Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Trotz aller Beschränkungen
Zeit für Abschied und Trauer nehmen

(akz-o) Die derzeitige Situation geht auch an der Bestattungsbranche und Angehörigen, die einen akuten Trauerfall in der Familie haben, nicht vorbei. Denn es stellen sich, vor dem Hintergrund der Ausbreitung des Coronavirus, zahlreiche Fragen hinsichtlich aktueller Bestattungen: Dürfen beispielsweise Trauerfeiern noch stattfinden? Bestattungen sind ausdrücklich vom Kontaktverbot ausgeschlossen. Der Kreis der Teilnehmer ist jedoch auf den engsten Familienkreis zu beschränken und hygienische...

Lüftungs- und Filteranlagen zur Verminderung der Virenlast
Bereits jetzt sind Förderungen durch Bund und Land möglich

Region. Die kalte Jahreszeit hat begonnen und das öffentliche Leben wird nun nicht mehr vorrangig im Freien stattfinden können. Für geschlossene Räumlichkeiten wie Büros, Produktionshallen, Läden, Arztpraxen, Gaststätten, Hotels, Veranstaltungsräume, Sportstätten, Wohnräume könnten mobile Luftreinigungsgeräte oder nachgerüstete Lüftungsanlagen mit Filtern und Dekontaminationseinrichtungen ein wirkungsvolles Mittel gegen das Coronavirus sein. Mehrere wissenschaftliche Studien belegen, dass das...

Corona hat auch bei der Postbank zugeschlagen
Postbank in Bretten ist ab Dienstagnachmittag wieder geöffnet

Bretten (bea) Die Brettener Filiale der Postbank ist seit Donnerstag, 22. Oktober, geschlossen. Grund war die Corona-Infektion eines Mitarbeiters in der Region, bestätigt die Postbank auf Nachfrage. Daher wurden die betroffenen Filialen in den Gemeinden Bruchsal, Bretten und Germersheim unverzüglich geschlossen. Mitarbeiter, die persönlichen Kontakt mit dem infizierten Kollegen hatten, befänden sich noch in Quarantäne, die jedoch mit Ablauf des heutigen Tages beendet sei, heißt es weiter. Nach...

Jung: Land Baden-Württemberg muss Luftfilter in Klassenräumen fördern

Bretten/Ettlingen. Der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) setzt sich für den raschen Einsatz von Luftfiltergeräten in Klassenzimmern ein. „Ich habe in den vergangenen Tagen sehr viele Anrufe und Mails von besorgten Eltern und Lehrern bekommen, die nicht verstehen, warum es im Landkreis Karlsruhe und in Baden-Württemberg bisher noch kein Förderprogramm für Luftfilter in Klassenräumen gibt. Ich verstehe das auch nicht“, sagte Christian Jung am Montag. „Viele Eltern sagen...

Coronavirus in Baden-Württemberg
RKH Kliniken des Landkreises Karlsruhe verhängen Besucherstopp

Landkreis Karlsruhe (kn) Die RKH-Kliniken des Landkreises Karlsruhe reagieren auf die steigenden Covid-19-Zahlen im Landkreis Karlsruhe mit einem generellen Besucherstopp. Das hat die Kliniken Holding aktuell mitgeteilt. „Da im Landkreis Karlsruhe die Inzidenz über dem kritischen Schwellenwert von 50 liegt, müssen wir zum Schutz unserer Patienten und Mitarbeiter alles tun, um die Infektionsgefahr in unseren Krankenhäusern so gering wie möglich zu halten", begründete Geschäftsführer Professor...

Minister Peter Hauk überreichte den Förderbescheid in Bretten
2,25 Millionen Euro Förderung für die Flurbereinigung Bretten Nord

Bretten (kn) Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung hat die Fördermittel für die Flurbereinigung Bretten Nord freigegeben. Der entsprechende Förderbescheid, den der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk in Bretten überreichte, beläuft sich auf gut 2,25 Millionen Euro, teilte das Rathaus in einer Pressemitteilung mit.  Baubeginn Ende 2020 geplant Nach der Übergabe traf sich der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft, um die Bauleistung zu vergeben und so den...

Freie Demokraten stellen sich zur Landtagswahl 2021 auf
Christian Jung: Von der Bundes- in die Landespolitik

Bretten/Landkreis Karlsruhe (kn) Der liberale Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) strebt einen Wechsel in die Landespolitik an. “Am 7. November werde ich mich bei der Wahlkreiskonferenz der FDP im Landtagswahlkreis Bretten als Kandidat zur Verfügung stellen”, sagte der Verkehrsexperte der FDP bei einer Videokonferenz seines Kreisverbandes am Samstag, 24. Oktober. Sollte er dann bei der Landtagswahl am 14. März 2021 ein Mandat erreichen, werde er dieses auch antreten....

Ausbau des Glasfasernetzes von gemeindeeigenen Gebäuden schreitet voran
Schnelles Internet in Oberderdingen

Oberderdingen (kn) Die Digitalisierung nimmt einen immer höheren Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Deshalb baue die Gemeinde Oberderdingen ihr Glasfasernetz stetig aus und schließe nach und nach gemeindeeigene Gebäude an das schnelle Internet an, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus. Die Glasfaserinfrastruktur gehöre der Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe GmbH (BLK). Die Gemeinde realisiere gemeinsam mit dem Provider Inexio, der die Ausschreibung gewonnen habe, die...

Wo dies möglich ist, soll das Geld an die Geschädigten oder den Staat fließen
Bislang mehr als 24 Millionen Euro aus Straftaten eingezogen

Stuttgart (dpa/lsw) - Luxus-Autos von Drogenhändlern oder Aktienpakete betrügerischer Geschäftsleute: Die Staatsanwaltschaften haben in diesem Jahr bislang 24,1 Millionen Euro aus Straftaten eingezogen, wie Justizminister Guido Wolf (CDU) in Stuttgart mitteilte. Im Jahr 2019 waren es fast 1,5 Milliarden Euro. Das war aber ein Sondereffekt bei den Gewinnabschöpfungen infolge der Dieselverfahren. Zentralstelle für Vermögensabschöpfung in Karlsruhe eingerichtet Wolf sagte, die Abschöpfung im Zuge...

Unzureichende Problemlösung durch Grüne und CDU treibt Jung in die Landespolitik
Freie Demokraten stellen sich zur Landtagswahl 2021 auf

Bretten/Landkreis Karlsruhe (KBr). Der liberale Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) strebt einen Wechsel in die Landespolitik an. “Am 7. November werde ich mich bei der Wahlkreiskonferenz der FDP im Landtagswahlkreis Bretten als Kandidat zur Verfügung stellen”, sagte der Verkehrsexperte bei einer Videokonferenz seines Kreisverbandes am gestrigen Samstag. “Sollte ich sodann am 14. März 2021 in das Südwestparlament entsandt werden, nehme ich das Mandat an. In diesem Fall würden...

Grüne wählten ihren Bundestagskandidaten für den Wahlkreis Karlsruhe-Land
Sebastian Grässer tritt bei Bundestagswahl 2021 an

Region (kn) Am 15. Oktober wählten die Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen Sebastian Grässer zu ihrem Kandidat für die Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis 272, Karlsruhe-Land. Bei der Nominierungsversammlung in der Festhalle Durlach setzte sich der 29-jährige Malscher nach einem spannenden Wahlverlauf im zweiten Wahlgang gegen seine beiden Mitbewerber durch. Grässer, der als selbständiger IT-Security-Berater arbeitet, bedankte sich bei den Mitgliedern für das Vertrauen. „Es gibt viel zu tun",...

CDU-Landtagsfraktionschef Reinhart fordert Fokus auf Risikogruppen bei Kontaktnachverfolgung
Überlastung der Gesundheitsämter in Baden-Württemberg

Stuttgart (dpa/lsw) CDU-Landtagsfraktionschef Wolfgang Reinhart fordert angesichts der Überlastung der Gesundheitsämter in der Corona-Pandemie einen Kurswechsel bei der Kontaktnachverfolgung. Angesichts der Lage müsse man Prioritäten setzen und sich bei der Nachverfolgung von Corona-Infizierten und Kontaktpersonen auf schutzbedürftige Gruppen wie ältere Menschen und Risikopatienten konzentrieren, sagte Reinhart der Deutschen Presse-Agentur. «Es ist offensichtlich, dass es zunehmend nicht mehr...

Bis zu 22 Millionen Bäume sollen verkauft werden
Weihnachtsbäume könnten in diesem Jahr teurer werden

Bühl (dpa) Weihnachtsbäume werden in diesem Jahr wahrscheinlich teurer. Grund sind nach Angaben des Bundesverbands der Weihnachtsbaumerzeuger höhere Kosten wegen der Coronavirus-Pandemie. Für die beliebten Nordmanntannen dürften bei bester Qualität zwischen 20 und 27 Euro fällig werden, sagte Geschäftsführer Martin Rometsch der Deutschen Presse-Agentur. Im vergangenen Jahr hatte die Preisspanne 18 bis 23 Euro betragen. Die Händler müssten Hygienekonzepte erstellen, mehr Platz vorhalten und...

Maske als "geeignetes Mittel gegen die Pandemie"
Gericht weist Eilantrag gegen Maskenpflicht im Unterricht ab

Mannheim (dpa) Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) hat einen Eilantrag gegen die Maskenpflicht im Unterricht abgelehnt. Zwei Schüler aus dem Landkreis Ravensburg wollten das Verbot kippen. Aus ihrer Sicht ist es unklar, ob es an Schulen ein hohes Infektionsrisiko gibt. Zudem sei nicht nachgewiesen, dass ein einfacher Mund-Nasen-Schutz die Ausbreitung des Coronavirus wirksam bekämpfe. Maskenpflicht an Schulen ist nicht zu beanstanden Die Richter sahen das anders: Die Maskenpflicht...

90.000 Euro Landesförderung
Umbau und Erweiterung des Feuerwehrhauses in Bauerbach

Bretten-Bauerbach (kn) Von März 2017 bis Dezember 2019 wurden Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen im Feuerwehrhaus Bauerbach mit Gesamtkosten von rund 630.000 Euro durchgeführt. Die Stadt Bretten hat für diese Maßnahmen nun Fördermittel in Höhe von 90.000 Euro vom Land erhalten. Fahrzeughalle, Lagerräume, Haustechnikraum In einem ersten Bauabschnitt wurde ein Neubau mit 131 Quadratmetern an das bestehende Gebäude angefügt. Dort befinden sich neben einer Fahrzeughalle mit zwei Stellplätzen auch...

Gesundheitliche Probleme waren Anlass für die Entscheidung von Hans-Joachim Reiber, seine Aufgabe als Stadtrat nicht weiter auszuüben.
2 Bilder

Gemeinderat Bretten
Verabschiedung von Stadtrat Reiber / Mehr Briefwahlbezirke bei Landtagswahl

Bretten (hk) „Ich gelobe Treue der Verfassung, Gehorsam den Gesetzen und gewissenhafte Erfüllung meiner Pflichten. Insbesondere gelobe ich, die Rechte der Stadt Bretten gewissenhaft zu wahren und ihr Wohl und das ihrer Einwohner nach Kräften zu fördern“ – so lautete das Gelöbnis, das Valentin Mattis bei seiner Verpflichtung als neuer SPD-Stadtrat in der gestrigen Sitzung des Brettener Gemeinderats aussprach. Zuvor wurde SPD-Rat Hans-Joachim Reiber offiziell verabschiedet. Dieser hatte, wie...

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung informiert:
B293-Planfeststellungsverfahren sollen nun im 1. Quartal 2021 beginnen

Pfinztal/Walzbachtal. Nach Mitteilung von FDP-Bundestagsabgeordneten Christian Jung (Karlsruhe-Land) sollen die beiden Planfeststellungsverfahren für die B10/B293-Umgehung von Pfinztal-Berghausen und B293-Umgehung von Walzbachtal-Jöhlingen nun im 1. Quartal 2021 beginnen. In einer Antwort auf eine Parlamentarische Anfrage des Abgeordneten teilte das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur mit, dass es coronabedingt zu Verzögerungen bei den Planungsarbeiten gekommen sei. Nach...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Gesundheitsämter ringen um Personal: Bundeswehr springt ein

Stuttgart (dpa/lsw) Die Gesundheitsämter in Baden-Württemberg sind zunehmend auf der Suche nach Personal zur Verfolgung von Infektionsketten. Im Land würden daher derzeit verbreitet Mitarbeiter befristet für die Kontaktnachverfolgung eingestellt, teilte ein Sprecher des Sozialministeriums in Stuttgart auf Anfrage mit. So sollen Arbeitsspitzen durch einen raschen Anstieg von Infektionszahlen bewältigt werden, heißt es. Engpässe bei der Kontaktnachverfolgung Bereits jetzt ist es demnach zu...

Gruppe von Bürgern will am 24. Oktober ehrenamtlich Müll aus dem Brettener Haus räumen
Verwaltung gibt grünes Licht für Entmüllung von Böckle-Haus

Bretten (kn) Die Geschichte um das Böckle-Haus in Bretten (wir berichteten unter anderem hier und hier) ist um eine Episode reicher. In einer Presseerklärung vom Sonntag, 18. Oktober, hatte die Gemeinderatsfraktion von Bündnis90/Die Grünen harsche Kritik am Umgang der Verwaltung mit dem Haus geübt (wir berichteten hier). Die Stadt zeige „erschreckend wenig Wertschätzung für Denkmalaspekte des Hauses“, hieß es dort. Bei dem Gebäude stehe am 3. November eine Begehung durch Experten des...

9 Bilder

msgGillardon AG feiert 100-jähriges Jubiläum
„Folgen dem Geist des Gründers“

Bretten (hk/kn) Am 31. Mai 1920 gründete der Sparkassen-Hauptkassierer Wilhelm Gillardon in Bretten den „Gillardon-Fachverlag für Zinstabellen am Bankarbeitsplatz“. Aus dem Fachverlag entstand das Unternehmen, das heute als msgGillardon AG firmiert. 100 Jahre sind seitdem vergangen. Aus diesem Anlass hatte msgGillardon zu einer Jubiläumsfeier im kleinen Rahmen eingeladen. Ein 100. Firmenjubiläum sei etwas Besonderes, vor allem wenn es von einem Beratungs- und IT-Unternehmen gefeiert werden...

Mitglieder des ADFC eV
Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club Bretten
Werbung für den Fahrradklima-Test 2020 | Foto: JBH
2 Bilder

Mobilität in Bretten
Hoher Gesprächsbedarf zum Radfahren in Bretten

Bretten.  Der Radverkehr und die Fahrradbranche erleben 2020 einen neuen Boom. Trifft das auch auf Bretten zu? Mitglieder des Brettener Ablegers des ADFC eV waren am Samstagvormittag auf dem Wochenmarkt unterwegs, um mit den Radlern ins Gespräch zu kommen. Anlaß war der Aufruf des Bundesverkehrsministeriums und des ADFC (Allg. Dt. Fahrrad Club) an Radfahrer und Radfahrerinnen, bis 30.11. eine persönliche Bewertung der Radinfrastruktur abzugeben. Beim Verteiler der grünen Flyer kam es zu...

Gemeinderatsfraktion startet ihre Stadtteiltouren in Diedelsheim
„die aktiven“ wollen sich für Unterführung an Bahnübergang stark machen

Bretten (kn) Die Brettener Gemeinderatsfraktion von „die aktiven“ will in den nächsten Wochen die Stadtteile der Melanchthonstadt besuchen. Auftakt war für die fünf Ratsmitglieder in Diedelsheim. Coronabedingt hatte sich Ortsvorsteher Martin Kern ein innovatives Format einfallen lassen, um die Räte zu den Diedelsheimer Brennpunkten zu bringen. So hatte der Landwirt kurzerhand einen seiner landwirtschaftlichen Anhänger mit Absturzsicherung und Sitzgelegenheiten versehen und seinen Traktor samt...

Brettener Oberbürgermeister Martin Wolff begrüßt neue Corona-Verordnung
"Es ist nicht die Zeit, um Partys oder größere Feste zu feiern"

Bretten/Region In Baden-Württemberg gelten seit dem heutigen Montag, 19. Oktober, strengere Vorgaben zur Eindämmung der Corona-Pandemie (wir berichteten). Zusammengefasst, wurden dabei die folgenden Änderungen zur bis dahin gelten Regelung vorgenommen: Ansammlungen und private Treffen von Personen werden auf maximal zehn Personen oder zwei Hausstände begrenzt. Dies gilt auch für Geburtstage, Hochzeiten oder Jubiläen.Die Teilnehmerzahl für Veranstaltungen wird auf 100 begrenzt. Solche...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Verschärfte Maskenpflicht und Kontaktbeschränkungen

Stuttgart (dpa/lsw) Zur Eindämmung der Corona-Pandemie gelten in ganz Baden-Württemberg ab heute, 19. Oktober, nochmals strengere Regeln. Dazu gehören eine erweiterte Maskenpflicht sowie verschärfte Kontaktbeschränkungen - und zwar unabhängig davon, ob die jeweilige Stadt oder der Landkreis die Schwelle von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche überschreitet oder nicht. Nur noch private Treffen von maximal zehn Personen erlaubt So muss nun überall in öffentlichen...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.