Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Arbeiten in Kernstadt Bretten und zwei Stadtteilen
Vectoring-Ausbau der Telekom mit Verzögerung

Bretten (swiz) Die Telekom hat mit Verzögerung den großflächigen Ausbau ihres Vectoring-Angebots in Bretten begonnen. "Wir haben vor zwei beziehungsweise drei Wochen mit dem Ausbau in Neibsheim sowie in der Kernstadt und in Diedelsheim begonnen", teilte ein Telekom-Sprecher auf Anfrage der Brettener Woche mit. Ursprünglich hatte das Magenta-Unternehmen geplant, den Ausbau zum ersten Quartal 2019 abzuschließen. "Wir hatten leider Verzug durch die langwierige Bearbeitung unsere Anträge auf...

Wir brauchen mehr denn je einen Ortschaftsrat!

Bretten-Dürrenbüchig: Da nur die Bürgervereinigung Dürrenbüchig bei der Wahl zum Ortschaftsrat am 26. Mai antritt, findet eine Mehrheitswahl statt. Am vergangenen Freitag haben nun die Bewerber für Dürrenbüchig sich und ihre Ziele vorgestellt. Bei der Vorstellung ihrer Motivation kam einhellig heraus, dass alle gemeinsam bestrebt sind, das Dorf Dürrenbüchig, seine Dorfgemeinschaft, die Natur in diesem Lebensraum und die Lebensqualität zu gestalten und erhalten. Der stellvertretende...

Kabelverlegearbeiten im Brettener Bahnhof. | Foto: ch
2 Bilder

Arbeiten angeblich im Vorfeld der Zugumleitung 2020
Neues Streckenkabel im Brettener Bahnhof verlegt

BRETTEN (ch) Im Brettener Bahnhof haben am gestrigen Montag Kabelarbeiten stattgefunden. Mitarbeiter eines privaten Kabeldienstleisters öffneten Schächte auf dem Bahnsteig und stellten Absperrgitter auf. Im Vorfeld der im kommenden Jahr geplanten Zugumleitung lasse die Telekommunikationsabteilung der Deutschen Bahn AG in Karlsruhe im Auftrag der DB Netze unter dem Bahnsteig ein neues Streckenfernmeldekabel verlegen, hieß es seitens der Baufirma auf Nachfrage. 66 Jahre altes Kabel ausgetauscht...

Podiumsdiskussion zum Thema Klima- und Naturschutz
„Ganz ohne fossile Energien werden wir nicht auskommen“

Bretten (hk) "Sieben Wahlprüfsteine zum Thema Klima- und Naturschutz". Unter diesem Motto hatten der Naturschutzbund Bretten und der Initiativkreis Energie Kraichgau (IEK) Vertreter der acht Listen und Parteien, die sich für die Gemeinderatswahl am 26. Mai in Bretten aufstellen, eingeladen. Den Fragen des Moderators Volker Behrens, Vorsitzender des IEK, stellten sich im Bürgersaal des Alten Rathauses Bernhard Brenner (Freie Wählervereinung), Volker Duscha (FDP), Peter Bahn (Aufbruch Bretten),...

Neubau Gemeinschaftsschule Kraichtal in Münzesheim
Gemeinderäte nehmen größte Baustelle der Stadt ins Visier

Kraichtal (sn). Pünktlich zum Schuljahr 2019/2020 soll der Unterricht in den neuen Klassenräumen der Gemeinschaftsschule Kraichtal im Stadtteil Münzesheim beginnen. Mensa, Musiksaal und ein neu gestalteter Pausenhof sollen dann das neue Zentrum der Schule bilden. Mit 15 Millionen Euro Baukosten ist das Projekt das teuerste in der Geschichte der Stadt. Vom Baufortschritt haben sich nun jüngst Bürgermeister Ulrich Hintermayer mit den Kraichtaler Gemeinderäten sowie Gemeinschaftsschul-Rektor...

Der Jugendgemeinderat mit seiner Sprecherin  Jana Freis (rechts), dem stellvertretenden Sprecher Willi Kraft (links) und Oberbürgermeister Martin Wolff. | Foto: pa
2 Bilder

Tagung des Jugendgemeinderats Bretten
Projekte in öffentlicher Sitzung präsentiert

Bretten (kn) Der Jugendgemeinderat Bretten hat sich zu seiner ersten öffentlichen Sitzung im Brettener Rathaus zusammengefunden, um aktuelle Projekte vorzustellen und Teile der Satzung zu aktualisieren. Zunächst wurde aber Willi Kraft zum neuen Stellvertreter von Sprecherin Jana Freis gewählt. Er löst damit Valentin Braun ab. Außerdem beschlossen die Mitglieder einstimmig die Neufassung der Geschäftsordnung. Diese beinhaltet nun, dass der Jugendgemeinderat einmal im Jahr im Gemeinderat über...

Freie Wähler Bretten stellen Anträge im Gemeinde- und Ortschaftsrat
Parkverbot in der Gartenstraße und Verkehr rund um Kita

BRETTEN (kn/ch) "Zur Mobilität gehört zum einen die Sicherheit im Straßenverkehr für den Fußgänger und zum anderen die Möglichkeit, sein Fahrzeug zu benutzen." Das schreibt die Fraktionsvorsitzende der Freien Wählervereinigung (FWV) im Brettener Gemeinderat begleitend zu zwei Anträgen, die die FWV im Brettener Gemeinderat beziehungsweise im Gemeinderat und im Diedelsheimer Ortschaftsrat stellt. Zu wenig Platz vor Hofausfahrten Zum einen will die FWV-Fraktion erreichen, dass der Gemeinderat die...

Wegfall der Schmerztherapie an Rechbergklinik
Bürgermeister Markus Rupp will Thema beim Kreistag diskutieren: "Falsches Signal"

Bretten/Gondelsheim (swiz) Der Wegfall der Schmerztherapie an der Rechbergklinik Bretten (wir berichteten) hat auch beim Gondelsheimer Bürgermeister und Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion, Markus Rupp, für Stirnrunzeln gesorgt. Er hat sich nun in einem Brief an den Landrat des Landkreises Karlsruhe, Christoph Schnaudigel, gewandt. Darin heißt es: "auf meine mündliche Anfrage vom 7. Mai hin, ob es Schwierigkeiten mit der Besetzung der Stelle des Schmerztherapeuten an der Rechbergklinik in...

Hochwasserschutz in Bretten-Gölshausen
Neues Kanalsystem und Anhebung des Geländes

Der Hochwasserschutz in Bretten schreitet voran. Am Dienstag, 7. Mai, wurde die Hochwasserschutz-Maßnahme Gölshausen V am Ortsausgang des gleichnamigen Stadtteils offiziell an die Stadt Bretten übergeben. Sie ist nach Angaben der Stadt die erste von neun baulichen Maßnahmen, die die Gölshäuser Bevölkerung vor Hochwasser schützen soll. Von Oktober 2018 bis März 2019 hatte das von der Stadtverwaltung beauftragte Bauunternehmen Sauer aus Bretten das Kanalsystem fristgerecht fertiggestellt. „Es...

So soll das künftige Fachärztezentrum Rechberg einmal aussehen - rechts im Hintergrund der Neubau der Rechbergklinik. | Foto: Abbildung: Südbau GmbH
2 Bilder

Nächste Woche beginnt Auftragsvergabe für Abriss der alten Rechbergklinik
Baubeginn für Fachärztezentrum nicht gefährdet

BRETTEN (ch) Das zusätzlich zum Neubau der Rechbergklinik geplante Fachärztezentrum auf dem Rechberg liegt weiter im Zeitplan. Das berichtete Südbau-Geschäftsführer Markus Vierling am Montagabend beim Treffen der Bürgerinitiative Pro Rechbergklinik (BI). Die Firma Südbau ist zugleich Bauherr und Investor des Fachärztezentrums. Bürgerinitiative macht Druck „Spätestens im Sommer 2020“ kann laut Vierling mit dem Bau begonnen werden, wenn der seit Mitte März leerstehende Altbau der Rechbergklinik...

Kommentar zum Wegfall des Schwerpunkts Schmerztherapie an der Rechbergklinik
Investieren in Gesundheit

Kommentar zum Wegfall des Schwerpunkts Schmerztherapie an der Rechbergklinik von Brettener Woche/kraichgau.news-Redaktionsleiter Christian Schweizer. Den Artikel zum Thema finden Sie hier. Bretten. Die Rechbergklinik in Bretten hat ihren Schwerpunkt Schmerztherapie verloren. Dies mag zunächst nicht sonderlich dramatisch klingen, werden doch in anderen Städten sogar ganze Krankenhäuser geschlossen. Dennoch bedeutet dieser von der der Regionalen Kliniken Holding (RKH) bestätigte Schritt, der...

Regionaldirektorin äußert sich zu Befürchtungen der Bürgerinitiative Pro Rechbergklinik
Rechbergklinik verliert Schwerpunkt Schmerztherapie

BRETTEN (ch) Schon kurz nach ihrer offiziellen Einweihung im März hat die neu erbaute Brettener Rechbergklinik mit der Schmerztherapie einen ihrer Schwerpunkte eingebüßt. (Lesen Sie dazu auch unseren Kommentar). Was beim Treffen der Bürgerinitiative Pro Rechbergklinik (BI) am Montagabend noch als Gerücht gehandelt wurde, hat jetzt die gerade aus ihrem Hochzeitsurlaub zurückgekehrte Regionaldirektorin der Regionale Kliniken Holding (RKH), Susanne Stalder, vormals Jansen, auf Nachfrage der...

Podiumsdiskussion zu Wahlprüfsteinen
NABU und Initiativkreis laden Kandidaten ein

Bretten (kn)  Am 9. Mai um 19.30 Uhr startet im Bürgersaal des Alten Rathauses in Bretten die Podiumsdiskussion zu sieben Wahlprüfsteinen zur Brettener Gemeinderatswahl. Zwei Themenbereiche stehen im Mittelpunkt: Klimaschutz, die erneuerbaren Energien, Wärmedämmung zum einen, Natur- und Umweltschutz mit Biotopvernetzung, Landschaftsverbrauch und naturnahe Gestaltung im Siedlungsbereich zu anderen. Eingeladen haben zu dem Abend der Naturschutzbund (NABU) Bretten und der Initiativkreis Energie...

Unternehmernetzwerktreffen der Wählerinitiative "die aktiven"
"Ihr seid das Herz der Stadt"

Bretten-Gölshausen (swiz) „Ihr seid das Herz der Stadt, ihr versorgt sie mit Arbeitsplätzen und Geld.“ Diese salbungsvollen Worte fand Peter Maier, Gemeinderatskandidat von "die aktiven" auf dem ersten Unternehmernetzwerktreffen, zu dem die Wählerinitiative bei der Firma Lindörfer+Steiner im Industriegebiet Gölshausen eingeladen hatte. Neben rund 20 Unternehmern hatten auch Oberbürgermeister Martin Wolff und die Vorsitzende der Vereinigung Brettener Unternehmer (VBU), Marion Klemm, den Weg ins...

3 Bilder

Geht uns bald der Sand aus?
Professor Dr. Christoph Hilgers referiert beim CDU-Stammtisch über Rohstoffverfügbarkeit

Im gut besetzten Vortragsraum konnte die Stadtverbandsvorsitzende Waltraud Günther-Best interessierte Mitglieder und Gäste im Clubhaus des FC Neibsheim begrüßen. Professor Hilgers, Institutsleiter Strukturgeologie und Tektonik am KIT, lieferte im Laufe seines Vortrags globale und regionale Aspekte. Mit „gehen uns bald die Rohstoffe aus?“ benennt er zu Beginn die heimischen Rohstoffe Sand, Kalkstein und Gips als neuralgische Punkte. Aber auch interessantes Hintergrundwissen zu anderen...

Besondere Radtour der Brettener Grünen
Hindernisse im Brettener Radwegenetz aufgezeigt

BRETTEN (kn) Zu einer "Hindernisradtour" mit anschließendem Rundgespräch hatten die Brettener Grünen am vorvergangenen Sonntag eingeladen. Dafür hatten sie den Sprecher für Rad- und Fußgängerverkehr der Grünen-Landtagsfraktion, Hermino Katzenstein, gewonnen. Als weitere Fachleute waren Ulrich Eilmann vom ADFC Karlsruhe und Frank Schneidereit von der Bürgerinitiative Verkehrsentlastung Bretten (BIVEB) mit von der Partie. Anschluss an Kreisel Breitenbachweg Am Anfang der Tour am östlichen...

Bauarbeiten wegen Glasfaser in Bretten
Pforzheimer Straße halbseitig gesperrt

Bretten (kn) Aufgrund von Bauarbeiten im Zuge der Glasfasererschließung wird die Pforzheimer Straße (B 294) auf Höhe der Firma Neff am Samstag, 11. Mai, für den Verkehr halbseitig gesperrt. Im Bereich der Engstelle wird der Verkehr mit einer mobilen Ampelanlage geregelt. Auf Grund der hohen Verkehrsbelastung ist laut Verwaltung mit Rückstaus zu rechnen. Ortskundige Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Baustellenbereich zu umfahren. Im weiteren Verlauf der Bauarbeiten wird für zwei Wochen auch...

Wahlprüfsteine von NABU und Initiativkreis zur Gemeinderatswahl Bretten
Wie verhalten sich die Bewerber/innen zu Klima- und Naturschutz?

BRETTEN (kn/ch) Der Naturschutzbund Bretten und der Initiativkreis Energie Kraichgau (IEK) haben für die Gemeinderatswahl in Bretten gemeinsam sieben Wahlprüfsteine erarbeitet, die allen 173 Kandidatinnen und Kandidaten mit der Bitte um Beantwortung zugesandt wurden. "Klima- und Naturschutz ist sehr wichtig, es droht das Kippen des Klimawandels zu einer Heißzeit, das massenhafte Insektensterben ist in allen Medien – aber, das sind doch bloß Themen für Berlin und Brüssel?" schreiben die beiden...

Harsche Kritik an Wählerinitiative "Aufbruch Bretten"
Der "skandalöse Aufbruch gegen Bretten" oder "Moralapostel" auf Abwegen?

Bretten (kn) Außerhalb der Tagesordnung kam es in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats Bretten zu einem scharfen Angriff von CDU-Stadtrat Martin Knecht auf die in diesem Jahr neu gegründete Wählerinitiative "Aufbruch Bretten" sowie deren Mitglied, Linken-Stadtrat Hermann Fülberth. Die neue Gruppe, die aus parteilosen Bürgerinnen und Bürgern sowie Mitgliedern der Partei Die Linke besteht, will am 26. Mai bei der Gemeinderatswahl in der Melanchthonstadt antreten. "Distanzieren uns auf das...

Weingüter in der Region fühlen sich dem Wettbewerb und dem Klimawandel gewachsen
„Qualität kommt von Quälen“

Kürnbach / Oberderdingen (ger) „Die Weinbranche befindet sich in einer schwierigen Situation“, so Landwirtschaftsminister Peter Hauk in einer Pressemitteilung. Als Ursachen benennt er den harten Wettbewerb auf den Märkten, der zu stagnierenden Erlösen führe, sowie witterungsbedingte Herausforderungen wie die Frostschäden im Frühjahr 2017 oder die Dürre im letzten Jahr. Wir haben uns umgehört, wie die Winzer in der Region mit der Situation umgehen. "Deutscher Wein ist gefragt"Philipp Plag vom...

Kommunalwahl in Bretten
Eine Pizza für "aktive"

Bretten (kn) Seit 30 Jahren backt Massimo Grillo Pizzas in der Pforzheimer Strasse in Bretten. Dort kommt er nach eigener Aussage mit vielen Menschen ins Gespräch und kenne daher die Probleme und Wünsche der Bevölkerung. Bei den anstehenden Gemeinderatswahlen kandidiert er für die unabhängige Wählerinitiative „die aktiven“. Pizza „die aktiven“ Als besonderes Wahl-Werbemittel kreierte er nun zudem die Pizza „die aktiven“. Zum Sonderpreis von fünf Euro ist diese Pizza bei Pizza Ciao bis zum...

Feinstaubmessungen an Dieselfahrzeugen
Kleintransporter als möglicher Feinstaubverursacher

Am 27.04.2019 hat Dr. Fella in Zusammenarbeit mit mir auf seinem Firmengelände an div. Dieselfahrzeugen Feinstaubmessungen durchgeführt. Grund hierfür war den Diesel nicht prinzipiell als Dreckschleuder hinzustellen, sondern die richtigen Verursacher für Feinstaub herauszufinden. Als Messfahrzeuge standen ein Traktor John Deere Bj 1967, Citroen Jumper 2,2 Diesel Bj 2008 Euro 4 ohne Russpartikelfilter, ein VW Bus 1,9 TDI Euro4 Bj 2006 mit Russpartikelfilter so wie ein Peuget Boxer Bj 2018 Euro 6...

Rundgang der Wählergemeinschaft "Aufbruch Bretten"
Gesamtkonzept für "barrierefreies Bretten" gefordert

BRETTEN (kn) Dass der Bürgersaal und das Trauzimmer im Alten Rathaus für Rollstuhlfahrer und Rollatorbenutzer so gut wie unerreichbar sind, ist nach Ansicht der Wählergemeinschaft "Aufbruch Bretten" vielen Brettenern gar nicht bewusst. Denn der Zugang zum Gebäude und die Innenerschließung der einzelnen Stockwerke seien nur über Treppen möglich und somit nicht barrierefrei. Ähnlich sehe es bei anderen öffentlichen Gebäuden im Innenstadtbereich aus. Darauf aufmerksam zu machen war das Ziel eines...

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung ist entsetzt über fehlendes Controlling bei der Beschaffung von neuen Zügen
JUNG: „Verkehrsminister Hermann trägt Mitverantwortung für Bombardier-Engpass“

Chaos für Pendler wird 2020 durch Sperrung der Schnellfahrstrecke Mannheim-Stuttgart noch größer Bretten/Bruchsal/Karlsruhe. „Unsere schlimmsten Albträume werden nun Realität“, sagte FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land) nach der Mitteilung, dass nach dem Fahrplanwechsel im Juni 2019 auch auf der Strecke Mühlacker-Bretten-Bruchsal/Heidelberg keine modernen Züge nach dem Anbieterwechsel zu Abellio zur Verfügung stehen werden. Einen Hauptverantwortlichen für dieses Desaster...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.