und Gerhard Junge-Lampart vom DAF - Internationalen Freundeskreis Bretten e.V. an die Atombombenabwürfe über Hiroshima und Nagasaki vor 75 Jahren. Der verheerende Einsatz von US-Atomwaffen am 6. und 9. August 1945 mit Hunderttausenden von Opfern bedeutet einen Tiefpunkt in der Menschheitsgeschichte, zeigt er doch, dass die Menschheit fähig ist, sich zigfach selbst auszulöschen und die Erde...

Medizinprodukte aus Oberderdingen

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land) besuchte die Kögel MedSolutions GmbH in Oberderdingen, die auf Blech- / Lasertechnik, Medizintechnik und Reinigungstechnik spezialisiert ist. Geschäftsführer Mathias Kögel zeigte dem liberalen Abgeordneten bei einem Rundgang das vielfältige Portfolio seines Unternehmens mit rund 90 Mitarbeitern, darunter verschiedene Systeme für die Sterilisation, Lagerung, Transport und Aufbereitung von medizinischen Produkten.

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.