Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Der CDU-Landtagsabgeordnete des Wahkreises Bretten-Kraichgau-Hardt, Joachim Kößler,  wurde  Vorsitzender des CDU-Fraktionsarbeitskreises Europa und Internationales.

Neue Aufgaben für MdL Kößler

Der CDU-Landtagsabgeordnete des Wahkreises Bretten-Kraichgau-Hardt wurde Vorsitzender des CDU-Fraktionsarbeitskreises Europa und Internationales sowie Mitglied im Finanzausschuss und Mitglied im Präsidium des Landtags. Bretten. Der CDU-Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Bretten-Kraichgau-Hardt, Joachim Kößler, wurde diese Woche von seiner Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg zum Vorsitzenden des Arbeitskreises „Europa und Internationales“ gewählt. Der Arbeitskreis umfasst insbesondere...

Die Strecke Bretten - Mühlacker muss wegen dieses Erdrutsches in Ruit auch heute, 10. Juni, gesperrt bleiben. | Foto: Treut

Erdrutsch bei Ruit: Bahnstrecke zwischen Bretten und Mühlacker bleibt gesperrt

Ein Erdrutsch an den Gleisen im Brettener Stadtteil Ruit hatte zu einer Sperrung der Bahnstrecke zwischen Bretten und Mühlacker geführt. Die Erdmassen hatten sich bei den heftigen Unwettern gelöst. Die Strecke muss auch heute noch gesperrt bleiben. Bretten/Mühlacker (pm/swiz) Die Unwetter, die dem Brettener Stadtteil Ruit am 8. Juni mit zwei Sturzfluten stark zusetzten, haben auch einen Erdrutsch an der Bahnstrecke zwischen Bretten und Mühlacker ausgelöst. Die Schlammlawine war auf der Ruiter...

Der Landtagsabgeordnete der FDP, Erik Schweickert (vorne), informierte sich mit Bürgermeister Norbert Holme über die Schäden durch die Fluten in Ölbronn-Dürrn. | Foto: Braun
2 Bilder

Öbronn und Stein:"Wir brauchen unbürokratische Hilfe"

Nach den verheerenden Unwettern in Ölbronn und Stein (wir berichteten) hat der Landtagsabgeordnete Erik Schweickert, FDP, jetzt schnelle und unkomplizierte Hilfe für die Betroffenen gefordert. Schon jetzt ist eine kostenlose Entsorgung des Hausrats möglich. Ölbronn-Dürrn (pm/swiz) Noch sind nicht alle Aufräumarbeiten in Ölbronn-Dürrn nach den heftigen Unwettern und Sturzfluten geschafft. Immer noch wird Schlamm und Matsch aus den Häusern geschafft und von der Straße gekratzt. Vor den Häusern...

In Königsbach-Stein laufen noch immer die Aufräumarbeiten nach dem heftigen Unwetter mit Sturzflut.

Nach Sturzflut in Königsbach-Stein: Offener Brief an Minister

Nach der teilweisen Überflutung von Königsbach-Stein haben sich der Landrat des Enzkreises, Karl Röckinger, und Bürgermeister Heiko Genthner mit einem offenen Brief an den baden-württembergischen Innenminister Thomas Strobl gewandt. Sie fordern, die Gemeinde in die Hochwasser-Soforthilfe des Landes aufzunehmen. Königsbach-Stein/Stuttgart (swiz) Die heftigen Starkregen und Unwetter haben am Dienstagabend, 7. Juni, auch in Königsbach-Stein für schwere Schäden, vollgelaufene Keller und...

2 Bilder

"Hochwasserschutz darf kein Schnellschuss werden"

Unwetter und Sturzfluten haben dem Brettener Stadtteil Ruit schwer zugesetzt (wir berichteten). Die Kernstadt blieb von den Wassermassen diesmal weitestgehend verschont. Der Oberbürgermeister der Stadt Bretten, Martin Wolff, hat sich in einem Kurzinterview mit der Brettener Woche / kraichgau.news zu den Ereignissen der vergangenen Nacht geäußert. Herr Wolff, wie ist aus Ihrer Sicht die gestrige Nacht mit Starkregen und Überflutungen in Ruit und Bretten-Kernstadt abgelaufen? Mein Dank gilt in...

Verletzungsträchtiger Unterstand für die Pferdehaltung. Ein Fall für das Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung. | Foto: LRA

Tierschutzbericht: Gravierende Verstöße im Landkreis haben zugenommen

Das Landratsamt Karlsruhe hat seinen Tierschutzbericht für 2015 vorgelegt. Darin enthalten sind auch viele Fälle schwerwiegender Tierquälerei. Landkreis Karlsruhe (pm/swiz) Der Tierschutzbericht des Landratsamtes Karlsruhe offenbart auch immer wieder erschütternde Fälle von Tierquälerei. In dieser Hinsicht macht der neueste Bericht, den das Landratsamt für das Jahr 2015 vorgelegt hat, leider keine Ausnahme. Erschreckend ist laut den Verfassern des Berichts, den Mitarbeitern des Amtes für...

Leserbrief: Pro Glasfaser-Ausbau in Bretten

Und am Ende will es niemand gewesen sein … (Christoph Kost) … wenn wir die kurzfristig umsetzbare Chance auf eine zukunftweisende Infrastruktur für das digitale Zeitalter verspielt haben. Denn darauf kann es rauslaufen, wenn in dieser oftmals unsachlichen und rein emotionalen Art und Weise und mit Unterstützung einer Tageszeitung weiter gegen das Zukunftsprojekt „Glasfaser für Bretten“ vorgegangen wird. Ich bin mir nicht sicher, ob jedem klar ist, was mit solchen Kommentaren und der Macht einer...

Kritik an Berichterstattung über Glasfaser-Ausbau der BBV

(Paul Sager) Es ist schon beschämend, peinlich ich denke es ist auch im Bereich der Nötigung wie ihr wertes Blatt den Leser mit unsäglicher Berichterstattung und Schüren von Zukunftsängsten einen Vertrag mit einem Privatunternehmen in Sache Glasfaserkabel anbiedert. In meiner Familie fliegt die Brettener Woche mittlerweile schon nach dem Lesen der Überschriften zu diesem Thema in den Papierkorb. Es ist zu überlegen den Mißbrauch der Pressefreiheit so wie Sie es seit Wochen betreiben dem...

Diskutierten über den Glasfaser-Ausbau mit den Brettener Bürgern (von links): Manfred Scharfenberger, Bürgermeister Römerberg, Martin Wolff, OB Bretten, Michael Ganzhorn, Bürgerinitiative, Stefan Kleck, Geschäftsführer Stadtwerke Bretten, Wolfgang Ruh, Vertrieb BBV, und Manfred Maschek, Geschäftsführer BBV.
9 Bilder

Glasfaser: "Wenn es jetzt nicht klappt, dann nie."

Bei einer Info-Veranstaltung Im Grüner in Bretten wurde noch einmal das Thema Glasfaser-Ausbau diskutiert. Mit eindeutigen Stellungnahmen der Beteiligten. Bretten (swiz) Kaum ein Thema wird in Bretten so kontrovers diskutiert wie der geplante Glasfaserausbau durch die Firma BBV. Um den offenen Fragen und Ängsten der Bürger eine Antwort zu geben, gab es am gestrigen 7. Juni eine Info-Veranstaltung im Sportzentrum Im Grüner in Bretten. Eingeladen hatte die Stadt Bretten. Bürgermeister aus...

Ortsvorsteher Martin Kern sieht Diedelsheim bei den Glasfaser-Verträgen auf der Zielgeraden. | Foto: pr

Glasfaser: "Diedelsheim ist auf der Zielgeraden"

Interview mit Ortsvorsteher Martin Kern zum Glasfaserausbau in Diedelsheim Bretten (pm) Herr Kern, die Vorvermarktungphase der BBV Rhein-Neckar wurde bis 15. Juli verlängert. Wir lautet ihr Zwischenfazit für das Ausbaugebiet Diedelsheim? Im ersten Moment habe ich es bedauert, dass in Diedelsheim bis zum ersten Stichtag am 31. Mai nicht genügend Vorverträge zustande kamen. Gleichzeitig hat die Ankündigung, dass die BBV ihr Angebot einmalig bis zum 15. Juli zu verlängert, nochmal ein spürbaren...

Nach den hart umkämpften Tarifrunden hielt die IG Metall Bruchsal/Bretten nun ihre Organisationswahlen ab.

IG Metall: Leupold ist Vorsitzende des Frauenausschusses

Ute Leupold wurde erneut zur Vorsitzenden des Ortsfrauenausschusses der IG Metall Bruchsal/Bretten gewählt. Bruchsal/Bretten (pm) Nach den hart umkämpften Tarifrunden hielt die IG Metall Bruchsal/Bretten nun ihre Organisationswahlen ab. Dabei wurde Ute Leupold, Betriebsrätin bei SEW-Eurodrive, für weitere vier Jahre zur Vorsitzenden des Ortsfrauenausschusses (OFA) gewählt. Neue Stellvertretende Vorsitzende ist Bettina Baumann, IGM-Vertrauensfrau bei E.G.O. in Oberderdingen. Zur Schriftführerin...

„Arbeitsplätze sind in Gefahr“

Firmen empfehlen die Nutzung des Glasfaserangebots Bretten. (gm) „Wenn Bretten keinen Anschluss an das Glasfasernetzt erhält, sind Arbeitsplätze bedroht“. Mit dieser Aussage und der Aufforderung an die Bürger, sich die Chance des schnellen Internets über Glasfaser zu sichern, gehen jetzt rund 50 Unternehmen aus dem Industriegebiet Gölshausen in die Offensive. Die digitale Welt, so die Unternehmen, befinde sich in einem Umbruch – ohne Highspeed Internet hätten Firmen nicht nur einen...

Das Hochwasser hat auch Bretten schon heftig zugesetzt, wie auf dem Bild aus 2015. | Foto: Tjaark Philipp Meyer

„Vollständigen Schutz wird es niemals geben“

Interview mit Brettens OB Martin Wolff zum Stand der Hochwasser-Schutzmaßnahmen. Vor einem Jahr erlebte Bretten ein „Starkregenereignis“. Da stellt sich die Frage, ob inzwischen Schutzmaßnahmen in Gang gesetzt wurden. Wurde denn ein Hochwasserschutzverband gegründet? Ein wirkungsvoller, regionaler Hochwasserschutz ist nur im Verbund möglich. Deshalb habe ich auch persönlich umgehend alle Hebel in Bewegung gesetzt, um die Gründung eines Hochwasserschutzzweckverbands anzustoßen. Inzwischen wurde...

Land unter hieß es vor einem Jahr auch in Bretten. Eine neue App soll die Bürger nun vor Hochwasser warnen. | Foto: Tjaark Philipp Meyer
2 Bilder

Neue Hochwasser-App vorgestellt

Die Bund-/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) hat eine neue Anwendung für Handys und Tablets vorgestellt, mit der Nutzer einen schnellen Überblick über die Wasserstände an Flüssen und Seen in Deutschland bekommen können. Kraichgau (pm/swiz) Die Bilder aus den Überschwemmungsgebieten in Braunsbach und Niederbayern sind nicht nur in Deutschland durch alle Medien gegangen. Die Wassermassen haben dabei unvorstellbare Zerstörung in den Orten entlang der sonst so zahmen Flüsse angerichtet. Viele...

Manche Einkaufsbummler in der Brettener Fußgängerzone hatten am Samstagabend vorsorglich einen Regenschirm mitgebracht. | Foto: ths
2 Bilder

Viele Besucher genossen Live-Musik und Cocktails bei der Shopping Music Night

(ths) Mit einer Kombination aus Live-Musik und Cocktailbars bot die zweite Shopping Music Night in der Brettener Innenstadt am vergangenen Wochenende für viele Besucher ein besonderes Einkaufserlebnis. Der musikalische Auftakt am Freitagabend auf der Bühne am Marktplatz erfolgte durch die talentierte Newcomerin Luisa Klein vom Music Center Winkler. Im Anschluss verbreitete Marco Augusto mit Italo-Pop sommerliche Stimmung unter den Besuchern, bevor Detektive Deluxe mit klassischen Coversongs die...

Auto auf Tauchfahrt: Der Kreisverkehr beim Kraichgau-Center stand 2015 ein weiteres Mal unter Wasser. | Foto: Tjaark Philipp Meyer
56 Bilder

2013 und 2015: Bretten und Gondelsheim unter Wasser

(ch) Die erschütternden Bilder und Berichte der vergangenen Tage aus dem hohenlohischen Braunsbach, aus Schwäbisch Gmünd und dem bayerischen Simbach haben wieder vor Augen geführt: Die Überschwemmungen von 2013 und 2015 in Bretten und Gondelsheim waren und sind kein Einzelfall. Betrachtet man die Ereignisse vor dem Hintergrund der aktuellen Tragödien mit Todesopfern scheint Bretten noch glimpflich davon gekommen. Es gab zwar in der Summe enorme Sachschäden und in der Folge teils auch...

Mobile Halteverbotsschilder können für Urlauber zum Problem werden. | Foto: Stadt Karlsruhe

Im Urlaub abgeschleppt

Viele Menschen parken ihre Autos auch während ihres Urlaubs auf öffentlichen Parkplätzen. Das kann jedoch zu bösen Überraschungen bei der Rückkehr aus den Ferien führen. Karlsruhe (pm/swiz) Die Situation wird vielen Menschen vertraut sein: Der Urlaub ist gebucht, mit dem Flugzeug soll es von Frankfurt aus in den Süden gehen. Praktischerweise lässt man sich dann direkt von der Bahn am Flughafen absetzen und startet in den wohlverdienten Urlaub. Das Auto bleibt dann mal eben zwei Wochen zu Hause...

Die IG Metall Bruchsal/Bretten besetzt ihre Führung neu.

Führungswechsel bei IG Metall Bruchsaler/Bretten

Eberhard Schneider, erster Bevollmächtigter der IG Metall Bruchsal/Bretten tritt bei den bevorstehenden Wahlen nicht mehr an. Bruchsal-Bretten (pm) Lange Jahre war Eberhard Schneider der erste Bevollmächtigte der IG Metall Bruchsal/Bretten. Bei der konstituierenden Sitzung der Delegiertenversammlung wird er am 9. Juni nun nicht mehr zur Wahl antreten. Ein Nachfolger für den in Altersteilzeit gehenden Schneider steht auch schon fest. So ist der Ortsvorstand der Bruchsaler/Brettener IG Metall dem...

Philipp Gardemin ist seit über 35 Jahren Modellflieger und sauer über den Vorstoß des Verkehrsministers | Foto: Redaktion AUFWIND
5 Bilder

Modellflug: Ein Hobby im Sturzflug

Verkehrsminister Alexander Dobrindt plant einschneidende Änderungen in der Aufteilung des Luftraums. Laut Modellfliegerverbänden liegt der Verdacht nahe, dass er auf Geheiß von gewerblichen Dienstleistern handelt, die mit Paketdrohnen einen Teil des Luftraums für sich beanspruchen wollen. Leidtragende könnten rund 200.000 aktive Modellflieger sein, die sich um den Fortbestand ihres Hobbys Sorgen machen. Kraichgau (swiz) Philipp Gardemin ist Chefredakteur des Modellsportmagazins AUFWIND, ist...

Neues Jugendschutzgesetz: Kein E-Qualm mehr für Kinder und Jugendliche

Das neue Gesetz soll Kinder und Jugendliche besser vor den gesundheitlichen Risiken von elektrischen Zigaretten und Shishas schützen. Kraichgau (ots/swiz) Es ist ein immer gängigeres Bild in Kneipen und auf öffentlichen Plätzen: Menschen, die sich eine E-Zigarette „anmachen“. Der Konsum solcher elektrischer Glimmstengel, aber auch von elektrischen Wasserpfeifen (Shishas), ist in den letzten Monaten stetig angestiegen. Doch der Trend greift nicht nur auf Erwachsene über: Gerade bei Kindern und...

A 5: Erneuerung der Fahrbahn

Zwei Sanierungsmaßnahmen verlangen den Autofahrern auf der A 5 bei Bruchsal und im Bereich Karlsruhe Nord in der kommenden Zeit wieder viel Geduld ab. Zusätzlich zur Fahrbandecke werden auch noch drei Brücken instand gesetzt. Das Ende der Bauarbeiten ist für Dezember geplant. Karlsruhe-Bruchsal (pm/swiz) Autofahrer, die regelmäßig die Strecke Karlsruhe - Bruchsal und zurück auf der A 5 zurücklegen, werden angesichts der aktuellen und noch geplanten Baustellen in diesen Bereichen nur noch müde...

Ortsvorsteher Aaron Treut (links) und Oberbürgermeister Martin Wolff (Mitte) übergeben Wolfgang Ruh von der BBV die Ruiter Verträge.

Bretten: BBV legt noch einmal sechs Wochen drauf

Die BBV hat einer Fristverlängerung für Glasfaseranschlüsse zugestimmt. Das Sorgenkind bleibt die Kernstadt Brettens. Eigentlich sollte es eine Schlussbilanz sein – jetzt ist es eine Zwischenbilanz: Die BBV verlängert die Möglichkeit, sich vertraglich schnelles Internet zu finanziellen Sonderkonditionen zu sichern. Noch bis zum 15. Juli können die Brettener Verträge mit der BBV abschließen – eine Investition in die Zukunft der gesamten Stadt und ihre Arbeitsplätze. Die Ortsteile Ruit und...

Die Stadt Kraichtal und die Polizei sind gegen illegale Sperrmüllsammler vorgegangen. | Foto: Stadt Kraichtal
4 Bilder

Polizei kontrolliert illegale Spermüllsammler

In Kraichtal hat die Polizei eine großangelegte Kontrolle von osteuropäischen Sperrmüllsammlern abgehalten. Gesucht wurde nach illegal angeeignetem wertstoffhaltigem Müll. Kraichtal (sn/swiz) Wenn in einem Stadtteil Sperrmüll angemeldet ist und sich vor den Häusern die Berge mit Elektroschrott, alten Möbeln und Holzabfällen stapeln, dann bietet sich nach einer gewissen Zeit überall das gleiche Bild: Große osteuropäische Transporter durchqueren die Straßenzüge, und ihre Fahrer suchen mit Helfern...

Urlaubsstimmung im Hallenbad: (von rechts) OB Martin Wolff diskutiert mit dem Künstler Willi Gilli und Stadtwerkechef Stefan Kleck über die Entwürfe für die künftige Glaskunst. | Foto: Chris Heinemann
16 Bilder

Verglasung des Hallenbades: Vor dem Einbau gingen die Kunstwerke von Willi Gilli durch viele Stationen

Der nun eingebauten Verglasung des Hallenbades ging ein langer Schaffensprozess voraus. kraichgau.news wirft einen Blick zurück, wie die Kunstwerke entstanden. Am Anfang steht stets die Idee: Im Mai 2015 hatten Mitglieder des Aufsichtsrats der Stadtwerke, an ihrer Spitze Oberbürgermeister Martin Wolff und Stadtwerkechef Stefan Kleck, die Gelegenheit, die Arbeiten des Brettener Malers und Bildhauers Willi Gilli, denen sie bereits ihre Zustimmung erteilt hatten, erstmals am Entstehungsort in...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus