Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Baustellenbesichtigung im Naturerlebnisbad mit (von links) Gemeinde-Bautechniker Benjamin Koch, Ortsbaumeister Michael Häffele, Bürgermeister Thomas Nowitzki, Landschaftsarchitekt Philipp Padur vom Planungsbüro Gutmann und Geschäftsführer Hardy Gutmann. | Foto: Gemeinde Oberderdingen
3 Bilder

Naturerlebnisbad Flehingen: Neues Bad öffnet am 15. Juli

(ch) Die Eröffnung des neuen Naturerlebnisbads in Flehingen wird zum zweiten Mal verschoben. Weil der Frühling bisher „ziemlich nass“ war, konnten die Erdarbeiten und die Rasensaat „nicht wie geplant ausgeführt werden“, sagt Oberderdingens Kämmerer Dieter Motzer. Neuer Eröffnungstermin ist der 15. Juli. Das hat eine Expertenrunde unter Leitung von Bürgermeister Thomas Nowitzki bei einer Baustellenbesichtigung entschieden. Schon einmal war der ursprünglich zum Beginn der neuen Freibadsaison...

Gespräche sollen Kleinvillarser Landwirten Sorgen wegen geplantem Gestüt nehmen

(gm/ch) Zweimal hat der Knittlinger Gemeinderat über einen Antrag beraten und dann in einer öffentlichen Sitzung am 10. Mai positiv abgestimmt. Das Ergebnis bereitet fünf Landwirten in Kleinvillars im Nachhinein Sorgen. Sie nennen sich selbst „Bauernopfer“ und sprechen von einer Schwächung landwirtschaftlicher Unternehmen. Was die Landwirte auf die Palme bringt, hat aber offenbar einen klaren und korrekten verwaltungstechnischen Verlauf genommen: Es geht um den Aufbau eines Gestüts mit...

Andreas Felchle (Dritter von rechts) und seine Frau (Vierte von links mit schwarz-weißem Kleid) in Erwartung der Bekanntgabe des Wahlergebnisses. | Foto: Stadt Maulbronn
2 Bilder

Gespräch mit Maulbronns Bürgermeister Andreas Felchle nach seiner Wiederwahl

Herr Felchle, nach 24 Jahren zum dritten Mal im Amt bestätigt - war diese Wahl für Sie schon Routine? Andreas Felchle: Eine Wahl ist nie Routine. Angesichts des Bewerberfeldes war es allerdings eine recht entspannte Wahl für mich. Wenn nach 24 Amtsjahren außer einem bewussten Nein-Sager kein Gegenkandidat antritt, darf jeder Bürgermeister für sich in Anspruch nehmen, so sehr nicht neben der Spur gelaufen zu sein. 11,63 Prozent für Ihren einzigen Mitbewerber von der Nein-Idee und die...

Gewalt: Positive Bilanz der Fußballsaison 2015/2016

Innenminister Thomas Strobl hat die Polizei-Bilanz der Fußballsaison 2015/16 vorgestellt. Mit einem positiven Fazit. Spiele des Karlsruher SC machten jedoch negative Schlagzeilen. Kraichgau (pm) Gewalt in Fußballstadien ist, wie man auch jetzt wieder leidvoll bei der Europameisterschaft in Frankreich erfahren musste, kein Einzelfall. Dennoch zog der Innenminister des Landes Baden-Württemberg, Thomas Strobl, jetzt eine positive Polizei-Bilanz der Fußballsaison 2015/16. So sei unter anderem die...

Landesregierung verdoppelt Mittel für Unwetter-Soforthilfe

Die Regierung hat zwei Millionen Euro an zusätzlichen Mittel zur Verfügung gestellt, um Menschen zu helfen, die von den Unwettern und Sturzfluten der vergangenen Wochen betroffen sind. Kraichgau (pm) Baden-Württemberg hat bereits zwei Millionen Euro an Soforthilfen an von den Unwettern und Sturzfluten Betroffene ausgezahlt. Nun stellt das Land weitere zwei Millionen Euro zur Verfügung. Außerdem hat die Landesregierung das Hilfsprogramm für das besonders betroffene Braunsbach auf den Weg...

Die Kraichtaler Gemeinderäte bei ihrer Besichtigungstour, hier im Stadtteil Bahnbrücken vor dem ehemaligen Rathaus mit Feuerwehrhaus, einem von insgesamt rund 15 angefahrenen städtischen Objekten. | Foto: sn

Kraichtaler Gemeinderat on tour

Bei einer Besichtigungstour durch Kraichtal wollte die Stadtverwaltung Einsparpotenziale entdecken. Kraichtal (sn) Bei einer Busrundfahrt hat die Kraichtaler Stadtverwaltung 15 städtische Objekte, darunter auch die ehemaligen Rathäuser in den Stadtteilen, unter die Lupe genommen. Mit an Bord waren unter anderem Kraichtaler Gemeinderäte, Bürgermeister Ulrich Hintermayer, Amtsleiter und Verwaltungsmitarbeiter. "Klassenfahrt" mit ernstem Hintergrund Was wie eine Klassenfahrt anmutet, hatte jedoch...

Die Bevollmächtigten der IG Metall Bruchsal/Bretten (von links):  Bruno Nehring, Eberhard Schneider, Rainer Wacker. | Foto: privat
3 Bilder

Neuwahlen und Abschied bei der IG Metall

Auf der Delegiertenversammlung der IG Metall Bruchsal/Bretten wurde der neue Bevollmächtigte gewählt. Bewegende Verabschiedung von Eberhard Schneider. Bretten-Bruchsal (pm) Es war keine ganz alltägliche Delegiertenversammlung der IG Metall Bruchsal/Bretten im Auditorium des Triwo Technoparks in Bruchsal. Denn auf der Tagesordnung standen nicht nur die Neuwahlen, sondern auch die Verabschiedung des langjährigen ersten Bevollmächtigten Eberhard Schneider. Zunächst wurde jedoch Schneiders...

Bruchsal: Bürgerinformation zur Unterbringung von Flüchtlingen

Am 13. und 23. Juni informieren das Landratsamt Karlsruhe und die Stadt Bruchsal die Bürger über zwei geplante Gemeinschaftsunterkünfte. Interessierte können sich zudem zur ehrenamtlichen Mitarbeit melden. Bruchsal (pa) Das Landratsamt Karlsruhe plant an den Standorten „Im Fuchsloch“/Bruchsal und „Walkartswiesen“/Untergrombach die Errichtung von zwei Gemeinschaftsunterkünften zur Unterbringung von Flüchtlingen. Um die Bürger frühzeitig in den Prozess mit einzubeziehen, informieren Landratsamt...

Nach Erdrutsch in Ruit: Eingleisiger Betrieb bis 20. Juni

Durch das Hochwasser des letzten Wochenendes kam es bei Ruit zu einem Erdrutsch, der zum Ausfall des Eisenbahn- und Stadtbahnverkehrs der Linie S 9 auf diesem Streckenabschnitt führte. Ein Schienenersatzverkehr musste eingerichtet werden. Ab heute wird die Strecke zwischen Bretten Bahnhof und Maulbronn West wieder befahren. Allerdings mit Einschränkungen. Bretten (pm) Nach einem Erdrutsch auf den Schienen im Brettener Stadtteil Ruit waren der Stadtbahnverkehr der AVG-Linie S 9 sowie der...

Karl-Heinz Burgey | Foto: Gemeinde Walzbachtal

Bürgerversammlung in Walzbachtal soll Überflutungen thematisieren

(ch) Die Blitzfluten der vergangenen Tage werden auch Thema sein bei der nächsten regulären Bürgerversammlung in Walzbachtal. Sie findet am Mittwoch, 20. Juli, um 19 Uhr in der Jöhlinger Jahnhalle statt. Ziel ist es laut Bürgermeister Karl-Heinz Burgey, ein Bewusstsein bei den Einwohnern zu schaffen, dass neben kommunalen Vorkehrungen auch private Vorsorge gegen extreme Wetterereignisse unabdingbar ist. „Wir brauchen einen Schulterschluss zwischen Hauseigentümern und Gemeindeverwaltung“, so der...

FDP-Regionalversammlungsmitglied Dr. Christian Jung (zweiter von links.) sowie Max Scheu, Bruchsals FDP-Vorsitzender Prof. Dr. Jürgen Wacker und Hans-Jürgen Bange (stellv. Kreisvorsitzender der FDP Karlsruhe-Land) setzen sich für eine gemeinsame Planung ein. | Foto: FDP

„Bruchsal und Bretten nicht gegeneinander ausspielen“

Die Freien Demokraten fordern eine gemeinsame Bundesstraßen-Planung von Bruchsal über Bretten nach Pforzheim. Für die geplante Bruchsaler B35 Ortsumfahrung Ost will die FDP eine Tunnel-Lösung. Bruchsal/Bretten. Die Freien Demokraten wollen die Verkehrsprobleme auf der Achse Bruchsal-Bretten-Pforzheim durch eine „gemeinsame, ganzheitliche und überregionale Planung“ lösen. „Es hat in den vergangenen Wochen keinen Sinn gemacht, dass viele Gemeinderäte an der B35/B294 unter Zeitdruck Stellungnahmen...

Wegen Bauarbeiten ist in Kürnbach die teilweise Sperrung der Teilstrecke zwischen dem Kreuzungsbereich Sulzfelder Straße / Flehinger Straße / Sonnengraben und Mühlstraße / Greinstraße / Sonnengraben vorgesehen.

Kürnbach: Baustelle im Sonnengraben

Wegen Bauarbeiten ist in Kürnbach die teilweise Sperrung der Teilstrecke zwischen dem Kreuzungsbereich Sulzfelder Straße / Flehinger Straße / Sonnengraben und Mühlstraße / Greinstraße / Sonnengraben vorgesehen. Kürnbach (pm) Wegen Bauarbeiten wird die Teilstrecke im Sonnengraben zwischen dem Kreuzungsbereich Sulzfelder Straße / Flehinger Straße / Sonnengraben und Mühlstraße / Greinstraße / Sonnengraben durch eine Einbahnstraßen-Regelung vom 20. bis 24. Juni teilweise gesperrt. Die Einfahrt von...

Der Wasserstand der Saalbach in Bretten ist immer auch ein Indikator für die zu erwartenden Pegelstände auf Bruchsaler Gemarkung. | Foto: Feuerwehr Bretten

Heidelsheim knapp vom Hochwasser verschont

Anders als in Bretten, ist die Saalbach auf Bruchsaler Gemarkung nicht über die Ufer getreten. Dennoch war man auch in Heidelsheim, Helmsheim und Bruchsal in höchster Alarmbereitschaft, weil die Pegelstände in Bretten auch immer Maßstab für die Entwicklung in Bruchsal sind. Bruchsal/Bretten (pm/swiz) Als in Bretten am 8. Juni die Saalbach über die Ufer trat, war es ungefähr 20.30 Uhr. Doch nicht erst seit diesem Zeitpunkt waren auch die Feuerwehren in Heidelsheim, Helmsheim und Bruchsal in...

Bahnübergang in Bruchsal gesperrt

Bruchsal (pm) Der Bahnübergang Ernst-Blickle-Straße in Bruchsal wird vom 14. bis 15. Juni für den Autoverkehr gesperrt. Der Grund sind Gleisbauarbeiten. Fußgänger können den Übergang in dieser Zeit dennoch passieren. Die Firmen in der Ernst-Blickle-Straße 14 – 25 sind nur über die Schnabel-Henning-Straße zu erreichen.

Die Strecke Bretten - Mühlacker muss wegen dieses Erdrutsches in Ruit auch heute, 10. Juni, gesperrt bleiben. | Foto: Treut

Erdrutsch bei Ruit: Bahnstrecke zwischen Bretten und Mühlacker bleibt gesperrt

Ein Erdrutsch an den Gleisen im Brettener Stadtteil Ruit hatte zu einer Sperrung der Bahnstrecke zwischen Bretten und Mühlacker geführt. Die Erdmassen hatten sich bei den heftigen Unwettern gelöst. Die Strecke muss auch heute noch gesperrt bleiben. Bretten/Mühlacker (pm/swiz) Die Unwetter, die dem Brettener Stadtteil Ruit am 8. Juni mit zwei Sturzfluten stark zusetzten, haben auch einen Erdrutsch an der Bahnstrecke zwischen Bretten und Mühlacker ausgelöst. Die Schlammlawine war auf der Ruiter...

Der Landtagsabgeordnete der FDP, Erik Schweickert (vorne), informierte sich mit Bürgermeister Norbert Holme über die Schäden durch die Fluten in Ölbronn-Dürrn. | Foto: Braun
2 Bilder

Öbronn und Stein:"Wir brauchen unbürokratische Hilfe"

Nach den verheerenden Unwettern in Ölbronn und Stein (wir berichteten) hat der Landtagsabgeordnete Erik Schweickert, FDP, jetzt schnelle und unkomplizierte Hilfe für die Betroffenen gefordert. Schon jetzt ist eine kostenlose Entsorgung des Hausrats möglich. Ölbronn-Dürrn (pm/swiz) Noch sind nicht alle Aufräumarbeiten in Ölbronn-Dürrn nach den heftigen Unwettern und Sturzfluten geschafft. Immer noch wird Schlamm und Matsch aus den Häusern geschafft und von der Straße gekratzt. Vor den Häusern...

In Königsbach-Stein laufen noch immer die Aufräumarbeiten nach dem heftigen Unwetter mit Sturzflut.

Nach Sturzflut in Königsbach-Stein: Offener Brief an Minister

Nach der teilweisen Überflutung von Königsbach-Stein haben sich der Landrat des Enzkreises, Karl Röckinger, und Bürgermeister Heiko Genthner mit einem offenen Brief an den baden-württembergischen Innenminister Thomas Strobl gewandt. Sie fordern, die Gemeinde in die Hochwasser-Soforthilfe des Landes aufzunehmen. Königsbach-Stein/Stuttgart (swiz) Die heftigen Starkregen und Unwetter haben am Dienstagabend, 7. Juni, auch in Königsbach-Stein für schwere Schäden, vollgelaufene Keller und...

Verletzungsträchtiger Unterstand für die Pferdehaltung. Ein Fall für das Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung. | Foto: LRA

Tierschutzbericht: Gravierende Verstöße im Landkreis haben zugenommen

Das Landratsamt Karlsruhe hat seinen Tierschutzbericht für 2015 vorgelegt. Darin enthalten sind auch viele Fälle schwerwiegender Tierquälerei. Landkreis Karlsruhe (pm/swiz) Der Tierschutzbericht des Landratsamtes Karlsruhe offenbart auch immer wieder erschütternde Fälle von Tierquälerei. In dieser Hinsicht macht der neueste Bericht, den das Landratsamt für das Jahr 2015 vorgelegt hat, leider keine Ausnahme. Erschreckend ist laut den Verfassern des Berichts, den Mitarbeitern des Amtes für...

Die 70 Jahre alte Pappel muss spätestens im Herbst endgültig weichen. | Foto: Stadt Sinsheim

Blitzeinschlag in 70 Jahre alte Pappel

Durch einen Blitzeinschlag wurde am Mittwochabend, 8. Juni, eine 70 Jahre alte Pappel am Bachdamm in Sinsheim massiv geschädigt. Die Wucht war so groß, dass Rindenteile meterweit geschleudert wurden. Sinsheim (pm) Die Krone des 20 Meter hohen Baumes wurde gespalten, was zur Folge hatte, dass die Standsicherheit des Baumes nicht mehr gegeben ist. Heute fann dann eine Ortsbesichtigung mit Vertretern der Stadtverwaltung und der zuständigen Naturschutzbehörde statt. Spätestens im Herbst wird der...

Leserbrief: Pro Glasfaser-Ausbau in Bretten

Und am Ende will es niemand gewesen sein … (Christoph Kost) … wenn wir die kurzfristig umsetzbare Chance auf eine zukunftweisende Infrastruktur für das digitale Zeitalter verspielt haben. Denn darauf kann es rauslaufen, wenn in dieser oftmals unsachlichen und rein emotionalen Art und Weise und mit Unterstützung einer Tageszeitung weiter gegen das Zukunftsprojekt „Glasfaser für Bretten“ vorgegangen wird. Ich bin mir nicht sicher, ob jedem klar ist, was mit solchen Kommentaren und der Macht einer...

Kritik an Berichterstattung über Glasfaser-Ausbau der BBV

(Paul Sager) Es ist schon beschämend, peinlich ich denke es ist auch im Bereich der Nötigung wie ihr wertes Blatt den Leser mit unsäglicher Berichterstattung und Schüren von Zukunftsängsten einen Vertrag mit einem Privatunternehmen in Sache Glasfaserkabel anbiedert. In meiner Familie fliegt die Brettener Woche mittlerweile schon nach dem Lesen der Überschriften zu diesem Thema in den Papierkorb. Es ist zu überlegen den Mißbrauch der Pressefreiheit so wie Sie es seit Wochen betreiben dem...

Diskutierten über den Glasfaser-Ausbau mit den Brettener Bürgern (von links): Manfred Scharfenberger, Bürgermeister Römerberg, Martin Wolff, OB Bretten, Michael Ganzhorn, Bürgerinitiative, Stefan Kleck, Geschäftsführer Stadtwerke Bretten, Wolfgang Ruh, Vertrieb BBV, und Manfred Maschek, Geschäftsführer BBV.
9 Bilder

Glasfaser: "Wenn es jetzt nicht klappt, dann nie."

Bei einer Info-Veranstaltung Im Grüner in Bretten wurde noch einmal das Thema Glasfaser-Ausbau diskutiert. Mit eindeutigen Stellungnahmen der Beteiligten. Bretten (swiz) Kaum ein Thema wird in Bretten so kontrovers diskutiert wie der geplante Glasfaserausbau durch die Firma BBV. Um den offenen Fragen und Ängsten der Bürger eine Antwort zu geben, gab es am gestrigen 7. Juni eine Info-Veranstaltung im Sportzentrum Im Grüner in Bretten. Eingeladen hatte die Stadt Bretten. Bürgermeister aus...

Sternenfels: Straßensperrung wegen Feuerwehrjubiläum

Behinderungen durch Straßensperrung und Festbetrieb Feuerwehrjubiläum Freiwillige Feuerwehr Sternenfels vom 10. bis 13. Juni. Sternenfels (pm) Vom 10. bis 13. Juni findet in Sternenfels das 150-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Sternenfels statt. Für einen reibungslosen und sicheren Ablauf des Jubiläums ist es laut Gemeinde erforderlich, den Langwiesenweg in Sternenfels in dieser Zeit für den Fahrzeugverkehr voll zu sperren. Für den Festumzug am Sonntag, 12. Juni, ist zudem von 13 bis...

Nach den hart umkämpften Tarifrunden hielt die IG Metall Bruchsal/Bretten nun ihre Organisationswahlen ab.

IG Metall: Leupold ist Vorsitzende des Frauenausschusses

Ute Leupold wurde erneut zur Vorsitzenden des Ortsfrauenausschusses der IG Metall Bruchsal/Bretten gewählt. Bruchsal/Bretten (pm) Nach den hart umkämpften Tarifrunden hielt die IG Metall Bruchsal/Bretten nun ihre Organisationswahlen ab. Dabei wurde Ute Leupold, Betriebsrätin bei SEW-Eurodrive, für weitere vier Jahre zur Vorsitzenden des Ortsfrauenausschusses (OFA) gewählt. Neue Stellvertretende Vorsitzende ist Bettina Baumann, IGM-Vertrauensfrau bei E.G.O. in Oberderdingen. Zur Schriftführerin...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.