Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Bürgerinitiative Glasfaser-Bretten

Hallo liebe Leser, der eine oder andere hat es ja schon mitbekommen: Wir Helfer haben uns schon vor etwas längerer Zeit zusammengeschlossen und eine Bürgerinitiative Glasfaser-Bretten gegründet. Wir sind kein offizieller Verein, wir sind eine Gemeinschaft aus Bürgern der verschiedenen Ortsteile, die es sich zum Ziel gemacht haben ganz Bretten und Ortsteile mit Glasfaser zu versorgen. Prinzipiell ist uns hierbei egal, ob die Lösung BBV, Telekom, Vodafone, 1&1, oder sonst wie heißt, wir...

Testkäufe: Jugendliche kommen leicht an Alkohol und Zigaretten

Seit längerer Zeit führt das Ordnungs- und Bürgeramt (OA) Karlsruhe Testkäufe mit Jugendlichen durch. Jetzt hat sich wieder gezeigt, wie leicht Heranwachsende an Alkohol und Zigaretten kommen. Karlsruhe (pm/swiz) In den letzten Jahren haben Schlagzeilen über den ungezügelten Alkoholkonsum von Jugendlichen immer wieder die Runde gemacht. Doch woher bekommen die Minderjährigen ihren Alkohol oder auch ihre Zigaretten? Oftmals genau da, wo sie ihn am aller wenigsten bekommen sollten: Im Supermarkt...

Die Klimaschutz-Experten aus der brasilianischen Stadt Brusque informierten sich im Beisein von Vertretern des Landkreises Karlsruhe über beispielgebende Projekte im Landkreis Karlsruhe, hier über die Funktionsweise der Kläranlage in Bruchsal-Heidelsheim. | Foto: LRA

Landkreis und Partnerstadt erarbeiten Klimaschutzprojekte

Der Landkreis Karlsruhe und seine Partnerstadt Brusque beteiligen sich am Bundesprogramm „50 Kommunale Klimapartnerschaften“. Sie wollen gemeinsam klima- und umweltschutzrelevante Projekte zu entwickeln Landkreis Karlsruhe (lra/swiz) Was im Fußball große Rivalität ist, das ist beim Klimaschutz große Einigkeit. Denn Deutschland, bei diesem speziellen Projekt vertreten durch den Landkreis Karlsruhe, arbeitet beim Bundesprogramm „50 Kommunale Klimapartnerschaften“ eng mit seiner brasilianischen...

Die BBV verlängert die Anmeldefrist für Glasfasernetz bis 15. Juli.
5 Bilder

Bretten: BBV verlängert Anmeldefrist für Glasfasernetz bis 15. Juli

Bretten (gm) Die Vermarktung der modernen Glasfaser in Bretten war in einigen Stadteilen sehr erfolgreich, in anderen weniger. Insgesamt konnte die Anzahl der erforderlichen Versorgungsverträge, die für die Realisierung des geplanten Netzes in Bretten aus wirtschaftlichen Gründen notwendig sind, bis Ende Mai noch nicht erreicht werden. Allerdings hat die Nachfrage in den vergangenen Wochen stark zugelegt. Daher hat sich die BBV Rhein-Neckar auf Bitten zahlreicher Bürgerinnen und Bürger,...

Das Sankt Elisabeth-Haus hat schon als Näh- und Kochschule, Krankenstation sowie als Volksbad gedient. | Foto: Klaus Kehrwecker

Sankt Elisabeth-Haus in Untergrombach wird verkauft

Das Gebäude mit der beeindruckenden Fassade hat schon als Näh- und Kochschule, Krankenstation sowie als Volksbad gedient. Untergrombach (kk) Das Sankt Elisabeth-Haus in Untergrombach wird an einen Investor verkauft, der dort wohl Wohngelegenheiten für Senioren schaffen will. Zuletzt waren in dem Gebäude mit der imposanten Fassade der Kindergarten Sankt Elisabeth und die katholische Pfarrbibliothek untergebracht gewesen. Die beiden Einrichtungen haben inzwischen auch schon ihre neue Bleibe...

Das Pfarrzentrum in Obergrombach wird an die neuesten Brandschutzbestimmungen angepasst. | Foto: Klaus Kehrwecker
4 Bilder

Pfarrzentrum in Obergrombach wird saniert

Die Sanierungsmaßnahmen am Zentrum sind aufgrund der geänderten Brandschutzbestimmungen notwendig geworden. Obergrombach (kk) Der katholische Pfarrer Thomas Fritz hat zur Zeit gleich mehrere Bauprojekte unter seiner Aufsicht: Bei den Sanierungen der Pfarrkirchen Ober- und Untergrombach sowie des Pfarrhauses und Jugendheims Untergrombach handelt es sich um millionenschwere Projekte. Im Vergleich dazu nehmen sich die 250.000 Euro für die Sanierung des Obergrombacher Pfarrzentrums fast schon...

„Funk ist keine Alternative"

Bretten (Andreas Kraus, Lars Vollmer, Ullrich Wenner, Heiko Seebach) Eine „Alternative“ zum geplanten Glasfaserausbau der Firma BBV Rhein-Neckar wurde letzte Woche in einer Zeitung vorgestellt. Hierbei handelt es sich um den Richtfunkanbieter Skytron, der bereits verschiedene Teile Brettens und Ortsteile mit mal mehr, mal weniger schnellem Internet versorgt. Leider wurde der Artikel nicht sehr sorgfältig recherchiert; eine Nachfrage bei aktuellen Nutzern wäre durchaus sinnvoll gewesen. Auch...

"Videoüberwachung für Sporgasse"

Stadtrat Jörg Biermann (die aktiven) hat sich an den Chef der Stadtwerke, Stefan Kleck, und an OB Martin Wolff gewandt: In einem Schreiben fordert Biermann eine neue Videoüberwachung für den gesamten Sporgassenplatz. Bretten. "Nachdem wiederholt die Kassenautomaten aufgebrochen wurden, rege ich eine komplett neue Videoüberwachung zur Abschreckung für das gesamte Sporgassenareal an. Nachdem neue Leitungen für die Schrankenanlage gelegt wurden, ist dabei bestimmt noch „Platz“ für die...

Foto: FWV

„Ernsthafte Konsequenzen ohne Breitband“

„Die Melanchthonstadt Bretten verbleibt im Mittelalter der digitalen Neuzeit“, wenn sie die Chance zu Breitband nicht wahrnimmt. Dieser Überzeugung sind die Freien Wähler Bretten, die sich mit einer Stellungnahme zu Wort melden und in Beispiele aufzeigen, welche Notwendigkeiten den Ausbau des schnellen Internets bestimmen. Bretten (FWV) „Es reicht mir doch alles wie es ist“, bekommen die Freien Wähler oft zu hören. Dabei hoffen viele Bürger auf die Investitionskraft der öffentlichen Hand – die...

Fronleichnamsprozession mal anders: Besucher aus nah und fern pilgerten am Tag der offenen Baustelle zum künftigen Nordportal des Rastatter Bahntunnels. Foto: ch
12 Bilder

Besucheransturm beim offiziellen Baubeginn für Bahntunnel Rastatt

Die Fertigstellung der – bis jetzt nur in Teilen befahrbaren – neuen Schnellbahntrasse Karlsruhe-Basel durch das Rheintal ist wieder ein Stück näher gerückt. Das Signal zum offiziellen Baubeginn des Bahntunnels Rastatt gaben am Fronleichnamstag Bahnchef Rüdiger Grube, Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt, Landesverkehrsminister Winfried Hermann und ein Vertreter der Baufirmen im Rahmen eines Tags der offenen Baustelle bei Ötigheim. Riesiger Tunnelbohrer nimmt am 30. Mai die Arbeit auf...

Schnelles Internet für alle. alle für die Gemeinschaft! Bürger melden sich zu Wort

Wer am Fronleichnamstag den Weg ins Dorfgemeinschaftshaus Diedelsheim fand, kam aus dem Staunen nicht mehr heraus. Zwei junge Diedelsheimer gingen nach der didaktischen Methode einer „Sendung mit der Maus“ vor und wollten aufklären „Wie funktioniert Glasfaser usw.“ Michael Ganzhorn und Michael Graf, Diedelsheimer Mitbürger, wohnen im Neubaugebiet zur Ebene. Eines haben sie mit vielen anderen gemeinsam, genau dann, wenn sie im Internet sind, haben sie gleichzeitige Benutzer. Diese Mitbenutzer...

Schnelles Internet für alle. Alle für die Gemeinschaft! Bürger melden sich zu Wort.

Wer am Fronleichnamstag den Weg ins Dorfgemeinschaftshaus Diedelsheim fand, kam aus dem Staunen nicht mehr heraus. Zwei junge Diedelsheimer gingen nach der didaktischen Methode einer „Sendung mit der Maus“ vor und wollten aufklären „Wie funktioniert Glasfaser usw.“ Michael Ganzhorn und Michael Graf, Diedelsheimer Mitbürger, wohnen im Neubaugebiet zur Ebene. Eines haben sie mit vielen anderen gemeinsam, genau dann, wenn sie im Internet sind, haben sie gleichzeitige Benutzer. Diese Mitbenutzer...

Die Cosmas-und-Damian-Kirche in Untergrombach wurde aufwändig restauriert. | Foto: Klaus Kehrwecker
4 Bilder

Sanierung: Kirche in Untergrombach erstrahlt in neuem Glanz

Die Renovierungen an der Cosmas-und-Damian-Kirche sind fast abgeschlossen. Die Kosten des Sanierungs-Projekts belaufen sich auf rund 1,4 Millionen Euro. Untergrombach (kk) Ein Seelsorger als Bauherr: Pfarrer Thomas Fritz, zuständig für die Seelsorge-Einheit Bruchsal-Michaelsberg, in der die ehemaligen katholischen Pfarreien Obergrombach, Untergrombach, Helmsheim und Heidelsheim vereint sind, ist zurzeit mit mehreren Bauprojekten beschäftigt. Insgesamt geht es um Vorhaben mit einem Volumen von...

Helfer-Info-Veranstaltung in Diedelsheim mit prominentem Besuch

Gestern fand in Diedelsheim ein außergewöhnlicher Info-Abend zum Thema Breitband in Diedelsheim statt, denn er war bewusst unabhängig von der BBV geplant und durchgeführt. Veranstalter waren die Diedelsheimer Bürger Michael Graf und Michael Ganzhorn, die mit diesem Konzept unabhängig und unvoreingenommen für eine aktive Unterstützung der Bevölkerung geworben haben. Anwesend waren nicht nur rund 30 Bürger aus Diedelsheim, die sich über die BBV, sowie über die geplanten Aktionen, informieren...

Johanna Kreppein (links) mit einer ihrer Pflegefamilien für Straßenkinder in der Westukraine. | Foto: Johanna Krepppein

Brettenerin erhält Preis für Verdienste um die soziale Demokratie

(ch) Die auch als „Großmama ukrainischer Straßenkinder“ bekannte Brettenerin Johanna Kreppein wird mit dem Preis der SPD-Landtagsfraktion für Verdienste um die soziale Demokratie ausgezeichnet. Die offizielle Preisverleihung ist am 8. Juli ab 19 Uhr im Rahmen einer privat veranstalteten Feier mit geladenen Gästen im Vortragssaal der Brettener Volkshochschule, Melanchthonstraße 3, geplant. Das hat eine Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion bestätigt. Claus Schmiedel hält die Laudatio Demnach wird...

Soll Diedelsheim vom schnellen Internet zukünftig abgehängt sein?

"Am Donnerstag, den 26.5.2016 um 18 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus in Diedelsheim eine Info-Veranstaltung zum Breitbandangebot der BBV statt. Die Veranstatlung wird von zwei fach- und sachkundigen Mitbürgern organisiert und durchgeführt. Ziel der Veranstaltung ist BBV-Unterstützer in die Lage zu versetzen, mit fachkundigen Argumenten die Diedelsheimer Mitbürger vom BBV-Angebot zu überzeugen. Interessierte haben hier die Möglichkeit, bestehende Falschinformationen auszuräumen oder die...

Freie Wähler stehen zur Breitbandinitiative der Verwaltung und informieren

" Am Samstag, dem 28.5., ab 10 Uhr, werden die Freien Wähler - FWV - in der Fußgängerzone präsent sein. Die herzliche Einladung geht an die Bürger mit ihren Fragen zum gemeinderätlichen Gechehen in der Stadt und ganz besonders zum Breitbandausbau. Das Votum des Brettener Gemeinderats für einen schnellen Breitbandausbau in Bretten und seinen Ortsteilen war einstimmig. Für die Umsetzung ist die BBV verantwortlich, und hier läuft der count down. Die BBV hat sich den 31.5. zum Ziel gesetzt, die...

Wiese mit blühenden Knabenkräutern auf Gemarkung Ittersbach. Das Naturschutzgebiet "Pfinzquellen" hat aber auch einige Kritik verursacht. | Foto: Dr. Aly / RPKA

Naturschutzgebiet Pfinzquellen: Karlsbad kritisiert Informationspolitik

Das Regierungspräsidium Karlsruhe (RP) hat am gestrigen Dienstag, 24. Mai, mit Unterschrift der Regierungspräsidentin Nicolette Kressl das Naturschutzgebiet „Pfinzquellen“ ausgewiesen. Der Gemeinde Karlsbad wirft das RP dabei mangelnde Akzeptanz vor. Der Karlsbader Bürgermeister Jens Timm widerspricht diesem Vorwurf und kritisiert wiederum die mangelnde Information durch das RP. Karlsruhe/Karlsbad (swiz) 281 Hektar. Diese Fläche umfasst das neue Naturschutzgebiet „Pfinzquellen“, das jetzt mit...

Feuerwehr-Kommandant Bretten: Nach sechs Wochen offenbar die Nase voll

Der hauptamtliche Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Bretten hat nach nur sechs Wochen Amtszeit "aus persönlichen Gründen" das Handtuch geworfen. Die Rede ist von einem Gerangel hinter den Feuerwehr-Kulissen und von Auseinandersetzungen im Bereich der freiwilligen Feuerwehr. Dabei geht es wohl auch um die Stellvertreter-Wahl. Bretten (gm) „Der hauptamtliche Kommandant der Feuerwehr Bretten, Alexander Brückl, hat sein Amt aus persönlichen Gründen niedergelegt. Die Stelle wird umgehend neu...

Sperrung des Wattkopftunnels

Kreis Karlsruhe (pm) Zur Durchführung von Reparaturarbeiten muss der Wattkopftunnel Ettlingen in Fahrtrichtung Herrenalb am Montag, 30.Mai, sowie bei Bedarf am Dienstag, 31.Mai, jeweils von 8.30 bis 15.30 Uhr für den Verkehr gesperrt werden. Die Umleitungsstrecke durch Ettlingen ist ausgeschildert. Nach erfolgter Reparatur kann die derzeitige Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h wieder aufgehoben werden.

Ab Ende August zu: Nach Schließung des Wössinger Lebensmittelmarkts hat Walzbachtal ein Jahr lang keinen Vollsortimenter mehr. Foto: ch

Verwaltung in Walzbachtal arbeitet an Zwischenlösung für Einkaufssituation

(ch) Ab Ende August gibt es in Walzbachtal voraussichtlich für die Dauer eines Jahres keinen Lebensmittel-Vollsortimenter mehr. Das finden manche Bewohner unzumutbar. In einem Leserbrief an die Brettener Woche ist von drohendem „Versorgungsnotstand“ die Rede. „Das ist kein Notstand, sondern allenfalls ein Lücke, an deren Schließung wir arbeiten“, sagt dazu der erste stellvertretende Bürgermeister von Walzbachtal, Michael Paul, der den in Urlaub weilenden Amtsinhaber Karl-Heinz Burgey vertritt....

Güterbahnhöfe: Grüne kritisieren Stillegungspläne

Laut SWR-Informationen sollen in Baden-Württemberg 26 Güterbahnhöfe der DB Cargo geschlossen werden. Im Landkreis Karlsruhe sind wohl die Stationen in Gochsheim, Menzingen und Münzesheim betroffen. Kritik kommt unter anderem von der Landtagsabgeordneten Andrea Schwarz (Grüne). Kraichtal (pm/swr/swiz) Große Aufregung um die angeblich bevorstehende Schließung von zahlreichen Güterbahnhöfen in Deutschland. Nach SWR-Informationen plant die DB Cargo, Tochter der Deutschen Bahn, bundesweit die...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.